Gleisplan Meinung

#1 von Drunant , 25.07.2021 12:11

Hallo Zusammen,

da ich seit längeren mal wieder mit einer Anlage anfangen will, habe ich einen eigenen Gleisplan mal erstellt.
Die Gleise sind alle Roco Geoline und ich wollte mal eure Meinung dazu hören.
Da die Anlage unter einer Dachsschräge sein wird, ist es also schwer mit mehreren Ebenen zu arbeiten.

Wäre nett wenn ich von euch Feedback dazu bekommen würden.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Drunant  
Drunant
Beiträge: 1
Registriert am: 24.07.2021


RE: Gleisplan Meinung

#2 von Richrath , 25.07.2021 12:34

Moin,
man kennt dein spielkonzept nicht, aber den Kreisschluss in der Mitte würde ich wegnehmen und Firmen mit Gleisanschluss einbauen. Wenn du kannst, versuche mal was um 30 Grad gedreht zu bauen. SBF vielleicht auf dem Boden ?

Beste Grüße

René


Meine Kellerbahn Version 1: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=79091
Version 3 aktuell: viewtopic.php?f=64&t=178973


Richrath  
Richrath
InterCity (IC)
Beiträge: 628
Registriert am: 10.08.2008
Ort: Köln-Schlebusch
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Modellstellwerk
Stromart AC


RE: Gleisplan Meinung

#3 von Y-Weiche , 25.07.2021 12:59

Hallo,

der Plan eignet sich als Ersatz für eine Carrera-Bahn, um ein paar Züge endlos kreisen zu lassen. Ist es das, was du willst? Wird dich das auf Dauer befriedigen? Oder willst du nicht auch mal rangieren, neue Garnituren bereitstellen, Loks wechseln etc. pp?

Grüße
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.213
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Gleisplan Meinung

#4 von hubedi , 25.07.2021 13:33

Hallo Drunant,

mich erinnert der Plan ein wenig an die typischen Gleisovale aus Kindertagen mit ein paar Erweiterungen. Ich denke, aus dem vorhandenen Platz lässt sich mehr machen.

Es ist allerdings nur mein persönlicher Eindruck. Ohne nähere Angaben, was Du Dir eigentlich bei dem Plan gedacht hast, fällt es mir schwer, mehr dazu zu sagen. Vielleicht solltest Du Dich einmal mit unserem Fragebogen zur Planungshilfe beschäftigen. Wenn Du die Antworten hier reinstellst, findest Du vielleicht ein paar Planungsspezialisten, die Dir helfen, eine schöne Kompaktanlage auf die Anlagenbeine zu stellen. Vielleicht bietet u.a. der Youtube-Kanal "Thorsten MOBA-Welt" ein paar Anregungen für Dich.

Ich fände es übrigens schöner und persönlicher, wenn ich Dich mit einem echten Vornamen statt mit einem Avatarbezeichner ansprechen könnte.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.07.2021 | Top

RE: Gleisplan Meinung

#5 von HenryB , 25.07.2021 13:41

zu dem "Spielplan" wurde schon einiges geschrieben, u.a. auch zum Fragebogen!

Falls es mehr in Richtung Modellbahn gehen sollte:
Ohne Grundriss des Raumes incl Dachneigung, 2m-Linie etc lässt sich keine Empfehlung aussprechen

henry


Gleisplanvideos Spur H0, Spur N


HenryB  
HenryB
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 09.10.2020
Homepage: Link
Spurweite H0, H0e, H0m, N
Stromart DC, Digital


RE: Gleisplan Meinung

#6 von LaNgsambahNer , 25.07.2021 13:59

Moin Drunant(?),

wie immer mein Tipp als eine der ersten Hilfen: http://www.moba-trickkiste.de/wie-macht-...modellbahn.html


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


Gerhard Arnold und Bergstolz haben sich bedankt!
 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.188
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.07.2021 | Top

RE: Gleisplan Meinung

#7 von Atlanta , 06.08.2021 15:09

Moin Drunant,

Gleise parallel zur Anlagenkante lassen eine Modellbahn schnell langweilig und ermüdend wirken.

Nutze den Raum besser aus und baue dir in der Mitte eine Sichtrennung oder mehr zum hinteren Rand hin und lasse dann die Gleise teilweise im Tunnel verlaufen und weiter vorne eine schöne Paradestrecke mit einem diagonal angelegten Bahnhof, von dem eine eingleisige Nebenbahn zu einer Bergstation führen könnte?

Das "klassische" Haupt- und Nebenbahnthema vin sehr vielen Modellbahnern.

Eine Bahn transportiert Güter, Personen, Post und Gepäck doch dafür mußt du mindestens zwei Bahnstationen haben, wovon ja eine, nicht dargestellte, im Schattenbahnhof liegen könnte.

Denke an die maximale Eingreiftiefe von etwa 80 cm, das entspricht einer Armlänge.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 06.08.2021 | Top

   

Anlage L-Form 3,9m x 2,2m Alternative zu Gleiswendeln?
Software zum Erstellen schematischer Gleispläne

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz