RE: K-Gleis-Geometrie [Frage zur Gleisplanung WT]

#1 von maxpower , 23.12.2020 13:16

Moin,

ich mache gerade meinen ersten Planungsversuche mit dem K-Gleis.

Schon am Angang hakt es jedoch - irgendwas kommt das mit der Gleislänge des Parallelgleises nicht hin:



Was habe ich falsch gemacht? Die Gleisenden sollten am Ende (rechts) schon auf der gleichen Höhe sein wie links.

Gruß
Max


 
maxpower
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 09.01.2020
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: K-Gleis-Geometrie [Frage zur Gleisplanung WT]

#2 von HB-Mann , 23.12.2020 13:28

Hallo,

Falsches Gleis drin! 2293 statt 2202!


beste Grüße

Heiko


HB-Mann  
HB-Mann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 259
Registriert am: 01.05.2005
Gleise C und K Gleis
Steuerung Digital


RE: K-Gleis-Geometrie [Frage zur Gleisplanung WT]

#3 von Nachtaffe , 23.12.2020 13:37

Passt hier vielleicht rein:
Spricht etwas dafür/dagegen die Strecken zwischen den Weichen grundsätzlich mit Flexgleisen zu füllen?
Ich bin irgendwie geneigt nur die Weichenanschlüsse selbst als Verbindungsstelle haben zu wollen und alles was dazwischen geht bis zur Flexgleislänge am Stück zu machen.


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: K-Gleis-Geometrie [Frage zur Gleisplanung WT]

#4 von HB-Mann , 23.12.2020 13:49

Es ist ja eine Frage zur Geometrie. Wenn das Gleisstück ausgetauscht wird, stimmt es wieder. Ob beim Bauen dann mit Flexgleis gebaut wird ist eine andere Frage. Ist halt bzgl. Der Anschlüsse nicht zu komfortabel.


beste Grüße

Heiko


HB-Mann  
HB-Mann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 259
Registriert am: 01.05.2005
Gleise C und K Gleis
Steuerung Digital


RE: K-Gleis-Geometrie [Frage zur Gleisplanung WT]

#5 von maxpower , 23.12.2020 13:55

Flexgleis ist freilich auch eine Option und das erwäge ich auch, jedoch noch wollte ich erstmal mit den verfügbaren bzw. normalen Gleisen planen. Ersetzen kann ich ja ja immernoch.

Gruß
Max


 
maxpower
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 09.01.2020
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: K-Gleis-Geometrie [Frage zur Gleisplanung WT]

#6 von Nachtaffe , 23.12.2020 13:55

Langfristig dürfte man doch aber besser fahren, weil man weniger Kontaktstellen hat, die irgendwann Probleme machen?

Planen kann man mit Wintrack bequem erstmal die Standardgeometrie, dann bis auf die Weichen/Prellböcke die Gleise tilgen und anschließend mit wenigen Klicks mit Flexgleisen auffüllen.
Das war jedenfalls bisher mein vorgehen. ops:


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: K-Gleis-Geometrie [Frage zur Gleisplanung WT]

#7 von HB-Mann , 23.12.2020 17:00

Ja, klar kann man so vorgehen.Hängt jedoch von den eigenen Fähigkeiten und Vorzügen ab. Ich versuche auch unnötige Kontaktstellen zu vermeiden. Sollte man jedoch die Mittelleiter am Flexgleis nicht selber mit Spannung versorgen können bieten sich Standardgleise an. Durch regelmäßige Spannungseinspeisung ist das dann auch betriebssicher.


beste Grüße

Heiko


HB-Mann  
HB-Mann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 259
Registriert am: 01.05.2005
Gleise C und K Gleis
Steuerung Digital


RE: K-Gleis-Geometrie [Frage zur Gleisplanung WT]

#8 von hks77 , 23.12.2020 19:42

Hallo,

das K-Gleis ist besonders im schlanken Bereich nicht so einfach zu handhaben, wie das C-Gleis.
Es werden teils viele kleine Gleisstücke benötigt.
Ich würde allerdings beim Planen auch erstmal die Standardgleise verwenden wollen, weil man damit auch die Geometrie gut lernt.
Den finalen Plan dann mit Flexgleisen machen, wo man direkt die benötigte Länge abrufen kann.
Flexgleise auch dann beim Bau bevorzugen.
Im Kurvenbereich, wenn der schlanke Abstand von 57mm gehalten werden soll, muss das sowieso sein, denn es gibt keine fertigen Kurvengleise mit diesem Abstand.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.641
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz