RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#101 von 216 , 07.06.2009 21:39

Zitat von ET 65
Hallo Martin,

ganz große Klasse. Nicht nur das Weathering, sondern auch die Fotos! Ruhmeshalle ist das mindeste!

Wie viel Zeit benötigst Du für einen Waggon durchschnittlich? Dann kann ich ja schon mal Zeit einplanen, meine Güterwagen zu altern...

Eine Frage zu den nachfolgenden Fotos: Hast Du dafür eine kleine Kabine mit Beleuchtung oder spannst Du ein weißes Leintuch auf?


Gruß, Heinz



Hallo Heinz, erstmal danke ... also ich verwende einfach ein paar weisse Blätter Papier und stelle den Wagen darauf zum ablichten. Die Fotos mache ich dann ohne Blitz mit einer Langzeitbelichtung.

Je nach Wagen benotige ich zwischen 15 und 90 Minuten. Bei den Ucs Wagen ging es recht fix, ich glaube jeder Wagen war in 20 Minuten fertig.

Gruß Martin


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#102 von 216 , 16.06.2009 14:10

Hier ein paar Bilder meiner "Franzmann" Kokskisten wo ich die ersten Wagen heute farblich behandelt und beladen habe. Zur Zeit besitze ich 14 von diesen MK bzw. MKH Wagen. Mein Ziel sind allerdings 30 Wagen.



Ganzzüge mit diesen Wagen (Altenessen-Apach) sind damals bis mitte der 90er Jahre auf der Moselstrecke verkehrt.

Gruß Martin


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#103 von Joeys Teppichbahn , 16.06.2009 14:56

Hallo Martin,

super Arbeit!
Woraus besteht denn die Ladung der Wagen?

Ich wünsche dir viel Geduld und Spaß mit deinen angestrebten 30 Wagen dieser Sorte.

MFG


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#104 von 216 , 16.06.2009 16:22

Zitat von JoMä
Hallo Martin,


Woraus besteht denn die Ladung der Wagen?





Hallo Jo, die Ladung besteht aus echtem Koks den ich mit dem Hammer kleingehauen habe. Auf dem Bild ist er noch bisschen glänzend, da ich ihn erst kurz vorher mit verdünntem Holzleim fixiert hatte.

Gruß Martin


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#105 von Joeys Teppichbahn , 16.06.2009 16:59

Zitat von 216

Zitat von JoMä
Hallo Martin,


Woraus besteht denn die Ladung der Wagen?





Hallo Jo, die Ladung besteht aus echtem Koks den ich mit dem Hammer kleingehauen habe. Auf dem Bild ist er noch bisschen glänzend, da ich ihn erst kurz vorher mit verdünntem Holzleim fixiert hatte.

Gruß Martin




Hallo Martin,

danke für die rasche Antwort.

MFG


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#106 von Re 465 , 16.06.2009 17:59

Hallo Martin
das sieht fantastisch aus.
Mich würde aber brennend interessieren wie deine Anlage aussieht. Die Bilder sehen vielversprechend aus.

Gruß Andreas


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#107 von 216 , 17.06.2009 21:30

Zitat von Re 465
Hallo Martin
das sieht fantastisch aus.
Mich würde aber brennend interessieren wie deine Anlage aussieht. Die Bilder sehen vielversprechend aus.

Gruß Andreas



Die Anlage ist noch im bau... Bilder werden aber nach und nach gezeigt von den einzelnen Abschnitten.

So heute wurde der 12. Wagen von dem Kokszug fertig gestellt.


Alle 12 stehen erstmal in der Vitrine bis der Rest fertig ist... und ich entlich mal meine Weichenmotoren bekomme das der Lückenschluß auf der Anlage vollzogen werden kann....

Leider nicht so schönes Bild, da mit Blitzlich gemacht....



Gruß Martin


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#108 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 13.07.2009 23:47

Hallo Martin,

der Kokszug sieht wirklich gelungen aus, sehr appetitlich! Bringt mich glatt auf dumme Gedanken Liefen die auch im Ruhrgebiet? Bitte nicht...

Schöne Grüße und vielen Dank für die schönen Wagenbilder,

Frank


Stahlbahn

RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#109 von 216 , 14.07.2009 00:10

Zitat von Frank Forsten
Hallo Martin,

der Kokszug sieht wirklich gelungen aus, sehr appetitlich! Bringt mich glatt auf dumme Gedanken Liefen die auch im Ruhrgebiet? Bitte nicht...

Schöne Grüße und vielen Dank für die schönen Wagenbilder,

Frank



Na sicher datt... ich als Sohn eines alten Wanner Lokführers durfte damals mitte der 70er von Altenessen bis Ko-Mosel mitfahren. Öffters liefen die Züge an unserem Haus vorbei auf der ehemaligen Strecke Wanne-Ge.=Wattenscheid bespannt mit Loks der BR140.
Beladen wurden die Wagen damals in der Kokerei der Zeche Zollverein.

Gruß Martin


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#110 von 216 , 19.10.2009 14:20

Ohne viele Worte... etwas totes für mein Abstellgleis


ein Gklm


ein Gbs

Gruß Martin


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#111 von scotti , 19.10.2009 18:55

Also die Markierung auf den Radreifen gegen Verdrehen: Einfach Supi!!!
Sehr schönes Detail


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#112 von 216 , 20.10.2009 02:02

So mal wieder etwas zum Thema Kalk

ein Tds Wagen

Gruß Martin


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#113 von 216 , 25.10.2009 22:49

Und wieder mal was neues....



...ein Piko Eas



...ein Märklin Kesselwagen



...ein Geschenk für einen Bekannten der alles zum Circus Krone sammelt.

Gruß Martin


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#114 von ebaykal ( gelöscht ) , 26.10.2009 08:59

Martin,

Fantastic first class weathering!
I congratulate you.

Regards
Erkut


ebaykal

RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#115 von 216 , 26.10.2009 15:10

Thank you Erkut

Hier nun der erste Teil meines zukünftigen Auto-Gag´s (12 Wagen).

hinten das patinierte Modell, vorne der originale Wagen von Electrotren.


der patinierte Wagen komplett...

Welche Automodelle ich darauf verlade weis ich noch nicht. Mal sehen was sich günstig auftreiben lässt (96 Fahrzeuge )

Gruß Martin


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#116 von ardez09 , 26.10.2009 20:13

Hallo Martin,

tolle Arbeit! (... das fehlt mir der Mut ...)

Was die 96 Autos angeht ... für die Abwrackprämie ist es jetzt ja leider zu spät ...

Grüße
Volker


Einladung nach Guardez ... für alle, die Alpen und Schmalspurbahnen mögen:
viewtopic.php?f=51&t=42951


 
ardez09
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 277
Registriert am: 21.03.2009


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#117 von Iceman , 28.10.2009 18:33

Hallo Martin,

nicht schlecht, nur beim Eas würde ich die Bremsecken weglassen. Ab Epoche IV gabs eigentlich keine mehr.

Oder hast du nach einem Vorbildfoto gearbeitet? Wer das Bild hat, hat immer recht.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#118 von krokodilsbb , 28.10.2009 21:06

eine kleine frage: wie hast du die dellen in den eas bekommen?


Loks: Arnold, Fleischmann, Hobbytrain, Trix
Triebwagen: Arnold, Kato, Liliput, Trix
Wagen: Arnold, Brawa, De Ago, FLM, Hobbytrain, Liliput, Modellbahn-Union, REE, Roco, Rocky-Rail, Trix
Heimatbahnhof: Frankenthal HBF

Meine Anlage - Brettingen

Schöne Grüße

Stefan


 
krokodilsbb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 19.04.2009
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise Kato Unitrack
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000 & Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#119 von 216 , 28.10.2009 22:56

Zitat von krokodilsbb
eine kleine frage: wie hast du die dellen in den eas bekommen?



Hallo, schau mal HIER. Dort habe ich vor jahren mal eine Beschreibung gemacht, wie ich was mache.

Zitat von Iceman
Hallo Martin,

nicht schlecht, nur beim Eas würde ich die Bremsecken weglassen. Ab Epoche IV gabs eigentlich keine mehr.

Oder hast du nach einem Vorbildfoto gearbeitet? Wer das Bild hat, hat immer recht.


Nein, bei den Wagen habe ich nicht nach Vorbild gearbeitet. Bei dem Wagen waren die Bremsecken leider ins Kunststoff gegossen (hab ich zuspät gesehen). Dann hab ich sie fälschlicherweise auch noch bemalt

Gruß Martin


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#120 von askdrhook , 01.11.2009 19:38

Zitat von 216

Welche Automodelle ich darauf verlade weis ich noch nicht. Mal sehen was sich günstig auftreiben lässt (96 Fahrzeuge )



Hallo Martin,
jetzt ist wieder Saison für Messen und Börsen. Für meinen Autotransporter hatte ich mal auf der Sinsheimer Messe bei der Firma Rietze in eine große Grabbelkiste gegriffen. Diese Autos lassen sich leicht zerlegen und in noch mehr Farben lackieren, als sie ohnehin angeboten werden. Wenn das einzelne Auto 3 statt 6 Euros kostet, macht sich das bemerkbar, auch wenn es immer noch 288 Euro sind. In dieser Größenordnung kann man aber bestimmt direkt auf einen Hersteller zugehen. Es gibt immer mal Modelle, die in einer unglücklichen Farbe angeboten werden und sich zum Ladenhüter entwickeln.

Anno dunnemals wurde der Fiat Tipo verramscht. Über 10 Exemplare nahm ich in Mausgrau mit. Das ist schon eine gute Grundfarbe zum Überlackieren.

Kein Schwein weiß so genau, wann der Tipo eigentlich auf den Markt kam. Viele Autos sehen ihm heute noch ähnlich. Also geht er für Epoche IV und V.

Viel Spaß auf der Jagd. Möge die Rabattfee gut drauf sein.

Schöne Grüße aus Berlin


Beste Grüße aus dem Havelland

Anselm


 
askdrhook
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 17.01.2009
Ort: Berlin
Gleise 3600
Spurweite H0, Z
Steuerung Gahler+Ringstmeier
Stromart AC, Analog


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#121 von 216 , 02.11.2009 01:29

Hier mal Bilder meines letzten Bauwerks. Die 216 188 wurde 1975 vom Bw Braunschweig zum Bw Limburg abgegeben. Damsl trug sie noch das "Altrote" Farbkleid. Bereits im Jahr 1978 wurde sie in blau-beige umlackiert und trug diese Farbe bis sie Ende der 90er Jahre in "verkehrsrot" gestrichen wurde (ja nicht lackiert sondern wirklich gestrichen. Bis 1990 gehörte sie zum Bestand des Bw Limburg und wurde dann dem Bw Giessen zugewiesen. Sie wurde am 03.02.2004 z-gestellt und dann zerlegt.

Das Modell stellt den Zustand von ca. 1996 dar.




Ich selber habe lange auf der Lok meinen Dienst geschoben und so manchen Reise- und Güterzug mit ihr bespannt.

Gruß Martin


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#122 von 81er ( gelöscht ) , 03.11.2009 23:28

Hallo,
erst mal ein Hallo ins Forum hier


Ich will auch ins Altern von Waggons per Airbrush einsteigen
und solche Bilder sind da natürlich eine tolle Vorlage

Auch wenns jetzt nicht direkt in diesen Thread passt...
... obwohl,
irgendwie doch wieder...
... kann jemand ein Airbrush-Set empfehlen,
das für die Alterung geeignet ist?

Es muss kein Profigerät sein
und sollte sich im Preissegment von bis zu maximal 180 Euro bewegen.

Bzw. worauf muss man bei solchen Airbrush-Sets beim Kauf achten?


81er

RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#123 von askdrhook , 04.11.2009 23:09

Zitat
worauf muss man bei solchen Airbrush-Sets beim Kauf achten?



Wichtig ist, dass man auch das Zeug drumherum hat: Einwegpipetten zum Befüllen des Farbbechers, Verdünner und Reiniger für die Farben, Klopapier oder Lappen zum gründlichen Reinigen nach jedem Einsatz. Am besten hat man auch einen Abzug für den Sprühnebel. Das ist ein großer PC-Lüfter mit einem Stück Vließ davor.

Der Kompressor sollte 3,5 bar halten können, d.h. dieser Druck muss auch noch da sein, wenn der Motor nach Verbrauch der Druckreserve anspringt. Also ist ein Manometer und ein verstellbarer Druckminderer am besten schon dran.

Wenn das soweit gewährleistet ist, kann man noch an die Nachbarn denken und ein leises Gerät suchen - wird schwierig, wenn man ein gebrauchtes Schnäppchen sucht.

Die Pistolen sind in aller Regel leicht zerlegbar. Das ist wichtig und nötig, weil durch die starke Verdünnung der Farbe jede feinste Ritze verkleben kann.

Lacke, die man mit einem korrekten Verdünner nicht mehr sprühfähig bekommt, schmeißt man am besten gleich weg. Gealterte Bindemittel können fiese Ablagerungen in der Düse verursachen. Sprühfähig bedeutet dünn wie Wasser und ohne jede Tendenz, dass sich Teile des Lacks absetzen. Deswegen schreibt man das Anschaffungsjahr auf jeden Farbnapf am besten drauf.


Beste Grüße aus dem Havelland

Anselm


 
askdrhook
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 17.01.2009
Ort: Berlin
Gleise 3600
Spurweite H0, Z
Steuerung Gahler+Ringstmeier
Stromart AC, Analog


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#124 von Dupk , 05.11.2009 10:42

Hallo,

deine Waggons und Loks sind ein Traum!

Gestern habe ich mich auch mal an´s patienieren gewagt.
Während eine Kleinbekohlung mir noch in meinen Augen recht gut gelungen ist, fand ich den offenenen Güterwagen eher zum heulen.
Ich weiss leider auch noch nicht, wie man die Pigmente dauerhaft auf den Objekten fixieren kann!?
Zwei Dinge habe ich aber festgestellt.
1. Weniger ist mehr!
2. Als Anfänger patiniert man mehr sich selber als das Objekt.
(Oder zumindest erging es mir so!)

Daher meine Frage:
Könntest Du nicht mal eine zusammengedasste Anleitung mit Bildern für Anfänger und Grobmotoriker veröffentlichen?
Bitte! Bitte! Bitte!

LG
Dirk


Beste Grüße,
Dirk

Märklin, Wechselstrom, C-Gleise, 1x CS2/2xMS,
In Arbeit: Anlage 3,20mx4,00m, Epoche III.
Tipps und Vorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!


 
Dupk
InterRegio (IR)
Beiträge: 210
Registriert am: 07.01.2008
Gleise C-Gleis/K-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS2/MS
Stromart Digital


RE: Gealterte Loks + Wagen und ihre Ladung (viele Bilder)

#125 von HafenbahnFrankfurt , 05.11.2009 10:51

Hallo,
also der Eaos ist ja mal der oberhammer! Bei der 216 finde ich es etwas übertrieben. Gerade an der Front.


Viele Grüße
Yannick


HafenbahnFrankfurt  
HafenbahnFrankfurt
InterCity (IC)
Beiträge: 948
Registriert am: 05.03.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz