RE: Delta/Digital Märklin Maxi

#1 von FiNnAxX , 03.11.2020 18:01

Hey Leute, bin neu hier im Forum. Ich hab eine Frage...
ich habe eine Märklin Maxi 5440. Die hat ja ein Delta Modul drin. (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Jetzt würde ich gern von Analog auf Digital bzw. Delta betrieb Wechseln. Was brauch ich denn dafür alles? Und was mich am meisten interessiert... kann ich auch das Zeug von Märklin H0 nehmen?
Klärt mich mal auf😁😁
Danke im Voraus und Gruß Flo


FiNnAxX  
FiNnAxX
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 03.11.2020


RE: Delta/Digital Märklin Maxi

#2 von Dölerich Hirnfiedler , 03.11.2020 20:43

Hallo Flo,

Die Packung 5440 enthielt neben dem (eingebauten) Delta - Modul auch noch eine Platine um die Lok mit Gleichstrom zu betreiben. Wenn Du bisher mit einem Märklin-Trafo fährst, sollte die Delta-Platine eingebaut sein. Mit der Gleichstrom-Platine funktioniert es nämlich sonst nicht. Vor dem Betrieb im Delta - System musst Du die Bodenplatte der Lok aufschrauben und eine gültige Adresse einstellen.

Die Lok fährt sowohl mit "alter" Digitaltechnik, als auch mit modernen Produkten. Auch mit den meisten Produkten die für H0 verkauft werden. Was für Dich empfehlenswert ist, hängt davon ab, welche Ausbaupläne Du hast. Wenn nur eine zweite Lok betrieben werden soll, so gibt es die damals angebotenen DELTA-Steuergeräte heute gebraucht für kleines Geld. Suche beispielsweise nach Märklin 66045. Wenn es was moderneres sein soll und zu erwarten steht, das auch mal Weichen geschaltet werden sollen oder die Zahl der Loks in Zukunft vier überschreitet, so kannst Du die Bahn auch mit einer Mobile Station 2 (60657 + 60116 + 66360 ) betreiben.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.632
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Delta/Digital Märklin Maxi

#3 von FiNnAxX , 04.11.2020 08:32

Okay und kann ich auch mit dem Vorgänger Modellen der Mobilestation fahren? Also mit der 1? Ich hab eine gefunden für günstiges Geld. Sie ist aber allerdings für H0.
Der Grund warum ich Delta fahren möchte oder Digital, ist folgender.
Ich möchte das die Lok besser dampft.😂😂
Nein mal im Ernst. Wenn man die Maxi Bahn analog fährt kommt nicht viel bei rum. Deswegen analog. Da ist alles Dauer bestromt.


FiNnAxX  
FiNnAxX
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 03.11.2020


RE: Delta/Digital Märklin Maxi

#4 von Dölerich Hirnfiedler , 04.11.2020 09:04

Hallo Flo,

Ich zitiere einfach von https://www.modellbahntechnik-aktuell.de...riebsprobleme/#:

Zitat

Bei den Artikelnummern der Mobile Station gibt es einiges an Verwirrung. Die H0-Startpackungen enthalten das 1,2A-Gerät. Das Gerät hat auf der Rückseite die Nummer 60652 eingeprägt. Im Menü "Optionen" zeigt es korrekt „1,2A“ an. Die Spur-1 Startpackungen enthalten das 1,9A Gerät. Das Gerät hat auf der Rückseite die Nummer 60651 eingeprägt und zeigt im Menü „Optionen“ korrekt „1,9A“ an.

Unter der Bestellnummer 60652 wird die starke (1,9A) Mobile Station der Spur-1-Startpackungen auch einzeln verkauft. Diese wird mit Anleitung und Adapterkabel ausgeliefert. Verwirrend: Das Gerät hat auf der Rückseite die Nummer 60651 eingeprägt.



Von der 1,2 A Version würde ich abraten. Damit fährt wirklich nur eine Lok gerade so mit Dampf. Der Dampferzeuger ist im Digitalbetrieb sehr schnell kaputt, wenn vergessen wurde Dampföl einzufüllen und der Erzeuger länger eingeschaltet bleibt.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.632
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Delta/Digital Märklin Maxi

#5 von jkn , 08.11.2020 10:46

Hallo,
ich schlage in die gleiche Kerbe.
Bei der Mobilstation 1 auf die eingravierte Artikelnummer schauen. Die 60651 ist die mit 1,9A und das sicher, ohne nochmals im Betrieb die Version kontrollieren zu müssen. Ich besitze noch eine, da ich mittels einer Märklin 6021 und den passenden Adaptern von Uhlenbrock einschließlich IRIS-Fernsteuerung damals relativ einfach den Umfang der 6021 erweitern konnte, und das bei guter Leistungsfähigkeit auch der Einzelkomponenten.
Jedoch würde ich heute vorschlagen gleich auf die MS2 (60657 oder Vorgänger 60653) umzusteigen. Sie ist robust, updatefähig, jetzt mit 32 schaltbaren Funktionen und gleich leistungsfähig mit 1,9A. Sollten aber mehr als 2-3 Maxiloks fahren, dann kann man noch mittels eines Delta Control 4f 66045, das günstig auf dem Gebrauchtmarkt zu erwerben ist, sowohl die MS2 als auch die MS1 boostern ohne gleich eine CS zu erwerben.
Gruss
Jan


jkn  
jkn
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 413
Registriert am: 10.03.2015
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Stromart AC, DC, Digital


   

Gleiswendel für LGB-Anlage
Maxi Namensschilder

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz