🔴DE Fleischmann BR 24 altes Modell Radwechsel

#1 von Hausgleis 1 , 22.06.2021 02:48

Hallo.
Ich habe ein Problem mit dem Zusammenbau der Radsätze und der Treibstangen einer alten 24er mit Metallgehäuse. Habe für einige Euro noch neue und ungebrauchte drei Treibachsen Räder bekommen. Ich weiß nicht mehr ob die gegenüberliegenden Treibräder versetzt montiert waren, oder die Positionen gleich waren. Um ein mehrmaliges aufpressen und abziehen zu vermeiden, meine Frage, wenn versetzt, um wieviel Grad. Die Treibstangen sind je Seite alle vormontiert und auch nicht gerade eine Hilfe bei der Montage.
Vielleicht hat jemand einen Rat oder Skizze die mir hilft.
Vielen Dank im Voraus. Peter


Der meinige Stammbaum ist KEIN Kreis.


 
Hausgleis 1
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 11.11.2018
Spurweite H0
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 17.07.2021 | Top

RE: 🔴Fleischmann BR 24 altes Modell Radwechsel

#2 von silz_essen , 22.06.2021 07:32

Hallo zusammen,

bei Zweizylinder-Loks sind die Kurbeln der beiden Seiten um 90° gegeneinander versetzt. Ansonsten könnte die Lok (im Original) nicht anfahren, wenn die Zylinder beide im Totpunkt wären.
Analog sind es bei 3 Zylinderloks 120° Versatz.

Gruß
Martin


Hausgleis 1 hat sich bedankt!
silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.947
Registriert am: 06.05.2005


RE: 🔴Fleischmann BR 24 altes Modell Radwechsel

#3 von albe , 22.06.2021 11:48

von links nach rechts um 270 Grad:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Jim Knopf 121 hat sich bedankt!
albe  
albe
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 14.04.2014


RE:🟢 Fleischmann BR 24 altes Modell Radwechsel

#4 von Hausgleis 1 , 22.06.2021 17:21

@ albe Hallo. Vielen Dank für die beiden erstklassigen Bilder, nun bin ich im ''Bilde''

@ silz_essen Hallo Martin Vielen Dank an dich. Ich war zu hektisch und hätte mir eine Skizze machen sollen.

Nun kann ich es endlich angehen.
Schöne Grüße euch beiden


Der meinige Stammbaum ist KEIN Kreis.


 
Hausgleis 1
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 11.11.2018
Spurweite H0
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 04.07.2021 | Top

RE: RE:�� Fleischmann BR 24 altes Modell Radwechsel

#5 von andré chapelon , 04.09.2021 00:20

Hallo, albe,

Du hast natürlich auf die Fragestellung richtig reagiert und die "alte" 24 von Fleischmann präsentiert.
Aber ausgerechnet die Fleischmänner sind sich über die korrekte Stellung der Kurbelzapfen nicht einig: meine 24 und die 94.20 sind ab Werk mit der Stellung rechts: unten, links: hinten ausgeliefert, die 70.0 mit rechts: unten, links: vorn.
Norm ist: der rechte Kurbelzapfen eilt dem linken um 90* voraus, also rechts: unten, links: vorn. Die Märklin und Roco-Loks folgen dem Vorbild.

Eine unsägliche Diskussion über das Thema Kurbelzapfenversatz gibt es im Forum: dampfbahner.eu
panki's dampfbahnerforum
Forum
Bau und Betrieb von Modellen
Modelle mit Verbrennungsantrieb

Grüße,
Achim


schmalspurer und Meteor haben sich bedankt!
 
andré chapelon
InterRegio (IR)
Beiträge: 207
Registriert am: 26.08.2009

zuletzt bearbeitet 04.09.2021 | Top

RE: RE:�� Fleischmann BR 24 altes Modell Radwechsel

#6 von albe , 06.09.2021 11:08

Zitat von andré chapelon im Beitrag #5

Aber ausgerechnet die Fleischmänner sind sich über die korrekte Stellung der Kurbelzapfen nicht einig: meine 24 und die 94.20 sind ab Werk mit der Stellung rechts: unten, links: hinten ausgeliefert,


was sich ja mir meiner deckt, wenn ich im Kopf richtig "weitergedreht" habe... und meine ist Erstbesitz und war garantiert noch nicht zerlegt.

Ob das ganze nun Vorbildgerecht ist, hat mich in dem Detail dann noch nie interessiert.


albe  
albe
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 14.04.2014


   

Märklin BR212 aus 29750 Analog OK aber Digital NOK- Hilfe bitte
Fleischmann 4821 G 8-1

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz