RE: Epochen von Märklin

#1 von Schättere , 02.01.2021 21:06

Hallo,
Woran macht Märklin seine Epochen fest? Die Zuordnung passt imho nicht zu den Baujahren...
Zum Beispiel:
Die Donnerbüchse 4313 / 4314 wird als Epoche III angegeben, wurde von 1921-1931 gebaut, was im Bereich von Epoche I bis II liegt.
Die Dampflok 74 854 aus dem Starterset 29074 wird auch als Epoche III angeben, wurde aber wohl nur bis 1921 gebaut.
Epoche III liegt aber zwischen 1945-1970.
Sind das dann die Zeiträume, zu denen die Züge noch in Betrieb waren?

Grüße Alexander


Schättere  
Schättere
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 12.02.2020


RE: Epochen von Märklin

#2 von Thomas93 , 02.01.2021 21:23

Hallo Alexander,

Folgende Angaben kam man in Wikipedia nachschauen:

Die Baureihe 74 (Preußische T12)
gebaut 1902 bis 1921
Ausgemustert beider Deutschen Bundesbahn bis 1966 und beider Deutschen Reichsbahn bis 1968.
Die Donnerbüchsen wurden von der Deutschen Bundesbahn bis Ende der 70er Jahre im Personenverkehr eingesetzt.

Nur weil eine Baureihe nicht mehr gebaut wird kam man die noch weiter betreiben und heute werden teilweise auch noch neue Kessel für Dampfloks gebaut, damit die weiter im Museumsbahnbetrieb fahren können.

Gruß

Thomas


Thomas93  
Thomas93
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 376
Registriert am: 01.11.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Epochen von Märklin

#3 von Majestix , 02.01.2021 21:30

Servus,
die Angaben der Hersteller welcher Epoche ein Modell zugeordnet ist hängt davon ab wie das Modell lackiert und beschriftet ist.
Hier die 74er (T12) in Epoche I https://mobadaten.de/wiki/ROC_62297_KPEV...enderlokomotive
In Epoche III http://www.modellbahntraum.com/product_i...che-T12-H0.html


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.423
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: Epochen von Märklin

#4 von katzenjogi , 02.01.2021 21:34

Hallo Alexander,

die Epochen haben an sich nichts mit den Baujahren zu tun, sondern spiegeln die Einsatzzeit wieder. Natürlich kann ein ICE nicht in der Epoche III verkehren. Aber Lokomotiven, die in den Epoche I und II gebaut wurden, haben es durchaus auch in die Epoche III und IV geschafft. Einige Epoche II Baujahre laufen auch heute noch als Museumsmaschinen.

Für die Epoche einer Lok oder eines Waggons ist also nicht das Baujahr ausschlaggebend, sondern die Beschriftung sowie einige Bauartänderungen für spätere Epochen (wie beispielsweise Dreilichtspitzensignal oder Indusi bei Dampfloks).

Würde ja auch irgendwie blöde aussehen, eine Donnerbüchse mit DB-Keks in die Epoche II zu verordnen, nur weil der Waggon in dem Zeitraum gebaut wurde. Einen VW Käfer kannst Du ja auch noch auf einer Epoche VI Anlage einsetzen

Liebe Grüße

Jürgen

Übrigens sieht es bei anderen Herstellern genauso aus...


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz