RE: Welche BR185 mit Sound ist zu empehlen?

#1 von sgduddy , 08.10.2020 15:03

Hallo,
überlege mir eine BR185 in WS mit Sound, habe aber noch keine passende Lok gefunden. Die 36er von Märklin sind mir zu viel "Hobby". Märklin hat ja die BR185 Art-Nr. 37856 im Angebot. Frage an die Besitzer dieser Lok: Ist diese zu empfehlen, oder hat sie die gleiche Technik wir die Br146 Märklin 37465, mit der ich sehr zufrieden bin? Preislich liegt die 37856(240€-320€ ja recht hoch! Gibt es Alternativen von anderen Herstellern die auch von der Technik und Sound gut sind, aber preislich etwas billiger?
Gruss
Günter


AC-Bahner über alle Marken!!


 
sgduddy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 319
Registriert am: 15.09.2010
Ort: Perl
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Welche BR185 mit Sound ist zu empehlen?

#2 von 11652 , 08.10.2020 15:14

Hallo Günter

Bin zwar nicht Besitzer der Lok...

Die von dir aufgeführten Loks (Märklin 37856 und 37465) sind von der gleichen Konstruktion (Metallfahrgestell, Kunststoffgehäuse - "Trix-Traxx II"). Ob die gleiche Technik drin ist, werden hoffentlich noch andere berichten können.

- https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/37856
- https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/37465

Aktuell ist es womöglich schwierig, überhaupt eine DB AG 185 (in rot/Standard jedoch in aktueller Technik) zu bekommen...

Wenn es denn auch eine Privatbahn/ausländische Staatsbahn sein darf, so gibt es doch ein breites Angebot.

Bei mir sind neben Märklin Hobby Traxx (DB 185 099-9, BLS 485 005, R4C 185 542 diese mit Maxon Motor) auch ACME Traxx unterwegs, mit welchen ich sehr zufrieden bin - diese sind aber bekanntermassen diffizil...

Alle ohne Sound - ich würde einfach den aktuellen ESU Loksound 5 mit dem entsprechenden Projekt einbauen - immer eine Frage, was wie gerade aufgeht bzw. auch von den Kosten Sinn macht.


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.848
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: Welche BR185 mit Sound ist zu empehlen?

#3 von Oambegga Bockerl , 08.10.2020 18:22

Zitat

Hallo,
überlege mir eine BR185 in WS mit Sound, habe aber noch keine passende Lok gefunden. Die 36er von Märklin sind mir zu viel "Hobby". Märklin hat ja die BR185 Art-Nr. 37856 im Angebot. Frage an die Besitzer dieser Lok: Ist diese zu empfehlen, oder hat sie die gleiche Technik wir die Br146 Märklin 37465, mit der ich sehr zufrieden bin? Preislich liegt die 37856(240€-320€ ja recht hoch! Gibt es Alternativen von anderen Herstellern die auch von der Technik und Sound gut sind, aber preislich etwas billiger?
Gruss
Günter



Hallo,

insgesamt gesehen sind die 185.2 - Modelle von Roco die besten. Ich habe auch von Piko und Brawa jeweils ein Modell. Piko ist mir technisch zu altbacken und Brawa zu fein zum spielen. Besonders die Stromabnehmer sind hier so ein Thema. Brawa fein aber betriebsuntauglich, Piko viel zu grob. Das beste Soundprojekt und zwar mit riesengroßem Abstand gibt es von Döhler und Haass. Ich nehme gerne die Kombination Zimo Fahrdecoder MX633P22 plus SUSI-Soundmodul SH10 von Doehler und Haass. Der Zimo-Sound ist auch okay, aber weit von D&H entfernt.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Welche BR185 mit Sound ist zu empehlen?

#4 von Michael Knop , 08.10.2020 20:34

Zitat

Hallo,
überlege mir eine BR185 in WS mit Sound, habe aber noch keine passende Lok gefunden. Die 36er von Märklin sind mir zu viel "Hobby". Märklin hat ja die BR185 Art-Nr. 37856 im Angebot. Frage an die Besitzer dieser Lok: Ist diese zu empfehlen, oder hat sie die gleiche Technik wir die Br146 Märklin 37465, mit der ich sehr zufrieden bin? Preislich liegt die 37856(240€-320€ ja recht hoch! Gibt es Alternativen von anderen Herstellern die auch von der Technik und Sound gut sind, aber preislich etwas billiger?
Gruss
Günter



Hi Günter,

Die Traxx mit den 37xxx Nummern sind alle auf der gleichen, von Trix stammenden, Basis realisiert.


Ich bin auch sehr zufrieden mit der Konstruktion, habe derzeit ungefähr 8 oder 9 Loks davon, auch die 37856. Die Trixvarianten lassen sich sehr leicht umbauen, hier im Forum gibt es mehrere Berichte, ansonsten kann ich auch was beisteuern zum umbauen, wenn erforderlich.


Unter viewtopic.php?p=1976012#p1976012findest du eine Auflistung der vorhanden Ausführungen, es fehlt noch die genannte 37856.

Der Sound der märklin Loks ist ok, aber gegen das Soundprojekt von ESU kommt märklin nicht an - daher meine Empfehlung - kauf eine Trix 22632 oder 22639 und Bau sie um und einen Loksound 5 mkl ein.

Zum Umbau benötigst du eine Kontaktplatte E214280, einen Schleifer E206370 und ein bisschen dünne Litze. Die radsätze müssen nicht getauscht werden, hier scheint märklin/Trix „Universal“Radsätze verwendet zu haben. Es muss nur die Verkabelung angepasst werden (umlöten der beiden radschleiferanschüsse der Drehgestelle auf einen Anschluss, an den freiwerdenden Anschluss kommt die neue Mittelschleiferzuleitung.



Viele Grüße, Michael



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.368
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Welche BR185 mit Sound ist zu empehlen?

#5 von sgduddy , 09.10.2020 10:56

Hi Michael.

danke für den Vorschlag, aber technisch bin ich nicht so gut, um einen Umbau zu tätigen.

Gruss
Günter


AC-Bahner über alle Marken!!


 
sgduddy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 319
Registriert am: 15.09.2010
Ort: Perl
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Welche BR185 mit Sound ist zu empehlen?

#6 von Michael Knop , 09.10.2020 11:28

Zitat

Hi Michael.

danke für den Vorschlag, aber technisch bin ich nicht so gut, um einen Umbau zu tätigen.

Gruss
Günter



Hi Günter,

es ist wirklich nicht schwer, und wenn Du doch Hilfe benötigst, bekommst Du sie hier (in der Theorie) oder bei einem Modellbahnstammtisch, den es sicher auch in der Nähe deine Wohnorts gibt, auch Praktisch!


Falls du aus der Region Ruhrpott kommen solltest, kann ich auch gerne meine Hilfe anbieten - und im Zweifel gibt es ja auch noch Paketdienste


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.368
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Welche BR185 mit Sound ist zu empehlen?

#7 von persus , 09.10.2020 22:10

Hallo zusammen.

Bei mir werkeln die Brawa 185.2 der Railion (#43926) sowie zwei Trix 185.2 der Crossrail (#22633 und #22636).

Es stimmt, die Brawa ist sehr, sehr fein ausgeführt und hier ganz besonders die Stromabnehmer. Als ungeeignet zum Spielen oder gar als betriebsuntauglich würde ich sie aber nicht im entferntesten bezeichnen. Das Urteil über die Brawa weiter oben finde ich nicht gerechtfertigt. Bei mir versieht sie ihren Dienst tadellos.

Die beiden Loks von Trix sind auf sicherlich nicht so filigran ausgeführt, wie die Brawa. Sie sind aber auch nicht als total vereinfacht zu bezeichnen. "Passt" trifft es ganz gut. Darüber hinaus handelt es sich bei diesen Loks um grundsolide Konstruktionen, wie man sie von Trix aus den 2000er Jahren gewöhnt ist. Darin befindet sich ein zentral positionierter Fünfpoler mit über Kardanwellen und Schneckengetriebe realisiertem Antrieb. Alle Achsen sind angetrieben. Dennoch merkt man den Loks an, dass sie in 2008 konstruiert sind. Sie haben zwar eine 21mtc-Schnittstelle, aber von der Schnittstelle wird nur das allerwenigste genutzt. Doch ist vieles schon auf den Platinen vorgesehen, nur eben nicht bestückt. Man kann einen 21mtc MKL Decoder drauf setzen, man kann aber auch einen regulären 21mtc Decoder drauf setzen und die fehlenden Komponenten bestücken. Das ist Geschmackssache. Es gibt diese Trix auch in Verkehrsrot unter der Nummer #22639.

Sowohl mit der Brawa als auch mit den beiden Trix bin ich sehr zufrieden. Bei Trix ist ein Umrüsten auf AC gut möglich, bei der Brawa würde ich explizit nach der AC-Variante Ausschau halten.

Übrigens, auch wenn ich keine von A.C.M.E. habe, möchte ich noch anmerken, dass es von A.C.M.E auch welche gibt (z.B. die #60094 in Verkehrsrot der DB AG). Habe bislang nichts Negatives über die A.C.M.E. gelesen. Auch hier könnte die Ausschau nach der AC-Variante lohnen.


Gruß
Pero


 
persus
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 04.06.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Welche BR185 mit Sound ist zu empehlen?

#8 von persus , 09.10.2020 22:52

Günter,

falls es die Crossrail tut, vielleicht interessant für dich: https://www.ebay.de/itm/383752267002


Gruß
Pero


 
persus
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 04.06.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Welche BR185 mit Sound ist zu empehlen?

#9 von Oambegga Bockerl , 10.10.2020 12:04

Zitat

Hallo zusammen.

Bei mir werkeln die Brawa 185.2 der Railion (#43926) sowie zwei Trix 185.2 der Crossrail (#22633 und #22636).

Es stimmt, die Brawa ist sehr, sehr fein ausgeführt und hier ganz besonders die Stromabnehmer. Als ungeeignet zum Spielen oder gar als betriebsuntauglich würde ich sie aber nicht im entferntesten bezeichnen. Das Urteil über die Brawa weiter oben finde ich nicht gerechtfertigt. Bei mir versieht sie ihren Dienst tadellos.

Die beiden Loks von Trix sind auf sicherlich nicht so filigran ausgeführt, wie die Brawa. Sie sind aber auch nicht als total vereinfacht zu bezeichnen. "Passt" trifft es ganz gut. Darüber hinaus handelt es sich bei diesen Loks um grundsolide Konstruktionen, wie man sie von Trix aus den 2000er Jahren gewöhnt ist. Darin befindet sich ein zentral positionierter Fünfpoler mit über Kardanwellen und Schneckengetriebe realisiertem Antrieb. Alle Achsen sind angetrieben. Dennoch merkt man den Loks an, dass sie in 2008 konstruiert sind. Sie haben zwar eine 21mtc-Schnittstelle, aber von der Schnittstelle wird nur das allerwenigste genutzt. Doch ist vieles schon auf den Platinen vorgesehen, nur eben nicht bestückt. Man kann einen 21mtc MKL Decoder drauf setzen, man kann aber auch einen regulären 21mtc Decoder drauf setzen und die fehlenden Komponenten bestücken. Das ist Geschmackssache. Es gibt diese Trix auch in Verkehrsrot unter der Nummer #22639.

Sowohl mit der Brawa als auch mit den beiden Trix bin ich sehr zufrieden. Bei Trix ist ein Umrüsten auf AC gut möglich, bei der Brawa würde ich explizit nach der AC-Variante Ausschau halten.

Übrigens, auch wenn ich keine von A.C.M.E. habe, möchte ich noch anmerken, dass es von A.C.M.E auch welche gibt (z.B. die #60094 in Verkehrsrot der DB AG). Habe bislang nichts Negatives über die A.C.M.E. gelesen. Auch hier könnte die Ausschau nach der AC-Variante lohnen.



Ich habe nicht die Lok als betriebsuntauglich bezeichnet. Vielleicht liest Du meinen Beitrag nochmal richtig?!? Da war die Rede von den Stromabnehmern. 🤷🏻‍♂️🤦🏻‍♂️


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Welche BR185 mit Sound ist zu empehlen?

#10 von KISSCS6 , 10.10.2020 12:16

Hallo !
Wenn es auch ohne Sound geht ,kriegst du bei Idee&spiel die ROCO 79754 ab Werk gealtert für 185€ inkl. Versand. Das ist glaub ich eine tolle Sache. Zumal man dann den bestmöglichen Sound irgendwann nachrüsten kann.
Gruß, Axel


KISSCS6  
KISSCS6
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 22.04.2018


RE: Welche BR185 mit Sound ist zu empehlen?

#11 von BR194_2012 , 10.10.2020 20:09

Hallo,

ich habe von Brawa die 43911 (185.2 mit Sound, AC, MRCE) und bin sehr zufrieden damit. Man kann sogar mit der Mobilen Station 2 die Belegung der Sounds auf den Funktionstasten ändern (Mapping). Die Lautstärken der einzelnen Sounds lassen sich ebenso über die MS 2 ändern. Das ist bei Märklin-Loks mit der MS 2 so nicht möglich.

Bei mir sind auch noch keine Teile abgefallen oder gar abgebrochen. Die Lok ist aus meiner Sicht voll betriebstauglich und läuft problemlos auf meinen C-Gleisen.

Aus meiner Sicht kann ich eine Kaufempfehlung geben, da die Lok nicht teurer ist als die vergleichbaren Nicht-Hobby-Märklin-Modelle.

Gruß

Manfred


BR194_2012  
BR194_2012
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 92
Registriert am: 12.08.2012
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz