RE: Korrekte (?) Farbe(n) Rückseite Signalschirm Lichtsignal

#1 von alexanderonline , 30.03.2021 23:58

Hallo,

Bei den neueren Märklin Lichtsignalen werden die Signale der Bauart 1969 dargestellt.
Im Modell sind die Signalschirme auch auf der Rückseite schwarz.

Ist das korrekt oder müssten die dort die Farbe des Mastes haben?

Viele Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Korrekte (?) Farbe(n) Rückseite Signalschirm Lichtsignal

#2 von Remo Suriani , 31.03.2021 08:34

Hallo Alex,

normalerweise haben die Signale Mastfarbe auf der Rückseite. Wobei der ganze Signalschirm in echt nur ein dünnes Blech ist, auf das dann von hinten die Lampen aufgeschraubt sind, dazu ein paar Schaltkästen. Die Rückseite ist also nicht glatt sondern zerklüftet. Aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es in Mastfarbe viel besser aussieht als in Schwarz (an Viessmann N-Signalen getestet)

Ebenso ist beim Vorbild der kleine Bügel unter dem Schirm, der das Ersatzsignal umschließt von allen Seiten in Mastfarbe gestrichen.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Korrekte (?) Farbe(n) Rückseite Signalschirm Lichtsignal

#3 von alexanderonline , 31.03.2021 13:25

Hallo Dirk,

Danke für Dein Antwort.

Dann werde ich meine auch mal in Mastfarbe streichen.

Dazu 2 Fragen:

- Bei den Märklin Lichtsignalen scheint die Rückseite direkt eine schwarz bedruckte Platine zu sein. Schädigt dort ein Farbauftrag möglicherweise die Platine?
- Welche Farbe (Farbton) passt denn am besten zum „Märklin-Grün“ der Lichtsignale?

Viele Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Korrekte (?) Farbe(n) Rückseite Signalschirm Lichtsignal

#4 von Schwanck , 31.03.2021 19:28

MOin Alex,

vielleicht handelst du jetzt zu schnell! Im MEC-Minden haben wir nämlich ein originales Licht-Ausfahrsignal mitsamt eines DB-Werkstatt-Eigenbau-Schaltkastens mit Ortsnetz-Anschluss als Lehr- und Lernstück für Signaltechniker. Wir konnten es von der damaligen DB-Direktion Hannover als Geschenk übernehmen, als ein Unterrichtsraum aufgelöst wurde. Vor- und Rückseite des Signalschirms sind mattschwarz. Zur Mastfarbe kann ich keine Aussage machen, weil es den echten Mast bei uns nicht gibt; Das "Schul-Signal" ist an einem sehr leicht gebauten Gerüst mit rollbaren Füßen aufgebaut, weil es nur in Innenräumen benutzt wurde.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Korrekte (?) Farbe(n) Rückseite Signalschirm Lichtsignal

#5 von alexanderonline , 31.03.2021 20:17

Hallo K.F.,

Danke für deine interessante Antwort. Bei meiner Bilderrecherche im www habe ich bislang keine vernünftigen Bilder der Rückseiten gefunden, auf denen man die Farbe der Rückseiten erkennen kann.


Vg
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Korrekte (?) Farbe(n) Rückseite Signalschirm Lichtsignal

#6 von Remo Suriani , 31.03.2021 21:57

Hallo Alex,

hier kannst Du mal die Rückseite von ein paar Signalen sehen. Hilft Dir das weiter?



Die weißen Masten und gelb-weißen Markierungen an den Schaltkästen sind Sonderfälle aufgrund des Gleisabstandes.

Die Signalmastfarbe ist eindeutig die Standardfarbe für die komplette Rückseitige Ausstattung. Ich habe mal ganz vereinzelt welche gesehen, wo zwar das Blech selber schwarz ist, aber selbst dann waren die Anschlusskästen grün, so dass man eben nie ein von hinten komplett schwarzes Signal hat. Zumindest nicht bei der Bauform die Märklin anbietet.

Es gibt durchaus Lichtsignale, die hinten Schwarz sind, aber das sind dann andere Typen.

- Bei den Märklin Lichtsignalen scheint die Rückseite direkt eine schwarz bedruckte Platine zu sein. Schädigt dort ein Farbauftrag möglicherweise die Platine?
Kannst Du mal die Nummer des Signals sagen? Ich hatte jetzt an die Multiplexer-Signale gedacht, ich dachte die sind hinten verkleidet. Oder meinst Du die Viessmann-Signale, die Märklin nur umlabelt? Die haben eine offene Platine. Bei denen macht aber Überlackieren kein Problem.

- Welche Farbe (Farbton) passt denn am besten zum „Märklin-Grün“ der Lichtsignale?
Das kann ich Dir nicht sagen. Es gibt von Weinert die Farbe 2661, die extra dafür gemacht ist und den Vorbildfarbton sehr gut trifft https://www.weinert-bauteile.de/weinert-...-2661,art-30426
Die Signale von Märklin und Viessmann sind aber immer etwas satter im Ton, so ich nicht versprechen kann, dass es wirkt. Am authentischsten sähe es aus, einfach alle grünen Teile mit in der Farbe zu streichen, aber das macht natürlich Arbeit


@F.K.
Ein Leerstück muss nicht zwingend die Originalen Farben tragen. Gerade die Rückseite ist ja nicht so wichtig und vielleicht haben sie dann bei der Restaurierung einfach alles einheitlich gestrichen. Oder ist das Signal hinten glatt? Dann wäre es eine andere Bauart.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Korrekte (?) Farbe(n) Rückseite Signalschirm Lichtsignal

#7 von alexanderonline , 31.03.2021 22:07

Hallo Dirk,

Ich meine z.b. Märklin 76495.

Danke für das Foto, da kann ich mich orientieren.
Lackieren dann wohl auch gleich den Mast mit, damit überall die gleich Farbe drauf ist.


Viele Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Korrekte (?) Farbe(n) Rückseite Signalschirm Lichtsignal

#8 von Schwanck , 01.04.2021 09:28

Moin zusammen,

was lernen wir daraus? Na, ganz einfach:
Die Vorderseite des Signalschirms muss mattschwarz sein;
Die Rückseite kann auch die Mastfarbe haben.

Jeder sollte es so machen, wie er es sich beim Vorbild in seiner Umgebung abschauen kann.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Korrekte (?) Farbe(n) Rückseite Signalschirm Lichtsignal

#9 von alex218 , 01.04.2021 14:52

Zitat

Hallo Dirk,

Ich meine z.b. Märklin 76495.

Danke für das Foto, da kann ich mich orientieren.
Lackieren dann wohl auch gleich den Mast mit, damit überall die gleich Farbe drauf ist.


Viele Grüße
Alex



Moin,
der Mast muß nicht unbedingt lackiert sein. Bei uns im Bf. sind die Masten nur feuerverzinkt ohne Lackierung.


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.245
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Korrekte (?) Farbe(n) Rückseite Signalschirm Lichtsignal

#10 von Remo Suriani , 02.04.2021 09:12

Ich hab mal noch etwas gesucht...

Zitat
Die Rückseite kann auch die Mastfarbe haben.

Jeder sollte es so machen, wie er es sich beim Vorbild in seiner Umgebung abschauen kann.



Kann auch schwarz sein, wäre passender. Es dürften mindestens 95% Mastfarbe haben. Aber darauf will ich gar nicht rumreiten, sodern eher nochmal auf den Punkt aufmerksam machen

Zitat
aber selbst dann waren die Anschlusskästen in Mastfarbe, so dass man eben nie ein von hinten komplett schwarzes Signal hat



Siehe hier im Bild, Startzeit ist richtig gesetzt:
https://youtu.be/bqgLFMPpH50?t=1597

Es gibt also entweder Signale die hinten Komplett in Mastfarbe sind, oder eben welche bei denen etwas Schwarz zwischen der Mastfarbe durchschimmert, aber nie komplett schwarz.

Zitat
der Mast muß nicht unbedingt lackiert sein. Bei uns im Bf. sind die Masten nur feuerverzinkt ohne Lackierung.



Stimmt, aber alle derzeitig am Markt verfügbare Signale haben den grünen Mast

Übrigens: Die korrekte Bezeichnung des Farbtons heißt Eisenglimmer grün DB 601 https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Farbtonkarte


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Korrekte (?) Farbe(n) Rückseite Signalschirm Lichtsignal

#11 von alexanderonline , 04.04.2021 22:52

Hallo,

Vielen Dank für Eure Antworten bis hier her.

Mir stellt sich jetzt noch die Frage, ob der mögliche Farbauftrag auf die Rückseite der Märklinsignale diese irgendwie beschädigen könnte.
Bei den Märklin Signalen ist die Rückseite der Signalschirme schliessslich eine schwarz gefärbte Platine.

Viele Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Korrekte (?) Farbe(n) Rückseite Signalschirm Lichtsignal

#12 von floete100 , 04.04.2021 22:59

Zitat

Mir stellt sich jetzt noch die Frage, ob der mögliche Farbauftrag auf die Rückseite der Märklinsignale diese irgendwie beschädigen könnte.


Hallo Alex,

sofern Du nicht vorhast, glühend heiße Farbe aufzutragen (mit Temperatur oberhalb des Platinen-Schutzlack-Schmelzpunkts), kann da nichts passieren . Auch stark säurehaltige Farbe würd ich vermeiden ...

Im Ernst: Was soll passieren, wenn Du stinknormalen Modellbaulack (Revell, Humbrol o. dgl., von mir aus auch Weinert) aufbringst?

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.955
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Korrekte (?) Farbe(n) Rückseite Signalschirm Lichtsignal

#13 von Schwanck , 05.04.2021 10:26

Moin Alex,

Zitat

Bei den Märklin Signalen ist die Rückseite der Signalschirme schliessslich eine schwarz gefärbte Platine.


Wie ich oben schon einmal schrieb, # 4, ist auch schwarz eine korrekte Farbe.

Es gibt mehrere korrekte Farben; insofern ist dein Titel nicht korrekt .


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Korrekte (?) Farbe(n) Rückseite Signalschirm Lichtsignal

#14 von alexanderonline , 05.04.2021 10:32

Danke für den Hinweis.

Habe den Titel des Themas geändert.


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Korrekte (?) Farbe(n) Rückseite Signalschirm Lichtsignal

#15 von Remo Suriani , 05.04.2021 15:41

Hallo K.F.

nichts für Ungut, aber die Wiederholung macht es nicht richtiger.

Zitat
Wie ich oben schon einmal schrieb, # 4, ist auch schwarz eine korrekte Farbe.



Ok, man darf bei der Bahn niemals nie sagen, aber prinzipiell gilt (und mir ist zumindest keine Ausnahme bekannt): Es gibt die Signale, die Märklin als Modell anbieten nicht mit komplett schwarzer Rückseite..

Sie sind entweder komplett grün, oder es ist nur das Signalblech schwarz, aber mit jeden Menge grüner Anbauten ( wie im verlinken Video), so das auch für diese die komplette schwarzen Märklin Signale den Eindruck des Vorbildes nicht wiedergeben.
Richtig ist: Es gibt komplett schwarze Signale bei der Bahn, aber das sind eben andere Signale (Kompaktsignale, KS-Signale), als die, die Märklin anbietet (Bauform 69).

Übrigens: Auch bei den Signalen mit feuerverzinken Mast haben den hinten schwarzen Signalschirm mit grünen Anschlusskästen


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


   

Frage zu den diversen SNCF Logos (ab 1950) ??
Schnellzugwagen Plan D für Holland-Skandinavien-Express

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz