RE: Hilfe für Dioramenplanung gesucht

#1 von Damflockfän , 28.03.2021 20:22

Hallo liebe Stummiforum-Verrückte,

vor ca. 4 Jahren habe ich mich mal mit dem Modellbaum-Basteln mittels Meerschaum von Noch beschäftigt. Dabei kamen ein paar schöne Unikate heraus.
Nun möchte ich mir gerne ein Diorama bauen, damit ich meine Loks und Wagen vor einem schönen Hintergrund fotografieren kann. anschließend sollen die Bilder in meiner Modellbahn-Datenbank eingebunden werden.

Also habe ich mir ein ca. 140 x 40 x 1,2 cm langes Brett gekauft und 1 Lage Trittschalldämmung aufgeklebt.
Das war's. Meine Fantasie reicht keinen Millimeter weiter; ich weiß einfach nicht, was gut ausschauen würde.

Meine Gedanken:

- 1 Hauptsignal und 1 Vorsignal wären schön, mit Flügeln
- Oberleitung muss nicht sein
- 1- oder 2- gleisig, eher 1-gleisig
- habe mir eine Stützmauer von Noch gekauft, um die räumliche Tiefe zu begrenzen
- Wasser - schließe ich eher aus, wegen Unkenntnis
- 1 Straße parallel zum Gleisverlauf oder zumindest 1 Feldweg
- passen Vlt. Felder in den Vordergrund
- Strommasten o. ä. Vlt.
- alles auf Ebene 0 - oder doch Vlt eher einen Bahndamm mit Unterführung?
- evtl 2 Weichen für einen fiktiven Gleiswechsel
...

Ich bin für Vorschläge dankbar. Ach ja, ich bin nicht so der perfekte Bastler, einfacher ist daher mehr.

Vorab vielen Dank für eure Vorschläge!


Beste Grüße

Frank


Damflockfän  
Damflockfän
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 09.04.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Hilfe für Dioramenplanung gesucht

#2 von AlexanderJesse , 28.03.2021 21:12

Für schöne Fotos von ganzen Zügen mach eine leichte Kurve, so dass den Zug von der Kurveninnenseite aus fotografiert, dadurch rücken die Puffer näher zusammen

Setze die Strecke auf einen Bahndamm. Hinter dem Damm ein Wäldchen auf einer Seite, wenn Du willst Halbreliefhäuser auf der anderen Seite. So kannst mal in der Natur, mal im bewohnten Bereich fotografieren.

Den Hintergrund abnehmbar machen! Ohne Hintergrund das Diorama im Freien auf einem Tisch aufstellen, so dass im Hintergrund Wälder und Hügel,... zu sehen sind so hast du eine schöne Fototiefe.

Das war die Idee hinter meiner Wichteln 2018 ( https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...rt=250#p1923117 , evtl müssen die Bilder mit " in neuem Tab öffnen angeschaut werden). Das kann dan so aussehen:
http://download.aj-sw.ch/ModellbahnForen...gGeschleppt.png


Gruss
Alexander
===========================================
Eine richtige Lokomotive macht "Tschuff-Tschuff"


AlexanderJesse  
AlexanderJesse
InterCity (IC)
Beiträge: 841
Registriert am: 19.01.2017
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Hilfe für Dioramenplanung gesucht

#3 von LuciMain , 30.04.2021 10:04

Moin Frank

Schau doch mal hier vorbei
Hoffe konnte dir helfen

Grüsse
Lucius


==========================
Meine modellbahnerischen Aktivitäten findet Ihr HIER

Info: Aufgrund des Ende vom Dienst Abload.de ab 31.06.2024 und mir noch unklaren Veränderungen bestehender Links bei Flickr kann es sein, dass einige Bilder nicht richtig angezeigt werden.


 
LuciMain
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 396
Registriert am: 03.11.2019
Ort: Zürich CH
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung z21 mit App für Digital | Märklin Trafos für Analog
Stromart AC, Digital, Analog


   

Solheim
Anlagenplanung, Ideen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz