CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#1 von Sven , 27.05.2021 08:50

Grüß Gott,

weil Märklin eine neue Version der Betriebssoftware für die Central Station 3 (CS3) als Aktualisierung veröffentlicht hat und die Beitragsfolge von Viktor CS3 neue Softwareversion 2.2. bereits sehr umfangreich geworden ist, möchten Viktor und ich gerne mit einer eigenständigen Beitragsfolge hier weitermachen.

Sehr begrüßenswert finde ich beispielsweise die Möglichkeit, nun endlich mit weiteren Mobile Station 2 im Systemverbund auch Traktionen fahren zu können.

Gruß
Sven


vikr, Haennie und rubenderks92 haben sich bedankt!
Sven  
Sven
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 30.08.2018


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#2 von supermoee , 27.05.2021 09:35

Hallo

gibt es doch schon und vikr hat sogar schon darin geschrieben:

Märklin C3 Update 2.3.1 ist ab sofort online

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.05.2021 | Top

RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#3 von vikr , 27.05.2021 10:03

Hallo Sven,

ich habe derzeit keinen Zugriff auf eine CS3plus.

Hatte ja mal einen Ablauf zur Zuganzeige erstellt - ähnlich wie
https://m.youtube.com/watch?v=JegO296XMK8 von Märklin - den man aber auf der CS3plus mit Version 2.2 auch erstmal als Simulation laufen lassen kann,

Siehe auch:
RE: CS3 - Lok/Zuganzeige im Gleisbild/Stellpult
Bild entfernt (keine Rechte)
Man kann sich das auch vorab mal als Film ansehen:
https://dimo.vgbahn.de/2021Heft2/CS3-Aut...oppelpendel.wmv

Zum Ausprobieren als Simulation muss man einfach diese Datei:
https://dimo.vgbahn.de/2021Heft2/CS3-Aut...9_v2.2.0(5).zip
in seine CS3plus laden, also quasi wie ein Backup einspielen. Dann sieht man auch beispielhaft, wie das mit der erweiterten Ereignissteuerung programmieren kann...

Wenn man das dann in echt ausprobieren will, muss man natürlich noch Gleise, eine Weiche aufbauen, Rückmelder einbauen und Loks "customizen".

Mich würde natürlich interessieren, ob die Simulation auch unter der 2.3.1 noch problemlos läuft und würde mich über eine Rückmeldung freuen...

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Köhn, Ulrich hat sich bedankt!
vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.426
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 12.11.2021 | Top

RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#4 von Sven , 27.05.2021 12:43

Hallo Vik,

Deine Simulation läuft ohne Anlage an der CS3? Nur die "nackte" CS3?

Bevor ich heute Abend eine Aktualisierung auf meinen CS3 plus auf v2.3.1 ausführe, werde ich ohnehin eine Datensicherung am Hauptgerät machen.
Anschließend nehme ich dann den CAN-Bus von der Haupt-CS3 plus und lasse nur das Programmiergleis angeschlossen. Auf die so separiererte CS3 plus werde ich Deine Zugverfolgungssimulation einspielen und mit v2.2.0(5) mir mal ansehen.
Danach werde ich diese CS3 plus mit v2.3.1 aktualisieren und gucken, was Deine Simulation macht im Vergleich zu v2.2.0(5).
Dann werden die restlichen CS3 plus aktualisiert, der CAN-Bus kommt wieder dran und der Systemverbund wird aus der Datensicherung wiederhergestellt.
Hoffentlich gibt es anschließend nicht wieder Anarchie, daß jede CS3 plus, meint, selbst Hauptgerät spielen zu müssen und ich mit Turnschuhadministration nach und nach jeder den Chef austreiben muß und wieder "Zug in den Kamin" bekomme...

Gruß
Sven


Sven  
Sven
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 30.08.2018


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#5 von vikr , 27.05.2021 12:57

Hallo Sven,

Zitat von Sven im Beitrag #4


Deine Simulation läuft ohne Anlage an der CS3? Nur die "nackte" CS3?



Ja.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.426
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#6 von Sven , 27.05.2021 17:56

Hallo Vik,

mit der Betriebssoftware v2.3.1 ( 8 ) der CS3 läuft Deine Simulation durch und zeigt das gleiche Verhalten, wie mit v2.2.0(5).
Mit Auslösen der Fahrstraße (Fahrstraßensymbol neben linkem Y-Ast) fährt zuerst die DHG700 hin und her, anschließend die DHG500. Die Loknamen werden im Stellpult (oben) in den Textfeldern je nach Lokposition angezeigt.

Gruß
Sven


vikr hat sich bedankt!
Sven  
Sven
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 30.08.2018

zuletzt bearbeitet 27.05.2021 | Top

RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#7 von vikr , 27.05.2021 18:11

Hallo Sven,

Zitat von Sven im Beitrag #6


mit der Betriebssoftware v2.3.1 ( 8 ) der CS3 läuft Deine Simulation durch und zeigt das gleiche Verhalten, wie mit v2.2.0(5).
Mit Auslösen der Fahrstraße (Fahrstraßensymbol neben linkem Y-Ast) fährt zuerst die DHG700 hin und her, anschließend die DHG500. Die Loknamen werden im Stellpult (oben) in den Textfeldern je nach Lokposition angezeigt.



Super! Danke für die Mühe!

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.426
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#8 von Sven , 27.05.2021 19:02

Hallo Vik,

nicht dafür.

Im Moment laufen hier die Aktualisierungen durch. Nacheinander werden immer wieder Aktualisierungen für die Link S88 angeboten. Hoffentlich sind die Geistermeldungen anschließend Vergangenheit, damit die Fahrstraßen im Schattenbahnhof nicht willkürlich umeinanderschalten.

Irgendwann werde ich mich dann dazu durchringen und ein paar MS2 anschließen und aktualisieren. Immerhin bin ich ja doch schon auf die Traktionen mit MS2 gespannt.


Alles wird gut.

Gruß
Sven


Sven  
Sven
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 30.08.2018


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#9 von Sven , 27.05.2021 19:31

... so, Traktionen mit der MS2 sind auch fein.

Leider ist der "Fehler" mit den Loknamen noch enthalten.
Loks mit Leerzeichen am Anfang werden bei Bearbeitung "getrimmt". Heißt eine Dampflok beispielsweise " 50 1049", wird anschließend "50 1049" daraus und sie wird in der Lokliste hinter den ICE und Triebwagen der Baureihen 410 usw. einsortiert. Die Schwester, die noch nicht bearbeitet wurde und ihren Namen " 50 2362" noch aus Zeiten der CS2 hat, ist hingegen bei den Dampfloks am Anfang der Liste. Unglücklich.

Im Bezug auf weitere Verbesserungen bei der Mausbedienung habe ich mich leider zu früh gefreut.
Hab' ich mir doch die Geschwindigkeitssteuerung mit dem Mausrad am Geschwindigkeitsbalken direkt an der CS3 gewünscht, so funktioniert das noch immer nicht. Wird eine Lok über den Webserver gesteuert, geht das aber, wie zuvor auch schon. Das wurde leider noch nicht geändert. Schade.


Aber in der S88 Geisterbahn ist Ruhe. Fein.


Gruß
Sven


vikr hat sich bedankt!
Sven  
Sven
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 30.08.2018

zuletzt bearbeitet 27.05.2021 | Top

RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#10 von Sven , 28.05.2021 05:41

Guten Morgen,

nach der Aktualisierung der einzelnen Komponenten in der Reihenfolge CS3plus, Link S88 und MS2 zickt der Systemverbund beim ersten gemeinsamen Herunterfahren noch herum. Die MS2 bleiben an und die CS3plus Zweitgeräte fahren nicht herunter, sondern suchen zunächst nach dem Hauptgerät, um dann lakonisch zu melden, wieder selbst Hauptgerät sein zu wollen. Eine derart ausgerufene Anarchie hatte ich befürchtet...


Nachdem der gesamte Systemverbund aber stromlos geschaltet wurde, funktioniert bei der nächsten Betriebsaufnahme aber die Zusammenarbeit wieder einwandfrei. Die Anarchie ist abgewendet und die Zweitgeräte nehmen ihre ehemals eingestellte Funktion als Zweitgerät ohne weiteres Zutun wieder ein. Auch die Ankreuzfelder (Haken) für das gemeinsame Herunterfahren sind an allen CS3plus gesetzt. Beim einem am Hauptgerät ausgelösten gemeinsamen Herunterfahren fahren alle miteinander herunter und auch die MS2 werden dunkel. Selbst die ESU Terminals schalten ab und zeigen nicht mehr die gelbe Betriebs-LED.

Geht doch.


Gruß
Sven


Sven  
Sven
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 30.08.2018


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#11 von att , 28.05.2021 07:43

Guten Morgen,

bei mir (CS3 und CS3+) war es so, dass die Master CS3 kein Update anzeigte. Die Zweite und die MS2 waren schon upgedatet. Daraufhin wollte sich die MS2 ständig downgraden. Über USB konnte ich das aktuelle Update einspielen. Dann war, wie im vorigen Beispiel beschrieben, die Zusammenschaltung der beiden weg. Die Master CS hatte eine andere IP. Da muss mann dann schnell sein mit dem eintippen bis der Hinweis auf zwei Master kommt und die Eingabe abbricht …

Letztlich geht es jetzt wieder. Nur ein kleiner Schweißausbruch …

Viele Grüße

Alexander


 
att
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 04.06.2014
Spurweite H0, 1, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#12 von Sven , 28.05.2021 08:07

Guten Morgen Alexander,

genau das war das, was ich mit "Turnschuhadministration" meinte.
Diese Hetz' war zumindest bei den vorhergenden Aktualisierungen auch schon zu beobachten und die wollte ich unbedingt vermeiden, zumal ich gesundheitsbedingt leider nicht mehr so schnell bin.

Im Falle der Aktualisierung auf die Betriebssoftware v2.3.1 ( 8 ) hat bei mir das Hauptgerät jedoch den "roten Punkt" für eine Aktualisierung gezeigt und wurde von mir zuerst aktualisiert. Hierbei war aber der CAN-Bus und die Anlage nicht angeschlossen. Nach der Aktualisierung des Hauptgeräts habe ich im ausgeschalteten, stromlosen Zustand die Anlage und den CAN-Bus wieder dazugestöpselt. Allerdings ohne die MS2, die aufgrund ihrer eigenen Startsequenzen schon mal störrisch sein und dazwischenfunken können. Nachdem dann alle CS3plus aktualisiert waren, wurden die Aktualisierungen für die Link S88 mit rotem Punkt im Hauptgerät angezeigt und nacheinander ausgeführt. Erst als "Ruhe" eingekehrt war, habe ich die MS2 jeweils nacheinander angeschlossen und aktualisieren lassen.
Weil zwei meiner MS2 vom Märklin Service bereits mit der Betriebssoftware v3.121 aktualisiert zurückkamen und seinerzeit die CS3plus noch v3.112 ausliefern wollte, ich Depp aber auf den MS2 die Update-Dateien aktualisieren ließ, aber eben keine Aktualisierung ausgeführt habe, hat die CS3plus als Hauptgerät immer mit einem roten Punkt zu einer anstehenden Aktualisierung für die MS2 genervt. Das habe ich wohlwollend ignoriert und auf die Betriebssoftware-Aktualisierung der CS3 gewartet. Nun sind auch die MS2 "sauber" aktualisiert worden.

Leider können die MS2 auch mit 3.121 im Verbund mit einer CS3 "nur" DCC Magnetartikel-Adressen bis 320 und nicht wie in der CS3 angelegt bis 2048 ansprechen. Das ist insoweit unglücklich, wie eben nicht alle vorhandenen Magnetartikel der CS3 an der MS2 geschaltet werden können, sondern "mittendrin" bei 320 Schluß ist.

Gruß
Sven


Sven  
Sven
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 30.08.2018


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#13 von vikr , 28.05.2021 16:30

Hallo Alex,

Zitat von att im Beitrag #11
bei mir (CS3 und CS3+) war es so, dass die Master CS3 kein Update anzeigte. Die Zweite und die MS2 waren schon upgedatet. Daraufhin wollte sich die MS2 ständig downgraden. Über USB konnte ich das aktuelle Update einspielen. Dann war, wie im vorigen Beispiel beschrieben, die Zusammenschaltung der beiden weg. Die Master CS hatte eine andere IP. Da muss mann dann schnell sein mit dem eintippen bis der Hinweis auf zwei Master kommt und die Eingabe abbricht


das klingt ziemlich irritierend. Welche CS3-Firmware Version wird nach dem Update per USB-Stick in der Master-CS3 angezeigt?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.426
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#14 von Sven , 07.06.2021 17:18

Servus miteinander,

für die CS3 wird eine Aktualisierung angeboten:
decoder FW V3.2.2.1/3.2.2.2

Die Betriebssoftware bleibt auf dem Stand v2.3.1 ( 8 ).

Gruß
Sven


Sven  
Sven
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 30.08.2018


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#15 von StefanS30 , 07.06.2021 17:19

Hallo Sven,

schon versucht einen Decoder upzudaten?

Gruß

Stefan


StefanS30  
StefanS30
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 11.11.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#16 von Sven , 07.06.2021 17:22

Hallo Stefan,
nein, soeben erst installiert...
Gruß
Sven


Sven  
Sven
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 30.08.2018


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#17 von powermaxi2000 , 07.06.2021 18:52

Also meine 2 mld3 blieben weiter auf 3.2.2.0
Mein mSD3 (Dampflok ab Werk) blieb auf 3.2.2.1


Sven hat sich bedankt!
powermaxi2000  
powermaxi2000
InterRegio (IR)
Beiträge: 195
Registriert am: 04.05.2020
Ort: Metzingen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#18 von Dynaletik , 07.06.2021 20:21

Ich habe am Samstag alle veralteten mld3/msd3 Decoder mit der CS3+ aktualisiert. Klappte einwandfrei.
Für mld3 ist 3.2.2.0 die aktuelle Version, für msd3 die 3.2.2.1 (welche nur Bugfixes für Sounds enthält und daher nicht für mld3 erschienen ist.)
3.2.2.2 ist nur für Spur G Decoder soweit ich das am PC gelesen habe.


Grüße,
Chris


Sven hat sich bedankt!
Dynaletik  
Dynaletik
InterRegio (IR)
Beiträge: 127
Registriert am: 27.11.2017
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#19 von StefanS30 , 07.06.2021 21:42

Hallo Chris,
das entspricht auch der Information von Märklin das die FW nur für bestimmte Decoder gedacht ist.

Gruß

Stefan


Sven hat sich bedankt!
StefanS30  
StefanS30
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 11.11.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#20 von Sven , 07.06.2021 22:45

Guten Abend zusammen,

auch meine mSD3 Dekoder blieben auf dem Stand 3.2.2.0. Da habe ich leider nix älteres gefunden, um es aktualisieren zu können. Spur G Dekoder erklärt natürlich einiges. ;)

Gruß
Sven


Sven  
Sven
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 30.08.2018


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#21 von StefanS30 , 07.06.2021 23:32

Hallo Sven,

für den msd3 sollte aber die 3.2.2.1 angeboten werden.

Gruß

Stefan


StefanS30  
StefanS30
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 11.11.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#22 von Sven , 08.06.2021 05:38

Guten Morgen Stefan,

vielleicht muß die CS3 Zentrale noch mal neu gestartet werden. Ich habe zunächst erst die Zentrale und anschließend die Zweitgeräte im Gänsemarsch aktualisiert. Währenddessen Loks gesucht, welche einen mSD oder mSD3 Dekoder haben könnten. Auch noch mSD3 aus der Schachtel heraus auf den Märklin Dekodertester gesteckt und dessen Schiebeschalter auf "Zentrale" umgeschaltet. Da wurde zu den Dekodern in der Spalte für die aktualisierbaren Dateien nichts angezeigt und auch beim Häkchensetzen trotzdem nichts gefunden.
Selbst am Dekodertester mit Schalter auf USB hat mDT3 nichts aktualisiert.
Vielleicht war das töricht, nicht erst alle CS3 komplett zu aktualisieren und anschließend die ganze Chose neu durchzustarten, womöglich sogar mit "Strom aus für alle", bevor die Dekoder-Aktualisierungen ausprobiert wurden.

Gruß
Sven


Sven  
Sven
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 30.08.2018


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#23 von StefanS30 , 08.06.2021 09:21

Hallo Sven,

hast du in der Spalte für die Update Datei das Dropdownfeld versucht? Bei mir kann ich dann die betreffende Datei auswählen, nur mit Haken setzen tut sich nichts.

Gruß

Stefan


Rentschler und Sven haben sich bedankt!
StefanS30  
StefanS30
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 11.11.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#24 von Sven , 08.06.2021 18:43

Hallo Stefan,

das geht.
;)
Bisher habe ich Dekoder immer über den Dekoder-Tester aktualisiert. Vorher auslesen und Werte in eine Datei speichern.
Allerdings war das Dekoder-Ausbauen immer lästig. Mit der CS3 könnte das eine Alternative sein, leider kann man die eingelesenen Werte der Mfx-Dekoder nicht als Datensicherungsdatei abspeichern.

Gruß
Sven


Sven  
Sven
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 30.08.2018


RE: CS3 neue Softwareversion 2.3.1

#25 von Georg_Windhoek , 12.06.2021 15:22

Hallo Kollegen,
ich habe noch ein ganz anderes Problem nach diesem Update.
Ich steuere meine Anlage mit der CS3 und einen Computer mittels des dafuer vorgesehenen CS3 Web Browsers. Und die Verbindung zwischen diesem und des CS3 kann auch noch nach wie vor aufgebaut werden.
Allerdings klappt dies nicht mehr, wenn ich zu "Steuerung" gehe; dann kann die WebApp nicht mehr mit der CS3 verbinden, was sehr schade ist, da die Bedienung ueber die WebApp Steuerung fuer mich sehr vorteilhaft war, z.B. konnte man dadurch ja vier versschiedene Loks gleichzeitig steuern.
Habt ihr dasselbe Problem? Oder was mache ich falsch?
Gruesse aus Windhoek,
Georg


Georg_Windhoek  
Georg_Windhoek
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 19.09.2020
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


   

Rheingold 41929 Decoder
Eine App für uns Modellbahner

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz