Schwarzwald Urlaub - Höllentalbahn ?

#1 von stefankirner , 28.06.2021 11:53

Hallo Stummis,

meine Frau hat Schwarzwald, nahe Titisee gebucht.
da hats bei mir geklingelt und ich dachte da muss man doch mal die Höllentalbahn mit einer Dampflok fahren.
Habt Ihr bitte ein paar Tipps für mich ob das geht wo man sich hinwendet und welcher Abschnitt der schönste ist???

Vielen Dank und Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Schwarzwald Urlaub - Höllentalbahn ?

#2 von Manu2090 , 28.06.2021 12:24

Hallo

Na da hat deine Frau eine schöne Ecke gebucht.
Guck mal hier https://www.3seenbahn.de/

Da müsste eigentlich alles zu finden sein.

Grüße Manu


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Schwarzwald Urlaub - Höllentalbahn ?

#3 von K.Wagner , 28.06.2021 12:38

Hi,

auch wenn es auf der eigentlichen Höllentalbahn keine Dampffahrten gibt lohnt sich eine Fahrt damit auch. Da Du von der "Mitte heraus" fahren kannst, empfehle ich talwärts (wenn Ihr nicht noch einen Besuch in Freiburg plant) die Strecke bis Himmelreich oder Kirchzarten, Richtung Donaueschingen bis dorthin.
Und wenn Du ganz viel fahren willst empfehle ich eine Rundreise Titisee - Freiburg - Offenburg - Donaueschingen - Titisee.
Ich bin das das Höllental das letzte Mal ca. 6 Monate vor der Sperrung wegen S-Bahn-Ausbaus gefahren, mit Pendolino bis Neustadt und Dosto-Garnitur bis Freiburg. Das war genial - wie es mit den neuen Garnituren ist, kann ich leider noch nicht als Erfahrung einbringen.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Schwarzwald Urlaub - Höllentalbahn ?

#4 von jogi , 28.06.2021 21:19

Hallo , jogi hier


Und mit Gästekarte habt Ihr frei fahren im ÖPNV ( war bei uns so vor ein paar Jahren )

In Freiburg steht die BR 85 007

RE: Groß und klein 85 007

auch # 9 + 14 Beschreibung, wo sie steht

viel Spass


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.06.2021 | Top

RE: Schwarzwald Urlaub - Höllentalbahn ?

#5 von stefankirner , 29.06.2021 11:00

Besten Dank für Eure Antworten. Bin schon gang gespannt und hoffe wir kommen am 11. Juli mit auf den Zu der anscheinend von einer E194 gezogen wird.

Schöne Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Schwarzwald Urlaub - Höllentalbahn ?

#6 von ThomasR , 06.07.2021 17:49

Donaueschingen-Offenburg ist zwischen St. Georgen und Hausach im SEV. Die Schwarzwaldbahn wird saniert. Das geht bis Ende Juli und dann nach den Sommerferien in BW wieder weiter. In den Ferien ist die offen, weil da die Gäubahn gesperrt wird zwecks Restarbeiten, die damals nach dem Abbruch liegenblieben. Damals wurde die Baustelle wegen Rastatt verkürzt.

Die hintere Höllentalbahn Titisee-Donaueschingen ist auch wunderbar, richtig Hochgebirge. Runter nach Freiburg, setzt euch links in Fahrtrichtung hin. Die S-Bahn ist da leider nicht so richtig zuverlässig im Takt. Also mit dem Weiterfahren evtl was einplanen. Und das Münster in Freiburg hat den schönsten Turm der Christenheit, sagt man.

Wenn du Zeit hast, fahr bis Hausach und dann mit Ortenau-S-Bahn nach Freudenstatt, dort dann das Murgtal runter bis Rastatt. Nimm einen Eilzug der Stadtbahn, der heißt wirklich Eilzug und nicht RE. Nett ist die Begrüßung in Freudenstadt Stadtbahnhof (du steigst aber schon im Hauptbahnhof ein). Da wird man richtig begrüßt und beim Eilzug kommt immer die Ansage: Dies ist ein Eilzug, nächste Station .... .

Im Rheintal herrscht bahntechnisch Langeweile, Sturmtruppen (Mireo) und Desiro HC, dazu ICE und viele, viele bunte Güterzüge.

Auf der anderen Seite geht es von Donaueschingen nach Konstanz an den Bodensee. In Konstanz die schnellste Verbindung nach Friedrichshafen ist der Katamaran (ein Kursschiff). Der verkehrt stündlich, ist aber im BW-Ticket und der Gästekarte nicht mit drin. Die Gürtelbahn schon. Auf kann man von Singen nach Basel und weiter nach Freiburg fahren. Der Hochrhein ist schon und geniese die letzten Fahrwochen mit den Neigetechnikfahrzeugen BR 612. Auch die Sauschwänzlebahn hat teilweise unter der Woche auch Fahrtage. Bitte auf der HP nachsehen.


ThomasR  
ThomasR
InterCity (IC)
Beiträge: 567
Registriert am: 07.01.2009
Steuerung IB mit DCC

zuletzt bearbeitet 06.07.2021 | Top

RE: Schwarzwald Urlaub - Höllentalbahn ?

#7 von MiGi , 10.07.2021 21:56

Hallo Stefan,

über die 3Seenbahn wurde ja bereits geschrieben.
Eine sehenswerte Dampflokfahrt kann ich dir aber auch empfehlen.
Wie bereits geschrieben, werden die Gleisbauarbeiten im Kinzigtal in der Ferienzeit ausgesetzt.
Daher können die Rottweiler wieder ihre beliebten Kinzigtal Fahrten machen.
Das Ganze läuft so, die 52 7596 startet in Rottweil,
fährt dann nach Hausach im Kinzigtal. Dort ist dann großer Halt und die Lok wird umgesetzt.
Dies ist notwendig, da sich in Hausach die Strecke teilt.
Die Weiterfahrt geht dann durch das einzigartige Kinzigtal, mit seinen 37 Tunnels, extremen Steigungen und Kehrschleife,
nach Sankt Georgen.
Dort wird nun die Lok wieder umgesetzt und es geht zurück nach Hausach.
Nun haben wir in Hausach noch einmal Lok umsetzten, bevor der Sonderzug seine Heimreise nach Rottweil antritt.
Es geht mit den Sonderfahrten am 08.08. los und geht bis zum 22.08.2021.
Das ganze immer Sonntags.
Zusteigen kann man natürlich in Rottweil, da hat man natürlich am meisten von der Zugfahrt
oder in Hausach.
Startest du in Freiburg, kannst du über Offenburg nach Hausach mit dem Zug fahren
oder vom Titisee direkt nach Rottweil.
Sonntags gilt das BW-Ticket, da kannste eh den ganzen Tag günstig fahren.

Hier noch der Link:
https://www.eisenbahnfreunde-zollernbahn.de/

Bin die Strecke auch schon 2 mal gefahren ab Hausach.
Macht Spaß.

Werde an einem Sonntag auf jedenfall in Hausach sein um ein paar Bilder zu machen.


Mit freundlichen Grüßen,

Michael

Doppeltraktion: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=111&t=171902


MiGi  
MiGi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 14.07.2013
Ort: BW
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Schwarzwald Urlaub - Höllentalbahn ?

#8 von Krokodil , 11.07.2021 10:35

Zitat von MiGi im Beitrag #7
Hallo Stefan,
Das Ganze läuft so, die 52 7596 startet in Rottweil,
fährt dann nach Hausach im Kinzigtal. Dort ist dann großer Halt und die Lok wird umgesetzt.
Dies ist notwendig, da sich in Hausach die Strecke teilt.
Die Weiterfahrt geht dann durch das einzigartige Kinzigtal, mit seinen 37 Tunnels, extremen Steigungen und Kehrschleife,
nach Sankt Georgen



Die Beschreibung klingt ein wenig seltsam - die Fahrt führt schon ab Rottweil über die Schwarzwaldbahn mit den 37 Tunnels nach Hausach. Dort erfolgt Fahrtrichtungswechsel, weil es wieder auf derselben Strecke retourt geht. Durch das Kinzigtal wird weder bei der Hin- noch bei der Rückfahrt gefahren, daher ist das völlig belanglos, dass in Hausach die Nebenstrecke ins Kinzigtal abzweigt.
Siehe Detailseite: https://www.eisenbahnfreunde-zollernbahn...fahrten2021.htm
Der erste Fahrtag, 1. August, ist abgesagt wegen Bauarbeiten.

Extreme Steigungen hat es auf der Schwarzwaldbahn übrigens keine. Dafür aber auf der Höllentalbahn, weshalb dort auf der Steilstrecke nur Fahrzeuge mit Steilstreckenzulassung fahren dürrfen. Bei Dampfloks sind das nur Loks mit Riggenbach Gegendruckbremse, z.B. BR 94, 95 und die 85er.

Achtung: Museumszüge 3-Seenbahn sind abgesagt - DB Netz ist 3 Tage vor dem ersten Fahrtag eingefallen, dass die nächsten 2 Monate Bauarbeiten auf der 3-Seenbahn stattfinden und daher nur ein Zug, die S-Bahn, auf der Strecke fahren kann.
https://www.3seenbahn.de/termin.html

Als Ersatz werfe ich die Sauschwänzlebahn ins Rennen. Ist nicht weit weg und fährt häufig, auch wenn die eingesetzte Lok nicht zur Strecke passt und nur DB Umbauwagen ohne offene Plattformen zum Einsatz kommen. Leider sind die Zeiten der über 30 Jahre lang dort eingesetzten SBB Plattformwagen und der ÖBB 93er vorbei.


Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!

C-Sinus und Glockenanker Fan


Krokodil  
Krokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 841
Registriert am: 16.09.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 11.07.2021 | Top

RE: Schwarzwald Urlaub - Höllentalbahn ?

#9 von ThomasR , 13.07.2021 21:14

Das ist mir ziemlich unklar.

Sie es dir einfach mal an auf dem Bild aus openrailwaymap.orgBild entfernt (keine Rechte)

Man fährt doch von Rottweil über Schwenningen nach Villingen und von dort weiter auf der Schwarzwaldbahn bis Hausach. Dort wird Kopf gemacht und es geht retour. Von Rottweil aus kann man Hausach auf zwei Wegen erreichen. Einmal über die Gäubahn bis Eutingen und dort dann über Freudenstadt in das Kinzigtal über Loßburg-Rödt, dort entspringt die Kinzig runter nach Hausach. Das Kinzigtal verläuft von Loßburg bei Freudenstadt über Alpirsbach, Schiltach und Wolfach nach Hausach und von dort in Richtung Westen nach Offenburg und dort in den Rhein. Die dortige Bahnlinie wird von Zügen der Ortenau-S-Bahn (RS1 der SWEG) befahren. Ich kann es mir aber nur schwer vorstellen, dass die so fahren. Die Strecke Hochdorf Freudenstadt ist ziemlich beengt in der Kapazität und weiter runter das Kinzigtal geht auch nicht wesentlich mehr wie die S-Bahn. Meines Wissens kann man nur noch in Schiltach kreuzen und dort kreuzen planmäßig die S-Bahnen.

Die zweite Möglichkeit ist von Rottweil über Deißlingen, Schwenningen nach Villingen und dort über die Schwarzwaldbahn Richtung Hausach. Auf dieser Strecke hat es die 37 Tunnel.

Die Schwarzwaldbahn ist rein badisch und führt von Konstanz über Singen, Donaueschingen, Villingen, St. Georgen und Hausach nach Offenburg. Die Strecke von Rottweil nach Villingen ist württembergisch gewesen und hatte mit der Schwarzwaldbahn nichts zu tun.

Rein von der Streckenbelastung her, fahren die sicher über Villingen nach Hausach und zurück. Das ist sehr schön.


ThomasR  
ThomasR
InterCity (IC)
Beiträge: 567
Registriert am: 07.01.2009
Steuerung IB mit DCC


RE: Schwarzwald Urlaub - Höllentalbahn ?

#10 von stefankirner , 14.07.2021 08:29

Vielen Dank Euch allen für die guten Tipps.
Wir hatten eine schöne Fahrt mit der Sauschwänzlebahn.
Die Dreiseenbahn fährt dieses Jahr leider gar nicht, ein Besuch im Bahnhof Seebrugg am Schluchsee war trotzdem gut, da dort gerade mit der Köf rangiert wurde.
Die Höllentalbahn haben wir somit nur mit der modernen Bahn erkundet.
Jetzt wurde das Wetter so schlecht dass wir wieder nach Hause gefahren sind.
Die anderen Routen müssen also auf den nächsten Urlaub warten.

Schöne Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Schwarzwald Urlaub - Höllentalbahn ?

#11 von pukobahnfahrer , 14.07.2021 10:40

Hallo,
wenn Du in der Regio einen besonderen MoBa-Laden besuchen willst, dann fahre ins Elztal nördlich Freiburg nach Gutach im Breisgau hinter Waldkirch : Dort nach dem Ackermann-Garn-Werk an der Strasse fällt ein abgestellter DB-3yg Wagen auf und es verbirgt sich ein Fachgeschäft mit allerlei Raritäten: Herr Mößner ist erfahrener Sammler aller Modellbahnen, auch Vorkriegs- Spur 0/I und hat fast alle Ersatzteile . Zudem große Auswahl H0, auch etwas Gebrauchtes.
"Nebenberuflich" führt er seinen Friseursalon und das Geschäft alleine lohnt schon einen Besuch ! Viel Spass , Pukobahnfahrer


Schwelleheinz hat sich bedankt!
pukobahnfahrer  
pukobahnfahrer
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 01.07.2021
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Schwarzwald Urlaub - Höllentalbahn ?

#12 von MiGi , 15.07.2021 16:39

Hallo Krokodil,

wenn du Hausach googelst, dann siehst du rechts am Ende des Bahnhofes,
dass sich die Strecke dort Teilt.
Die Anfahrt nach Hausach geht über das Kinzigtal,
also Wolfach, Halbmeil, Schiltach usw..
Dann wird in Hausach die Lok umgehängt und es geht dann auf die eigentliche Schwarzwaldbahn.
Das ist der Teil der dann auf der Karte ab Hausach nach unten verläuft.
Gutach, Hornberg, Triberg…
Nach dem Triberg Bahnhof beginnt dann die berühmte Kehrschleife,
wo man ein Stück das Tal wieder vor fährt, um die Steigung bzw. Höhe zu gewinnen.
Die fahrt endet dann in St. Georgen.
Dort wird die Lok wieder umgesetzt und es geht denselben weg wieder zurück.
Also Schwarzwaldbahn runter mit seinen vielen Tunnels bis Hausach.
Dort wieder Lok umsetzen und weiter Richtung Freudenstadt.
Hoffe der Ablauf ist nun klar.

Das in der Höllentalbahn die Steigung größer ist, wie auf der Schwarzwaldbahn, mag stimmen.
Da wiederspreche ich dir nicht.
Nur das es auf der Schwarzwaldbahn keine starken Steigungen gibt, halte ich für falsch.
Man bekommt regelmäßig Testfahrten mit, wo neue Loks auf der Schwarzwaldbahn fahren.
Wäre die Strecke pillepalle, könnte man die ja auch auf der Rheintalstrecke machen.

Beispiel:
Hier die 159 001 von HVLE, in Offenburg, wo die Testfahrt startete um die Lok zu erproben.




ThomasR hat es auch gut beschrieben. Danke.


Mit freundlichen Grüßen,

Michael

Doppeltraktion: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=111&t=171902


MiGi  
MiGi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 14.07.2013
Ort: BW
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.07.2021 | Top

RE: Schwarzwald Urlaub - Höllentalbahn ?

#13 von Thomas93 , 15.07.2021 21:25

Hallo Michael,

wie willst du über die Kinzigtal fahren, wenn auf der Hinfahrt und Rückfahrt Ein- bzw Aussteigehalte in Schwenningen, Villingen und St. Georgen sind. Die Hinfahrt und Rückfahrt werden beiden Eisenbahnfreunden Zollernbahn mit dem Titel "37 Tunnel unter Dampf – Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn" und die Pendelfahrt Hausach - St. Georgen bzw Triberg-Hausach-St. Georgen-Triberg mit Titel "Tunnelfahrten auf der Schwarzwaldbahn".

Solltest das von dir gesagte stimmen, dann solltest du die Eisenbahnfreunde Zollernbahn auf die falsche Angaben im Zuglauf von Rottweil nach Hausach und zurück darauf aufmerksam machen, denn ich beziehe meine Info von der Homepage der Eisenbahnfreunde Zollernbahn.

Gruß

Thomas

Zitat von MiGi im Beitrag #12
wenn du Hausach googelst, dann siehst du rechts am Ende des Bahnhofes,
dass sich die Strecke dort Teilt.
Die Anfahrt nach Hausach geht über das Kinzigtal,
also Wolfach, Halbmeil, Schiltach usw..
Dann wird in Hausach die Lok umgehängt und es geht dann auf die eigentliche Schwarzwaldbahn.
Das ist der Teil der dann auf der Karte ab Hausach nach unten verläuft.
Gutach, Hornberg, Triberg…
Nach dem Triberg Bahnhof beginnt dann die berühmte Kehrschleife,
wo man ein Stück das Tal wieder vor fährt, um die Steigung bzw. Höhe zu gewinnen.
Die fahrt endet dann in St. Georgen.
Dort wird die Lok wieder umgesetzt und es geht denselben weg wieder zurück.
Also Schwarzwaldbahn runter mit seinen vielen Tunnels bis Hausach.
Dort wieder Lok umsetzen und weiter Richtung Freudenstadt.
Hoffe der Ablauf ist nun klar.


Thomas93  
Thomas93
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 376
Registriert am: 01.11.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Schwarzwald Urlaub - Höllentalbahn ?

#14 von ThomasR , 16.07.2021 17:45

Ich habe mit die Seite der Eisenbahnfreunde mal angesehen und dort ist die Fahrtroute beschrieben mit:

Zitat
Am allen Sonntagen vom 8. bis zum 22. August 2021 bieten wir unsere beliebten Fahrten unter dem Motto "37 Tunnel unter Dampf – Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn" an. Im historischen Dampfsonderzug geht jeweils von Rottweil nach Hausach bzw. Triberg und wieder zurück.

Start- und Endpunkt ist Rottweil. Weitere Halte zum Zu- und Aussteigen sind in Schwenningen, Villingen und St. Georgen. An den Zielorten Hausach bzw. Triberg ist 4 1/2- bzw 4-stündiger Aufenthalt eingeplant.



https://www.eisenbahnfreunde-zollernbahn...fahrten2021.htm

Also fahren die von Rottweil aus los über Schwenningen, also vorher kommt Trossingen Staatsbahnhof! (Lokal mit gutem Essen), weil Trossingen Stadt ist nicht DB, nie gewesen, aber elektrisch seit 1898 (AG Elektrizitätswerk und Verbindungsbahn Trossingen, später dann Stadt Trossingen, heute Stadtwerke Trossingen), dann der Teilort Schwenningen und danach der Teilort Villingen und dann weiter über St. Georgen und den Sommerautunnel, Triberg, Hornberg nach Hausach. So hatte ich es auch gedacht, dass die fahren, alles andere macht keinen Sinn, ist aber möglich.

In Hausach ist auf der Südseite noch ein 10t-Ladekran zu besichtigen. Den haben wir in DSO schon abgehandelt. Könnt ihr als Anregung betrachten.

Die Schwarzwaldmodellbahn macht ja hoffentlich auch bald auf
https://schwarzwaldmodellbahn-gutach.de/

Zu erreichen mit ÖV bis Hausach und dann mit dem Bus. Ist neben dem Nprma.


K.Wagner und Olli 66 haben sich bedankt!
ThomasR  
ThomasR
InterCity (IC)
Beiträge: 567
Registriert am: 07.01.2009
Steuerung IB mit DCC

zuletzt bearbeitet 16.07.2021 | Top

RE: Schwarzwald Urlaub - Höllentalbahn ?

#15 von Olli 66 , 19.07.2021 18:57

Wußte gar nicht, das die Modellbahn an einem neuen Ort wieder öffnet. Danke für die Info. 👍


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.255
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


   

Streckentypische Nahverkehrszüge, Düsseldorf - Herzogenrath 2002 - 2005

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz