Gibt es ein H0 Modell der Borsig Beuth?

#1 von DocJ , 18.07.2021 22:52

Hallo,

Kennt jemand ein Modell der Borsig 1 A 1 „Beuth“ möglichst mit Mittelleiter.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 889
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Gibt es ein H0 Modell der Borsig Beuth?

#2 von Dölerich Hirnfiedler , 19.07.2021 10:31

Hallo Jürgen,

Das ich tatsächlich ein Modell kenne, hilft Dir leider überhaupt nicht. Es ist von SCHNABEL, nur rollfähig und befindet sich auch nicht in meiner Sammlung. Sehr wahrscheinlich ein Einzelstück.

Wenn die Frage lauten sollte: Gab es schon mal ein Klein- oder Großserienmodell? Nein, das gab es nicht.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.639
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Gibt es ein H0 Modell der Borsig Beuth?

#3 von FCrostifan , 19.07.2021 19:03

Hi,
1 A 1 Loks sind mir auch nur die Adlers von Trix und Mä bekannt. Dazu gab es mal von Trix fine Art vor ca 25 Jahren die BAVARIA. >>Und Bachmann hatte mal mehrere Zugpackungen mit Modellen aus der Anfangszeit. Vielleicht is da was passendes dabei. Und AC außer Mä schon gleich gar nicht.

mfG
Fcrostifan


FCrostifan  
FCrostifan
InterCity (IC)
Beiträge: 557
Registriert am: 06.12.2012
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.07.2021 | Top

RE: Gibt es ein H0 Modell der Borsig Beuth?

#4 von Modelleisenbahnfan , 20.07.2021 20:13

Hallo zusammen,
von Piko gibt es - auch als AC - Version - ein Modell der "Saxonia" mit passendem Wagenset. Die Lok hat zwar nicht die Achsfolge 1A1, sondern B1, aber gehört zumindest auch in die Anfangszeit der Eisenbahn in Deutschland.

Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.048
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.07.2021 | Top

RE: Gibt es ein H0 Modell der Borsig Beuth?

#5 von alexus , 20.07.2021 21:11

Hallo zusammen

Die Saxonia von Piko hat keinen eigenen Antrieb, der Ist im geschlossenen Personenwagen untergebracht.

Und die Laufeigenschaften bei meinem uralten Modell sind freundlich gesagt besch.......


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.567
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Gibt es ein H0 Modell der Borsig Beuth?

#6 von WernerSeyfried , 21.07.2021 00:34

Außer dem Adler kenne ich noch folgende 1A1 Modelle in H0. Alles DC

Keyser St.Pierre/33
Keyser Mataro/Centenario
Pocher/Rivarossi Bayard

Die St.Pierre kommt wohl am nächsten. Das Original steht in Mulhouse im Elsaß.


Grüße
Werner


WernerSeyfried  
WernerSeyfried
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 25.03.2015
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Gibt es ein H0 Modell der Borsig Beuth?

#7 von DocJ , 21.07.2021 11:43

Danke für eure Antworten.

Schade die Beuth war die erste vollständig in Deutschland gebaute Lokomotive.

Der Antrieb hätte mir auch sehr gut gefallen.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 889
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Gibt es ein H0 Modell der Borsig Beuth?

#8 von Thilo , 21.07.2021 12:00

Hallo Jürgen,

Zitat von DocJ im Beitrag #7

Schade die Beuth war die erste vollständig in Deutschland gebaute Lokomotive.

die Beuth war 1841 die Zweite vollständig in Deutschland gebaute Lok (aber die Erste in Preußen ).

Die Erste war die Saxonia von 1838 (und auch nur, wenn man die vorherigen mißglückten Versuche nicht mitzählt ).

Meine Piko Saxonia fährt zwar etwas ruppig, aber noch akzeptabel. Sie hat einen ESU LoPi 4.0 statt des ursprünglichen Uhlenbrock AnDi erhalten.


Und dann gibt es noch die Rocket von 1829 als erste einsatzfähige Lok weltweit.

Meine ist ein Standmodell aus einen Bausatz von Dapol-Kitmaster, es gab/gibt aber auch ein fahrtüchtiges Modell von Hornby.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.347
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.07.2021 | Top

   

Weinert Triebtender für AC?
Der erste Blick auf die Anlage ... bitte beteiligt Euch und postet ein Bild vom "ersten Blick" auf Eure Anlage

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz