RE: Steckersystem gesucht

#1 von scientific , 20.04.2021 13:46

Hi!

Ich bin auf der Suche nach einem Steckersystem. Ich suche für die Modulverbindung einer 2-poligen Leitung ein Steckersystem, welches so ähnlich wie diese Stecker aufgebaut ist:


Nur möchte ich es so haben, dass ein Pol tatsächlich ein Stecker und der andere wirklich eine Buchse ist. Nicht nur der Kontakt innen drinnen (wie bei diesem Stecksystem frei konfigurierbar).
Also die Teile, die ich ans Kabel montiere, müssen auf beiden Seiten identisch sein.

Sodass ich das Modul auch um 180° gedreht auch einbauen kann, und dennoch wieder die richtigen Kabel verbunden werden. Und es soll DCC-Fahrstrom übertragen werden können... also 1-3 Ampere sollten es schon sein, die der Stecker vertragen muss. (genügend Reserver mit einberechnet)

Ich kann das Ganze natürlich auch mit Bananenstecker realisieren. Aber die verwende ich schon für die DCC-Leitung, und ich möchte fehlerhaftes Verbinden schon durch unterschiedliche Stecker von vornherein ausschließen.

Hab mich schon durch hunderte Seiten bei diversen Elektronik-Händerln durchgeklickt... und nix gefunden... oder vielleicht auch bloß übersehen.

Hat von euch jemand eine Idee, nach welchem Begriff ich noch suchen kann?

lg jakob


Mein Projekt: Steyrtalbahn in H0e
1. Bahnhof: Agonitz
viewtopic.php?f=170&t=178847



Meine Eisenbahn-Videos
Und meine Modellbahn-Videos auf Peertube

Agonitz auf Pixelfed


 
scientific
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 323
Registriert am: 30.01.2019
Gleise selbstgenagelt Code 55
Spurweite H0e
Steuerung Opendcc, Rocrail Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Steckersystem gesucht

#2 von aftpriv , 20.04.2021 13:56

Hallo Jakob,

die verwendet mein Sohn für Elektro-Modellflug

nur Stecker und/oder Buchsen (bis ca. 60A): https://de.aliexpress.com/item/330617636....27424c4dbXtHmE

auch schon konfektioniert (bis 34A): https://de.aliexpress.com/item/400091599...68%2315607%2359

Gruß Alf


Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22)
RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi
Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com


aftpriv  
aftpriv
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 03.04.2012
Ort: MKK, Hessischer Spessart
Gleise K-Gleis und Selbsbau-Pickel-Gleis (DC-Gleis mit Mittelleiter ausrüsten)
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + Rocnetnode auf Raspi
Stromart Digital


RE: Steckersystem gesucht

#3 von e69-fan ( gelöscht ) , 20.04.2021 14:35

Hallo Jakob,

ich verwende "Flachstecker mit Gehäuse, gibt es in 3 verschiedenen Größen" - z.B. https://www.reichelt.de/gehaeuse-fuer-fl...tct=pol_4&nbc=1
oder https://www.ebay.de/itm/2-8mm-2-3-4-6-9-...n-/303229366214

Servus Wolfgang


e69-fan

RE: Steckersystem gesucht

#4 von volkerS , 20.04.2021 15:03

Hallo Jakob,
was du suchst sind Steckverbinder nach DIN56905. Allerdings für deine Anwendung völlig überdimensioniert. Vielleicht wären die Anderson Power Products etwas für dich. Da hat der kleinste Kontakt auch schon 15A, aber er entspricht deinen Wünschen. RS 534-979, zeigt das Gehäuse. Allgemeiner Suchbegriff: Anderson Power Products Batteriesteckverbinder, Serie PP15-45
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Steckersystem gesucht

#5 von maybreeze , 20.04.2021 15:08

Servus Jakob,

ich hab' mal einen ganzen Schwung solcher Kabel geschenkt bekommen:

PC-Stromkabel

Bei einem Buchsenende habe ich den Buchsenstecker entfernt und an die Segmentleitungen (in meinem Fall Gleisversorgung und allgemeine AC-Stromversorgung Licht/Weichen) angeschlossen. Je nach Segmentstellung kannst Du dann den Stecker oder die Buchse verwenden.


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 Nachlese 12. Wiener Stummi-Stammtisch: Do 16.5.24 ab 17 Uhr Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.594
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Steckersystem gesucht

#6 von Martin Lutz , 20.04.2021 15:18

Zitat

Ich kann das Ganze natürlich auch mit Bananenstecker realisieren. Aber die verwende ich schon für die DCC-Leitung, und ich möchte fehlerhaftes Verbinden schon durch unterschiedliche Stecker von vornherein ausschließen.

Wenn du dir einen Farbcode ausdenkst, kannst du es ja über die Steckerfarbe machen. Immer Stecker und zugehörige Buchse gleiche Farbe und so jeder Funktion eine andere Farbe. Am Schluss kommt einfach Farbe auf Farbe. Bei Bananenstecker findest du sehr viele verschiedene Farben


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Steckersystem gesucht

#7 von Micha12249 , 20.04.2021 15:42

Hallo Jakob.

Wenn ich es richtig verstanden habe, suchst Du genau sowas (Suchbegriff SAE Anschluss):

https://www.amazon.de/SAE-Anschlusskabel...sc=1&th=1&psc=1


Gruß
Micha


 
Micha12249
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 01.11.2016
Ort: Berlin
Gleise Märklin K
Spurweite H0, 1
Steuerung CS3+ mfx(+)
Stromart Digital


RE: Steckersystem gesucht

#8 von scientific , 20.04.2021 16:23

Zitat

Hallo Jakob.

Wenn ich es richtig verstanden habe, suchst Du genau sowas (Suchbegriff SAE Anschluss):

https://www.amazon.de/SAE-Anschlusskabel...sc=1&th=1&psc=1





Exakt sowas. Vielen Dank!!!

Hätt ich nie gefunden!!

Lg jakob


Mein Projekt: Steyrtalbahn in H0e
1. Bahnhof: Agonitz
viewtopic.php?f=170&t=178847



Meine Eisenbahn-Videos
Und meine Modellbahn-Videos auf Peertube

Agonitz auf Pixelfed


 
scientific
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 323
Registriert am: 30.01.2019
Gleise selbstgenagelt Code 55
Spurweite H0e
Steuerung Opendcc, Rocrail Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Steckersystem gesucht

#9 von Rene1988 , 20.04.2021 18:48

Hallo Jakob,

Wenn du diese Stecker verwendest, kannst du aber deine Module nicht um 180° verdrehen und dann zusammen stecken.


mfg
René


Rene1988  
Rene1988
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 09.09.2018
Ort: Zwickau
Gleise Piko Hohlprofilgleis, Arnold, Märklin Miniclub
Spurweite H0, N, Z
Stromart DC, Analog


RE: Steckersystem gesucht

#10 von Baernerbaer47 , 20.04.2021 19:19

Hallo René

Wieso?

Sind die Stecker symetrisch angeordnet, das heisst, dass immer (z.B.) Stecker links und Buchse rechts liegt, wenn mann die Wagenfront ansieht, so kann man immer weitere Wagen anschliessen, in welcher Richtung sie auch gedreht sind.


 
Baernerbaer47
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 68
Registriert am: 30.06.2019
Ort: Paris (Frankreich)
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Steuerung ESU EcoS2
Stromart Digital


RE: Steckersystem gesucht

#11 von Rene1988 , 20.04.2021 19:28

Hallo,

natürlich kann man die Stecker zusammen stecken. Dann ist aber mitunter die Polarität vertauscht.


mfg
René


Rene1988  
Rene1988
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 09.09.2018
Ort: Zwickau
Gleise Piko Hohlprofilgleis, Arnold, Märklin Miniclub
Spurweite H0, N, Z
Stromart DC, Analog


RE: Steckersystem gesucht

#12 von volkerS , 20.04.2021 20:23

Hallo Rene,
dieses Steckersystem hat dahingehend sowieso einen Nachteil. Am blanken Kontakt ist immer die rote Ader angeschlagen. Steckst du nun ein Modul an, liegt das Signal dann auf der schwarzen Ader. Solange man immer die Module in gleicher Reihenfolge aufbaut, kann man ein Modul auch mal um 180° drehen. Am dritten Modul liegt dann wieder auf der roten Ader das Signal das im ersten Modul auf der roten Ader lag. Dumm, wenn Modul 2 nicht eingesetzt wird, dann ist Modul 3 verpolt angeschlossen. Entstehender Schaden?
Es gibt aber eine Abhilfe, es gibt für dieses Steckersystem Adapter die ein farbrichtiges Zusammenstecken erlauben. Man muss beim Aufbau halt nur achtgeben. Das von mir genannte System ist da sicherer, wenn auch etwas teurer.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Steckersystem gesucht

#13 von scientific , 20.04.2021 20:43

Ich werds so einbauen, dass von oben gesehen rechts von der Modulmitte aus immer die Buchse ist.

Das heißt, auf der einen Seite ist das rote, auf der anderen Seite das schwarze Kabel mit der selben Schiene verbunden.

Das selbe Problem hab ich ja auch mit Bananensteckern, wo die Farbe bei 180° gedrehtem Einbau nicht stimmt.

Solange die Buchsen/Steckerzuordnung zum Gleis passt, passts auch mit der Polarität.

Da dies nicht für FREMO ist, sondern für den rückgemeldeten Heimaufbau, muss ich mir auch ums Steckersystem keine Sorgen machen.

Für Fremo ist die DCC-Leitung mit Bananensteckern.

An die Fremo-DCC-Leitungen kommt ebenfalls so ein Stecker zusätzlich. Dann kann ich jedes Modul extra intern an die Fremoleitung anschließen, wenn ich mal dort mitfahre und keine Rückmeldung der Srrecke benötige.

Lg jakob


Mein Projekt: Steyrtalbahn in H0e
1. Bahnhof: Agonitz
viewtopic.php?f=170&t=178847



Meine Eisenbahn-Videos
Und meine Modellbahn-Videos auf Peertube

Agonitz auf Pixelfed


 
scientific
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 323
Registriert am: 30.01.2019
Gleise selbstgenagelt Code 55
Spurweite H0e
Steuerung Opendcc, Rocrail Multimaus
Stromart DC, Digital


   

stationäres Soundmodul Polizei-Sirene Ep.VI?
Grundlegende Fragen zu Bauteilen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz