Märklin mld3 - einfachere Alternative?

#1 von Shark19843 , 06.07.2021 22:28

Hallo,

kürzlich habe ich eine ältere BR 23 (3005 Märklin) auf HLA und mit dem mld3 Decoder von Märklin auf digital umgebaut.
Gesteuert wird mit der MS2 (Mfx bzw. andere Loks mit MM).

Nun habe ich zwei BR 89 028 (3000 Märklin) ersteigert und möchte diese ebenfalls digitalisieren und auf HLA umrüsten.

Eine der beiden soll neben LED Beleuchtung auch einen Rauchsatz (wohl Seuthe 22) bekommen. Hier tendiere ich wieder zum mld3.

Bei der anderen Lok wollte ich neben dem HLA nur LEDs einbauen. Diese sollen natürlich mit der Fahrtrichtung die Richtung wechseln.

Jetzt ist die Frage welchen Decoder ich nehmen soll? Gibt es eine günstige Alternative zum mld3, welche auch nicht so viel Funktionen haben muss, da ich neben den LED lediglich den HLA Motor ansteuern muss. Das ganze soll natürlich mit der MS2 programmierbar sein.

Was könnt ihr empfehlen?


Gruß
Dominic


Shark19843  
Shark19843
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 20.10.2020
Spurweite H0
Steuerung Digital/Analog
Stromart AC


RE: Märklin mld3 - einfachere Alternative?

#2 von X2000 , 07.07.2021 11:52

Bleib bei einer Sorte. Man kann auch am falschen Ende sparen.


Gruß

Martin


Burkhard Ascher und Heinzerl3 haben sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin mld3 - einfachere Alternative?

#3 von Michael Knop , 07.07.2021 12:20

Hi Dominic,

wenn die Dekoder, wie mLD3, auch auf mtc21 Schnittstelle installiert werden sollen (Schnittstelle, egal welche ist absolut empfehlenswert (21mtc oder plux22 besonders)), dann führt, preislich, nicht viel am mLD3 vorbei, da er ja serienmäßig mit Schnittstellenplatine kommt, die sonnst separat gekauft werden muss.

Beachte auch, dass sehr preiswerte Dekoder oft auch nicht die Fahreigenschaften erreichen, wie mLD3/ ESU Lopi 5.


Viele Grüße, Michael


Burkhard Ascher und Shark19843 haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.360
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin mld3 - einfachere Alternative?

#4 von -me- , 07.07.2021 18:30

Hallo Dominic,
ich kann mich meinen beiden Verschreibern nur anschließen.

Die Frage ist immer, was man möchte.
Wenn mfx als Protokoll gefordert ist, dann bleiben in meinen Augen nur der mld und msd über.
Klar gibt es auch mfx-kompatible Decoder von anderen Herstellern, nur leider kann man die mit einer Märklin-Zentrale oft nur sehr bescheiden programmieren.
Ich habe da selbst leidige Erfahrungen mit ESU-Decodern, die ich dann nur mit fremder Hilfe und einem ESU-Lokprogrammer in den Griff bekommen habe.

Ich habe inzwischen alle Loks auf Märklin mfx-Format umgerüstet und achte beim Neukauf dann auch darauf, dass die Loks eine entsprechende Schnittstelle bieten oder aber gleich mit einem mld (bei neueren Loks meist msd) ausgerüstet sind und eine 21 polige mtc Schnittstelle haben.

Günstigere Decoder sind dann oft sehr abgespeckt: der Märklin mm2 Decoder aus dem Umrüstset 60760 hat nur 14 Fahrstufen, der Uhlenbrock Andy ist eine Vollkatastrophe!

Ich kann nur jedem raten, sich bei den Lokdecodern (ich erweitere das auch auf Schalt- und Funktionsdecoder für Weichen etc.) auf einen Standard festzulegen.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


Shark19843 hat sich bedankt!
 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.07.2021 | Top

RE: Märklin mld3 - einfachere Alternative?

#5 von powermaxi2000 , 07.07.2021 19:54

Es gäbe das Set 60760 - das ich (damit bin ich hier zwar in einer Minderheit) für sehr gut halte, mit ausgezeichnetem PLV, aber:
Wenn Du jetzt in einer Lok schon den mld3 drin hast, für die zweite den auch planst, und jetzt nur die dritte anders,
das würd ich auch nicht machen, ich glaub die 20€ gespart die bereust Du nur, vor allem wenn dann das Ding anders fährt, anders einzustellen ist etc.


powermaxi2000  
powermaxi2000
InterRegio (IR)
Beiträge: 195
Registriert am: 04.05.2020
Ort: Metzingen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin mld3 - einfachere Alternative?

#6 von Shark19843 , 07.07.2021 20:56

Hallo,

danke für eure Antworten.

Das 60760 Set wird beschrieben, dass es für Loks mit Trommelkollektor ist. Die BR 89 hat den kleinen Scheibenkollektor Motor verbaut. Dementsprechend würde dieser HLA nicht passen und ich müsste sowieso den HLA 60943 nehmen, oder?

Beim Umbau der BR 23 habe ich keine Schnittstelle verbaut. Es war der Decoder mit der 8er NEM Schnittstelle. Ich habe die Kabel aber direkt angelötet.

Zukünftig werde ich mich wohl auf die Variante des mld3 mit der 21-Pol Schnittstelle (60972) festlegen. Als Alternative für andere Loks gibt es ja auch den msd3 in dieser Bauart (60975).


Passt denn der mld3 inkl. der Schnittstelle in die kleine BR 89?


Gruß
Dominic


Shark19843  
Shark19843
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 20.10.2020
Spurweite H0
Steuerung Digital/Analog
Stromart AC


RE: Märklin mld3 - einfachere Alternative?

#7 von X2000 , 07.07.2021 21:40

Zitat von Shark19843 im Beitrag #6
Hallo,


Passt denn der mld3 inkl. der Schnittstelle in die kleine BR 89?


Gruß
Dominic


Ja, sollte passen. Da, wo ein Relais war, paßt auch ein Decoder.


Gruß

Martin


Michael Knop und Shark19843 haben sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin mld3 - einfachere Alternative?

#8 von riedochs , 07.07.2021 21:58

Für Loks ohne große Ansprüche verwende ich Zimo MX600. Sehr kompakt und recht günstig.


gruß

Jochen


 
riedochs
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.091
Registriert am: 21.11.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin mld3 - einfachere Alternative?

#9 von Badaboba , 07.07.2021 23:30

Zitat von riedochs im Beitrag #8
Für Loks ohne große Ansprüche verwende ich Zimo MX600. Sehr kompakt und recht günstig.


Hat mich nicht begeistert. In welchen Loks hast Du den verbaut?


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin mld3 - einfachere Alternative?

#10 von Jürgen Moba , 08.07.2021 10:00

Hallo Dominic,

Zitat von Shark19843 im Beitrag #6
Passt denn der mld3 inkl. der Schnittstelle in die kleine BR 89?

Passt

Siehe hier und hier


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


Shark19843 hat sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Märklin mld3 - einfachere Alternative?

#11 von riedochs , 08.07.2021 12:59

Zitat von Badaboba im Beitrag #9
Zitat von riedochs im Beitrag #8
Für Loks ohne große Ansprüche verwende ich Zimo MX600. Sehr kompakt und recht günstig.


Hat mich nicht begeistert. In welchen Loks hast Du den verbaut?



Diverse DHG500, in meiner SEH800 müsste auch einer Verbaut sein und keine Ahnung wo sonst noch. Der Decoder bekommt jedes mal einen Stützkondensator verpasst.


gruß

Jochen


Badaboba hat sich bedankt!
 
riedochs
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.091
Registriert am: 21.11.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin mld3 - einfachere Alternative?

#12 von Shark19843 , 09.07.2021 21:21

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #10
Hallo Dominic,

Passt

Siehe hier und hier





Danke! Sieht gut aus.

Habe mir die Beiträge gleich gespeichert.


Gruß Dominic


Shark19843  
Shark19843
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 20.10.2020
Spurweite H0
Steuerung Digital/Analog
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 09.07.2021 | Top

   

Esu LokSound5 Nano + und -???
? welchen Decoder habe ich hier drin

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz