RE: LocoTurn Wiki ist online!

#351 von hans-gander , 29.03.2023 17:28

Zitat von Domapi im Beitrag #350
An welcher Ecke erwartest Du welche Schwierigkeiten?



Hallo Martin,
ich erwarte Probleme beim Programmieren der Hardware und beim Einrichten der Drehscheibe an den Gleisabgängen in meinem kleinen BW.
Auch über die Befestigung des Schrittmotors an der kleinen Drehscheibe habe ich noch keinen Plan.
Das Löten der Hardware und die Bestellung der Teile sollte mir problemlos gelingen .
Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.03.2023 | Top

RE: LocoTurn Wiki ist online!

#352 von Domapi , 29.03.2023 17:59

Lesˋ dir doch vorab mal das Wiki durch (steht unten in meiner Signatur).

Kontaktiere T. Kortschack, evtl. passt ja seine Motorhalterung auf deine Scheibe, incl. einer geeigneten Welle zur Befestigung der Bühne.
Welche Beleuchtungseffekte möglich sind, hängt ab von der Anzahl Schleifkontakte auf deinem Drehscheiben-Königsstuhl.

Ich selbst verwende meine kleine Bühnenplatine, 4 Signale, Warnleuchte und Hausbeleuchtung.

Schon mal mit Arduino gearbeitet? Man muss für die Drehscheibe eigentlich nur in einer Textdatei einige Parameter definieren. Viele Einstellungen sind auf Basis von Fleischmann-Drehscheiben als Beispiele verfügbar. Der Rest ist ausprobieren und testen. Für Arduino gibt es haufenweise Tutorials im Web. Damit würde ich starten. Dann bekommst du den sketch wenigstens schon hochgeladen.

Bei Spezialfragen zur Konfiguration, zum Programm und zur Hardware kann ich unterstützen, für den Rest fehlt mir leider die Zeit.

Aber vielleicht findet sich ein Mitstreiter, der dich hier etwas intensiver begleitet und helfen kann.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


hans-gander hat sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#353 von Kretsche , 29.03.2023 21:34

Zitat von pst54 im Beitrag #346


Hallo Andre,
man kann die Töne problemlos manuell per Tasten gegen GND und per Arduino Nano über den Rx-Eingang des JQ6500 auslösen. Da stört sich nix gegenseitig.

Ich habe meine Steuerung inzwischen dank der unermüdlichen Unterstützung von domapi (14 Mails hin und her!!!) am Laufen. Zur Zeit experimentiere ich auch mit dem Antriebsgeräusch herum. Manuell löse ich die 3 Rangiersignale "Herkommen", "Wegfahren" (= Datei #3 im Original-domapi-Sketch) und "Halten" aus. Das Antriebsgeräusch setze ich zusammen aus "Entriegeln und Motor Hochlaufenlassen" (4s bei stehender Bühne), "Fahrgeräusch" und "Bremsgeräusch".
Eine Dateilänge von insgesamt 16 s reicht so für das Verfahren der Bühne um 5/48 Ports. Bis hierhin ist es ja noch einfach. Jetzt müsste ein Fahrgeräusch-Loop unterschiedlich lange Geräusche für entsprechend viele Ports erzeugen. So etwa wie Fahrzeugsounddecoder. Aber da klappt die Zusammenarbeit von JQ6500 und Nano nicht, weil so ein schnöder MP3-Player beim standardmäßigen Abspielen zwischen 2 Files immer eine Kunstpause einlegt. Ok, hör ich Musik, mag ich das vielleicht. Aber für ein kontinuierliches Wiedergeben von Start-, Fahr-, Bremsgeräusch taugt das nicht.
Also ist meine Idee, alle möglichen Bewegungen mit eigenen Dateien zu begleiten…

VG Peter


Hallo Peter,

danke für deine Antwort. Vielleicht schau ich mir das später mal an. Im Moment reicht mir der Sound erstmal so, wie Martin das im Sketch angepasst hat. Zudem stapeln sich bei mir noch andere Dinge, auf die ich jetzt nach dem Umbau der Drehscheibe etwas mehr Lust habe. Falls du hier weiter berichtest, werde ich das auf jeden Fall mir Argusaugen beobachten.

Grüße Andre


 
Kretsche
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 14.09.2013
Ort: Staßfurt
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#354 von hans-gander , 30.03.2023 16:25

Liebe Kollegen,
ich habe mal wieder eine Frage an die Experten hier in der MobaLedLib Unterrubrik zur Drehscheibe.
Welchen Schrittmotor soll ich nehmen und wo bekomme ich den?
Beste Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#355 von Eckhart , 30.03.2023 17:07

Hallo Hans!

Zitat von hans-gander im Beitrag #354
Welchen Schrittmotor soll ich nehmen und wo bekomme ich den?


Zitat von Domapi im Beitrag #352
Kontaktiere T. Kortschack, evtl. passt ja seine Motorhalterung auf deine Scheibe, incl. einer geeigneten Welle zur Befestigung der Bühne.


Was hat denn Thomas Kortschack geantwortet, im Bezug darauf, ob sein Umbausatz, bzw. seine Halterung bei deiner Fleischmann 16 Meter Scheibe (6154 oder? Du hast die Nummer leider nicht genannt!) passend wäre?

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


hans-gander hat sich bedankt!
Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 642
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#356 von hans-gander , 30.03.2023 17:16

Zitat von Eckhart im Beitrag #355
Hallo Hans!

Zitat von hans-gander im Beitrag #354
Welchen Schrittmotor soll ich nehmen und wo bekomme ich den?


Zitat von Domapi im Beitrag #352
Kontaktiere T. Kortschack, evtl. passt ja seine Motorhalterung auf deine Scheibe, incl. einer geeigneten Welle zur Befestigung der Bühne.


Was hat denn Thomas Kortschack geantwortet, im Bezug darauf, ob sein Umbausatz, bzw. seine Halterung bei deiner Fleischmann 16 Meter Scheibe (6154 oder? Du hast die Nummer leider nicht genannt!) passend wäre?

Gruß, Eckhart




Hallo Eckart,

ich habe beim T. Kortschack seine Homepage ein Video gefunden, da sind beide Drehscheibe, die große und die kleien mit seiner Motorhalterung zu sehen.

Ich habe ihn auch auf seinem Kontaktformular angeschrieben, aber bis jetzt keine Nachricht erhalten.

Schau'n wer mal denn seh'n wer schon.

Grrüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#357 von Eckhart , 30.03.2023 17:29

Hallo Hans!

Zitat von hans-gander im Beitrag #356
ich habe beim T. Kortschack seine Homepage ein Video gefunden, da sind beide Drehscheibe, die große und die kleien mit seiner Motorhalterung zu sehen.


Das Video kenne ich noch gar nicht! Bislang kenne ich von Herrn Kortschack nur das Umbauvideo, wo neben der großen Fl H0 Scheibe (6152?) am Ende noch die Spur N Scheibe (9152?) zu sehen ist.

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


hans-gander hat sich bedankt!
Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 642
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#358 von hans-gander , 30.03.2023 17:36

Zitat von Eckhart im Beitrag #357
Hallo Hans!

Zitat von hans-gander im Beitrag #356
ich habe beim T. Kortschack seine Homepage ein Video gefunden, da sind beide Drehscheibe, die große und die kleien mit seiner Motorhalterung zu sehen.


Das Video kenne ich noch gar nicht! Bislang kenne ich von Herrn Kortschack nur das Umbauvideo, wo neben der großen Fl H0 Scheibe (6152?) am Ende noch die Spur N Scheibe (9152?) zu sehen ist.

Gruß, Eckhart




...genau Eckart, das Video meine ich.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#359 von Eckhart , 30.03.2023 17:40

Hallo Hans!

Zitat von hans-gander im Beitrag #358
...genau Eckart, das Video meine ich.


Aber schriebst du nicht etwas davon, dass du die keine 13m H0 Scheibe umbauen willst? Oder weißt du sicher, dass die Grubenböden der 13m H0 und der Spur N Scheibe identisch sind?

Gruß, Eckhart

PS: Im schlimmsten Fall musst du abwarten, was Herr Kortschack schreibt. Der macht das imho auch nur, wie z.B. auch Martin (domapi), neben einem anspruchsvollen Job!


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


hans-gander hat sich bedankt!
Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 642
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#360 von hans-gander , 30.03.2023 17:51

Zitat von Eckhart im Beitrag #359
Hallo Hans!

Zitat von hans-gander im Beitrag #358
...genau Eckart, das Video meine ich.


Aber schriebst du nicht etwas davon, dass du die keine 13m H0 Scheibe umbauen willst? Oder weißt du sicher, dass die Grubenböden der 13m H0 und der Spur N Scheibe identisch sind?

Gruß, Eckhart

PS: Im schlimmsten Fall musst du abwarten, was Herr Kortschack schreibt. Der macht das imho auch nur, wie z.B. auch Martin (domapi), neben einem anspruchsvollen Job!




Also, ich habe die Flm 6154C Drehscheibe. Das ist die Flm N-Drehscheibe nur eben mit H0 Gleisen. Und in dem Video ist die N-Drehscheibe zu sehen, dann sollte seine Mechanik passen.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#361 von Eckhart , 30.03.2023 18:02

Zitat von hans-gander im Beitrag #360
Also, ich habe die Flm 6154C Drehscheibe. Das ist die Flm N-Drehscheibe nur eben mit H0 Gleisen. Und in dem Video ist die N-Drehscheibe zu sehen, dann sollte seine Mechanik passen.


Gäbe es die Variantenvielfalt bei den HO Scheiben nicht, dann würde ich dir unbesehen zustimmen! Doch zumindest zum Einklipsen der H0 Gleisabgänge und Blindgleise müssen sie ja den Grubenspritzling verändert haben und man kann nur spekulieren, ob der Kunststoff, um den Königsstuhl herum, 100% identisch ausgeführt blieb...

Gruß, Eckhart

Edit: Ich glaube, du hast Recht! Hier Bilder, auch der Rückseite des Grubenbodens, mit beiden Produktnummern: Grube Fleischmann 9152 und 6154

PS: Bei Direktantrieb solltest du darauf achten, dass der Stepper 400 native Schritte macht. (also noch ohne Ansteuerung von Microsteps!) z.B. sowas hier: Nema17 mit 400 Steps


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


hans-gander hat sich bedankt!
Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 642
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.03.2023 | Top

RE: LocoTurn Wiki ist online!

#362 von Kretsche , 30.03.2023 20:04

Hallo Hans,

ich hab mir in der Bucht einen Nema17 von Stepperonline gekauft und bin damit sehr zufrieden.
Schau dir den doch mal unter der Artikelnummer näher an: 392172189010

Grüße Andre


hans-gander hat sich bedankt!
 
Kretsche
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 14.09.2013
Ort: Staßfurt
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#363 von hans-gander , 02.04.2023 17:40

Liebe MobaLedLib infizierte Kollegen,

habe eben die drei Stücklisten bei Reichelt hochgeladen und warte mal auf das Paket.
Dann gibt es was zu löten.
Und natürlich weitere Fragen an euch.

Beste Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.04.2023 | Top

RE: LocoTurn Wiki ist online!

#364 von Domapi , 21.04.2023 12:39

Ich habe wieder einige Platinen verfügbar (Hauptplatine, Panelplatine, Bühnenplatine).

Bei Bedarf nähere Infos über PN.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


RReinehr, modellgraben und ortwing haben sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#365 von hans-gander , 23.04.2023 21:30

Nächste Frage an die Experten hier.

Gibt es eine maximale Länge der 10 poligen Flachbandverbindungsleitung zwischen Panel Leiterplatte und der Drehscheiben Hauptplatine?

Fragende Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#366 von Domapi , 23.04.2023 21:54

Steht alles im Wiki: https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...urn_anschluesse

Bild entfernt (keine Rechte)

Was meinst Du, warum ich mir die Mühe gemacht habe, das alles zu dokumentieren?


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


hans-gander hat sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#367 von hans-gander , 23.04.2023 21:59

Hallo Martin,
es ist erstaunlich was so alles geschrieben steht. Man, als ich, muss nur an der richtigen Stelle suchen.
Vielen Dank für deine freundliche Rückmeldung.
Einen guten Start in deine Woche
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#368 von hans-gander , 02.05.2023 18:10

Liebe Kollegen,
ich schon wieder. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mir einen "Rüffel" einhandle, habe ich eine Frage. Wie gehts jetzt weiter.
- Software ist auf dem Arduino geladen.
- Das Display zeigt Begrüßungstext.
- Hallsensor funktioniert mit blauer LED
- Demodrehscheibe ist fertig. Bild entfernt (keine Rechte)
Fragende Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#369 von Domapi , 02.05.2023 18:20

Hier ist die Installation beschrieben: https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...rn_kalibrierung
Hängt auch ab von deinen Einstellungen in der config.

Was macht denn deine Steuerung? Kalibriert sie, ermittelt sie 0-Punkt und Getriebespiel? Reagiert sie anschließend auf Drehencoder-Eingaben?

Oder was genau ist das Problem?


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


hans-gander hat sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.05.2023 | Top

RE: LocoTurn Wiki ist online!

#370 von hans-gander , 02.05.2023 19:17

Hallo Martin, hallo @ all,

nach dem ich den Mode Jumper gesteckt habe funktioniert alles.

- Anzeige ist plausibel.
- Enkoder funktioniert mit Menue Funktion.
- Potentiometer funktioniert.

Ich vermute, dass ich noch die genauen Parameter der Drehscheibe mit der Software definieren muss.
Aber das bekomme ich auch noch hin.

Vielen Dank an euch

Hans


Domapi hat sich bedankt!
 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#371 von Domapi , 02.05.2023 20:00

Welchen Stepper-Treiber und welchen Motor nutzt du? Mit / ohne Getriebe?


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#372 von hans-gander , 02.05.2023 21:17

Hallo Martin,
ich benutze den Wantai Motor 42BYGHM809 ohne Getriebe und das AZDelivery A4988 Schrittmotor-Treiber-Modul.
Es soll aber bessere und leisere Treibermodule geben.
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.05.2023 | Top

RE: LocoTurn Wiki ist online!

#373 von Domapi , 02.05.2023 21:30

Besorge dir mal einen TMC2208, der ist leiser und besser. Mit dem habe ich gute Erfahrungen gemacht.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


hans-gander hat sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#374 von hans-gander , 03.05.2023 13:45

Zitat von Domapi im Beitrag #373
Besorge dir mal einen TMC2208, der ist leiser und besser. Mit dem habe ich gute Erfahrungen gemacht.


Hallo Martin,
vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe den TMC2208 gestern bestellt und dabei im Datenblatt gelesen, dass der TMC2208 Sinus Ansteuerung macht. Das macht den Motor leiser.
Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: LocoTurn Wiki ist online!

#375 von hans-gander , 03.05.2023 13:54

Nächste Frage.

auf der Drehscheiben Hauptplatine ist im Bereich des Soundmoduls eine Alternativbestückung vorgesehen. Stimmt das?
Vorgesehen sind wohl die JQ6500-Soundmodule.
Gehen auch die MP3-TF-16 Soundmodule mit der 2MB Micro SD Karte? Von denen hätte ich nämlich noch welche da!

Fragende Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.05.2023 | Top

   

TrainController V9 Gold Lizenz mit Stick gesucht
iTrain 5 Remote App für IOS - Gleisbild darstellen lassen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz