RE: Märklin Central Station versus ESU ECoS

#1 von auppias ( gelöscht ) , 04.01.2008 11:57

Dear all,

als Modellbahnanfänger (Märklin C-Gleis mit 2 Mobilen Stationen, 4 Loks, alle digital, 3x Märklin 1xRocco, eine Mfx und großen Ausbauwünschen) habe ich die Möglichkeit, günstig eine gebrauchte ESU ECoS zu erwerben. Wo liegen eigentlich die günstigsten Preise für Gebrauchtware?

Wie sieht man im Forum ein Benchmarking der Märklin Central Station versus ESU ECoS?

Ich neige zur ESU ECoS.

Wie sieht man das im Forum?

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Aupperle, Köln


auppias

RE: Märklin Central Station versus ESU ECoS

#2 von Fredy ( gelöscht ) , 04.01.2008 12:52

Hallo Matthias

Du hast ne mfx-Lok (von Märklin?) ? Du willst ALLE Funktionen der Lok (bzw. des Decoders) (wie: mfx-Rückmelung, alle Sonuds u.a.) nutzen können?? (Ist die Roco-Lok fürs MM-Format?)

Dann empfehle ich dir die CS (wenn die Roco-Lok nicht MM-kompatibel ist dann die Ecos ), weil die Ecos das mfx-Format NICHT
unterstützt!!
Obwohl das eigentlich (Zitat aus einem Beitrag hier im Forum): "...nur eine Frage der Software" wäre (auf der ESU Website steht zwar: "Aus rechtlichen Gründen wird das mfx-Format nicht unterstützt."
Na eben. Wenn du die 3 oberen Fragen mit ja beantworten kannst (oder musst ) und du sehr wahrscheinlich noch weitere Märklin-mfx-Loks besorgst, die CS,
ansonsten die Ecos.

Mehr (erfahrungsgemässe) Tipps dazu kann ich dir eigentlich nicht geben, denn ich bin im besitz einer Tams MasterControl ...


Fredy

RE: Märklin Central Station versus ESU ECoS

#3 von Muenchner Kindl , 04.01.2008 12:57

Hi,

sind die beiden Alternativen Ecos/CS ein Muss oder bist Du da offen?

Welche Ausbauwuensche hast Du?

Ist PC-Steuerung geplant? Wenn ja, denke bitte daran, dass Ecos/CS nur mit Ethernet angebunden werden koennen, was bisher nur die wenigsten Softwareloesungen (mir sind gerade mal zwei bekannt) unterstuetzen.

Ist Dir mfx wichtig? Dann CS.
Ansonsten hast Du eine riesen Auswahl, da muss es nicht die Ecos sein


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin Central Station versus ESU ECoS

#4 von Murrrphy , 04.01.2008 13:03

Wie oft hatten wir diesen Vergleich nun eigentlich schon hier im Forum?

Suchergebnis


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin Central Station versus ESU ECoS

#5 von Muenchner Kindl , 04.01.2008 13:05

Zitat von Murrrphy
Wie oft hatten wir diesen Vergleich nun eigentlich schon hier im Forum?

Suchergebnis



Nach den Gebrauchtpreisen hat aber meines Wissens noch keiner gefragt, hast aber Recht

Wenigstens kein neues Ruckel- und neuerdings auch Materialthema


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin Central Station versus ESU ECoS

#6 von Gelöschtes Mitglied , 04.01.2008 13:08

Zitat von auppias
Dear all,

als Modellbahnanfänger (Märklin C-Gleis mit 2 Mobilen Stationen, 4 Loks, alle digital, 3x Märklin 1xRocco, eine Mfx und großen Ausbauwünschen) habe ich die Möglichkeit, günstig eine gebrauchte ESU ECoS zu erwerben. Wo liegen eigentlich die günstigsten Preise für Gebrauchtware?

Wie sieht man im Forum ein Benchmarking der Märklin Central Station versus ESU ECoS?

Ich neige zur ESU ECoS.

Wie sieht man das im Forum?

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Aupperle, Köln




Die CS aus aufgelösten Startpackungen (bald kommen wieder neue, vielleicht wird vermehrt aufgelöst) lagen im Köln/Bonner Raum bei ca 350 Euro. Im Versand zum Teil bei 330 Euro. Groß war das Angebot nicht. In München wurden CS für 330 angeboten. Waren schnell weg.
Das ist Neuware. Preise Gebrauchtware kenne ich nicht.

Wer so wie ich nur 2 mfx Loks hat und der Rest einheitlich mit Lopi V3 umgerüstet ist, der kann mit der ECOS nichts falsch machen.
Wer zukünftig mehr in mfx investieren will, der sollte die CS kaufen.
Was zukünftig bezüglich Unterstützung von Schnittstellen bei beiden geboten ist, mag ich nicht abzuschätzen.



RE: Märklin Central Station versus ESU ECoS

#7 von Fredy ( gelöscht ) , 04.01.2008 13:12

Zitat von Muenchner Kindl
Hi,

sind die beiden Alternativen Ecos/CS ein Muss oder bist Du da offen?

Welche Ausbauwuensche hast Du?

Ist PC-Steuerung geplant? Wenn ja, denke bitte daran, dass Ecos/CS nur mit Ethernet angebunden werden koennen, was bisher nur die wenigsten Softwareloesungen (mir sind gerade mal zwei bekannt) unterstuetzen.

Ist Dir mfx wichtig? Dann CS.
Ansonsten hast Du eine riesen Auswahl, da muss es nicht die Ecos sein



Hi

Stimmt, wenn du auf diese fülle von Funktionen der mfx-Loks verzichten kannst, und du dir überlegst, ob du dir vieleicht eine DCC-Lok (od. Decoder) zulegen willst, dann die Ecos, oder ein preisgünstigeres Digitalsystem wie: TAMS EasyControl.


Fredy

RE: Märklin Central Station versus ESU ECoS

#8 von Dominik B ( gelöscht ) , 04.01.2008 13:28

Zitat von auppias
Wo liegen eigentlich die günstigsten Preise für Gebrauchtware?



Zitat von Muenchner Kindl
Nach den Gebrauchtpreisen hat aber meines Wissens noch keiner gefragt, hast aber Recht




Dominik B

RE: Märklin Central Station versus ESU ECoS

#9 von Muenchner Kindl , 04.01.2008 13:29

Zitat von Dominik B

Zitat von auppias
Wo liegen eigentlich die günstigsten Preise für Gebrauchtware?



Zitat von Muenchner Kindl
Nach den Gebrauchtpreisen hat aber meines Wissens noch keiner gefragt, hast aber Recht






Ich meinte damit die anderen Threads, quasi als Rechtfertigung fuer diesen


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin Central Station versus ESU ECoS

#10 von Dominik B ( gelöscht ) , 04.01.2008 13:36

Hi,

vielleicht hilft auch das hier.


Dominik B

RE: Märklin Central Station versus ESU ECoS

#11 von Andi , 04.01.2008 15:13

Hallo Matthias,

die beiden Zentralen stehen auch auf meiner Kandidaten-Liste und deshalb beobachte ich auch die Preise bei 321... Für Neuware liegt der Preis der CS derzeit zwischen 300 - 350 Euro, die ECoS ist für etwa 450 Euro zu haben. Die günstigste CS, die ich im letzten Jahr bei 321.. gesehen habe, ging für 250 Euro weg, die günstigste ECoS für 390 Euro.

Gebrauchtware taucht bei 321.. sehr selten auf, dafür sind die Zentralen noch nicht lange genug auf dem Markt.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Märklin Central Station versus ESU ECoS

#12 von Tom Blikstad ( gelöscht ) , 04.01.2008 15:20

Hallo,

jetzt kostet ein Lesitungsverstärker für Märklin Systems mehr als 100 Eur.
Sie hat die Leistung 3 Ampere.

Die ECoS hat bereits ein Lestungsverstärker von 5 Ampere Leistung im Preis inbegriffen.


Tom Blikstad

RE: Märklin Central Station versus ESU ECoS

#13 von Udo Nitzsche , 04.01.2008 17:09

Zitat von Murrrphy

Und was hat das noch mit dem Ausgangsthema zu tun? Rein gar nichts!
Also bitte beim Thema bleiben. Eure Diskussionen, ob man mfx braucht, wem es nützt und welcher Dekoder besser ist, tragt bitte woanders aus. Danke.

-Moderation-



Hallo Achim,

das sehe ich nicht ganz so:
Der Themenstarter hat zwar bisher nach eigenen Angaben nur 4 Loks, aber Ausbauwünsche. Und wenn davon aus Kostengründen vielleicht auch einiges Gebrauchtes dabei ist, spielen die späteren Kosten der Umrüstung von Loks bei der Wahl der Zentrale schon eine Rolle!

Das sollte man schon bedenken. Als ich mich damals für Märklin Digital entschieden habe, waren die Kosten für die Umrüstung des analogen Fahrzeugparks immens! Das hatte ich ehrlich gesagt schon ein wenig unterschätzt, zumal die lumpigen c80 und c81 damals noch über 100 DM gekostet haben...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Central Station versus ESU ECoS

#14 von Murrrphy , 04.01.2008 17:14

Die Ergüsse, ob man mfx überhaupt braucht, etc. und Folgediskussion wurde ausgelagert:

viewtopic.php?t=19399,-wozu-braucht-man-eigentlich-mfx.html


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin Central Station versus ESU ECoS

#15 von Gelöschtes Mitglied , 04.01.2008 19:48

Zitat von Udo Nitzsche

Zitat von Murrrphy

Und was hat das noch mit dem Ausgangsthema zu tun? Rein gar nichts!
Also bitte beim Thema bleiben. Eure Diskussionen, ob man mfx braucht, wem es nützt und welcher Dekoder besser ist, tragt bitte woanders aus. Danke.

-Moderation-



Hallo Achim,

das sehe ich nicht ganz so:
Der Themenstarter hat zwar bisher nach eigenen Angaben nur 4 Loks, aber Ausbauwünsche. Und wenn davon aus Kostengründen vielleicht auch einiges Gebrauchtes dabei ist, spielen die späteren Kosten der Umrüstung von Loks bei der Wahl der Zentrale schon eine Rolle!

Das sollte man schon bedenken. Als ich mich damals für Märklin Digital entschieden habe, waren die Kosten für die Umrüstung des analogen Fahrzeugparks immens! Das hatte ich ehrlich gesagt schon ein wenig unterschätzt, zumal die lumpigen c80 und c81 damals noch über 100 DM gekostet haben...




Der Hinweis sei doch wohl gestattet, daß jemand der grundsätzlich auf mfx geht, erheblich höhere Folgekosten nach dem heutigen Stand zu tragen hat, als jemand der ESU Dekoder wie LOPi verbaut.
Wenn man auf die "Möglichkeiten" von mfx keinen Wert legt, ist er mit der ECOS und ESU Dekodern gut bedient. Das hat wohl auch der Poster gemeint, der sich nicht in die Preisabhängigkeit begeben wollte. Und der Hinweis ist gerechtfertigt angesichts der Preise und der Tatsache, daß man sich auf ein System eines Monopolisten einläßt.
Im Ausgangsposting wurde die ECOS favorisiert.



RE: Märklin Central Station versus ESU ECoS

#16 von Tom Blikstad ( gelöscht ) , 04.01.2008 20:41

Guten Abend!

Ich mag diesmal die Tochter obwohl ich fast ausschliesslich Märklin mfx habe.

Ich will ganz einfach nicht 100% abhängig von Märklin Systems sein.

Einmal die Decoder mit Sounds der ECoS eingeben und fertig, auch mit F0-F8.

In der Zukunft kann ich auch Roco, Brawa usw. ohne grosse Vornahmen einsetzen.


Tom Blikstad

RE: Märklin Central Station versus ESU ECoS

#17 von Dirk Ackermann , 05.01.2008 13:44

Hallo Tom,

dem kann ich Dir nur recht geben.
Meine ECoS kann bei allen mfx Loks die Funktionen f0 bis f12 ansteuern sofern man den Decoder geknackt hat.

Da ich aber alle nachgerüstete Loks mit mfx auf DCC mit LoPiV3.0 upgrade.
Ich muss nur noch für den Märklin Schienenbus einen passenden DCC Decoder finden, wenn der dann auch noch in meine 151 paßt dann habe ich noch ein Problem weniger.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz