RE: Was ist das?

#1 von Oliver Helmke , 26.02.2021 20:27

Hallo Modellbahnfreunde,

habe einige Krabbelschachteln mit alten Bauteilen und Resten in Spur HO bekommen.
Darin befanden sich unter anderem diese Teile, ca 4 cm lang und etwa 2 cm breit.



Weis jemand was das darstellen soll?

Vielen Dank

Oliver


Oliver
DB Epoche III-IV
HO Märklin


Oliver Helmke  
Oliver Helmke
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 52
Registriert am: 08.05.2020
Spurweite H0, G


RE: Was ist das?

#2 von Olli , 26.02.2021 20:29

Hallo Oliver,

vielleicht Ablage Gestelle für Boote?


Ciao Olli
Betriebsbahner
meine Homepage mit vielen Videos


 
Olli
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.574
Registriert am: 29.12.2005
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise K und C
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung ECoS2 4.2.13 + TC 10
Stromart AC, DC, Digital


RE: Was ist das?

#3 von MiGi , 26.02.2021 20:49

Hallo,
bei den ersten beiden Gestellen hab ich auch gleich an Boote gedacht.
Ein Nummer zu einem Modell weis ich allerdings keine.

Vielleicht kann man die hinteren Gestelle in einem Sägewerk verwenden,
zur Holztrocknung, bzw. als Ablage zur Weiterbearbeitung.


Mit freundlichen Grüßen,

Michael

Doppeltraktion: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=111&t=171902


MiGi  
MiGi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 14.07.2013
Ort: BW
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Was ist das?

#4 von Olli , 26.02.2021 20:53

Hallo Michael,

die hintern sind die gleich Sie liegen bloss 180 Grad gedreht da


Ciao Olli
Betriebsbahner
meine Homepage mit vielen Videos


 
Olli
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.574
Registriert am: 29.12.2005
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise K und C
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung ECoS2 4.2.13 + TC 10
Stromart AC, DC, Digital


RE: Was ist das?

#5 von histor , 26.02.2021 20:56

Halterung für Rohre (Pipeline)?


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Was ist das?

#6 von alexus , 27.02.2021 06:45

Hallo zusammen

Bei einer ca. Breite von 2cm entspricht das im Orginal etwa 1,8m- 2m.

Ich tippe eher auf Tankhalterungen, z. B. Behelfstankstelle, Wassertanks.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Was ist das?

#7 von Alex Modellbahn , 27.02.2021 06:46

Ich denke die gehören zu Vollmer 45520 "Liegender Kessel"


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Was ist das?

#8 von Michael Harz , 27.02.2021 19:13

Ich rate mit und sage Weinfässer!


Viele Grüße
Michael
PD Doktor Minibahnicus
Fachgebiet: Morbus Laufnix, Dreckinlok vulgaris extremica und engine (cor) traducere
Papakrokodilos / Abu Krok
Nächster FRAMST: 31.05.24, 28.06.24, 30.08.24, 27.09.24, 01.11.24, 29.11.24, 20.12.24, 31.01.25,28.02.25, 28.03.25, 25.04.25
NdlZ: 26./27.10.2024
Man darf nicht alles glauben was man denkt!
Bei Schmerzen, Sorgen und depresiven Verstimmungen empfehle ich MÄRKLININ mit dem einzigartigen Zinkwirkstoffkomplex!..


 
Michael Harz
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 01.03.2006
Ort: Daheim
Gleise C und K
Spurweite H0, 00
Steuerung IB
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was ist das?

#9 von klein.uhu , 27.02.2021 22:35

Moin,

Das sind Böcke aus dem alten Vollmer-Bausatz V612 "Röhrenlager". Dort gehörte noch eine Lage Bohlen drauf. Später wurden diese Teile auch in anderen Bausätzen zur Lagerung von Rundmaterialien und hölzernen Laderampen verwendet. Bilder gibt es reichlich in diversen Verkaufsanzeigen der üblichen Plattformen. Auch als Dachstuhl für ein offenes Satteldach wurden sie verwendet.

Richtig ist die Lage in der unteren Reihe. Die Diagonalstreben an den Eckpfosten weisen vom Pfosten schräg nach oben zum Querbalken.


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Was ist das?

#10 von Oliver Helmke , 03.03.2021 11:18

Hallo Modellbahnfreunde,

wie ich lese sind die Bauteile vielseitig verwendbar.
Mal schauen ob ich mir ein paar Bohlen dazu bastel, oder passende Fässer/Tanks habe. Vielleicht wird einer auch ein Steg an einem See.
Vielen Dank für eure Unterstützung,
Oliver


Oliver
DB Epoche III-IV
HO Märklin


Oliver Helmke  
Oliver Helmke
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 52
Registriert am: 08.05.2020
Spurweite H0, G


   

ACME

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz