RE: Kleinste Anlage?

#1 von WalterZ , 05.05.2021 15:33

Bei Renovierungsarbeiten im Haus kam diese Anlage aus de vorigen Jahrhundert zum Vorschein.

Ja Ihr lest es richtig: Aus dem vorigen Jahrhundert, gebaut zwischen 1986 und 1991, in einem Tisch von 65x65 cm.

Das Landschaftsmodul ist abzunehmen, dann kann die Tischplatte wieder drauf.
Auf der Anlage können 3 Züge automatisch fahren.

Das Landschaftsmodul gefällt mir noch immer. Was den Fahrbetrieb betrifft, will ich mehr.

Statt des Tisches ein Kiste mit den gleichen Abmessungen, sodass das Geländemodul wieder darauf passt, und dann mit Gleisspiralen in die Tiefe.

Sobald die Gleise im Untergrund verschwinden, jeweils eine Weiche, sodass Verkehr in beide Richtungen möglich ist.

Nach 30 Jahren 'out of Business' muss ich mich wohl wieder als Anfänger bezeichnen. Darum sind Tipps und Ideen willkommen. Vor Allem die Frage, analog oder digital, scheint mir wichtig. Ich habe mich bereits intensiv mit Rocrail beschäftigt. Gefällt mir sehr gut, da ich eine ausgezeichnete Schritt für Schritt-Anleitung (niederländisch) auf YouTube gefunden habe. Nachteil: meine Fahrzeuge sind alle noch analog.

Also nochmals: Tipps und Ideen sind willkommen.

Ja Ihr lest es richtig: Aus dem vorigen Jahrhundert, gebaut zwischen 1986 und 1991, in einem Tisch von 65x65 cm.

Das Landschaftsmodul ist abzunehmen, dann kann die Tischplatte wieder drauf.
Auf der Anlage können 3 Züge automatisch fahren.

Das Landschaftsmodul gefällt mir noch immer. Was den Fahrbetrieb betrifft, will ich mehr.

Statt des Tisches ein Kiste mit den gleichen Abmessungen, sodass das Geländemodul wieder darauf passt, und dann mit Gleisspiralen in die Tiefe.

Sobald die Gleise im Untergrund verschwinden, jeweils eine Weiche, sodass Verkehr in beide Richtungen möglich ist.

Nach 30 Jahren 'out of Business' muss ich mich wohl wieder als Anfänger bezeichnen. Darum sind Tipps und Ideen willkommen. Vor Allem die Frage, analog oder digital, scheint mir wichtig. Ich habe mich bereits intensiv mit Rocrail beschäftigt. Gefällt mir sehr gut, da ich eine ausgezeichnete Schritt für Schritt-Anleitung (niederländisch) auf YouTube gefunden habe. Nachteil: meine Fahrzeuge sind alle noch analog.

Also nochmals: Tipps und Ideen sind willkommen.


 
WalterZ
Beiträge: 4
Registriert am: 02.05.2021
Ort: Bruinisse, Niederland
Gleise Jetzt Arnold, neue Anlage Fleischmann
Spurweite N
Steuerung Nog analog, neu vielleicht digital


RE: Kleinste Anlage?

#2 von LuciMain , 06.05.2021 09:46

Moin Walter

Ein paar bilder wären nützlich damit wir uns ein bild machen können😁

Grüsse
Lucius


==========================
Meine modellbahnerischen Aktivitäten findet Ihr HIER

Info: Aufgrund des Ende vom Dienst Abload.de ab 31.06.2024 und mir noch unklaren Veränderungen bestehender Links bei Flickr kann es sein, dass einige Bilder nicht richtig angezeigt werden.


 
LuciMain
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 396
Registriert am: 03.11.2019
Ort: Zürich CH
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung z21 mit App für Digital | Märklin Trafos für Analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Kleinste Anlage?

#3 von Anton_Zett , 06.05.2021 10:56

Hallo!

Den Titel "Kleinste Anlage" dürfte wohl diese hier gewinnen: https://www.youtube.com/watch?v=JhJgJo3yevU


Grüße
Anton

Meine Homepage


 
Anton_Zett
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 27.05.2017
Homepage: Link
Spurweite N, Z
Stromart DC, Digital


RE: Kleinste Anlage?

#4 von LuciMain , 06.05.2021 11:55

Zitat

Hallo!

Den Titel "Kleinste Anlage" dürfte wohl diese hier gewinnen: https://www.youtube.com/watch?v=JhJgJo3yevU



Oh ja😂😂😂😂


==========================
Meine modellbahnerischen Aktivitäten findet Ihr HIER

Info: Aufgrund des Ende vom Dienst Abload.de ab 31.06.2024 und mir noch unklaren Veränderungen bestehender Links bei Flickr kann es sein, dass einige Bilder nicht richtig angezeigt werden.


 
LuciMain
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 396
Registriert am: 03.11.2019
Ort: Zürich CH
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung z21 mit App für Digital | Märklin Trafos für Analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Kleinste Anlage?

#5 von WalterZ , 10.05.2021 11:14

Guten Morgen,
Ja, Bilder sind nützlich, aber dies war mein erster Beitrag im Forum, und da ging das Eine und Andere nicht gut. Hier ein neuer Versuch:
















Ich hoffe, dass es nun gelingt.


 
WalterZ
Beiträge: 4
Registriert am: 02.05.2021
Ort: Bruinisse, Niederland
Gleise Jetzt Arnold, neue Anlage Fleischmann
Spurweite N
Steuerung Nog analog, neu vielleicht digital


RE: Kleinste Anlage?

#6 von Bergstolz , 10.05.2021 11:55

Hallo Walter,

Versuch war erfolgreich. Viele Bilder von einer schönen Anlage.

Gruß
Christian


Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, sich sein Glück zu vermiesen. (François Lelord)


 
Bergstolz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 318
Registriert am: 05.02.2018


RE: Kleinste Anlage?

#7 von LuciMain , 10.05.2021 17:27

das sieht doch toll aus
was sind denn die Abmessungen der Anlage? Edit: Oh ups habs gerade gesehen 65x65cm oder? und welches gleissystem würdest du denn gerne verwenden?


==========================
Meine modellbahnerischen Aktivitäten findet Ihr HIER

Info: Aufgrund des Ende vom Dienst Abload.de ab 31.06.2024 und mir noch unklaren Veränderungen bestehender Links bei Flickr kann es sein, dass einige Bilder nicht richtig angezeigt werden.


 
LuciMain
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 396
Registriert am: 03.11.2019
Ort: Zürich CH
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung z21 mit App für Digital | Märklin Trafos für Analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Kleinste Anlage?

#8 von WalterZ , 11.05.2021 09:33

Danke für die freundlichen Kommentare.

Ich denke, dass ich das Fleischmann Profigleis mit Schotter verwenden werde. Das sieht einfach gut aus. Ich habe es auch in meiner Vitrine benutzt.

Gestern habe ich auf der Unterseite der Tischplatte eine kleine Testaufstellung gemacht. Eignet sich prima für 1:1 Proben. Der innerste Kreis wird wohl sehr eng. R = 155 mm. Den Gleisabstand habe ich auf 30 mm reduziert. Da in die geplante Szene doch keine langen Fahrzeuge passen, (soll ja einer realistischen Situation gleichen) sehe ich darin kein Problem.





Jetzt geht es ans Zeichnen und Ausarbeiten des Rockrail Gleisplanes. Das kann wohl einige Zeit dauern, denn bei gutem Wetter sitze ich natürlich nicht am Computer.


 
WalterZ
Beiträge: 4
Registriert am: 02.05.2021
Ort: Bruinisse, Niederland
Gleise Jetzt Arnold, neue Anlage Fleischmann
Spurweite N
Steuerung Nog analog, neu vielleicht digital


RE: Kleinste Anlage?

#9 von wurz florian , 11.05.2021 22:34

Hallo! Sehr schöne Anlage, und das mit dieser Grösse.


wurz florian  
wurz florian
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 21.03.2011
Ort: 3860 Heidenreichstein
Spurweite H0, H0e, 0, 00
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Kleinste Anlage?

#10 von WalterZ , 12.05.2021 06:12

Danke für das Kompliment.


 
WalterZ
Beiträge: 4
Registriert am: 02.05.2021
Ort: Bruinisse, Niederland
Gleise Jetzt Arnold, neue Anlage Fleischmann
Spurweite N
Steuerung Nog analog, neu vielleicht digital


RE: Kleinste Anlage?

#11 von mmxtra , 12.05.2021 17:16

Eine sehr schöne kleine Anlage. Gefällt mir gut. Ich mag ja solche Konzepte, zeigen sie doch immer wieder wunderbar, was auf engem Raum möglich sein kann.
Sie ist für ihr Alter erstaunlich gut erhalten.
Thorsten


Kompakte Anlagen in Spur N https://mm-xtra.de

Shop: https://www.spur-9mm.de


mmxtra  
mmxtra
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 398
Registriert am: 10.03.2013
Homepage: Link
Ort: 38551
Spurweite N
Stromart Digital


   

RE: Fake News aus TrumpLand (H0f - Busch Feldbahn) FERTIG ;-)
Low Budget N-Anlage unter dem Bett - mit beweglichen Figuren

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz