RE: Märklin BR 81

#26 von Sönke Thomsen , 28.04.2021 00:39

Hallo Jöbe,

das war noch die alte Telex. Im Prinzip die gleiche Lok wie oben auf den Fotos von Ernst zu sehen, nur als 81 001 beschriftet und im Karton der 30322.

Gruß, Sönke


Sönke Thomsen  
Sönke Thomsen
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 29.04.2005


RE: Märklin BR 81

#27 von Bugwelle , 28.04.2021 01:28

Frage zur besagten alten Telex:
Hat diese Telex-Kupplung (ähnlich wie die alten Lokhaken bei der 3000) Verbindung zur "Masse"?
Ich frage nur wegen der Kurzschlussgefahr falls mal ein Personenwagen mit stromführender Kupplung angehängt wird.


Viele Grüße
Jürgen


 
Bugwelle
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 04.05.2020
Spurweite H0
Steuerung Control Unit 6021
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 81

#28 von lojo , 28.04.2021 09:14

Hallo Jürgen,

ich kenne keine alte Telex, die keinen Kontakt zur Schienenmasse hat. Der Kurzschluss bei stromführender Kupplung ist damit sicher. Und wenn dann die Wagen noch einen Fkt.decoder haben ......


Freundliche Grüße
lojo


 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 910
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 81

#29 von DB 94 534 , 28.04.2021 09:16

Hallo,

da die alte Telex aus Metall ist, hat sie natürlich Verbindung mit Masse. Es wäre sicher möglich einen NEM-Schacht einzubauen und den dann wiederum mit einer KK-Klotz-Telex auszustatten.

Gruß
Markus


 
DB 94 534
InterCity (IC)
Beiträge: 577
Registriert am: 16.11.2019
Ort: Nähe Schwäbisch Hall
Spurweite H0, H0e
Steuerung Von AC auf "Dreileiter DC" und jetzt digital auf C-Gleis
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 81

#30 von Railstefan , 28.04.2021 09:24

Hallo Jürgen,

ich habe zwar nur die uralte 3031/3032, aber die Lok aus den Bildern in #19 dürfte die gleiche Grundkonstruktion sein.
Der Kupplungs-Bügel ist aus Metall und mit einer Schraube an das Metall-Fahrgestell geschraubt und hat somit Kontakt zu den Schienen - eben wie bei Märklin früher völlig normal.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.032
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 81

#31 von Bugwelle , 28.04.2021 13:54

Vielen Dank für die schnelle Aufklärung.
Noch habe ich auf meiner Digitalbahn keine Lok mit der alten Telex.
Aber man weiß ja nie.


Viele Grüße
Jürgen


 
Bugwelle
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 04.05.2020
Spurweite H0
Steuerung Control Unit 6021
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 81

#32 von Jbertele , 28.04.2021 20:22

Hallo,

also an die stromführenden Kupplungen habe ich gar nicht gedacht. Ich selbst habe nur zwei 11er mit stromführender Kupplung und habe da vorbildwidrig die Insider-Donnerbüchsen rangehängt. Alle anderen beleuchteten Wagenverbände haben selber Schleifer und am Ende normale Kupplungen. Das Problem hat man ja aber nicht nur mit Telex, sondern auch mit anderen alten Wägen, wenn man die zu einem Zug mit Destination Opladen zusammenstellen möchte.

Aber könnte man nicht die alten Telex mit einem Lack versehen, so dass sie nicht leitend sind?

Aber das ist alles off-topic. Bin immer noch auf der Suche nach einer sauberen Angabe, wie man an Hand von welchen Parametern herausfinden kann, ob eine 81er einen elektronischen Umschalter mit Relais für die Telex oder einen Dekoder hat…

Bei ebay und selbst bei Gebrauchthändlern ist das ein Drama. Da steht ein Bild mit Telex und dann im kleingedruckten, dass es eine ganz andere Lok ist und vermutlich auch eine andere Katalognummer und man halt nur von der 30321 die Anleitung dazubekommt…

Gruß,
Jöbe


Jbertele  
Jbertele
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 03.03.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin BR 81

#33 von Dölerich Hirnfiedler , 28.04.2021 21:20

Zitat von Jbertele im Beitrag #32



Aber das ist alles off-topic. Bin immer noch auf der Suche nach einer sauberen Angabe, wie man an Hand von welchen Parametern herausfinden kann, ob eine 81er einen elektronischen Umschalter mit Relais für die Telex oder einen Dekoder hat…





Hallo Jöbe,

Auch auf zweitklassigen Bildern ist bei einer mit 6090X-Decoder versehenen Lok der weiße Feldmagnet durch das Führerhausfenster deutlich sichtbar. Nicht sehen darf man hingegen die Bürstenfedern und die Feldspule wie auf diesem Bild:


This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.600
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 15.07.2021 | Top

RE: Märklin BR 81

#34 von Jbertele , 28.04.2021 21:33

Hallo,

naja bei einer Delta Lok habe ich ja auch die Feldspule und leider passen oftmals ja auch Bild und Text nicht zusammen. Da wird mit einem Bild der 81 003 mit Telex geworben und dann steht im Text, keine Telex und Baunummer 81 002. Da fragt man sich ja was jetzt…

Viele Grüße,
Jöbe

PS: Auf Nachfrage bekommt man dann irgendwas zwischen keiner Antwort und dem Tip mal bei Märklin nachzufragen…


Jbertele  
Jbertele
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 03.03.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin BR 81

#35 von klein.uhu , 28.04.2021 21:43

Moin,

Bitte einfach um ein Foto ohne Gehäuse. Das abzunehmen ist mit Lösen einer Schraube einfach und schnell möglich.
- oder -
nicht kaufen! Basta!


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Märklin BR 81

#36 von Railwolf , 29.04.2021 09:56

Hallo,

Zitat

leider passen oftmals ja auch Bild und Text nicht zusammen. Da wird mit einem Bild der 81 003 mit Telex geworben und dann steht im Text, keine Telex und Baunummer 81 002. Da fragt man sich ja was jetzt…



An der Stelle frage ich mich gar nichts; wenn der Verkäufer nicht willens oder in der Lage ist, in der Anzeige das tatsächliche Verkaufsobjekt bildlich zu zeigen, dann ist mir (persönliche Einschätzung!) das suspekt, und ich ziehe meiner Wege. Andere Väter haben auch schöne Töchter. Mir geht gerade auf, daß das Sprichwort, wörtlich genommen, hier arg grenzwertig wirkt, aber mir fällt kein anderes ein, das annähernd denselben übertragenen Sinn hat. Wenn da jemand aushelfen kann, bitte gern!


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 81

#37 von CRUSADER , 15.07.2021 08:14

Hallo, ist zwar nicht ganz passend hierzu, doch ich habe so keinen Thread gefunden der passt.

Ich habe auch eine 81002 mit Delta Decoder und würde gern ein Dampfgenerator nachbauen,
der soll nur hin und wieder wieder im Deltabetrieb laufen, da bei analog zu wenig Strom.
Das eigentliche Problem ist, ich habe eine 18 473, auch mit kleinem Delta Decoder, die läuft
mit eingestellten Schalter 1 auf Delta und Analog. Die 81 hingegen muß jedesmal umgestellt
werden, denn mit eingeschalteten Schalter 1 läuft sie analog nicht. Seriennummer ist:

M3080212

Weiß jemand woran das liegen kann ? Die Lok kam neuwertig bzw, ungefahren bei mir an.


Dankschön im Vorfeld


Hauptsache die Haare liegen


 
CRUSADER
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 27.02.2021
Ort: Extertal
Gleise K-Kleis 22er, ein wenig 21er wo nicht zu sehen ;)
Spurweite H0
Steuerung hin und wieder mit Delta um mal "Dampf abzulassen"
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 15.07.2021 | Top

RE: Märklin BR 81

#38 von Dölerich Hirnfiedler , 15.07.2021 08:46

Zitat von CRUSADER im Beitrag #37
Die 81 hingegen muß jedesmal umgestellt
werden, denn mit eingeschalteten Schalter 1 läuft sie analog nicht. Seriennummer ist:

M3080212






Hallo,

In der Regel (mit Ausnahmen) haben DELTA-Decoder mit vier DIP-Schaltern keine automatische Systemerkennung. Das ist kein Fehler sondern eine Eigenschaft des Decoders. Ich habe hier einen kleinen Überblick geschrieben: Delta-Loks auf Digitalbahn

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


CRUSADER hat sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.600
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 81

#39 von vikr , 15.07.2021 08:47

Hallo,

Zitat von CRUSADER im Beitrag #37
Hallo, ist zwar nicht ganz passend hierzu, Die 81 hingegen muß jedesmal umgestellt
werden, denn mit eingeschalteten Schalter 1 läuft sie analog nicht.


es gibt ältere Deltaloks, die haben keine automatische Analog-Erkennung.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


CRUSADER hat sich bedankt!
vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.418
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 15.07.2021 | Top

RE: Märklin BR 81

#40 von CRUSADER , 15.07.2021 12:55

Okay, das hilft schon mal etwas weiter. Wie kann ich feststellen ob das ne ältere Lok ist, denn die sieht neuwerig aus und
war auch nicht gefahren worden, allerdings aus einer Startpackung ? Daher nur die Seriennummer und was auf'm Decoder
steht: seitlich 8 F und über den Schaltern GDH04.

zusätzlichee Frage, ich habe schon nach Bediensanleitungen zum runterladen gesucht und nur was von der aus der Start-
packung 29160 gefunden. ist zwaridentisch, hat jemand die für die 81002 im Original und könnte mir die zustellen ?


Nochmals besten Dank


Hauptsache die Haare liegen


 
CRUSADER
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 27.02.2021
Ort: Extertal
Gleise K-Kleis 22er, ein wenig 21er wo nicht zu sehen ;)
Spurweite H0
Steuerung hin und wieder mit Delta um mal "Dampf abzulassen"
Stromart AC, Analog


RE: Märklin BR 81

#41 von Dölerich Hirnfiedler , 15.07.2021 13:15

Hallo,

Die Lok mit der Nummer 81 002 wurde ausschließlich als Teil der Packungen 29185 und 29186 verkauft. Die Lok gab es außerdem in blau in einer BLANCO-Werbepackung. Sie ist eine völlig andere Konstruktion als die Lok aus 29160.

Die Seriennummer sagt nur, das das eine DELTA - Lok von 2003 ist.

Die Anleitung zur Lok aus der Packung 29185 habe ich angehängt.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

CRUSADER hat sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.600
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 15.07.2021 | Top

RE: Märklin BR 81

#42 von SET800 , 15.07.2021 14:13

Hallo,
Gußgehäuse, stabile Stahlblech-Telex, wenn die nicht senkrecht mit der Kuplung voraus vom Viadukt auf den Boden prallt unkaputtbar. Von Zinkpest hört eich auch noch nichts. Egal ob Fahrtrichtungsgsumschalter, Delta, Hochleistungsantrieb, MFX oder DCC. Ein Modell zum viel Spass haben. Die Gestaltung finde ich "modellhaft" genug. Ob Rangierabteilung, kleine Übergabegarnitur oder auhc "vorbilswidrig" mit Donnerbücksen als Reisezug, egal. Und auch genügend Zugkraft....

Grüße!

PS. Habe auch welche in Reserve für meine Enkel.


Elokfahrer160 und Siegfried.F haben sich bedankt!
SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 81

#43 von Elokfahrer160 , 15.07.2021 17:10

Hallo auch,

ich habe meinen Modellen der BR 81 einen 5-Poler spendiert, soweit sie den noch nicht hatten. Die 2 kleinen Seitenfenster rechts/links sind schnell mit etwas Folie verkleidet, sofern aus 1 Fenster nicht der Lokführer herausschaut. Mit dem neuen ESU Decoder und Telex sind das die Lieblings - Rangierloks meiner Kinder. Eine BR 81 - 81003 wurde mit dem Sounddecoder von ESU ausgestattet, der kleine Doppellautsprecher passt exakt an die Stelle, wo früher der FRU Schalter sass. Keine Fräsarbeiten waren notwendig.

Für mich - neben dem SBB Krokodil - eine der gelungensten, robusten Konstruktionen aus Göppingen, die Loks sind nahezu " unkapputtbar "
Man sollte in Göppingen mal darüber nachdenken, diese alte BR 81 mal als Retro Modell wieder aufzulegen ( so ab 2022/23 ), aber dann nur mit dem alten, silbrigen Gestänge

meint - Elokfahrer160 / Rainer


Railwolf und klein.uhu haben sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.648
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.07.2021 | Top

RE: Märklin BR 81

#44 von Railstefan , 16.07.2021 08:58

Hallo,

... und Allachs-Antrieb
Auch ich habe einer meiner beiden BR 81 Telex mit Dekoder ausgerüstet und ein wenig zugerüstet - somit kommt sie optisch etwas näher an ihr Vorbild - siehe Link in Beitrag #10

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Railwolf hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.032
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 81

#45 von CRUSADER , 07.08.2021 09:26

Zitat von rwd im Beitrag #3
Hallo,
als kleine Ergänzung:
von der 30322 (81 001) hat es auch eine geringe Menge mit 5pol HLA gegeben, aber auch ohne Telex. So eine Lok befindet sich in meinem Bestand.
Die Lok habe ich nachträglich mit NEM-Schacht und Krois MK2 umgerüstet. Auch werkelt in der Lok inzwischen ein ESU Loksound V4-Decoder und die Fenster des Führerhauses wurden mit leicht bearbeiteten Fenstern ausgestattet. Die stammen, wenn ich mich recht entsinne, von der BR 80.
Die Seriennummer meiner 81 fängt mit H400 an, was darauf schließen läßt, das der Vorbesitzer die nicht selbst auf HLA umgerüstet hat, sondern diese Ausstattung schon ab Werk bestanden hat.



Da habe ich eine Frage zu, habe eine Lok 30322 gefunden, wo die Weriennummer mit H 401 anfängt, laut Rücksprache mit dem Händler, sagte der Techniker, soll diese Lok allerdings keinen HLM haben.
Wat denn nu , ist da laut Seriennr. einer drin oder nicht ? Die Lok soll auch nicht geöffnet werden, wegen deren Unversehrheit. Fotos von der Lok ohne OVP sind allerdings vorhanden.


Gruß


Hauptsache die Haare liegen


 
CRUSADER
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 27.02.2021
Ort: Extertal
Gleise K-Kleis 22er, ein wenig 21er wo nicht zu sehen ;)
Spurweite H0
Steuerung hin und wieder mit Delta um mal "Dampf abzulassen"
Stromart AC, Analog


RE: Märklin BR 81

#46 von TEE2008 , 07.08.2021 09:54

Hallo,
den HLA erkennt man auch ohne die Lok zu öffnen.Deutlich erkennt man die Motordrosseln und den Magneten:


Eine Schraube rausdrehen und das Gehäuse kann man abnehmen:


Und hier die Märklin 29185 81 002 letzte Ausführung, die bereits bereits das neue detailliertere Gehäuse hat, allerdings ist mein Exemplar noch mit Delta Decoder und kleiner Scheibenkollektormotor, spätere Exemplare hatten den HLA 60943 und 6090x Decoder, da die Decoder aufgebraucht werden mussten, wegen der Einführung von mfx:






Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo

zuletzt bearbeitet 07.08.2021 | Top

RE: Märklin BR 81

#47 von floete100 , 07.08.2021 16:11

Zitat von TEE2008 im Beitrag #46

Und hier die Märklin 29185 81 002 letzte Ausführung, die bereits bereits das neue detailliertere Gehäuse hat ...

Hallo Tobias,

was genau ist an dem Gehäuse "detaillierter"? Ich sehe zumindest auf den ersten Blick keine Unterschiede zu meiner guten alten 3031/81 004 - von der Beschriftung mal abgesehen (meine hatte keine Tenderbeschriftung ab Werk).

Gruß
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.931
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.08.2021 | Top

RE: Märklin BR 81

#48 von Dölerich Hirnfiedler , 07.08.2021 16:16

Hallo Rainer,

Die "neue" Lok hat ein ganz neues Werkzeug. Zum Beispiel mit einer neuen Pfeife, mit Stirnfenstern oben im Führerhaus und mit viel schärfer modellierten Leitungen und Domen. Mit Hakenandeutungen auf dem Führerhaus und vielen anderen Details. Hier eine Wiederholung eines Vergleichsbildes der alten Ausführung. Dann muss man nicht so weit scrollen.


This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


floete100 und Railwolf haben sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.600
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 07.08.2021 | Top

RE: Märklin BR 81

#49 von floete100 , 07.08.2021 16:23

Hallo Dölerich,

Du warst ja mal wieder blitzschnell - vielen Dank. Da passt mal wieder der alte Spruch "der Teufel steckt im Detail" ...

Und durchgehende "Augenbrauen" über den Frontfenstern hat das neue Gehäuse auch nicht mehr.

Bloß die hässlichen angegossenen Tenderleitern sind immer noch dran.

Gruß
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.931
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.08.2021 | Top

RE: Märklin BR 81

#50 von Andreas Poths , 11.08.2021 07:48

Zitat von rwd im Beitrag #3
Hallo,
als kleine Ergänzung:
von der 30322 (81 001) hat es auch eine geringe Menge mit 5pol HLA gegeben, aber auch ohne Telex. So eine Lok befindet sich in meinem Bestand.
.



moin,
hab gestern mal nachschauen können... Ich habe meine in 2004 für 114€ erstanden. Mein Händler wies mich damals drauf hin, daß die Lok mit HLA ausgerüstet ist, obwohl sie in einer weißen DELTA Packung geliefert wurde.
Bis heute läuft das Maschinchen Butterweich ohne Störungen - auch auf meiner Strecke zum Bergbahnhof.
Einziges Manko: wenn sie eine Donnerbüchse mit KK den Berg hinauf geschoben hat und ich im Bahnhof Richtungswechsel mache, kuppelt sich die KK von der Relex der Lok ab....


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.312
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


   

Faulhaber - welcher Decoder?
Hatten Roco AC-Modelle der 80er Jahre isolierte Achsen?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz