RE: Märklin Flixtrain 36186

#1 von Werbelok , 05.04.2021 09:44

Moin

Hat schon jemand den Flixtrain Vectron? Er ist ja in der Auslieferung.

Wenn ja kann er dann bitte ein paar Bilder hochladen?

Ich habe Interesse an der Lok. Nur ist die Frage ob es wieder so ein Billigmodell ist oder ob man hier ein wenig mehr gemacht hat - zB bedruckte Aggregate etc?

Besten Dank

Lg


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#2 von Starlord , 05.04.2021 10:11

Kommt immer darauf an was man für den Preis erwartet.
Ist sicherlich genauso in der Ausführung wie die anderen Modelle aus dieser M. Reihe.

Sonst würde Sie auf einem Detaillierungsgrad einer aktuellen Neukonstruktion ca. 100 € mehr kosten.

Ist in meinen Augen aber ein schönes Modell - aber halt im Einsteigersortiment. Und da gehört sie dann auch hin.

Bin aber auch schon gespannt und freue mich darauf.


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.139
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#3 von Krokodil , 05.04.2021 10:14

Wie sollten ein paar angemalte Aggregate aus einer Hobbylok etwas besseres machen? Die Innereien und technische Ausführung bleibt gleich, also z.B. die weit heraustehemden Kupplungen, Motor, Detaillierung, etc.


Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!

C-Sinus und Glockenanker Fan


Krokodil  
Krokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 846
Registriert am: 16.09.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#4 von Gecco , 05.04.2021 10:28

Zitat


Nur ist die Frage ob es wieder so ein Billigmodell ist oder ob man hier ein wenig mehr gemacht hat - zB bedruckte Aggregate etc?


Moin,

da sich weder Preis noch Teilenummer gegenüber früheren 193ern geändert haben, würde ich den gleichen Standard erwarten, den ich übrigens als fair empfinde. Die Fahreigenschaften und die Laufruhe sind bei meinen beiden 193ern in Ordnung.

Ansonsten empfehle ich bei Bildbedarf gerne den Händler Härtle, der i.d.R. recht schnell selbst gemachte Bilder in etwas höherer Auflösung als die anderen einstellt.

https://www.haertle.de/out/pictures/mast...heit-2020-1.jpg

https://www.youtube.com/watch?v=qaXmwn24z8k

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.360
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#5 von chrilu , 05.04.2021 11:44

Nach meinem Dafürhalten wird sich die Flixtrain-Lok nicht von den vorherigen Modellen unterscheiden. Weshalb auch? Ist lediglich eine Bedruckungsvariante, quasi eine neue Mutation 🙄

Solange die Lok mit vier Gehäuseschrauben ausgestattet ist und nicht wie anfangs mit zwei diagonalen, welche den Rahmen verzogen haben, ist doch für eine Hobby-Lok alles gut soweit.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.305
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#6 von X2000 , 05.04.2021 12:15

Gut wäre das Preis/Leistungsverhältnis erst bei Einbau eines haltbaren und 5poligen Motors. Die verbauten Motoren sind vorsichtig ausgedrückt Schrott. Da nützt auch ein guter Decoder und eine schöne Bedruckung nicht. Stirbt der Motor, dann nimmt er den Decoder gleich mit ins Grab. Ist bei mir mehr als einmal bei verschiedenen Loks dieser Machart passiert.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Flixtrain 36186

#7 von PhilippJ_YD , 05.04.2021 12:19

Falls es nicht unbedingt die Märklin sein muss:

https://www.ideeundspiel.com/p/e-lok-br-...aign=preisvergl

- Wesentlich feinere Ausführung
- Besserer Sound
- Durch den aktuellen Abverkauf kaum teurer als der Mätrix Vectron
- Kurzkupplungskulisse
- Stabiler Gussrahmen statt des Blechrahmens beim Mätrix

Leider bist du ein paar Wochen spät dran, bei Modellbahnshop Lippe konnte man vor Kurzem auf den Roco Flixtrain für 245€ noch zusätzlich 25% Rabatt bekommen, dieser Code scheint aber nicht mehr zu gelten. Sonst hätte sich für etwa 180€ sogar der Kauf der DC Sound Version + Schleifer nachrüsten gelohnt.


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#8 von Schroedjs , 05.04.2021 14:29

OK, Preis ist geil, für mehr Funktionen und NEM plus 5Poler aber mich stört aktuell noch die 22 Schnittstelle.
Ich bleibe aktuell bei mtc 21 und sehr gern mld/msd3

Technisch unabhängig, ist es glaube ich die alte Lackierung bei Roco. Mir gefällt die ganz grüne besser. Ist aber Geschmacksache.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#9 von Werbelok , 05.04.2021 20:24

Hallo

Schade, ich habe es befürchtet. Leider gibt es da von Märklin nix besseres. Ich meine die Vectron sind ja an sich nicht schlecht aber die sparsame Bedruckung machen daraus kein Modell sondern eine Interpretation.

Die Wagen sind ja super aber die Lok kommt dann nicht in Frage.
Mein MRCE Vectron von Märklin hat mich auch nicht überzeugt.

Danke für eure Einschätzungen und allzeit Gute Fahrt...


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#10 von chrilu , 05.04.2021 20:47

Zitat

... kein Modell sondern eine Interpretation ... die Wagen sind ja super ...



Die Wagen sind aber mehr oder weniger auch nur eine Interpretation. Passt also


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.305
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#11 von Werbelok , 05.04.2021 21:13

Da schreibst du was.
Was ist denn bei den Wagen falsch? Mir ist da jetzt nichts auf Anhieb aufgefallen...
Beim Vectron weiß ich es halt weil es ja bei allen Märklin Vectrons die gleichen "Macken" sind...

Lg


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#12 von chrilu , 05.04.2021 21:37

Hallo Werbelok,

ich habe mal in einem Flix-Zug gesessen und das waren alles zum Grossraumwagen umgebaute ehemalige IR-Wagen. Märklin hat bei seinen Wagen die Interregio-Inneneinrichtung beibehalten. Vielleicht gibt’s aber auch noch solche Wagen.
Der Maßstab wäre der nächste Punkt. Ich persönlich würde mir neu keine 1:100-Wagen mehr kaufen, allenfalls zur Ergänzung von Bestandszügen von früher. Aber das ist Geschmacksache.
Die Lichtmaschinen an den Drehgestellen habe ich beim Original nie gesehen; diese Drehgestelle verbaut Märklin aber sogar an dem 1:100-Intercity-Wagen.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.305
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#13 von Gecco , 06.04.2021 08:15

Zitat

Hallo

Ich meine die Vectron sind ja an sich nicht schlecht aber die sparsame Bedruckung machen daraus kein Modell sondern eine Interpretation.
Mein MRCE Vectron von Märklin hat mich auch nicht überzeugt.


Moin,

die MRCE habe ich auch. An welcher Stelle fehlen Bedruckungen gegenüber dem Vorbild, die in höheren Preisklassen vorhanden sind?

Bei mir ist genau umgekehrt: ich würde die Flix 193 sofort nehmen, aber mir fehlen passende 28,2cm Wagen...

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.360
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#14 von torsten83 , 06.04.2021 11:47

Hallo.

Zitat

- Durch den aktuellen Abverkauf kaum teurer als der Mätrix Vectron



Siehst Du da einen anderen Preis? 249,98 EUR zu 199,30 EUR sind in meiner Welt 25% oder hier satte 50 EUR mehr - (ich vergleiche nicht mit der Märklin UVP, die man nicht zahlen muss, sondern mit dem Preis, den der Händler von mir tatsächlich verlangt).

Zitat

ich habe mal in einem Flix-Zug gesessen und das waren alles zum Grossraumwagen umgebaute ehemalige IR-Wagen. Märklin hat bei seinen Wagen die Interregio-Inneneinrichtung beibehalten. Vielleicht gibt’s aber auch noch solche Wagen.



Nur umlackierte Wagen gibt es nicht in der aktuellen Lackierung, aber korrekte Modelle der umgebauten Wagen gibt es ja auch nicht woanders.

In der 1:100 Welt gesehen: die Märklin "Start Up" Wagen treffen das Vorbild der aktuellen Version deutlich eher, als die Piko "Hobby" Wagen der vorherigen Version mit hierfür gänzlich vorbildfreier Wagenform und auch noch sparsamster Bedruckung/Lackierung. Die Wagenköpfe sind zumindest totaler Schmarn: https://www.haertle.de/out/pictures/gene...0-dc-2019-1.jpg ist ja nun auch nicht so, dass die Piko Wagen deutlich weniger kosten würden, als jene von Märklin. Roco hätte gute 1:100 Formen als Basis (Halberstädter-Seitengang und DB m-Wagen), aber hat leider nicht mitspielen wollen
Bei Märklin bleibt das Problem, dass die 1:100 IR Wagen reichlich wenig Fenster haben. Sollte das ehemalige Bistro noch kommen, dann hat der Wagen mehr Fenster als die aktuellen Sitzwagen. Wir hoffen trotzdem, dass der als Ergänzung noch kommt

Bei den 1:87 Wagen hat das recht teure Piko-Modell zwar eine wesentlich bessere Bedruckung, als sein Hobby-Bruder, dafür aber auch ein Abteil zu viel (laut Rahmen ja ein Liegewagen, der hat aber nur 11 Abteile):
https://www.haertle.de/out/pictures/mast...ain-dc-h0-2.jpg
Wenn wir schon anmerken, dass Märklin die falsche Inneneinrichtung hat...
LS Models hat toll detaillierte Betten in seiner Köln-Hamburg Version, aber warum? Das waren zwar Liegewagen, aber die fuhren ja nur tagsüber und nicht in Nachtstellung: http://www.modellbahntraum.com/images/pr...es/105741_1.jpg zumindest nicht, als wir mitgefahren sind.
Ich sehe nur bei ACME überhaupt vorbildliche Umsetzungen für einen Phase-1 Zug und Phase-2 wird sich wohl nur Roco in 1:87 dran trauen können und bei deren Preisen für 1:87 Modelle (2 Roco 1:87 zu 3 Märklin 1:100) kann man dann auch eine angepasste Inneneinrichtung erwarten.

LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Märklin Flixtrain 36186

#15 von PhilippJ_YD , 06.04.2021 11:57

Zitat

Hallo.

Zitat

- Durch den aktuellen Abverkauf kaum teurer als der Mätrix Vectron



Siehst Du da einen anderen Preis? 249,98 EUR zu 199,30 EUR sind in meiner Welt 25% oder hier satte 50 EUR mehr - (ich vergleiche nicht mit der Märklin UVP, die man nicht zahlen muss, sondern mit dem Preis, den der Händler von mir tatsächlich verlangt).




In der Tat hatte ich nur kurz bei Berlinski und SMDV geschaut, da sind es meine ich jeweils etwa 220€ für die Mätrix Lok gewesen. Lippe scheint sie nicht im System zu haben, oder ich hab mich vertippt. Kann es sein, dass die UVP für den Vectron bei Mätrix korrigiert wurde? Ich meine, die hätten mal 270€ gekostet.


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#16 von Oggi , 06.04.2021 12:51

Zitat

Kann es sein, dass die UVP für den Vectron bei Mätrix korrigiert wurde? Ich meine, die hätten mal 270€ gekostet.




Hallo Philipp,

die UVP ist auch abhängig von der Anzahl der Stromabnehmer. Der Flixtrain Vectron hat zwei und sollte daher in der UVP unter den Modellen mit vier Pantos zu 270,-- € liegen.

Grüße
Marco


Oggi  
Oggi
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 28.04.2020


RE: Märklin Flixtrain 36186

#17 von Willi , 06.04.2021 18:16

Hallo,
UVP laut Prospekt MHI EXKLUSIV 4/2020
36189 239,00 Euro
Gruß
Willi


Willi  
Willi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 23.10.2005
Ort: Niedersachsen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#18 von Werbelok , 06.04.2021 20:17

Hallo

@Guido

An beiden Stirnseiten fehlen die gelben Warndreiecke links und rechts über den Fenstern.
Die Aggregate sind nicht bedruckt. Die Drehgestellblenden sind nicht bedruckt.

Es gibt nochmehr aber es ist einfacher wenn du mal einen Vectron im Original mit einem von Märklin vergleichst.
Nun, mag sein das ich da sehr eigen bin aber eine vorbildgetreue Optik ist mir wichtiger wie zB Sound.

Mein MRCE Vectron hatte nach da 20 Betriebsstunden dann auch erste Macken. Stottern während der Fahrt, an Drehgestell 2 ist gerne der Kardan rausgesprungen etc.
Wem diese Günstigmodelle gefallen nur zu. Ich werde da nicht mit warm...


Lg


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#19 von Gecco , 07.04.2021 09:20

Zitat


An beiden Stirnseiten fehlen die gelben Warndreiecke links und rechts über den Fenstern.
Die Aggregate sind nicht bedruckt. Die Drehgestellblenden sind nicht bedruckt.

Mein MRCE Vectron hatte nach da 20 Betriebsstunden dann auch erste Macken. Stottern während der Fahrt, an Drehgestell 2 ist gerne der Kardan rausgesprungen etc.


Moin Werbelok,

OK, einige fehlende Dreiecke habe ich entdeckt, die elektrischen Anlagen zwischen den Drehgestellen sind aus meiner Sicht schön und sauber bedruckt und eine Lok mit bedruckten Drehgestellblenden konnte ich in meinem Fuhrpark auch nicht bei höherwertigen Loks entdecken....nicht eine einzige(?).

Die 20 Betriebsstunden haben meine noch nicht voll, ich bin gespannt.

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.360
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#20 von X2000 , 07.04.2021 10:54

Zitat

Zitat

Kann es sein, dass die UVP für den Vectron bei Mätrix korrigiert wurde? Ich meine, die hätten mal 270€ gekostet.




Hallo Philipp,

die UVP ist auch abhängig von der Anzahl der Stromabnehmer. Der Flixtrain Vectron hat zwei und sollte daher in der UVP unter den Modellen mit vier Pantos zu 270,-- € liegen.

Grüße
Marco




Ich habe eher den Eindruck, dass man die UVP würfelt- ganz ohne Witz. Die Hobby Loks waren bei ihrem Erscheinen wirklich preiswert. Allerdings haben sie sich in eine Preisregion begeben, die der gelieferten Ausführung deutlich widerspricht. Dass sich Motoren verabschieden schrieb ich bereits. Für Kinderhände denkbar ungeeignet, weil sehr viele Anbauteile einfach brechen oder sonst wie sich aus dem Staub machen. Spröde Dachleitungen, Antennen- alles nichts für die Kleinen. Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass man robuste Modelle wie 3021, 3034 etc. nicht für den vermeintlichen Nachwuchs anbietet. Solider ging es nicht. Oft Spielzeug für Jahrzehnte.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Flixtrain 36186

#21 von Werbelok , 07.04.2021 19:03

Nabend

@Guido

Schau dir mal die Modelle von Piko und Esu an, da sind auch die Drehgestellblenden weiß beschriftet mit was auch immer?
Auch die Vorbilder haben diese Beschriftungen.

Lg


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#22 von Schroedjs , 08.04.2021 23:20

Ich habe meine Vorgestern -06.04- nach der Arbeit vom Händler geholt, Fotos konnte ich noch keine machen.
Leider habe ich immer mehr das Gefühl, dass ich nicht ins Forum passe.

Meine Vorstellungen von Modellbahn sind offensichtlich zu weit weg oder ganz weit weg von div. Forenbeiträgen.
Es wird hier so oft über so winzige Sachen gesprochen, die ich noch nie gesehen habe wenn die Lok bei mir die runden dreht oder ob da ein Fenster bei 1:100 fehlt oder nicht ist mir auch noch nie aufgefallen, weil ich noch nie nachgezählt habe. Die Inneneinrichtung habe ich noch nie mit der Realität verglichen, sehe ich sowieso eigentlich nur schemenhaft beim Vorbeifahren.

Ich denke ich beschränke mich von nun an aufs Problemlösen bzw Hilfe erhalten beim Modellbahn fahren. Beim Rest bin ich raus. ops:
Interessant wäre vielleicht mal eine Umfrage wer im Forum überwiegend Modelle sammelt und gelegentlich fahren lässt oder überwiegend im Kreis fährt und eher selten den Fuhrpark näher als aus 0,5m Entfernung sieht.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#23 von torsten83 , 09.04.2021 11:56

Hallo.

Zitat

Leider habe ich immer mehr das Gefühl, dass ich nicht ins Forum passe.
[...]
Meine Vorstellungen von Modellbahn sind offensichtlich zu weit weg oder ganz weit weg von div. Forenbeiträgen.
Es wird hier so oft über so winzige Sachen gesprochen, die ich noch nie gesehen habe wenn die Lok bei mir die runden dreht oder ob da ein Fenster bei 1:100 fehlt oder nicht ist mir auch noch nie aufgefallen, weil ich noch nie nachgezählt habe. Die Inneneinrichtung habe ich noch nie mit der Realität verglichen, sehe ich sowieso eigentlich nur schemenhaft beim Vorbeifahren.
[...]
Ich denke ich beschränke mich von nun an aufs Problemlösen bzw Hilfe erhalten beim Modellbahn fahren. Beim Rest bin ich raus. ops:



Ne ne, bitte nicht verstummen Es fehlt aus meiner Sicht ohnehin an der Stimme der "breiten Masse" in den Foren ebenso halt auch an Bildern von Anlagen und Modellvorstellungen. Es ist so schwer, von manchen Modellen Modellfotos zu bekommen, die sich eigentlich vermutlich gut verkauft haben. Bei YouTube findet man manchmal noch was, hier gucke ich zum Beispiel gerne rein wegen neuer Modelle: https://www.youtube.com/user/oberwurschtler007

Mein Vergleich oben mit den Wagen war nur als Antwort zu der Bemerkung mit der falschen Inneneinrichtung beim Märklin Modell gedacht. Wichtig ist aus meiner Sicht ein stimmiger Gesamteindruck von Modellen und vermeidbare Fehler, sollten halt möglichst vermieden werden, wo dies einfach geht. Das immer häufiger pauschale draufhauen, weil es Märklin und dann auch noch 1:100 ist, geht mir halt quer. Nicht alles ist primär besser, nur weil es 1:87 lange Wagenkästen hat, da kann man halt genauso Fehler finden, wenn man sucht. Ich sehe da keinen Mehrwert, für andere Fehler und ein paar cm mehr Waggon dann so viel mehr Geld hinzulegen

Für unser Empfinden, bietet Märklin hier eine gute Preis/Leistungs-Mischung. Ein ansehnlicher 4-Wagen Zug, nach aktuellem Vorbild, mit Sound-Lok für komplett unter 400 EUR. Haben wir direkt bestellt, als wir die Ankündigung beim Händler gesehen haben.

Zitat

Ich habe eher den Eindruck, dass man die UVP würfelt- ganz ohne Witz. Die Hobby Loks waren bei ihrem Erscheinen wirklich preiswert. Allerdings haben sie sich in eine Preisregion begeben, die der gelieferten Ausführung deutlich widerspricht.



Die Preisentwicklung stimmt auf den ersten Blick, auf den zweiten Blick bringen die ehemaligen Hobby-Loks heute aber auch Sound und weitere Digital-Funktionen mit, die die ersten einfach nicht hatten. Viele rufen nach immer mehr Details/Funktionen und wundern sich gleichzeitig, wenn die Modelle immer teurer werden
Das mit dem Preis ist halt immer eine subjektive Entscheidung. Meinem Papa ist es zum Beispiel vollkommen egal, ob die Regenrinne nun für das Vorbild korrekt ist oder jeder Mini-Aufdruck komplett, mit schlechter werdenden Augen ohnehin kaum bis gar nicht für ihn zu entziffern. Das Modell soll an das Vorbild erinnern und Freude auf der Anlagenplatte bringen.

Zitat

Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass man robuste Modelle wie 3021, 3034 etc. nicht für den vermeintlichen Nachwuchs anbietet.



Dafür hat man bei Märklin ja my-world... mit Vorbildern, die Kinder heute am Bahnhof sehen. ICE, Doppelstock, Nahverkehrstriebwagen und sogar eine Museums-Dampflok.
Nur was soll denn der vermeintliche Nachwuchs mit Modellen anfangen, deren Alltags-Vorbilder vergangener Tage (V200, Kasten-Eloks) er nicht wieder erkennen kann? Selbst für die Holz-Eisenbahn gibt es wohl aus gutem Grund schon lange ICE-artige Grobschnitzereien.
Ansonsten bietet Märklin mit der BR 216 (#3621 in Start-Up ja durchaus einen der eher robusten Klassiker in aktuellen Farben an, wie man ihn so ähnlich in noch manchen Regionen Deutschlands in Form der BR 218 immer noch erleben kann. Mit 150 EUR UVP ist die Lok eine deutliche Spur günstiger als der Flixtrain-Vectron.

LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Märklin Flixtrain 36186

#24 von Gecco , 09.04.2021 12:33

Zitat

Schau dir mal die Modelle von Piko und Esu an, da sind auch die Drehgestellblenden weiß beschriftet mit was auch immer?
Auch die Vorbilder haben diese Beschriftungen.

Lg


Mahlzeit Werbelok,

auf der Pikolok sehe ich keine Beschriftung: https://www.piko-shop.de/media/oart_0/oa...27872_59096.jpg
Der Vergleich zwischen einer Hobbylok und einer ESU ist m.E. unangemessen.

Mir gefallen die Märklin 193er gut.

Gruß und schönes Wochenende

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.360
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Flixtrain 36186

#25 von Damflockfän , 09.04.2021 13:26

Zitat von torsten83 im Beitrag Märklin Flixtrain 36186

Hallo.

Zitat von Schroedjs im Beitrag Märklin Flixtrain 36186

Leider habe ich immer mehr das Gefühl, dass ich nicht ins Forum passe.
[...]
Meine Vorstellungen von Modellbahn sind offensichtlich zu weit weg oder ganz weit weg von div. Forenbeiträgen.
Es wird hier so oft über so winzige Sachen gesprochen, die ich noch nie gesehen habe wenn die Lok bei mir die runden dreht oder ob da ein Fenster bei 1:100 fehlt oder nicht ist mir auch noch nie aufgefallen, weil ich noch nie nachgezählt habe. Die Inneneinrichtung habe ich noch nie mit der Realität verglichen, sehe ich sowieso eigentlich nur schemenhaft beim Vorbeifahren.
[...]
Ich denke ich beschränke mich von nun an aufs Problemlösen bzw Hilfe erhalten beim Modellbahn fahren. Beim Rest bin ich raus. ops:



Ne ne, bitte nicht verstummen Es fehlt aus meiner Sicht ohnehin an der Stimme der "breiten Masse" in den Foren ebenso halt auch an Bildern von Anlagen und Modellvorstellungen. Es ist so schwer, von manchen Modellen Modellfotos zu bekommen, die sich eigentlich vermutlich gut verkauft haben. Bei YouTube findet man manchmal noch was, hier gucke ich zum Beispiel gerne rein wegen neuer Modelle: https://www.youtube.com/user/oberwurschtler007

Mein Vergleich oben mit den Wagen war nur als Antwort zu der Bemerkung mit der falschen Inneneinrichtung beim Märklin Modell gedacht. Wichtig ist aus meiner Sicht ein stimmiger Gesamteindruck von Modellen und vermeidbare Fehler, sollten halt möglichst vermieden werden, wo dies einfach geht. Das immer häufiger pauschale draufhauen, weil es Märklin und dann auch noch 1:100 ist, geht mir halt quer. Nicht alles ist primär besser, nur weil es 1:87 lange Wagenkästen hat, da kann man halt genauso Fehler finden, wenn man sucht. Ich sehe da keinen Mehrwert, für andere Fehler und ein paar cm mehr Waggon dann so viel mehr Geld hinzulegen

Für unser Empfinden, bietet Märklin hier eine gute Preis/Leistungs-Mischung. Ein ansehnlicher 4-Wagen Zug, nach aktuellem Vorbild, mit Sound-Lok für komplett unter 400 EUR. Haben wir direkt bestellt, als wir die Ankündigung beim Händler gesehen haben.

Zitat von X2000 im Beitrag Märklin Flixtrain 36186

Ich habe eher den Eindruck, dass man die UVP würfelt- ganz ohne Witz. Die Hobby Loks waren bei ihrem Erscheinen wirklich preiswert. Allerdings haben sie sich in eine Preisregion begeben, die der gelieferten Ausführung deutlich widerspricht.



Die Preisentwicklung stimmt auf den ersten Blick, auf den zweiten Blick bringen die ehemaligen Hobby-Loks heute aber auch Sound und weitere Digital-Funktionen mit, die die ersten einfach nicht hatten. Viele rufen nach immer mehr Details/Funktionen und wundern sich gleichzeitig, wenn die Modelle immer teurer werden
Das mit dem Preis ist halt immer eine subjektive Entscheidung. Meinem Papa ist es zum Beispiel vollkommen egal, ob die Regenrinne nun für das Vorbild korrekt ist oder jeder Mini-Aufdruck komplett, mit schlechter werdenden Augen ohnehin kaum bis gar nicht für ihn zu entziffern. Das Modell soll an das Vorbild erinnern und Freude auf der Anlagenplatte bringen.

Zitat von X2000 im Beitrag Märklin Flixtrain 36186

Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass man robuste Modelle wie 3021, 3034 etc. nicht für den vermeintlichen Nachwuchs anbietet.



Dafür hat man bei Märklin ja my-world... mit Vorbildern, die Kinder heute am Bahnhof sehen. ICE, Doppelstock, Nahverkehrstriebwagen und sogar eine Museums-Dampflok.
Nur was soll denn der vermeintliche Nachwuchs mit Modellen anfangen, deren Alltags-Vorbilder vergangener Tage (V200, Kasten-Eloks) er nicht wieder erkennen kann? Selbst für die Holz-Eisenbahn gibt es wohl aus gutem Grund schon lange ICE-artige Grobschnitzereien.
Ansonsten bietet Märklin mit der BR 216 (#3621 in Start-Up ja durchaus einen der eher robusten Klassiker in aktuellen Farben an, wie man ihn so ähnlich in noch manchen Regionen Deutschlands in Form der BR 218 immer noch erleben kann. Mit 150 EUR UVP ist die Lok eine deutliche Spur günstiger als der Flixtrain-Vectron.

LG
Torsten




Hallo Torsten,

mich wundert nicht, dass hier so wenige Leute ihre Modelle vorstellen. Wann immer ein Modell vorgestellt wird dauert es gefühlt keine 5 Minuten bis jemand schreibt, wie grottenschlecht doch diese Lok im Grunde sei. Weil, die Schleifstücke der Pantos sind 0,1 mm zu breit, der Haftreifen ist zu unrund, die Motorparameter sind für seine Anlage nicht korrekt eingestellt, eine Niete fehlt und überhaupt fuhr diese, ja, genau diese Lok, niemals an Uhlepfingsten mit diesem Lokführer um 23:59 und 15 Sekunden an der Hektometertafel 15-6 vorbei. Weil, da lag Heizer Heinz mit 38,3 Grad Fieber im Bett ...

Sicherlich ist es legitim, sein Fach- und auch anderes Wissen an den Mann (m/w/d) bringen zu wollen. Ich würde mir dann aber wünschen, dass neben dem Thread „Vorstellung meine Lok XY" ein Parallelthread "Unzulänglichkeiten der Lok XY" aufgemacht wird.

Dann würden vielleicht wieder mehr Leute von ihren neuen Loks, Wagen etc. posten - einfach weil ihnen nicht direkt alles madig geschrieben wird. Sondern Sie können einfach mal ihre Begeisterung raus lassen, auch wenn die Vectron aus der 36er-Serie kommt und somit etwas vereinfacht ist.

Erinnert ihr euch noch an die Motor-Debatten aka "China-Böller". Da wurde so viel negatives geschrieben, dass ich schon Angst hatte, überhaupt noch was von Märklin zu kaufen. Fazit nach etlichen Jahren: Mir ist noch kein Motor abgeraucht. Und wenn mir einer abraucht, dann kaufe ich mir nen Ersatzmotor, löte den ein - und gut is. Alternativ lasse ich das Märklin machen.

Und der Martin und seine Jungs, die betreiben das Hobby in meinen Augen genau richtig. Die bauen und lassen Züge fahren - beides parallel. Die probieren aus, scheitern auch mal, haben aber vor allem eins: Spaß an ihrem Hobby!
Die haben auch Spaß an ihrem Flix-Vectron und freuen sich jetzt schon auf die Wagen. Ich wünsche ihnen weiter viel Spaß mit ihrer Bahn!


Beste Grüße

Frank


Damflockfän  
Damflockfän
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 09.04.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Roco Postwagen 74418 öffnen
Aus jogis Bastelbude ROCO Next Generation DCC Funktionsmapping

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz