RE: Märklin Class 66 HGK

#1 von brohel , 19.02.2021 18:19

Hallo und guten Abend, soeben war der Postbote da und hat ein langerwartetes Paket geliefert: Die Märklin 39060 Class 66 HKG. Ein wirklich großartiges Modell! Leider ist das Geräusch ohrenbetäubend, muß nicht auf der Anlage so laut sein. Wie stellt ihr die Lautstärke über CV 63 auf ein erträgliches Maß ein. Bin dankbar für einen Hinweis.
Die mitgelieferte BR 78 auch hervorragend, neue Tonqualität, das ist schon eine Freude!
Freue mich auf Tipps wg.Lautstärke, habe das soeben auf dem Testgleis versucht - aber kein hörbarer Erfolg. Mache ich da was falsch, auf der ECOS habe ich Prog Mot eingestellt, CV 63 und dann neuen niedrigen Wert eingegeben. Kein Erfolg.
Ein schönes Wochenende, bleibt gesund wünscht brohel


brohel  
brohel
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 14.01.2008
Ort: Wiesbaden
Spurweite H0, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin Class 66 HGK

#2 von OttRudi , 19.02.2021 19:35

Guten Abend,

bei 39063 läßt sich die Lautstärke mit CV 63 reduzieren. Ich habe allerdings eine CS2 und fahre die Lok mit MFX. Ist Wert war 220; für mich erträglich < 120,ich fahre eigentlich ohne Sound, somit scheint 220 die Werkseinstellung zu sein.


 
OttRudi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2019
Ort: MarKt Indersdorf
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Class 66 HGK

#3 von lokfan103 , 20.02.2021 07:28

Guten Morgen,

die Class66 ist vom Werk aus schon sehr laut ( aber schön) auf 220 im mfx Format eingestellt. Bei Volumen 170 wird es dann merklich leiser.
In DCC habe ich es noch nicht ausprobiert bei dieser Lok.

Gruß
Frank


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.205
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Class 66 HGK

#4 von vt798 , 22.02.2021 08:47

Hallo zusammen,

ich habe die CV 63 unter DCC jetzt erstmal auf 100 eingestellt. Ich möchte die Lok nur beim vorbeifahren hören und nicht wenn sie noch 6 Meter weg ist.

Beim Ausschalten des mfx Signals ist mir aufgefallen, dass CV 50 den Wert 31 (Bit 0 bis 4 an) hat. Ich habe dann 16 (Bit 0 bis 3 aus) eingegeben.
Kennt jemand die Bedeutung von Bit 4 ?

Grüße,
Siggi


Tams MC / µCon-s88-Master / TC Gold


vt798  
vt798
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 26.09.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams / TC Gold
Stromart Digital


RE: Märklin Class 66 HGK

#5 von nakott , 22.02.2021 12:58

Hi Siggi,

laut hier https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...V-Liste_DCC.pdf :

Bit 4- 7 : immer 0, Bits werden nicht verwendet

warum dann bei Dir Bit 4 gesetzt war, weiss ich nicht. Soll die Lok nur unter DCC fahren, dann kann man CV50=0 setzen. Denn :

Hinweis im PDF: DCC kann sich selber nicht deaktivieren

Viele Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.260
Registriert am: 04.07.2007


RE: Märklin Class 66 HGK

#6 von H0lok , 22.02.2021 13:57

Hallo zusammen,
das Bit 4 ist bei Spielewelt-Loks gesetzt, daher gehe ich davon aus das es etwas mit Spielewelt (mfx+) zu tun hat!
Viele Grüße,
Moritz

Edit:
Die für den Decoder gültige CV-Tabelle ist übrigens diese hier (Das Bit ist allerdings dort auch nicht enthalten):
https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...abelle-mSD3.pdf


H0lok  
H0lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 453
Registriert am: 11.07.2014


RE: Märklin Class 66 HGK

#7 von vt798 , 22.02.2021 14:53

Danke Dirk und Moritz,

danke für die Infos.

Gruß
Siggi


Tams MC / µCon-s88-Master / TC Gold


vt798  
vt798
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 26.09.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams / TC Gold
Stromart Digital


RE: Märklin Class 66 HGK

#8 von ruedi71 , 28.02.2021 20:25

Hallo zusammen,

meine ist nun auch gekommen. Die Fahreigenschaften sind bescheiden, dafür hat man mit Fett und Öl nicht gespart. Vermutlich wollte man bei der Endkontrolle die mangelnden Fahreigenschaften damit verbessern.
Ich zweifelte schon an den Konstrukteuren von Märklin. Wie kann man eine Laufachse mit Haftreifen ausrüsten??? Ok, jetzt habe ich den Fehler. Meinem Modell fehlen Zahnräder im Getriebe. Wie sowas eine Endkontrolle passieren konnte ist unverständlich...
Morgen geht die Lok zurück.

Gruß Rüdiger


ruedi71  
ruedi71
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 335
Registriert am: 26.11.2007
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Class 66 HGK

#9 von lokfan103 , 01.03.2021 12:35

Hallo Rüdiger,
nicht schön so etwas zu hören,so verschieden ist das, Laufeigenschaften sind sehr gut, aber bei mir war insgesammt zu wenig Fett( fast nichts) und Öl vorhanden.

Viele Grüße
Frank


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.205
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Class 66 HGK

#10 von Gecco , 01.03.2021 12:52

Zitat


Wie sowas eine Endkontrolle passieren konnte ist unverständlich...

Gruß Rüdiger


Hallo Rüdiger,

das wurde hier schon ein paar Mal geschrieben (musste ich auch erst lernen und verstehen...): es gibt keine Endkontrolle, bei der jede Lok aufs Gleis gesetzt und alles noch mal durchgetestet wird.

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.360
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Class 66 HGK

#11 von Gecco , 03.03.2021 21:09

Guten Abend,

wie sieht es denn mit den Fahreigenschaften der 66 aus?

Trifft es zu, dass die Pufferhöhe zwar vorbildgerecht niedrig ist, aber dass dadurch geschobene Wagen in Kurven schnell aus dem Gleis gedrückt werden??

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.360
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Class 66 HGK

#12 von OttRudi , 03.03.2021 21:50

Zitat von Gecco im Beitrag Märklin Class 66 HGK

wie sieht es denn mit den Fahreigenschaften der 66 aus?
Trifft es zu, dass die Pufferhöhe zwar vorbildgerecht niedrig ist, aber dass dadurch geschobene Wagen in Kurven schnell aus dem Gleis gedrückt werden??



Die Pfufferhöhe ist leicht überhöht. Silberlinge von Märklin, Mitteleinstiegswagen von Fleischmann lassen sich ohne Probleme durch eine R1 und Dreiwegsweiche S-Kombination mit der Märklin KK schieben. Die Roco S-Bahnwagen nur mit der RTS 1-polige KK, was aber zu erwarten war.
Ich gehe aber davon aus, dass dieses Loks nicht im Wendezugbetrieb eingesetzt werden.
Die Angaben basieren auf der 39063 Cargo Group.


 
OttRudi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2019
Ort: MarKt Indersdorf
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Class 66 HGK

#13 von Stummilein , 03.03.2021 22:13

Zitat von Gecco im Beitrag Märklin Class 66 HGK

Zitat von ruedi71 im Beitrag Märklin Class 66 HGK


Wie sowas eine Endkontrolle passieren konnte ist unverständlich...

Gruß Rüdiger


Hallo Rüdiger,

das wurde hier schon ein paar Mal geschrieben (musste ich auch erst lernen und verstehen...): es gibt keine Endkontrolle, bei der jede Lok aufs Gleis gesetzt und alles noch mal durchgetestet wird.

Gruß

Guido


Hallo Guido,

das habe ich aber anders erlebt!


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Class 66 HGK

#14 von Gecco , 03.03.2021 22:27

[quote=OttRudi]
Die Angaben basieren auf der 39063 Cargo Group.
[/quote]

Hallo Rudi,

Läuft deine Lok einwandfrei vorwärts und rückwärts mit Güterwagen im R1?

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.360
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Class 66 HGK

#15 von OttRudi , 03.03.2021 22:35

Zitat

[quote=OttRudi]
Die Angaben basieren auf der 39063 Cargo Group.


Läuft deine Lok einwandfrei vorwärts und rückwärts mit Güterwagen im R1?
[/quote]

Im R1 mit Märklin 4-Achsigen Kesselwagen ohne Probleme. Beim Schieben holpert der Wagen an der Lok an der 3-Wegweiche etwas.


 
OttRudi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2019
Ort: MarKt Indersdorf
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Class 66 HGK

#16 von lokfan103 , 04.03.2021 09:15

Guten Morgen,

die Class66 Cargo Net gleiche Bauweise hat bisher keine Probleme gezeigt, verwendet wird ein 8 Wagen Staubsilo 4 Achser von Roco( nicht gerade kurz der Zug) Lok zum ersten Wagen Märklin kk im ersten Wagen nicht ganz eingesteckt(wieder lösbar verklebt) alle anderen Wagen im Verbund GFN und Roco kk.
Beim rückwerts rangieren auf der Bogenweiche abzweigend ( R1) keine Probleme sowie auch auf der DKW abzweigend( R1) auch nicht.
Obwohl die Lok zum rangieren nun nicht wirklich gedacht ist wurden auch schon Brawa Silberlinge 5 Stück rückwerts eingeparkt, welche etwas empfindlich reagieren, auch hier keine Probleme mit Märklins KK an der Lok und dem ersten Wagen.

Gruß
Frank


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.205
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz