RE: Analog: Abschnittssperre mit Signal koppeln

#1 von Mycroft1983 , 21.02.2021 08:22

Liebes Forum,

Da es mein erster Post ist, möchte ich mich kurz vorstellen: mein Name ist Matthias, komme aus Hallstatt/Österreich und revitalisiere eine schöne M-Gleis-Analoganlage, die mein verstorbener Vater mit viel Liebe aufgebaut hat. Ich gehe dabei sehr behutsam um und möchte den ursprünglichen Charakter (M-Gleis, analog, 60/70er) beinhalten. Fotos folgen demnächst.

Nun zu meiner Frage:

Derzeit ist es so, dass per 7210 Schaltpult (Gelb/Rot) einzelne Abschnitte abgeschaltet werden können. Gibt es eine Möglichkeit die Abschaltung per Schaltpult mit einem 7039 Flügelsignal zu koppeln? Sozusagen, wenn ich den Abschnitt mit gelber Taste sperre, dann stellt auch das Signal um. Zugbeeinflussung käme dann nicht vom Signal.

Oder bleibt mir nichts anderes übrig, außer einen zusätzlichen Stellpult (7072) zu besorgen und „herkömmlich“ zu verkabeln? Da alle meine 7072 so schön belegt sind, möchte ich ein zusätzliches Pult mit nur einer Belegung eigentlich vermeiden.

Danke für eure Geduld ob der Anfängerfrage!

Lg
Matthias


Mycroft1983  
Mycroft1983
Beiträge: 2
Registriert am: 20.02.2021


RE: Analog: Abschnittssperre mit Signal koppeln

#2 von Mycroft1983 , 22.02.2021 13:46

Nachtrag:

könnte das mit dem Viessmann Universalschalter gelingen?

https://viessmann-modell.com/sortiment/e...-aus-umschalter

"4 Umschalter zum einfachen Schalten von Beleuchtungen, Lichtsignalen und dauerstrombetriebenen Artikeln. Zur Zugbeeinflussung durch beiliegende Koppelhebel umwandelbar in zwei 2-polige Umschalter."

https://viessmann-modell.com/media/pdf/3...1FrTHO29Mbw.pdf

Danke für Eure Meinung.


Mycroft1983  
Mycroft1983
Beiträge: 2
Registriert am: 20.02.2021


RE: Analog: Abschnittssperre mit Signal koppeln

#3 von klein.uhu , 22.02.2021 16:46

Moin Matthias,

Bisher schaltest Du mit einem EIN-AUS-Schalter Dauerstrom für den Bahnstrom (rot).
Zum Stellen eines Signals oder Universalfernschalters mit Doppelspulenantrieb benötigst Du einen Taster für einen Strom-Impuls mit Masse (braun). Das Signal / Relais schaltet dann einen Dauerstrom. Das erledigt die Zugbeeinflussung, das Signal arbeitet wie ein Relais.

Die Signal-/Relaisspulen vertragen keinen Dauerstrom, werden dann heiß und brennen durch.
Du darfst das Signal nicht mit Dauerstrom betätigen, oder Du baust Dir dazu eine eigene Schaltung, die Dauerstrom in einen Strom-Impuls umwandelt. Ziemlicher Aufwand!

Also nimm ein Schaltpult für Bahnstrom wie gehabt, und ein Stellpult für Masse für das Signal. Dann kannst Du Dir den Anschluß an das Schaltpult sparen, denn das kann das Signal mit Zugbeeinflussung auch. Beides über Dein vorhandenes Schaltpult geht nicht. Das Stellpult für das Signal kann man durch 2 einfache Taster (Elektronikzubehör) ersetzen.


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Analog: Abschnittssperre mit Signal koppeln

#4 von Atlanta , 22.02.2021 17:12

Moin Matthias,

sollte es dir um zweipolige Umschalter gehen, dann kannst du auch Stellpulte jedes x-beliebigen Modellbahnherstellers verwenden, die es ja auch gibt.

Mit dem Koppelhebel von Viessmann werden zwei der Schalter am Kipphebel miteinander verbunden, so daß beide Schalter zur gleichen Zeit umgelegt werden.

Von Peco aus England (bestellbar über Weinert oder RD Hobby) kannst du dir Schalter Konsolen bestellen für die Peco Lectrics Umschalter in den Farben rot, gelb, schwarz und weiß, diese Stellhebelschalter arbeiten nach dem Prinzip eines Tasters und garantieren die Endabschaltung der angeschlossenen Magnetartikel.
Zugegeben, sie sind preislich etwas teuer aber man kann sie bekommen.

Billiger geht das mit einem 2 poligen Kipptaster.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Analog: Abschnittssperre mit Signal koppeln

#5 von volkerS , 23.02.2021 02:21

Hallo Matthias,
ich gehe davon aus dass das Signal funktioniert. Der Halteabschnitt am Signal wird allerdings von dem 7210 Stellpult gesteuert. Du kannst die am Signal vorhanden beiden roten Drähte parallel zu den beiden Anschlüssen des Stellpultes 7210 oder direkt an Halteabschnitt und Mittelleiter vor ( hinter dem Halteabschnitt ) schalten.
Dann bleibt bei abgeschaltetem Stellpultkontakt und Signal auf rot eine auf das Signal zufahrende Lok im Halteabschnitt stehen. Signal auf Fahrt Lok fährt durch. Mit dem Stellpult 7210 kannst du dann den Halteabschnitt mit Spannung versorgen (ohne dass das Signal auf Fahrt gestellt ist) und die Lok dann den Halteabschnitt von hinten auf das Signal zufahren und durchfahren.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.059
Registriert am: 14.10.2014


   

Doppeltraktion
Von Märklin auf Trix ?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz