RE: CS3 neue Softwareversion 2.2.

#401 von TT800 , 08.02.2021 23:18

Hallo Klaus,
wunderbar, dass jetzt plötzlich alles klappt.
Ich habe Dich als Erstes nach dem ordentlichen Abschalten gefragt; Deine Antwort:

Zitat

Hallo Stphan
Zuerst die CS3 wie es sich gehört herunterfahren
Dann beide CS2
Erst wenn die Tore zu sind
Netzstecker
Gruss Klaus


Also, leider nichts Neues als Erklärung.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: CS3 neue Softwareversion 2.2.

#402 von DG-300 , 08.02.2021 23:35

Hallo Klaus,

ich bin wirklich leicht verwirrt, hat Märklin Dir wirklich gesagt das man die CS3 nur über die Rote Stopp Taste runterfahren kann? Ich habe bisher immer über das Herunterfahren im CS3 Menü beendet.


lg Björn

Unsere Bierdeckelfertigspielbahn
viewtopic.php?f=64&t=176447


 
DG-300
InterCity (IC)
Beiträge: 691
Registriert am: 20.11.2019
Ort: Neckar Odenwald Kreis
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 +
Stromart AC, Digital


RE: CS3 neue Softwareversion 2.2.

#403 von Klaus5 , 09.02.2021 08:49

Hallo Björn
Das ist es ja gerade
Habe immer umständlich im Menü das herunterfahren gestartet.
Jetzt habe ich das gestern mit der Stop Taste gemacht.
Und siehe da, beim hochfahren bleibt die CS3 aus und das ist perfekt zu dem was ich schon gehört habe.
Da hieß es erst die CS2 und dann die CS hochfahren.
Aber schwierig mit einer Steckerleiste.
Jetzt sind auch die Übertragungsfehler zur 2. CS2 weg.
Das hat Märklin super gelöst.
Mir wurde von Märklin geschrieben :
Nur mit herunterfahren mit Stop Taste speichert die CS3 .
Die Loks sind nun sofort ansprechbar und der Schienen Zeppelin dreht seinen Propeller im Leerlauf.
Gruss Klaus


 
Klaus5
InterCity (IC)
Beiträge: 596
Registriert am: 17.02.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise K Gleise und G Gleise R2
Spurweite H0, G
Steuerung CS3 CS2
Stromart AC, DC


RE: CS3 neue Softwareversion 2.2.

#404 von vikr , 11.02.2021 17:54

Hallo Klaus,

Zitat

Hallo Björn
Das ist es ja gerade
Habe immer umständlich im Menü das herunterfahren gestartet.
Jetzt habe ich das gestern mit der Stop Taste gemacht.
Und siehe da, beim hochfahren bleibt die CS3 aus und das ist perfekt zu dem was ich schon gehört habe.
Da hieß es erst die CS2 und dann die CS hochfahren.
Aber schwierig mit einer Steckerleiste.
Jetzt sind auch die Übertragungsfehler zur 2. CS2 weg.
Das hat Märklin super gelöst.
Mir wurde von Märklin geschrieben :
Nur mit herunterfahren mit Stop Taste speichert die CS3 .
Die Loks sind nun sofort ansprechbar und der Schienen Zeppelin dreht seinen Propeller im Leerlauf.


bin jetzt etwas verwirrt. Dass man die CS3, wie schon die CS2, nicht einfach vom Strom trennen darf, ist klar. Aber dass es einen Unterschied zwischen dem Herunterfahren per Menu und dem Herunterfahren per langem Druck auf die STOP-Taste gibt ist mir neu.
Für mich war das Herunterfahren per STOP-Taste einfach nur ein bequemerer Weg die CS3 korrekt herunterzufahren.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: CS3 neue Softwareversion 2.2.

#405 von Rentschler , 11.02.2021 19:42

Hallo Klaus
Nur wenn das Herunterfahren über die Schaltfläche ausgelöst wird, ist sichergestellt, dass alle vorgenommenen Einstellungen und der letzte Spielzustand von der CS3 verlässlich gespeichert werden.
Das heißt, dass die CS3 die Daten in einer Internen Datei sichert.
Bei einer einfachen Trennung der CS3 vom Stromnetz könnte passieren, dass vorgenommene Veränderungen oder der letzte Spielzustand nicht gespeichert werden.
Eine a l t e r n a t i v e Möglichkeit, um die CS3 ordnungsgemäß herunter zu fahren,
stellt ein etwa zehn Sekunden langes Drücken der Stopptaste dar.
Grüße
Bernhard


 
Rentschler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 319
Registriert am: 10.01.2016
Gleise Märklin / LGB
Spurweite H0, 1, G
Steuerung CS 3
Stromart Digital


RE: CS3 neue Softwareversion 2.2.

#406 von sirz-moba , 11.02.2021 20:33

Guten Abend Stummis,

Zitat

Nur wenn das Herunterfahren über die Schaltfläche ausgelöst wird, ist sichergestellt, dass alle vorgenommenen Einstellungen und der letzte Spielzustand von der CS3 verlässlich gespeichert werden.
Das heißt, dass die CS3 die Daten in einer Internen Datei sichert.
Bei einer einfachen Trennung der CS3 vom Stromnetz könnte passieren, dass vorgenommene Veränderungen oder der letzte Spielzustand nicht gespeichert werden.
Eine a l t e r n a t i v e Möglichkeit, um die CS3 ordnungsgemäß herunter zu fahren,
stellt ein etwa zehn Sekunden langes Drücken der Stopptaste dar.

Ich nutze auch schon mehrere Jahre die CS2 + 3 also ich kann die Vorgehensweise von Bernhard voll bestätigen.

Wie man auf die Idee kommt einfach den Stecker zu ziehen erschließt sich mir nicht,
macht man das mit anderen Geräten auch : Ich nicht.

Die geschilderten Probleme sind für mich nicht nachvollziehbar bzw. es fehlen weiterführende Informationen / belastbare Fakten um eine fundierte Aussage treffen zu können. Über STOP Taste runterfahren ist wirklich keine Neuigkeit.

Die in Göppingen bekommen einen wirren Anruf oder Mail dabei werden nicht alle Angaben gemacht weil ja jeder von uns der Experte ist der ja alles besser weis wie der in GP. Denke das ist auch das Problem das die Servicemitarbeiter in Göppingen haben.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: CS3 neue Softwareversion 2.2.

#407 von est2fe , 11.02.2021 21:42

Hallo Klaus,

es kann nun sein, dass dein jetziges (erwartetes) Verhalten auf den Hacken
bei "Loks automatisch anfahren" zurück zu führen ist. Der Gegenbeweis steht
bisher aus. Den hat meines Wissens auch noch niemand geliefert.

Gibt es eine Möglichkeit, den Zeitstempel der internen Datei "Lokomotive.cs2"
irgendwie raus zu bekommen? Wenn ja, kann man ja dort nachschauen, ob und
wann die Datei neu geschrieben wurde und was da der Inhalt ist.
Ich weiss nicht, ob der Zeitstempel beim Auslesen/Download mitgeliefert wird.
Eventuell gibt ein Backup da mehr Aufschlüsse.
Aber das muss man dann alles systematisch und richtig angehen, damit man bei
speziell deiner Anlage und deinem Verhalten die wirkliche Ursache raus
bekommen kann.

Es ist sehr voreilig zu sagen, dass _nur_ das Ausschalten über die Stoptaste die
richtige Vorgehensweise ist, wenn man zwischenzeitlich an mehreren
Schrauben gedreht hat und nicht mal weiss, welche Loks immer betroffen
sind.

Und wenn _nur_ diese Vorgehensweise richtig sein soll, warum gibt es dann im
Menü noch zusätzlich den Punkt, die CS runter zu fahren. Der Menü-Punkt wäre
dann ja überflüssig und sogar falsch.

Bisher hast du nicht geschrieben, was du bei
"Zuerst die CS3 wie es sich gehört herunterfahren"
tust. Somit gibt für uns noch einen weiteren unklaren Punkt.
Alle nehmen zwar an, dass du den Menüpunkt "CS runterfahren" meinst,
aber eine Bestätigung von dir hat bisher keiner bekommen.

Deswegen gibt es auch diese große Verwirrung.

Ohne eine Sachlage ganz klar und eindeutig zu beschreiben, kann keiner
sagen, was nun falsch oder wirklich richtig ist.

Weiterhin hast du nicht geschrieben, welche Loks davon betroffen sind.
Sind da auch Lok mit einem normalen MM-Deoder oder DCC dabei
gewesen? Betrifft es _nur_ mfx Loks?
MM oder DCC-Loks müssten eigentlich sofort wieder anfahren, egal was
sich die CS gemerkt hat. Die hören nur auf ihre hart vorgegeben Adressen.

Also bei der ganzen Sache gibt es mehr Punkte, die geklärt werden müssen,
als einfach zu sagen, Runterfahren über die Stoptaste ist das Allheilmittel.

Und ich kann dir jetzt schon sagen, dass wenn du die wirkliche Ursache
nicht findest, dass das Problem in Zukunft wieder auftreten wird und dann
hilft dir vielleicht das Runterfahren mit der Stoptaste auch nicht mehr, weil
es eine ganz andere Ursache hat.

Frage:
Hast du zwischen dem Fehlverhalten und dem jetzigen angeblichen richten
Verhalten vielleicht sogar zwischendurch eine mfx-Lok aus dem Lok-Speicher
gelöscht? Auch so etwas kann dazu führen, dass die ganzen mfx-Loks auf
einmal neu gebunden werden (Stickwort: Neuanmeldezähler) und hinfort
auf einmal wieder ansprechbar sind.

Also Leute, lasst euch nicht verwirren. Wenn`s bei euch bisher funktioniert
hat, nichts daran ändern! Wir haben hier in diesem speziellen Fall zu viele
offenen Punkte und Unklarheiten, als dass man das jetzige Verhalten allein
auf diese eine Sache zurückführen könnte!

Gruß

est2fe


est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital


RE: CS3 neue Softwareversion 2.2.

#408 von Klaus5 , 12.02.2021 13:32

Grundsätzlich sagt der Experte bei Märklin das die CS3 nur richtig abspeichert wenn man über die Stop Taste runterfährt.
Das hat bei mir noch den positiven Effekt das die CS2 zuerst starten
Ich kann ja nur das schreiben was mir gesagt wird.
Natürlich habe ich 2 neue MFX Loks neu angemeldet .
Natürlich hatte ich die Anlage länger nicht in Betrieb
Ich finde die Lösung mit der Stop Taste auch viel bequemer und bei mir funktioniert es tadellos.
Und spricht nichts dagegen .
Ich möchte aber nichts verallgemeinern und jeder kann mit seiner CS3 machen was er will.
Ich war ja auch überrascht das die Methode Stop Taste besser ist.
Für mich passt es.
Gruss Klaus


 
Klaus5
InterCity (IC)
Beiträge: 596
Registriert am: 17.02.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise K Gleise und G Gleise R2
Spurweite H0, G
Steuerung CS3 CS2
Stromart AC, DC


RE: CS3 neue Softwareversion 2.2.

#409 von Klaus5 , 12.02.2021 16:02

Noch ein Nachtrag zu meinen Anmeldeproblemen
Ich trenne die CS3 von der Anlage und dann funktioniert das Anmelden auf dem Programiergleis.
Ich weiss das ist nicht normal und Märklin hat mir auch erklärt warum.

Ich habe zu wenig Strom Einpseisungen und ich habe meine Abschnitte nicht richtig getrennt.
Das weiss ich ,aber ich möchte in die Struktur der verlegten Gleise nicht mehr eingreifen .
Die Anlage funktioniert super, deshalb Never Change a running system.

Wichtig war mir das sich die CS3 die Loks und Einstellungen merkt.
Auf meiner Gartenbahn habe ich richtig getrennt , aber aus optischen Gründen auch zu wenig Einspeisungen.
Da fahre ich aber mit DCC.


 
Klaus5
InterCity (IC)
Beiträge: 596
Registriert am: 17.02.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise K Gleise und G Gleise R2
Spurweite H0, G
Steuerung CS3 CS2
Stromart AC, DC


RE: CS3 neue Softwareversion 2.2.

#410 von Rentschler , 12.02.2021 16:04

hallo Klaus
du hast eine P.N. von mir erhalten

für alle anderen MoBa Freunde
Das Herunterfahren mit der STOPP-Taste und/oder über die Maske hat keinerlei Auswirkungen auf das neue Startverhalten bzw. den anschließenden
Spielbetrieb da der Abschaltprozess genau der gleiche ist.
Grüße
Bernhard


 
Rentschler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 319
Registriert am: 10.01.2016
Gleise Märklin / LGB
Spurweite H0, 1, G
Steuerung CS 3
Stromart Digital


RE: CS3 neue Softwareversion 2.2.

#411 von sukerdavor101 , 15.02.2021 23:23

Hallo CS3(+) User!

Ich fahre immer über das Menü runter um die Stop Taste zu schonen, ich kenne einige Leute deren CS2 Stoptaste nach einiger Zeit nicht mehr funktioniert hat.

Habe eine andere Frage wie seht ihr das?

Ideen für eine Verbesserung:
man sollte Loks die man links oder rechts mit dem Drehregler Steuern kann auch gleich bearbeiten können und nicht nur über die Bilder in der Lokliste in der Mitte auswählen können.

Weiters ist es zwar toll, dass die Loks die links bzw rechts aktiviert sind bei der Auswahl einen roten Punkt unten links bzw unten rechts bekommen, wenn man aber mehrere Loks in der CS3 hat gibt es unten mehrere weiße Balken, es wäre toll, wenn derjenige Balken der eine aktive Lok beinhaltet auch zb rot wäre um die Lok schneller zu finden


Mfx Konrad
http://www.wdp-stammtisch.at


sukerdavor101  
sukerdavor101
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 02.12.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: CS3 neue Softwareversion 2.2.

#412 von Sven , 27.05.2021 08:52

Grüß Gott,

weil Märklin eine neue Version der Betriebssoftware für die Central Station 3 (CS3) als Aktualisierung veröffentlicht hat und diese Beitragsfolge hier bereits sehr umfangreich geworden ist, möchten Vikor und ich gerne mit der Beitragsfolge CS3 neue Softwareversion 2.3.1 weitermachen.

Gruß
Sven


vikr hat sich bedankt!
Sven  
Sven
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 30.08.2018

zuletzt bearbeitet 27.05.2021 | Top

   

Viessmann Soundmodul
CAN trace CS2/3 nach 60175 Booster

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz