RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#126 von 11652 , 21.01.2021 22:23

Hallo Walter

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

Persönlich freuen tun mich die "LKW-Transportwagen" der RAlpin - die kommen mit dem aktuellen Logo, eben dem RAlpin Logo - die ideale Ergänzung zu den Begleitwagen von ACME .....



So wie es aussieht sieht Märklin für die RoLa Wagen keinen wirklichen Markt im 2-Leiter Bereich. Die Wagen werden nicht von Trix angeboten, und mit Tauschradsätzen sind sie schon sehr hochpreisig.
Dabei sind die Wagen doch kompatibel mit denen von Roco, oder waren es mal?

Grüsse
Walter



Sie sind irgendwie kompatibel ( es gab da vor kurzem eine interessante Diskussion auf DSO).

Wohl ist das hier nachvollziehbar, dass Märklin sich auf „Märklin“ beschränkt, die Wagen gibt es ja auch von Roco. Schade für die, welche die Märklin möchten (bis auf den Fall wo die Märklin zu schwer sind, überzeugen die M. wohl deutlich besser).

Die Roco sollten aber auch gut funktionieren.


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.850
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#127 von X2000 , 21.01.2021 22:24

Vielleicht sollten die Nichtskäufer mal langsam stillhalten. Was erwartet man denn? Noch mehr an Neukonstruktionen sind doch gar nicht möglich für ein Unternehmen wie Märklin. Wo sollen denn die Kapazitäten hergenommen werden? Der Markt in seiner Gesamtheit muß doch bedient werden und nicht die 7. Untervariante einer Epoche II Lok.

Nörgeln kann an allenfalls über den Bereich GLEIS- da tut sich leider gar nichts.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#128 von E-Lok-Muffel , 21.01.2021 22:29

Hallo,

Nach nochmaligem Durchscrollen der Neuheiten ein Fazit aus Sicht eines aufgeschlossenen Eplll-Bahners:

Naja, die Br 78 krankt an der mangelnden Einhausung der ersten Kuppelachse, wie im zugehörigen Faden schon beschrieben, ist ein Nachteil gegerüber Piko, ob der Sound das rausreißt....

Die Br 56 ist eine tolle Maschine, keine Frage, aber die Frage ist, ob es überhaupt noch jemanden gibt, der keine hat... die Insider sind mit ihrem Modell zufrieden, und wer keine bekommen hat, sollte vor zwei Jahren zugeschlagen haben, als Liliput sein AC-Modell für unter 150,- verramscht hat, da es - in meinen Augen - nicht verdient hatte.

Der Rheingold 62 ist ein toller Zug, kobaltblau-elfenbein meine Lieblingsfarbkombination, die Wagen werden gebraucht zu Wucherpreisen gehandelt, logisch also, dass es eine Neuauflage gibt. Neues Feature: geänderte Beleuchtung der Aussichtskanzel, klingt spannend, weniger spannend ist der Preis für 10 Jahre alte Formen, die es schon in sechs verschiedenen Versionen gab... und ein Speisewagen mit Soundmodul (" das Fett brennt" ) braucht wirklich niemand direkt hinter einer Soundlok... Apropos E10.12: laut Piktogramm hat sie immer noch keine KKK...

Die Br 44 bzw hier 043 ist ein durchaus gelungenes Modell dass in allen Varianten eine gute Figur macht... Klasse wäre gewesen, man hätte für den Langen Heinrich auch gleich ne Br 041 dazubestellt,...

Dass man die Form der V80, die man schon in die Startpackungen versenkt hatte, jetzt als einziges Modell mit der neuen Digitalkupplung herausbringt für einen Preis jenseits allen Vorstellungsvermögens, ist schon verwunderlich. O.k. mit der 37361 (V60) als Klassiker können wir uns eine Neukonstruktion ohne Schraube im Dach und ohne HLA und mit Folienkupplung abschminken, da hat ESU seine Version rechtzeitig reanimiert und Piko war auch schneller, auf Brawa warten wir zwar noch, aber diese sind ja immer fix im Ankündigen... Was ich mir gewünscht hätte, wäre eine Rangierlok mit Folienkupplung, V 90, Br 94, oder die Br 92 von letztem Jahr, vielleicht sogar ne Br 55 mit Rangierfunk-antenne und Folienkupplung (Br 94 gab es schon immer mit Antenne, aber nur das mhi-Modell der KPEV-Variante hatte TELEX, natürlich ohne Rangierfunk...)

Was extrem verwundert, ist die weitere Ignoranz von Märklin im Bereich der modernen Epochen, ausser TGV duplex kein einziger moderner Triebwagen in der Pipeline, hier wird das Feld komplett der Konkurrenz überlassen...
...und wieder keine Last-mile-Lok mit digitalen Pantos, hier würde das Gimmick endlich Sinn ergeben...

Das der Class 66 auch eine 77 folgt, macht dagegen enorm Sinn

Was komplett fehlt, ist Ep l, II und V, gerade bei V hätte Märklin punkten können, da hier auch die Konkurrenz zur Zeit schwach aufgestellt ist...

Alles in allem relativ unausgewogen, mit in meinen Augen vielen vertanen Chancen, trotzdem werden die Neuheiten ihre Käufer finden...

Gruß
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.815
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#129 von Gecco , 21.01.2021 22:38

N'Abend,

das Bullshit-Bingo wäre wohl bereits voll nach den Phrasen, die hier wie jedes Jahr so vom Stapel gelassen werden.

Ich bin mit den Neuheiten zufrieden, da für mich eine übersichtliche Anzahl genau ersehnter Modelle dabei ist. Eine E94 konnte ich übrigens in den Neuheiten nicht finden, nur eine 194 und das Eisenschwein 254. Die E94 aus dem Video war wohl eher ein alter Gussklumpen, zu erkennen an den fehlenden Handläufen. In der CAD-Zeichnung waren jedoch die Feinheiten der Neuheit zu sehen.

Sicher bestellt werden 194, TGV und die grauen Sggrss. Beim Rheinpfeil muss ich noch nachdenken. Als Museumszug würde der sich auch in Epoche VI ganz gut machen, ansonsten wäre mir rot/beige auch recht gewesen. Aber da kommt ja vielleicht noch was, denn nächstes Jahr ist das 65. TEE Jubiläum. Mir gefallen auch 143 und Re 421.

Dass Märklin den 218er Markt nicht bedient, hat mich auch gewundert. Daher habe ich heute Abend direkt die Roco Press bestellt. Die passt dann auch zu den neuen IC Wagen von Märklin.

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#130 von Gecco , 21.01.2021 22:43

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion


Was ich mir gewünscht hätte, wäre eine Rangierlok mit Folienkupplung, V 90, Br 94, oder die Br 92 von letztem Jahr


N'Abend,

die gibt's bereits als 094.

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#131 von Schumi1977 , 21.01.2021 23:02

Zitat von rhb651 im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion


Die Doppelstockwagen und Umbauwagen sind sehr entäuschend!!!!!
Hier hätte Märklin durchaus die Option gehabt die in 1:93,5 zu bringen.




Hallo Andreas,
die Umbauwagen waren doch schon immer nicht 1:100, sondern 1:87



Sorr ich war wohl nicht genau genug mit meinem Statement.
Umbauwagen mal neu und überarbeitet mit Einsätzen für die Rücklichter etc.
Die Doppelstock in 1:93,5 meinte ich.

VG


 
Schumi1977
InterRegio (IR)
Beiträge: 242
Registriert am: 13.11.2018
Ort: Worms
Gleise Märklin C-Gleis + andere
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#132 von supermoee , 21.01.2021 23:04

Hallo,

es wundert mich ein bisschen, dass so viele die 218er von Märklin vermissen. Ich finde, dass der Wettbewerb hier die optisch und soundtechnisch besseren Modelle anbietet und das machen die im Augenblick auch ganz eifrig. Ich habe nur noch zwei Märklinsche 218er und zwar die mit SDS Motor. Alles andere habe ich von anderen Herstellern bezogen, die A einen besseren Sound liefern und B auch besser bedruckt sind, z.B. auch bedruckte Drehgestelle, was meine Märklin Modelle nicht haben.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#133 von Schumi1977 , 21.01.2021 23:07

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion


Die Doppelstockwagen und Umbauwagen sind sehr entäuschend!!!!!
Hier hätte Märklin durchaus die Option gehabt die in 1:93,5 zu bringen.



Hallo Andreas,

Wieso willst du die Umbauwagen verkürzt haben?

Völlig sinnfrei.

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

Eigentlich bin ich Epoche IV-VI Fahrer aber bei der T18 werde ich wahrscheinlich schwach passend zu meinen Silberlingen.



Zur Info falls es du nicht gemerkt haben solltest. Mit Sound und Epoche IV gab es die T18 als Neuheit 2020

Gruss

Stephan



Das weiß ich. Aber Ende Epoche III war im Ruhrgebiet schluss mit der T18. Und das BW Essen macht für mich also Ruhrgebietssammler mehr Sinn als Süddeutschland.


 
Schumi1977
InterRegio (IR)
Beiträge: 242
Registriert am: 13.11.2018
Ort: Worms
Gleise Märklin C-Gleis + andere
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#134 von Stefan_H0undZ , 21.01.2021 23:09

Guten Abend,

ich war auf die Z Neuheiten gespannt - vor allem die Fortsetzung des Themas "Deutsche Weinstrasse".
Und nun kommt nur ein Zugset mit einer BR218 und exakt den gleichen Wagen aus 2020 noch einmal !?

Das Insidermodell V188 gefällt mir mit dem riesigen Abstand zwischen den Lokhälften leider auch gar nicht.
Die limitierte V36 könnte mir gefallen, mal sehen, eigentlich falsche Epoche - aber in dem Maßstab.
Ggf. noch die BR64 - aber die "schleppt" in der zierlichen Größe immer irgendwie etwas zwischen den Rädern mit.

In H0 gefällt mir die E194 recht gut - weiß jemand etwas über deren Bahnbetriebswerk? Es gab bereits einmal eine E93 (oder E94 ?) aus Kornwestheim.
Die ÖBB 1189 finde ich voll geil - leider gar nicht mein Fuhrpark. Aber sehr schön. Und auch die Gleisstopfmaschine hat was, wenn man die Epoche hätte.

Gruß an alle. Es kommen ja noch weitere Neuheiten in 2010.


Stefan_H0undZ  
Stefan_H0undZ
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 33
Registriert am: 09.01.2021
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#135 von rufer , 21.01.2021 23:15

Einen so herrlich modellbahngerecht kurzen Exoten wie den Churchill Pfeil muss man sich ja fast leisten. Hoffe Märklin macht etwas schönes draus.

Grüsse
Rufer


 
rufer
InterCity (IC)
Beiträge: 538
Registriert am: 21.12.2013
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#136 von contrans , 21.01.2021 23:20

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

In H0 gefällt mir die E194 recht gut - weiß jemand etwas über deren Bahnbetriebswerk?



Nürnberg Rbf

Gruss Andi


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.697
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#137 von PhilippJ_YD , 21.01.2021 23:33

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

Hallo,

es wundert mich ein bisschen, dass so viele die 218er von Märklin vermissen. Ich finde, dass der Wettbewerb hier die optisch und soundtechnisch besseren Modelle anbietet und das machen die im Augenblick auch ganz eifrig.



Nun, wenn es danach ginge, dürfte mätrix aber auch keine 101, traxx, vectron, 152, 182 und 189 anbieten, denn auch da sind die Rocos überlegen lediglich bei der 101 gibt es bei roco keinen Sound.


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#138 von katzenjogi , 21.01.2021 23:52

Hallo zusammen,

wundert sich eigentlich außer mir niemand darüber, dass der Aussichtswagen beim Rheinpfeil direkt hinter der Lok läuft? War da nicht was mit Funkenflug-Pantograph-Oberleitung-Glas? Und laut Katalog ist die Wagenreihung ja festgelegt, damit alles mit dem Decoder im Speisewagen einwandfrei funktioniert.

Und die Preispolitik finde ich auch ein bisschen komisch - mir ist schon klar, dass eine Schlepptenderdampflok im allgemeinen teurer als eine E-Lok ist. Aber warum ist die Bügelfalte mit ferngesteuerten Pantographen und vielfältigen Lichtfunktion um einiges günstiger (60 Euro nach UVP) als die doch eher kleine BR 56.2? Schließlich haben beide den mfx plus Decoder drin. Die Dampflok mag aus mehr Einzelteilen bestehen, aber mehr Technik ist doch wohl in der E 10.12....

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

Die Br 56 ist eine tolle Maschine, keine Frage, aber die Frage ist, ob es überhaupt noch jemanden gibt, der keine hat... die Insider sind mit ihrem Modell zufrieden, und wer keine bekommen hat, sollte vor zwei Jahren zugeschlagen haben, als Liliput sein AC-Modell für unter 150,- verramscht hat, da es - in meinen Augen - nicht verdient hatte.



Weder Märklin, Trix oder Liliput hatten bisher eine Epoche 3a Maschine im Angebot - ich hatte schon mit der DRG Version von Trix geliebäugelt, weil dort die Beschriftung weiß ist und damit von weitem auch für Epoche 3a durchgehen könnte. Aber ich freue mich, dass es jetzt eine passende 56.2 für meine Epoche gibt - nur der Preis schreckt mich zur Zeit noch etwas ab, auch wenn ich mittlerweile schon Angebote um 380 Euro gesehen habe. Soll nicht heißen dass ich geizig bin, wenn ich das Geld hätte, würde ich es für die Lok ausgeben, weil ich sie einfach schnuckelig finde. Aber für mich sind selbst 380 Euro mehr als 100% meines monatlichen Einkommens - von daher gestaltet sich das doch eher schwierig.

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#139 von bleudeur , 22.01.2021 01:24

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

669 € für einen 4-teiligen TGV plus 600 € für die restlichen Wagen?


Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

Alleine der TGV Duplex hat in voller Länge eine UVP von 1.266€. Das ist echt heftig.



Den TGV kann man bereits mit 20% Rabatt gegenüber der UVP vorbestellen, das Grundset kostet dann noch so 530€. Dafür finde ich es okay. Das war übrigens beim ICE4 auch schon so, [s]damals wollte[/s] da will Märklin ja für das 5-teilige Grundset (mit einem genialen Feuerwerk an Funktionen) 750€ haben. Sind dann 600€ Strassenpreis - das passt in meinen Augen.

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

es wundert mich ein bisschen, dass so viele die 218er von Märklin vermissen. Ich finde, dass der Wettbewerb hier die optisch und soundtechnisch besseren Modelle anbietet und das machen die im Augenblick auch ganz eifrig. Ich habe nur noch zwei Märklinsche 218er und zwar die mit SDS Motor. Alles andere habe ich von anderen Herstellern bezogen, die A einen besseren Sound liefern und B auch besser bedruckt sind, z.B. auch bedruckte Drehgestelle, was meine Märklin Modelle nicht haben.


Ganz genau, das wäre wirklich sinnlose Doppelstrategie. Besser in Jahren bringen in denen es nix von den anderen gibt. Aber dann gibts halt solche Kollegen:

Zitat von holgi67 im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

Ich möchte die Lok aber von Märklin.


Begründung? Aus Prinzip? Dagegen kommt man nicht an. Gerade die Press gibt es dieses Jahr sogar von Roco und von Piko. Was ist an der eigentlich so besonders dass die so regen Anklang findet, hab ich da was verpasst?

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

Und die Preispolitik finde ich auch ein bisschen komisch - mir ist schon klar, dass eine Schlepptenderdampflok im allgemeinen teurer als eine E-Lok ist. Aber warum ist die Bügelfalte mit ferngesteuerten Pantographen und vielfältigen Lichtfunktion um einiges günstiger (60 Euro nach UVP) als die doch eher kleine BR 56.2? Schließlich haben beide den mfx plus Decoder drin. Die Dampflok mag aus mehr Einzelteilen bestehen, aber mehr Technik ist doch wohl in der E 10.12....



Das verstehe wer wolle. Die Bügelfalte mit allem Firlefanz kostet 380€, die 143 mit absoluter Standard-Ausstattung (ja, sie kann tröten und hat einen Rangiergang) ist gerade mal 30€ günstiger. Loks unter 300€ bekommt man wohl endgültig nur noch im Einsteiger-Segment.

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

wundert sich eigentlich außer mir niemand darüber, dass der Aussichtswagen beim Rheinpfeil direkt hinter der Lok läuft? War da nicht was mit Funkenflug-Pantograph-Oberleitung-Glas? Und laut Katalog ist die Wagenreihung ja festgelegt, damit alles mit dem Decoder im Speisewagen einwandfrei funktioniert.



Was da im Vorbild los war weiss ich nicht. Dieser "wichtige Hinweis" im Katalog heisst nur eins: Der Kuppelwagen hat als einziger auf einer Seite keine stromführende Kupplung, und die muss an die Lok. Da das aber alles nur im NEM-Schacht gesteckt ist hindert einen niemand daran, die Kupplungen so auszutauschen dass man den richtigen Wagen hinter die Lok spannen kann.

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

Ich werde mit dem gesparten Geld z.B. endlich den PC aufmotzen. In Sachen Hardware sind in 2020 Quantensprünge passiert, nachdem jahrelang tote Hose herrschte.


[OT] Ja, aber doof nur das man die Quantensprünge seit Monaten und bis auf weiteres schlicht nicht kaufen kann, da die Nachfrage einfach die Produktionskapazitäten massive übersteigen. Es sei denn, du bist bereit das 1.5 bis 2.5-fache der UVP zu bezahlen.


bleudeur  
bleudeur
InterCity (IC)
Beiträge: 643
Registriert am: 18.01.2020
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#140 von Lokpaint , 22.01.2021 01:59

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

Hallo,

es wundert mich ein bisschen, dass so viele die 218er von Märklin vermissen. Ich finde, dass der Wettbewerb hier die optisch und soundtechnisch besseren Modelle anbietet und das machen die im Augenblick auch ganz eifrig.


Hallo

Man kann es haben wie man will, aber das “Gesicht” der marklin Loks können die Mitbewerber nicht toppen.
Die roco Maschine krankt an den zu hohen Kasten und die Esu Front ist ohnehin völlig daneben.
Piko hat nur dass verunglückte Hobby Modell zu bieten und auch die 216 ist nicht fehlerfrei. Die Frontfenster sind zu rechteckig.
Die märklinisch brauchte mal eine Überarbeitung.
KK-Kulisse und ein höheres Lüfterband.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#141 von pepinster , 22.01.2021 03:39

Zitat von SAH im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

... (1'C)(C1')-Kroko - habe ich was verpasst?


SNCF muss das heißen.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn



Hallo Stephan-Alexander,

SNCF Krokodil? Eine Lok mit Stangenantrieb? Mir ist immer noch nicht klar, von welcher SNCF Baureihe Du schreibst!

Über Aufklärung freut sich
Axel

Ansonsten freue ich mit den CH-Modellbahnern über die Idee mit dem Churchill-Pfeil! Schade bei den Waggons ist mal wieder, dass das Vorbildfoto vom Eisenschwein die Lok mit Wagen zeigt, die dann doch nicht bei Märklin im Sortiment sind... Über die Preise will ich mal generell nicht meckern, aber inzwischen kosten die belgischen M2 Wagen (deren Formen schon wenigstens 6 Auflagen mitgemacht haben), doppelt so viel wie zum Zeitpunkt ihres Erscheinens. Und müssen Schiebeplanenwagen inzwischen wirklich knapp 40 Euro pro Stück kosten, wenn man gleich drei auf einmal kaufen darf? Bei der Wagengarnitur, die zur nasenlosen E44 angeboten wird, fällt der recht noble 4-achsige Gepäckwagen auf, der in einen Zug gesteckt wird, der teilweise aus Wagen mit offenen Übergängen gebildet ist. Schön wäre, wenn sich so ein Zug mit einem zeitgenössischen Foto als Vorbild-entsprechend belegen ließe.


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#142 von Stadtbahner , 22.01.2021 06:09

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion
]
(...)
Man kann es haben wie man will, aber das “Gesicht” der marklin Loks können die Mitbewerber nicht toppen.
Die roco Maschine krankt an den zu hohen Kasten und die Esu Front ist ohnehin völlig daneben.
Piko hat nur dass verunglückte Hobby Modell zu bieten und auch die 216 ist nicht fehlerfrei. Die Frontfenster sind zu rechteckig.
Die märklinisch brauchte mal eine Überarbeitung.
KK-Kulisse und ein höheres Lüfterband.(...)


Hi Bart, da würde mich doch deine Meinung zu Fleischmanns 218 interessieren, im Vergleich zu den anderen Modellen.


Viele Grüße, Stadtbahner

Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Gleisplan #024 mit BR 023, 80 und 218 .
Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.


 
Stadtbahner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.472
Registriert am: 17.11.2014
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC, z21, MultiMaus, Rocrail
Stromart Digital


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#143 von SAH , 22.01.2021 06:19

Moin Axel @pepinster,

diese Diskussion haben wir, die wir daran interessiert sind, ausgelagert. Denn im pseudobetriebswirtschaftlichen Geblubber und im meinungsfeindlichen Umfeld, worin man seine Wünsche zu Märklinprodukten nicht artikulieren darf/soll weil es entsprechende Modelle bei Konkurrenten gibt, geht eine sinnvolle Diskussion gnadenlos unter.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#144 von Werdenfels , 22.01.2021 07:28

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion
]
(...)
Man kann es haben wie man will, aber das “Gesicht” der marklin Loks können die Mitbewerber nicht toppen.
Die roco Maschine krankt an den zu hohen Kasten und die Esu Front ist ohnehin völlig daneben.
Piko hat nur dass verunglückte Hobby Modell zu bieten und auch die 216 ist nicht fehlerfrei. Die Frontfenster sind zu rechteckig.
Die märklinisch brauchte mal eine Überarbeitung.
KK-Kulisse und ein höheres Lüfterband.(...)


Hi Bart, da würde mich doch deine Meinung zu Fleischmanns 218 interessieren, im Vergleich zu den anderen Modellen.



Dem gönnt ihr dann bitte einen gesonderten Thread.


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#145 von Knallfrosch , 22.01.2021 07:30

Hallo,

mein Senf auch noch dazu


Für mich persönlich ist nicht viel dabei bei den Märklin-Neuheiten, aber ich bin eher froh darüber da momentan andere Hobbys Prio haben (Oldtimer richten). Und es kommen noch mehr NH dieses Jahr.

Die Diskussionen finde ich schon toll, sind ja aber nix neues. Man muss sich doch nicht rechtfertigen wenn man ein Modell unbedingt von "seinem" Hersteller haben möchte. Da können andere wohl besser sein, gelungener, günstiger - das alles ist sowieso immer individuell; jeder sieht diese Aspekte aus seinem eigenen Blickwinkel. Mir gefallen einige Modelle von meinem Lieblings-Hersteller formal besser als Selbige von um jeden Preis "besser sein müssenden" hochgelobten andere Marken. Andersrum denke ich manchchmal aber auch daß manche Kritik gegenüber Märklin schon korrekt ist. Aber ich habe noch keinen Grund gsehen Fremd zu gehen bisher. Das Gesamtpakte muss stimmig sein. Jedem das Seine.


Für mich als Epoche IV-Bahner (und ein wenig III) ist die 194 interessant, werde sie wahrscheinlich vorbestellen. Bei der 56 warte ich auf eine spätere IIIb-Version (evtl. gabs die auch schon mal von M.). 280 habe ich schon, mit Telex brauche ich keine solche Lok. Die 103 hat irgendwie was, aber da sieht man wieder mal daß Farbe viel ausmacht, bzw. zu manchen Formen nur bestimmte Farben passen :wink

Die Preise sind schon langsam abgehoben, aber da schenken sie sich alle nichts.


Gruß Wolfgang


Knallfrosch  
Knallfrosch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 21.09.2020
Spurweite H0
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#146 von Gelöschtes Mitglied , 22.01.2021 07:34

schade, für N-Spur in Richtung älterer Triebfahrzeuge und Wagen (nenne das mal Retro) bezüglich Schweiz Epoche III
scheint es keinen Markt zugeben..gibts nur noch vereinzelt in der Bucht ?

Dabei erinnere ich mich aus Jugendzeit, daß z.B. Trix in H0 z.B. viel BLS-Modelle (Bern-Lötschberg-Simplon) hatte.

Mit einigen Decodern kann man ja auch analog fahren..da wären denn wenigstens mal Retro-E-Lok-Modelle verfügbar..
aber das wäre wohl , als wenn man bei einem Maybach die Hälfte der Zylinder abschalten würde, gelle ?

..und ein VT98/VS98 ist wohl kaum in der Schweizer Bergwelt zu finden gewesen , eher doch im Flachland zuhause?

Freu mich über Hinweise zum Bereich Triebwagen im Gebirge !

Gute Zeit vom alten rhönwolf



RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#147 von Martin Lutz , 22.01.2021 07:41

Ich hab mir gestern auch noch die Märklin Neuheiten aus Schweizer Sicht angeschaut:

- Churchill Doppelpfeil: Klasse. Da freu ich mich.
- Ae 3/6 II. Na ja, scheint die alte bekannte Konstruktion zu sein. Roco bringt ebenfalls eine Ae 3/6 aber die I mit Buchli Antrieb.
- Panowagen. Eine Frechheit, immer noch 1:100 und nochmals eine Frechheit, nur diesen Wagen?!
- Class 77 Crossrail: eine lässige Lok.
- BLS RE 465: zwar schönes Farb-Design. Aber sonst halt wieder bloss eine Variante aus der Re460/5er Masse.
- Wenn schon IC Jubiläum, wieso nicht die Schweizer Antwort zum damaligen Intercity, dem Städteschnellzug Swissexpress (mit den damals revolutionären Einheitswagen III)

An die Deutschen die Frage: gab oder gibt es eine weisse 103er im IC Look überhaupt oder ist das Märklin Phantasie. Da wäre ein Zugset mit realen Wagen aus jener Zeit schöner gewesen. Aber eine weisse 103er? Gruuuusig! Schade, die Lok derart zu verhunzen.

Das ÖBB Kroko (Tazlwurm) finde ich auch geil.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#148 von supermoee , 22.01.2021 07:51

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

Man kann es haben wie man will, aber das “Gesicht” der marklin Loks können die Mitbewerber nicht toppen.
Die roco Maschine krankt an den zu hohen Kasten und die Esu Front ist ohnehin völlig daneben.
Piko hat nur dass verunglückte Hobby Modell zu bieten und auch die 216 ist nicht fehlerfrei. Die Frontfenster sind zu rechteckig.
Die märklinisch brauchte mal eine Überarbeitung.
KK-Kulisse und ein höheres Lüfterband.



Hallo Bart,

danke für deine Ausführungen. War mir jetzt nicht bewusst. Ich habe jetzt die Fronten von Roco und Märklin verglichen und kann wirklich nicht erkennen, was du meinst. Vielleicht hängt das damit zusammen, dass es unterschiedliche Farbversionen sind und daher optisch die Unterschiede nicht auffallen. Bei zwei identischen Loks würde das wahrscheinlich mehr auffallen. Der Erkennungswert ist aber bei beiden gegeben. Es sind eindeutig beider 218er
Dafür ist die Roco Front bei der Pufferbohle detaillierter, das Laufgitter in der richtigen Farbe dargestellt, die Stufen schön durchbrochen und hat sogar zwei kleine Griffstangen, die ich bei Märklin nie gesehen habe. Die Drehgestelle sind auch schön bedruckt.
Über ESU kann ich nichts sagen, da "dampfende" Dieselloks nicht meinem Beuteschema entsprechen.

Aber wie du schreibst, scheint keine Konstruktion makellos zu sein. Daher kann man sich für das persönlich geringste übel entscheiden.

Vielleicht bin ich zu wenig emotional. Wenn ich ein Fahrzeug haben will und es ein Hersteller nicht anbietet, dann gehe ich halt zum anderen Hersteller ohne mir Gedanken zu machen, wieso es der eine nicht gebracht.

Zitat von im Beitrag Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

[OT] Ja, aber doof nur das man die Quantensprünge seit Monaten und bis auf weiteres schlicht nicht kaufen kann, da die Nachfrage einfach die Produktionskapazitäten massive übersteigen. Es sei denn, du bist bereit das 1.5 bis 2.5-fache der UVP zu bezahlen.


zum Glück brauche ich keine neue Grafikkarte. Alles andere wie RAM, SSD M.2 PCI gen4 Speicher usw. ist alles zu haben und die Preise sinken. Nur bei der CPU herrscht anscheinend ein Engpass. Ich habe aber Zeit und Geduld. Ich zahle keine UVP, geschweige denn darüber.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#149 von Emmentaler , 22.01.2021 07:53

Die Class 77 Crossrail ist nun aber eigentlich nicht wirklich eine Schweizer Lok, auch wenn sie so aussieht.
In Wirklichkeit gehört sie zu Crossrail Benelux und ist auch dort im Einsatz:
https://www.crossrailbenelux.com/de/company
Aber wie heisst es doch so schön: Das ist ein Grund, aber kein Hindernis

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Märklin / Trix Neuheiten 2021 - Diskussion

#150 von Knallfrosch , 22.01.2021 07:58

Hallo Martin,

Nein die 103 gab es so nicht mehr, in der Lackierung.

Nur eine Lok in Verkehrsrot mit weissen Frontstreifen. Da war Roco "schuld", als Sponsor.

Die neue jetzt von Märklin wäre auch so ein Kanditat, wo es zuerst das Modell gibt.


Gruß Wolfgang


Knallfrosch  
Knallfrosch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 21.09.2020
Spurweite H0
Stromart Digital, Analog


   

Verlagshaus24
Märklineum heute eröffnet

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz