RE: Railjet für (oder ggf. von) Märklin?

#1 von Luca99 , 06.01.2021 01:35

Hallo zusammen,

auch wenn ich weit entfernt von unseren Freunden aus Österreich wohne und hier in keinster Weise ein Railjet in die Nähe des Sauerlands kommen würde, habe ich mich wohl mit dem Railjet Virus infiziert.

Nun besitze ich bereits eine DB Taurus und möchte deshalb sowieso erstmal nur Wagen für mehr Vielfalt anschaffen. Der Railjet Taurus könnte ja später noch dazukommen, da dieser ja schon genauso viel kostet wie die Wagen, wären letztere meine erste Investition.

Daher wäre erstmal nur das Roco AC Railjet Wagen-Set für mich sehr interessant. Allerdings habe ich mir noch nie was Märklin-„Fremdes“ zugelegt und stelle mir die Frage, wie das mit dem Spitzenlicht und der Innenbeleuchtung funktionieren soll. Reicht es, einen Schleifer an den Steuerwagen anzubringen? Auch die Kupplung des letzten Wagens müsste ja für die Märklin Taurus angepasst werden.

Nun hat Märklin ja jetzt auch eine Railjet Lok herausgebracht. Weiß jemand, ob evtl. 2021 auch passende Wagen herausgebracht werden? Ich weiß, ist schon voreilig, aber vielleicht hat jemand ja schon was gehört

Ich freue mich auf jede Antwort und habt bitte etwas Rücksicht auf meine Anfänger-Fragen


Luca99  
Luca99
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 02.08.2020


RE: Railjet für (oder ggf. von) Märklin?

#2 von Thomas I , 06.01.2021 01:41

Hallo Luca!

Also bei meinen Roco RailJets ist es so, dass die Wagen untereinander und mit der Lok mit einer speziellen stromführenden Kupplung verbunden sind, ich gehe mal davon aus, dass das bei den AC-Versionen ähnlich ist, von daher bin ich nicht sicher ob man einen Märklin Taurus so ohne weiteres mit Roco-RailJet-Wagen kuppeln kann.
Es gab allerdings den RailJet auch von Jägerndorfer, eventuell mal gucken ob die auch eine AC-Version hatten und wie die gekuppelt sind, vor allem zwischen den Wagen und der Lok.

Mit bestem Gruß
Thomas


http://www.oogardenrailway.co.uk/


Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.610
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: Railjet für (oder ggf. von) Märklin?

#3 von Ikarusflug , 06.01.2021 02:25

Ja der Railjet ist schon ein heißer Zug. (Wenn die Wagen nicht so teuer wären...mal eben 400 Schleifen.. )

Würde aber auch nicht drauf wetten, dass die stromführenden Kupplungen wirklich kompatibel sind. Vielleicht doch den ÖBB Taurus holen?


Gruß Simon


Ikarusflug  
Ikarusflug
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 17.12.2020


RE: Railjet für (oder ggf. von) Märklin?

#4 von Luca99 , 06.01.2021 13:14

[quote="Thomas I" post_id=2224299 time=1609893702 user_id=2527]

Es gab allerdings den RailJet auch von Jägerndorfer, eventuell mal gucken ob die auch eine AC-Version hatten und wie die gekuppelt sind, vor allem zwischen den Wagen und der Lok.
[/quote]

Die Jägerndorfer hatte ich auch schon im Visier, allerdings sind die Modelle überall ausverkauft. Ich werde mir mal in Videos ansehen, wie die gekuppelt sind.


Luca99  
Luca99
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 02.08.2020


RE: Railjet für (oder ggf. von) Märklin?

#5 von Luca99 , 06.01.2021 13:19

Zitat

Ja der Railjet ist schon ein heißer Zug. (Wenn die Wagen nicht so teuer wären...mal eben 400 Schleifen.. )

Würde aber auch nicht drauf wetten, dass die stromführenden Kupplungen wirklich kompatibel sind. Vielleicht doch den ÖBB Taurus holen?



Gleich die Railjet Taurus dazu wäre natürlich ideal, allerdings kostet die fast genauso viel wie 4 Wagen... Und da ich bereits eine Taurus besitze dachte ich, würden Wagen finanziell für meine Zwecke erstmal mehr Sinn machen.


Luca99  
Luca99
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 02.08.2020


RE: Railjet für (oder ggf. von) Märklin?

#6 von Laurent , 07.01.2021 01:11

Umbauen geht, wenn richtig gemacht kostet das etwa €50 An Ersatzteilen. Hab ich auch mal gemacht. Es gibt auch ein set ohne Beleuchtung, ist billiger. Vielleicht der Piko? Sind Eurofima Wagen, aber deutlich günstiger.


Ich bin Niederländer und mein Deutsch ist nicht Perfekt. Tut mir leid, Danke.
Mein Youtube channel
Mein Teppichbahning Topic


Laurent  
Laurent
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.808
Registriert am: 02.12.2010
Ort: Nähe Amsterdam
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+MS2 / IB1
Stromart AC, Digital


RE: Railjet für (oder ggf. von) Märklin?

#7 von Suederbraruper , 07.01.2021 07:23

Moin in die Runde,

Ich war vor einer weile, so 1,5 bis 2 Jahre vor der selben Frage.
Hab dann nen Piko Railjet relativ günstig bekommen und umgerüstet.
Jetzt hat er eine durchgehende 4 Polige Kupplung, Figuren, Beleuchtung, eine Speisewagen Inneneinrichtung, Sound und der Strom wird immer vom vorderen Schleifer genommen.
Alles in allem war das ne richtige Bastelarbeit, würde in zukunft aber mehr Geld in die Hand nehmen und das ganze fertig kaufen.

Gruß

Süder

P.S. wenn es einen Railjet von Märklin geben wird, würde ich mir den auch kaufen.


Suederbraruper  
Suederbraruper
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 22.10.2018


RE: Railjet für (oder ggf. von) Märklin?

#8 von ÖBB Taurus , 07.01.2021 11:00

Servus,
Eine Märklin Lok mit den Roco AC Railjet Wägen zu kuppeln wird nicht so einfach möglich sein.
Aber Roco liefert ja den Railjet auch ohne Innenbeleuchtung in DC aus. Soweit ich weiß können da auch z.B Universal-Kupplungen von Roco montiert werden. Dann könntest du den RJ auch ganz einfach an deine Märklin Lok kuppeln. Vorteil: Die 4 Wägen inkl Steuerwagen kosten 300€ statt 400€. Nachteil: Du musst auf die Beleuchtungen verzichten.

Alternativ könntest du dir den Jägerndorfer Railjet auch Gebraucht kaufen. (Gebraucht gibt es da neben dem ÖBB Railjet auch den CD Railjet und den ÖFB Railjet (ein Railjet der ÖBB im Werbedesign) 7 Wägen + Lok AC schon ab 800€ (ohne Innenbeleuchtung)
Viele Grüße
Jakob


H0 Anlage Epoche 6 Brennerbahn im Winter mit einem Skigebiet im Bau

Rollmaterial von Roco, Märklin, ACME und NMJ

Gondel- und Sesselbahnen von Jägerndorfer und Brawa


ÖBB Taurus  
ÖBB Taurus
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 27.05.2020
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Railjet für (oder ggf. von) Märklin?

#9 von bleudeur , 07.01.2021 11:42

Roco liefert seit ein paar Jahren AC-Versionen der Wagensets aus, fix und fertig mit Schleifer, Dekoder und richtigen Radsätzen. Ich empfehle unbedingt die "Luxus"-Version mit Innenbeleuchtung zu nehmen da der Preisunterschied bereits durch das nachträgliche Kaufen von den elektrischen Kupplungen für einen einzigen Wagen wieder dahin ist.

[quote="ÖBB Taurus" post_id=2225098 time=1610013654 user_id=42187]
Eine Märklin Lok mit den Roco AC Railjet Wägen zu kuppeln wird nicht so einfach möglich sein.
[/quote]

Dafür hat Roco extra einen Kuppel-Adapter bereitgestellt. Auch die Taurus aus dem eigenen Hause haben nicht alle die 4-polige Spezialkupplung. Der Adapter passt in jeden NEM-Schacht und hat die Nr 140451, kostet 3.45€. Eine Abbildung davon findet man in den Ersatzteilblättern des Taurus, zB Nr. 39 hier.

Die DC-Basic Version wird mit ganz normalen Kupplungen/NEM-Schächten ausgeliefert.

Die stromführende Kupplung zur Lok wird ohnehin nur zur optionalen Schleiferumschaltung für die Lok benötigt. Die Versorgung der Wagen passiert immer über den Schleifer unter dem Steuerwagen, ist auch in der BDA dazu erklärt. Die Wagen lassen sich also vollständig "standalone" betreiben. Alternativ kann man auch statt dem Kuppeladapter für die Lok eine der 4-pol Kupplungen in den Wagen durch eine NEM-Aufnahme ersetzen (gibts als Ersatzteil bei den DC-Basic Versionen). Finde aber die Lösung mit dem Kuppeladapter deutlich besser.


bleudeur  
bleudeur
InterCity (IC)
Beiträge: 643
Registriert am: 18.01.2020
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Railjet für (oder ggf. von) Märklin?

#10 von Luca99 , 08.01.2021 17:39

[quote="ÖBB Taurus" post_id=2225098 time=1610013654 user_id=42187]
Aber Roco liefert ja den Railjet auch ohne Innenbeleuchtung in DC aus. Soweit ich weiß können da auch z.B Universal-Kupplungen von Roco montiert werden. Dann könntest du den RJ auch ganz einfach an deine Märklin Lok kuppeln. Vorteil: Die 4 Wägen inkl Steuerwagen kosten 300€ statt 400€. Nachteil: Du musst auf die Beleuchtungen verzichten.

[/quote]

Innenbeleuchtung ist mir tatsächlich nicht so wichtig, allerdings sollte zumindest das Spitzensignal am Steuerwagen funktionieren Würde das überhaupt funktionieren, wenn der DC Steuerwagen nur mit einem Schleifer nachgerüstet wird oder bräuchte man auch einen AC Decoder o.ä.?


Luca99  
Luca99
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 02.08.2020


RE: Railjet für (oder ggf. von) Märklin?

#11 von Luca99 , 08.01.2021 17:42

Zitat

Roco liefert seit ein paar Jahren AC-Versionen der Wagensets aus, fix und fertig mit Schleifer, Dekoder und richtigen Radsätzen. Ich empfehle unbedingt die "Luxus"-Version mit Innenbeleuchtung zu nehmen da der Preisunterschied bereits durch das nachträgliche Kaufen von den elektrischen Kupplungen für einen einzigen Wagen wieder dahin ist.

[quote="ÖBB Taurus" post_id=2225098 time=1610013654 user_id=42187]
Eine Märklin Lok mit den Roco AC Railjet Wägen zu kuppeln wird nicht so einfach möglich sein.



Dafür hat Roco extra einen Kuppel-Adapter bereitgestellt. Auch die Taurus aus dem eigenen Hause haben nicht alle die 4-polige Spezialkupplung. Der Adapter passt in jeden NEM-Schacht und hat die Nr 140451, kostet 3.45€. Eine Abbildung davon findet man in den Ersatzteilblättern des Taurus, zB Nr. 39 hier.

Die DC-Basic Version wird mit ganz normalen Kupplungen/NEM-Schächten ausgeliefert.

Die stromführende Kupplung zur Lok wird ohnehin nur zur optionalen Schleiferumschaltung für die Lok benötigt. Die Versorgung der Wagen passiert immer über den Schleifer unter dem Steuerwagen, ist auch in der BDA dazu erklärt. Die Wagen lassen sich also vollständig "standalone" betreiben. Alternativ kann man auch statt dem Kuppeladapter für die Lok eine der 4-pol Kupplungen in den Wagen durch eine NEM-Aufnahme ersetzen (gibts als Ersatzteil bei den DC-Basic Versionen). Finde aber die Lösung mit dem Kuppeladapter deutlich besser.
[/quote]

Danke für die Erklärung, dann hat sich mein vorheriger Beitrag auch schon geklärt und ich werde mir die AC Version gönnen!

Eine Frage zu den Radsätzen: Wäre das für Dreileiter AC nicht egal, ob AC oder DC Radsätze, da auf den Schienen doch dasselbe elektrische Potential herrschen sollte?


Luca99  
Luca99
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 02.08.2020


RE: Railjet für (oder ggf. von) Märklin?

#12 von Robert Bestmann , 08.01.2021 18:15

Hallo Luca,

neben der unterschiedlichen Radsatzgeometrie bei DC und AC ist auch zu beachten, dass die AC-Radsätze nicht isoliert sind, was im Zusammenhang mit Gleisbelegtmeldern je nach System von Bedeutung ist.

Noch ein Hinweis zu den analogen Zügen von Roco: die Wagen haben zwar NEM-Schächte; diese liegen aber gegenüber anderen Wagenmodellen viel weiter in Richtung Wagenende, weswegen herkömmliche Kupplungen hier nicht verwendbar sind, da damit die Wagen mehrere cm Abstand hätten. Deswegen hat Roco diesen Wagen feste Kuppelstangen beigelegt. Die Kupplungskammern der Wagen liegen in verbundenem Zustand nur gut 1mm auseinander.

Der Jägerndorfer-Zug ist in diesem Punkt konstruktiv anders und hat nach meiner Erinnerung NEM-Schächte in Normallage.

Viele Grüße
Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Railjet für (oder ggf. von) Märklin?

#13 von Martin Lutz , 08.01.2021 20:42

Ich frage mich schon seit der Ankündigung der Märklin Neuheit der Railjet Lok ob Märklin auch mal die Wagen dazu bringt? Ich glaube nicht aber was soll das in aller Welt, wenn man die Lok anbietet aber keine passenden Wagen dazu??

Ich habe seit Jahren den Roco Railjet in Betrieb: Die Roco Lok hätte ich gern etwas kräftiger gehabt. Das heisst ich wünschte, sie bringt mehr Kraft auf die Gleise. Immer wenn ein Zug nach einer längeren Fahrpause (Nach einer Bauphase der Anlage) nur noch rutschend den Wendel hochkommt wenn man ihn von Hand schiebt, dann ist der Roco Railjet. Die Lok hat schlechte Haftreifen (sind generell schlechter als die Märklin Reifen) die ich schon mehrmals tauschen musste und der weitere 2 Haftreifen mehr verpasst habe. Als neueste Variante habe ich Bleigewichte in die Lok gepackt. Wenn die Lok dann den Zug schieben muss drücken die Kupplungen soweit nach unten bei Steigungen, dass sie an den Puko-Überhöhung der Weichen einschlagen und hängenbleiben. Abhilfe: wir haben kleine Plättchen aus FR4 (Leiterplattenmaterial) zugeschnitzt, die wir von unten her auf die Spezialkupplungen schrauben um diese zu versteifen. Detzt ich der ganze Zug (Lok und 7 Wagen) zusammengeschraubt auf diese Weise und funktioniert soweit gut und zufriedenstellend, gezogen und gestossen. Ein Wendezug mit Steuerwagen und Lok sollte bei uns auch im Schiebebetrieb einwandfrei funktionieren. Diese Anforderung habe ich einfach.

Aber optisch ist der Roco Railjet einfach Klasse.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Railjet für (oder ggf. von) Märklin?

#14 von ÖBB Taurus , 09.01.2021 23:57

[quote="Martin Lutz" post_id=2226066 time=1610134920 user_id=124]
Ich frage mich schon seit der Ankündigung der Märklin Neuheit der Railjet Lok ob Märklin auch mal die Wagen dazu bringt? Ich glaube nicht aber was soll das in aller Welt, wenn man die Lok anbietet aber keine passenden Wagen dazu??
[/quote]
Servus,
Der Railjet Taurus fährt nicht selten auch vor Eurocitys, die Märklin im Programm hat(te) und auch Güterzügen. Ich denke die bei Märklin haben sich gedacht, wenn es vorbildlich ist dass der Railjet Taurus auch gelegentlich vor anderen Zügen fährt und wir des noch in den Katalog schreiben wird sich die Lok schon verkaufen
Aber im Vorstellungsvideo zu den Märklin Neuheiten wurde auch gesagt dass sie VORERST nur die Lok rausbringen, d.h. es ist nicht unwahrscheinlich dass die Wägen auch noch kommen.
VG Jakob


H0 Anlage Epoche 6 Brennerbahn im Winter mit einem Skigebiet im Bau

Rollmaterial von Roco, Märklin, ACME und NMJ

Gondel- und Sesselbahnen von Jägerndorfer und Brawa


ÖBB Taurus  
ÖBB Taurus
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 27.05.2020
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz