RE: ESU RailCom Detector und Bogobit Bremsmodul

#1 von Elch , 17.08.2020 16:04

Mittelfristig plane ich, neben dem Umstieg von meiner Control Uni 6021 auf eine ESU EcoS, meinem viergleisigen Schattenbahnhof mit einem ESU Railcom Detector von ESU auszustatten. Bisher sind nur Vorarbeiten für eine klassischen Rückmeldung über die zweite Schiene wie bei 3Leiter Gleisen üblich ausgeführt.
Da der RailComDetector von ESU als Stromfühler ausgeführt ist, habe ich nun folgende Frage, da mir Google eine Antwort schuldig blieb:
Funktioniert der RailcomDetector überhaupt in Verbindung mit dem Bogobit Bremsmodul?
Meine Befürchtung ist zum einen, dass das Bogobit Modul dem Stromfühler einen Verbraucher vortäuscht oder ihn aus dem Takt bringt und er so entweder immer oder nie zurückmeldet - oder das Bremsmodul aushebelt. Die zweite Befürchtung ist, dass das Railcom Signal im Bremsbereich unterdrückt wird und so der Sinn eines RailcomDetectors Sinnfrei wird. An den absoluten WorstCase, dass sich die Komponenten gegenseitig rösten will ich nicht denken.

Alternativ muss ich halt immer unter die Anlage schauen, wer gerade auf welchem Gleis steht. Bei vier Gleisen noch überschaubar und es haben nicht alle Loks einen Railcom-fähigen Decoder.


Gruß

Florian

Mein Projekt Traudelsheim


Elch  
Elch
InterCity (IC)
Beiträge: 933
Registriert am: 27.08.2012
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: ESU RailCom Detector und Bogobit Bremsmodul

#2 von supermoee , 17.08.2020 16:15

Hallo Florian,

baue dir IP Kameras beim Schattenbahnhof ein. Die sind mittlerweile günstiger als jeder ESU Detector und funktionieren garantiert mit dem Bremsmodul zusammen

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.761
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU RailCom Detector und Bogobit Bremsmodul

#3 von WolfiR , 18.08.2020 00:23

Hallo Florian,

das wird nicht funktionieren.
Ein Bremsmodul legt zum Bremsen und während des Stillstands eine Gleichspannung an. Da Gleichspannung keinen Railcom-Cutout/Lücke bereitstellt, kann der Decoder in dieser Zeit keine Info rücksenden.

Gruß
Wolfgang


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.415
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: ESU RailCom Detector und Bogobit Bremsmodul

#4 von moppe , 18.08.2020 06:05

Hallo Florian

Wenn alle deiner Loks ein Decoder hab, wer kann RailCom senden, kann alle ihren Decoder (Vermutlich) auch ABC bremsen.
Dann kannst du alle deiner bogobit Modulen mit ABC bremsmodulen tauschen und du hab genau die selber bremsfunktion wie heute - mit RailCom Rückmeldung und voller digitalfunktionalität auf die Loks wer gebremst ist.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.813
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU RailCom Detector und Bogobit Bremsmodul

#5 von Elch , 18.08.2020 08:59

Leider haben nicht alle Loks Railcom, aber das wäre deutlich einfacher nachzurüsten mit einem Funktionsdecoder ohne die komplette Lok umzubauen. Auf die Bremsstrecke reagieren alle, bis auf eine Ausnahme die einfach umzubauen ist.
Daher muss ich wohl den Tod sterben mich von der Idee zu verabschieden im "Wartebereich" des Schattenbahnhof einen Railcom Detector einzubauen. Vielleicht später dann mal auf freier Strecke in der Zu- oder Ausfahrt.

Zumindest hat dies auch die Entscheidung die Control Unit in Rente zu schicken auch verschoben. Dann werde ich die Verkabelung so umsetzen, dass ein S88N oder ein ESU Detector schnell angeschlossen werden kann. Muss hier noch ein wenig recherchieren, was besser ist. Das ist aber ein anderes Thema.

Irgendwann kann ich immer noch auf ABC-Bremsen umstellen. Muss dann nur das Bremsmodul austauschen. Aber dann gibt es vielleicht schon wieder eine neue Technik.


Gruß

Florian

Mein Projekt Traudelsheim


Elch  
Elch
InterCity (IC)
Beiträge: 933
Registriert am: 27.08.2012
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: ESU RailCom Detector und Bogobit Bremsmodul

#6 von vikr , 18.08.2020 09:41

Hallo Florian,

Zitat

Funktioniert der RailcomDetector überhaupt in Verbindung mit dem Bogobit Bremsmodul?
Meine Befürchtung ist zum einen, dass das Bogobit Modul dem Stromfühler einen Verbraucher vortäuscht oder ihn aus dem Takt bringt und er so entweder immer oder nie zurückmeldet - oder das Bremsmodul aushebelt.
Die zweite Befürchtung ist, dass das Railcom Signal im Bremsbereich unterdrückt wird und so der Sinn eines RailcomDetectors Sinnfrei wird.


Deine Befürchtungen sind alle irgendwie berechtigt, das ist eine schwierige Kombination!
Ein Stromfühler arbeitet auch in einem Bogobit-Bremsstreckenabschnitt noch bestimmungsgemäß, der Lokdecoder kann aber m.E. keine Railcomlücke detektieren und deshalb auch keine Railcomnachricht senden. Ein Railcom-Detector macht also im Bremsabschnitt keinen Sinn, aber unmittelbar davor schon. Du müsstest Dir die Info welche Lok gerade vor dem Bremsabschnitt war, quasi merken und mit in den Bremsabschnitt nehmen.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.458
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: ESU RailCom Detector und Bogobit Bremsmodul

#7 von moppe , 18.08.2020 16:29

Zitat

Leider haben nicht alle Loks Railcom, aber das wäre deutlich einfacher nachzurüsten mit einem Funktionsdecoder ohne die komplette Lok umzubauen.



Funktionsdecoder?
RailCom sendemodul....
http://www.esu.eu/produkte/zubehoer/railcomr-sendemodul/


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.813
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU RailCom Detector und Bogobit Bremsmodul

#8 von hans_g , 18.08.2020 17:05

Zitat

Funktionsdecoder?
RailCom sendemodul....



Hallo,
andere Mütter haben auch hübsche Töchter, Lenz und Uhlenbrock bieten ebenfalls RailCom Sender an. Vergleiche einfach die Preise, besser oder auch schlechter ist keiner davon.


Grüße aus dem Kölner Süden, Hans

Hier bin ich aktiv: http://www.mbf-suerth.de


 
hans_g
InterRegio (IR)
Beiträge: 221
Registriert am: 14.12.2015
Ort: Köln
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung IB2
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz