RE: Innenbeleuchtung ESU 50709 trennen und andere Fragen

#1 von Dwimbor , 03.09.2020 23:29

Hallo, Elektrocracks!
Ich habe mal eine unbedarfte Frage. Ich würde gerne die Innenbeleuchtung ESU 50709 für ein Umbauwagenpärchen einsetzen
Dazu muss ich sie ja kürzen. Kann ich dann das abgeknipste Stück im zweiten Wagen des Pärchens benutzen und einfach über eine Litze eine flexible Verbindung zum Stück mit dem Dekoder herstellen?
Also kurz: Die feste Platine auftrennen und mit Kabel wieder aneinanderlöten?


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Innenbeleuchtung ESU 50709 trennen und andere Fragen

#2 von HD-Mainz-MoBa , 04.09.2020 10:21

Hallo Michael,
persönlich habe ich die Beleuchtung nicht, aber nach Bild sind doch nach jeder LED-Gruppe 4 parallele Streifen, die außen mit ~ und innen mit + und - bezeichnet sind. Hier würde ich durchschneiden und danach + mit + und - mit - mit Kabeln verbinden.
Hoffe das hilft Dir weiter!
Gruß
Hans-Dieter


HD-Mainz-MoBa  
HD-Mainz-MoBa
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 415
Registriert am: 19.01.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Innenbeleuchtung ESU 50709 trennen und andere Fragen

#3 von Christian Stein , 04.09.2020 10:23

Hallo Michael!

Es ist möglich. Ich stand vor einigen Jahren vor dem gleichen Problem und habe die Lösung dann auf dieser Internetseite gefunden: http://enndingen.de/StadtForum/Digitale-Innenbeleuchtung Ziemlich am Ende unter dem Punkt "Noch eine Option: getrennt verbauen, vereint schalten".
Hat bei mir auch geklappt, nur habe ich mich dann doch dazu entschieden in jeden Wagen eine eigene Leiste mit Decoder einzubauen, da ich an jedem Wagenende die Schlussbeleuchtung haben wollte .

LG Christian


Meine Modellbahn


 
Christian Stein
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 04.01.2015
Homepage: Link
Ort: Hagen
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung z21start
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung ESU 50709 trennen und andere Fragen

#4 von Dwimbor , 04.09.2020 10:25

Danke Hans-Dieter,

Ich habe mittlerweile hier im Forum auch noch was dazu gefunden. Scheint tatsächlich zu gehen, aber offenbar darf man es gerade nicht so machen wie Du schreibst (und jeder vernünftige Mensch, also auch ich annehmen würde)


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Innenbeleuchtung ESU 50709 trennen und andere Fragen

#5 von Dwimbor , 04.09.2020 10:34

[quote="Christian Stein" post_id=2159540 time=1599207806 user_id=23393]
Hallo Michael!

Es ist möglich. Ich stand vor einigen Jahren vor dem gleichen Problem und habe die Lösung dann auf dieser Internetseite gefunden: http://enndingen.de/StadtForum/Digitale-Innenbeleuchtung Ziemlich am Ende unter dem Punkt "Noch eine Option: getrennt verbauen, vereint schalten".
Hat bei mir auch geklappt, nur habe ich mich dann doch dazu entschieden in jeden Wagen eine eigene Leiste mit Decoder einzubauen, da ich an jedem Wagenende die Schlussbeleuchtung haben wollte .

LG Christian
[/quote]

Auch Dir danke, Christian. Der Link ist sehr interessant. Ich würde normalerweise die Umbauwagen nur im Verband mit anderen Wagen einsetzen, so dass das mit dem Schlusslicht kein Problem ist.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Innenbeleuchtung ESU 50709 trennen und andere Fragen

#6 von egon II , 04.09.2020 11:21

Im Esu Forum findest Du die Verkabelung
Plus und Minus zu verkabeln reicht nämlich in keinster Weise, denn damit wird nur die Möglichkeit geschaffen auf beiden Seiten der Leiste die Spannung zuzuführen.
die 4 Kontakte auf der Rückseite machen die Musik


LG Egon II


 
egon II
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 378
Registriert am: 15.01.2017
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung ESU 50709 trennen und andere Fragen

#7 von Dwimbor , 04.09.2020 11:35

Danke Dir!


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Innenbeleuchtung ESU 50709 trennen und andere Fragen

#8 von egon II , 04.09.2020 12:00

Hmm
ich habe eben selbst noch einmal bei ESU gesucht, boah schwierig, denn ich habe mein Lesezeichen verseppelt.
Aber ich habe noch Bilder gespeichert.
Leider sind die ohne Namen und daher kann ich Dir keinen Hinweis geben, wie Du sie wiederfinden könntest.
Ich versuch es mal verbal zu beschreiben. (oder acht, wenn du die andere Seite mitzählst
Wenn du die Lichtleiste umdrehst und der Decoder links liegt, dann siehst Du von oben nach unten an der Schnittstelle vier Lötpads (oder 8 wnn du die andere Seite des Schnittes mitzählst.
Von Oben nach unten

  • oben LED 4 & LED 5
  • zweite Reihe LED 8 und LED 9
  • dritte Reihe LED 10 und LED 11
  • vierte Reihe oder unten LED 6 und LED 7

Das sind die jeweiligen Minus Anschlüsse, die vom Decoder geschaltet werden und dann brauchst Du noch für alle PLUS

Ich hoffe das ist verständlich oder Du musst doch bei ESU suchen oder den Link von oben zu enndingen.... verfolgen


LG Egon II


 
egon II
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 378
Registriert am: 15.01.2017
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung ESU 50709 trennen und andere Fragen

#9 von Dwimbor , 04.09.2020 12:33

Klasse, die Hilfsbereitschaft hier ist mal wieder umwerfend! Danke Euch allen. ich denke das wird funzen!


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Innenbeleuchtung ESU 50709 trennen und andere Fragen

#10 von Zeely , 04.09.2020 15:17

Hallo Michael,

ich habe das hier noch im Nachbarforum gefunden: https://www.h0-modellbahnforum.de/t33780...eleuchtung.html

Hoffe, es ist OK, wenn ich das hier einfach so verlinke!?!

LG Zeely


Zeely  
Zeely
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.02.2012
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung TC Gold, ECoS II
Stromart DC, Digital


RE: Innenbeleuchtung ESU 50709 trennen und andere Fragen

#11 von Dwimbor , 04.09.2020 16:49

Auch Dir danke!


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Innenbeleuchtung ESU 50709 trennen und andere Fragen

#12 von Dwimbor , 09.09.2020 11:24

Mal eine andere Frage:
Ich habe jetzt mal für einen Zug eine ESU Innenbeleuchtung mit Dekoder bestellt und ein von Viessmann ohne. Beide zum Trennen, so dass ich mal vergleichen kann.
Zur ESU Beleuchtung habe ich noch zwei Fragen:
1) Es gibt da den AUX Ausgang. Wenn die Stromversorgung ohnehin über sromführende Kupplungen vom Wagen mit Dekoder erfolgt, könnte ich doch die Beleuchtung für den Rest des Zuges an den AUX Ausgang anschließen, oder?
2) An den Ausgang "optionales Spitzenlicht" könnte man auch das Schlusslicht des anderen Zugendes anschließen, oder?

Die Fragen mögen Euch blöd vorkommen, aber ich bin halt eher ein analoger Mensch...


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz