Märklin H0 BR 41 (37921): mfx Anmeldung und Steuerung mit MobileStation geht nicht

#1 von buzz-lightbeer , 03.08.2021 16:09

Unsere BR41 Lok (37921) lässt sich mit einer kleinen "StarterSet" Bedien-Einheit (mit einem Schieber für 4 Loks und 4 Funktionstasten) problemlos fahren,
und man kann mit den Funktionstasten Rauchgenerator, Geräusch (Dampf-Triebwerk), und Telexkupplung steuern.

Nun haben wir eine neue MobileStation2 (60657) .

Damit ist die mfx-Erkennung/Anmeldung und Steuern einer anderen Lok (ICE2, 36712) automatisch und problemlos.
Bei der BR41 jedoch, zeigt sich:

  • Die Lok wird nicht automatisch erkannt, wie bei mfx erwartet.
  • Wählt man "Erkennen" wird die Lok nicht als mfx erkannt, auch nicht als DCC oder MM2.
  • Auch ein Lok-anlegen "Aus Datenbank" oder auch "Manuell anlegen"
    (DCC oder MM2, auch mit Adresse 60 = verwendete Position 3 der StarterSet-Bedienung) ändert nichts (und führt auch nicht zu einer Fehlermeldung).

Was wir bereits versucht haben:
  1. Aufbau eines Mini-Test-Gleises, um Einfluss/Störung der Gleis-Anlage auszuschliessen.
  2. Reset der MobileStation2 auf Werkseinstellungen.
  3. Anmeldungsversuch auf erste LokPosition in der Liste (was Lösung in einem anderen Thread war #msg2311726).
  4. Reset der Lok mittels "Lok zurücksetzen" von der MobileStation2 (ist aber unklar, ob wirklich ein Reset durchgeführt wurde, da ja "nur halb" verbundenen)

Ist der Decoder evtl. in einem "ungünstigen Zustand"?
.. kann man das evtl. (mit einfachen Mitteln) "beheben"?
Ist Austausch oder Neu-Programmieren des Decoders erfolgversprechend?

Hier Fotos vom Decoder:
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Jegliche Idee oder Hinweis ist höchst willkommen!
Besten Dank und viele Grüße!


buzz-lightbeer  
buzz-lightbeer
Beiträge: 5
Registriert am: 24.01.2021
Spurweite H0


RE: Märklin H0 BR 41 (37921): mfx Anmeldung und Steuerung mit MobileStation geht nicht

#2 von Jürgen Flörke , 03.08.2021 16:17

Hallo,

das was Du da schilderst, ist wohl ein Softwareproblem. Die schwarze MS 2 hat andere Software als die graue. Gib die MS 2, die das Problem macht, an einen Freund oder Händler, der eine große Zentrale wie CS2 oder CS 3 hat, zum updaten. Die andere behalte als "back up".

Vor wenigen Tagen ist ein neues update für die MS 2 gekommen.
Die graue und die schwarze MS 2 haben n.m.K praktisch die gleiche Hardware. Ein neues update an einer Zentrale geht immer, aber Du kannst nicht zu älteren Software-Version zurück. Lass die unproblematische MS 2 also erst mal so, wie dies ist.

MfG


Jürgen Flörke  
Jürgen Flörke
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 22.07.2021


RE: Märklin H0 BR 41 (37921): mfx Anmeldung und Steuerung mit MobileStation geht nicht

#3 von lojo , 03.08.2021 17:30

Hallo Jürgen,

du schreibst von einem neuen Update für die MS2 vor wenigen Tagen. Welche Versionsnummer hat die denn?
Danke für deine evtl. Antwort.


Freundliche Grüße
lojo


 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 914
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0 BR 41 (37921): mfx Anmeldung und Steuerung mit MobileStation geht nicht

#4 von Jürgen Flörke , 03.08.2021 17:37

Hallo,

ich habe in Erinnerung, das die vorherige Version "3.112" erstmals 30 F-Tasten (statt vorher 15) ermöglichte, allerdings um den Preis der Abschaffung der vorherigen Master / Slave Funktion.

Die Version , bei der Master/Slave noch gut funktionierte, war 2.7

MfG


Jürgen Flörke  
Jürgen Flörke
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 22.07.2021


RE: Märklin H0 BR 41 (37921): mfx Anmeldung und Steuerung mit MobileStation geht nicht

#5 von bahnmaster , 03.08.2021 19:16

Hallo,

ich habe diese Lok auch. Diese Lok ist noch mit einem ESU-mfx-Decoder V3 ausgestattet (deine Bilder zeigen es auch). Diese Decoderversion ist leider bekannt dafür, dass der mxf-Kanal oft im Laufe der Jahre kaputt geht.
Dann ist eine Kommunikation mit einer mfx-Zentrale (z.B. automatisches Anmelden) nicht mehr möglich. ESU repariert diese Decoder leider nicht (mehr).
Der Decoder ist aber unter Motorola (MM) meistens noch voll einsetzbar. Es funktioniert aber nur, wenn der Decoder an einem Gleis betrieben wird, an dem KEIN Mfx-Signal anliegt. Die ist z.B. beim Betrieb mit der ControlUnit 6021 oder den einfachen Handsteuergeräten aus den Startpackungen der Fall. Diese senden nur das MM-Protokoll.
Du kann den Decoder natürlich auch mit einer mfx-Zentrale (Mobile Staion 2 oder CS 1/2/3) noch betreiben, aber das Mfx-Protokol muss dabei deaktiviert sein. Probiere es mal aus.
Natürlich macht es keinen wirklichen Sinn, eine Mfx-Zentrale ohne das Mfx-Protokoll zu betreiben. Andere MfX-Loks reagieren dann natürlich nicht mehr. Ich wollte nur schildern, dass dass das technisch theoretisch geht und funktionieren wird.

Ich habe selbst auch 2 solche "teildefekte" ESU V3-Decoder. Auf der kleinen Spielbahn ohne Mfx-Protokoll/mfx-Zentrale tun diese noch gute Dienste.

Viele Grüße

Thomas
Bahnmaster


Thomas
Märklin Digital CS3 mit MS2


Michael Knop und buzz-lightbeer haben sich bedankt!
bahnmaster  
bahnmaster
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 03.09.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 mit MS2


RE: Märklin H0 BR 41 (37921): mfx Anmeldung und Steuerung mit MobileStation geht nicht

#6 von Jürgen Flörke , 03.08.2021 19:43

Hallo,

noch ein Software Thema:
mit einem ESU Lokprogrammer kann man neue Firmware auf ESU Decoder aufspielen.

Für den Lopi 3 gibt es zwar lange keine neu entwickelten Firmware-updates mehr (für Lopi 4 auch nicht) , aber ich glaube nicht, dass der hier ab Werk von Mä die allerletzte ESU- firmware für den Lopi 3 M 4 aufgespielt bekam.

Die Zusammenarbeit von Mä und ESU hörte vor etlichen Jahren auf (wohl Zwistigkeiten über konkurrierende Zentralen und Lokmodelle??), ich habe aber bei fast allen Märklin Loks, die noch ESU Decoder ab Werk aus der früheren hatten, mit dem ESU Lokprogrammer noch neue firmware aufspielen kann. Eine Version weiter ging eigentlich immer.

Der mfx-Kanal der Hardware könnte defekt sein, muss es aber nicht zwingend sein.

MfG


Jürgen Flörke  
Jürgen Flörke
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 22.07.2021


RE: Märklin H0 BR 41 (37921): mfx Anmeldung und Steuerung mit MobileStation geht nicht

#7 von Jürgen Flörke , 03.08.2021 20:02

Hallo,

ich habe noch ein Beispiel, was veraltete Software ausmachen kann.
ich hatte eine grüne E 41 von Fleischmann in AC mit ESU sound 3 DCC/MM ohne mfx.

Das Licht ging nicht. Die Prüfung der Anschlüsse brachte gar nichts. Dann habe ich die Lok auf 14 Digitalfahrstufen eingestellt. Nun ging das Licht, bei Einstellung 28 oder 126 Fahrstufen ging F 0 gleich wieder aus.

Dann habe ich durch neue Firmware die Sound Version 3.0 am ESU Programmer auf Version 3.5 geändert, nun konnte ich am Modell 126 DCC Fahrstufen einstellen und das LIcht funktionierte einwandfrei!

MfG


Jürgen Flörke  
Jürgen Flörke
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 22.07.2021


RE: Märklin H0 BR 41 (37921): mfx Anmeldung und Steuerung mit MobileStation geht nicht

#8 von Michael Knop , 03.08.2021 20:46

Zitat von Jürgen Flörke im Beitrag #7
Hallo,

ich habe noch ein Beispiel, was veraltete Software ausmachen kann.
ich hatte eine grüne E 41 von Fleischmann in AC mit ESU sound 3 DCC/MM ohne mfx.

Das Licht ging nicht. Die Prüfung der Anschlüsse brachte gar nichts. Dann habe ich die Lok auf 14 Digitalfahrstufen eingestellt. Nun ging das Licht, bei Einstellung 28 oder 126 Fahrstufen ging F 0 gleich wieder aus.

Dann habe ich durch neue Firmware die Sound Version 3.0 am ESU Programmer auf Version 3.5 geändert, nun konnte ich am Modell 126 DCC Fahrstufen einstellen und das LIcht funktionierte einwandfrei!

MfG


Hi Jürgen,

Das was du schilderst, ist ein anderes Problem - DCC gibt es in 14 fahrstufen und in 28/128.

Wenn jeweils der Dekoder auf das falsche eingestellt ist, funktioniert das Licht nicht (richtig).

Mit dem Update hat das wenig zu tun.


Viele Grüße, Michael

PS: zum ursprünglichen Thema, wie oben schon geschrieben, in der Regel ist bei dem geschilderten Problemen der mfx rückkanal defekt.

Es gibt kein Softwareproblem, das zu solchen Auswirkungen führt.


PPS aktuell ist 3.121 an der ms2 und 1.47 für die Gleisbox
Alle ms2, egal ob grau oder schwarz können diese Firmware bekommen.


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.379
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.08.2021 | Top

RE: Märklin H0 BR 41 (37921): mfx Anmeldung und Steuerung mit MobileStation geht nicht

#9 von Ludwig47 , 03.08.2021 20:51

Zum Firmware Update von diesen ESU LokSound mfx (M3) Decodern in Märklin Loks ist es vielleicht hilfreich zu wissen dass diese nur mit der alten LokProgrammer SW (Version 2.7) und auch nur dann aktualisiert werden kann wenn der Decodertyp die Original ESU Typ-Version hat, also "LokSound mfx" bzw. Prod-ID 0E oder 21. Die nachfoldenden Märklin Modelle wurden mit gesperrten Soundfiles bzw.. der Typ-Version "mfx-Sound-Decoder" bestückt; bei diesen Decodern kann die Firmware nicht aktualisiert werden.

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 03.08.2021 | Top

RE: Märklin H0 BR 41 (37921): mfx Anmeldung und Steuerung mit MobileStation geht nicht

#10 von Michael Knop , 03.08.2021 20:53

Hi Ludwig,

Wie oben geschrieben, 3.121 ist aktuell, und seit etwa Juni im Umlauf.

3.112 ist tatsächlich schon länger da - aber eben nicht aktuell


Viele Grüße, Michael


Ludwig47 und buzz-lightbeer haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.379
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0 BR 41 (37921): mfx Anmeldung und Steuerung mit MobileStation geht nicht

#11 von Ludwig47 , 03.08.2021 21:02

Hallo Michael,

Danke! Ich habe gerade nochmal nachgeschaut; alle meine MS2en sind bereits seit einigen Monaten auf dem neuesten Stand 3.121; DIeser ist ja seit Februar 2021 inVerbindung mit dem CS2 Update 4.2.13 verfügbar (mir war z.B. die lang ersehnte Möglichkeit der Traktion auch mit der MS2 - als CS2 Slave - wichtig).

Gruß.
Ludwig47

PS:Wie Du richtig schreibst hat die MS2 Version mit dem ESU Decoderproblem der BR41 nichts zu tun.


buzz-lightbeer hat sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 03.08.2021 | Top

RE: Märklin H0 BR 41 (37921): mfx Anmeldung und Steuerung mit MobileStation geht nicht

#12 von Jürgen Flörke , 03.08.2021 21:23

Hallo,

der Händler , der buzz-lightbeer die MS 2 60657 verkauft hat, würde ihm mit seiner Zentrale die Version 3.121 aufspielen. Wenn er zu einem anderen Händler geht, nimmt der dafür so 5 - 10 €. Diesen Versuch könnte man bei dem Preis ruhig noch machen.

Falls der Mfx Kanal defekt wäre, bliebe er es leider! Den Baustein auf dem Decoder tauscht dann wohl keiner mehr aus und es gäbe dann nur die Lösung von "Bahnmaster".

Für die ganz alten M 4 Decoder (z. B. meine Mä SNCB 59) konnte man auch mit ESU 2.7.9 Software keine firmware updates aufspielen , es gab aber dafür noch eine Extra Software 2.3, die es auf dem ESU Download Portal auch heute noch gibt. Hatte ich bei meiner Mä SNCB 59 so gemacht. Bei der späteren Decoder Version Lopi3 M4 geht sowohl 4.72 als auch 5.1.4.

Diese Software -Versionsdiskussionen könnten aber den ursprünglichen Fragesteller eher durch zu viel "input" auf einmal verwirren.

Wichtig für ihn wäre , dass es für die MS Version 3.121 gäbe und er sich das theoretisch und auch praktisch beschaffen könnte.
Ob er sich für diesen Decoder andere ESU- firmware beschaffen könnte und ob das was brächte, sei dahin gestellt.

MfG


buzz-lightbeer hat sich bedankt!
Jürgen Flörke  
Jürgen Flörke
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 22.07.2021


RE: Märklin H0 BR 41 (37921): mfx Anmeldung und Steuerung mit MobileStation geht nicht

#13 von Michael Knop , 03.08.2021 21:53

Hi zusammen,

Unabhängig vom Weg über die Händler, bietenich interessierten stummis immernoch das Update für ms2 samt gleisbox an - wenn ein persönlicher Transport zu mir (südliches Ruhrgebiet) zu weit ist, bietet sich der Postweg an - auf beiden wegen habe ich im Frühjahr, wo alle Händler zu waren, schon einigen hier im Forum geholfen.

Bei Interesse PN.



Ist es wirklich schon im Februar gewesen, als die 3.121 rauskam - ich hätte später gedacht- egal.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.379
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0 BR 41 (37921): mfx Anmeldung und Steuerung mit MobileStation geht nicht

#14 von buzz-lightbeer , 04.08.2021 08:10

WOW .. ich bin überwältigt von so schnellen und hilfreiche Antworten .. super Forum!!!

Ich werde mal den "MM ohne mfx" Versuch machen, und die SW der MS2 /gleisbox checken.

Ich vermute aus den Antworten, dass es diesen Decoder nicht (mehr) als Ersatzteil gibt? Stimmt das?


buzz-lightbeer  
buzz-lightbeer
Beiträge: 5
Registriert am: 24.01.2021
Spurweite H0


RE: Märklin H0 BR 41 (37921): mfx Anmeldung und Steuerung mit MobileStation geht nicht

#15 von Ludwig47 , 04.08.2021 15:20

Das ist richtig. Der in dieser zwischen 2004-2010 angebotenen Lok verbaute ESU Decoder ist noch ein LokSound 3.0 M4 mit für Märklin lokspezifisch konfiguriertem Sound (inzwischen ist ESU bei der LokSound Version 5 angekommen); der Decoder hatte damals die Märklin die Teilenr. 610472 und wird schon längst nicht mehr produziert. Sollte der Decoder tatsächlich defekt sein dann kann man ihn problemlos direkt durch einen mSD3 Sounddecoder 60975 ersetzen. https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/60975
Es ist zwar ein generischer Dampflok Sound, aber es gibt für diese Nachrüstdecoder auch einen spezifischen Sound für die BR41. https://www.maerklin.de/de/service/downl...3/dampf-sounds/
Zu erwähnen wäre nur noch dass man den bisherigen 100 Ohm Lautsprecher nicht mehr weiter verwenden kann, aber dem Set liegenja zwei 8 Ohm LS bei; zudem gibt es den 28mm LS mit 8 Ohm als Ersatzteil.

Es wäre wohl sinnvoll den bisherigen Decoder mit einem LokProgrammer auszulesen um den Typ und die Firmwareversion festzustellen. Eventuell kann man die Firmware noch aktualisieren um ein verbessertes mfx-Anmeldeverhalten zu erreichen.

Viel Glück und hoffentlich Erfolg mit dieser schönen Lok!

Gruß,
Ludwig47


buzz-lightbeer hat sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 04.08.2021 | Top

RE: Märklin H0 BR 41 (37921): mfx Anmeldung und Steuerung mit MobileStation geht nicht

#16 von buzz-lightbeer , 04.08.2021 16:22

Problem ist gelöst!

Wie von Bahnmaster empfohlen, haben wir die Lok mit MM2 (unter Deaktivierung von mfx) zum Laufen gebracht, d.h. steuerbar mit MS2.
(Die MS2 hatte übrigens schon die SW 3.121.)
Dann haben wir einen "Lok zurücksetzen" von der MS2 gemacht.

Dann alles aus (Strom weg), an der MS2 wieder alle Protokolle (inkl. mfx) aktiviert,
nochmal alles aus, und an .. und siehe da .. die gute BR41 ist als mfx-Lok mit allen Funktionen angemeldet.

.. es gibt noch Wunder ..
Vielen herzlichen Dank an alle !!!

Werde eine Spende an das Forum machen.


Michael Knop hat sich bedankt!
buzz-lightbeer  
buzz-lightbeer
Beiträge: 5
Registriert am: 24.01.2021
Spurweite H0


RE: Märklin H0 BR 41 (37921): mfx Anmeldung und Steuerung mit MobileStation geht nicht

#17 von Michael Knop , 04.08.2021 16:34

Zitat von buzz-lightbeer im Beitrag #16
Problem ist gelöst!

Wie von Bahnmaster empfohlen, haben wir die Lok mit MM2 (unter Deaktivierung von mfx) zum Laufen gebracht, d.h. steuerbar mit MS2.
(Die MS2 hatte übrigens schon die SW 3.121.)
Dann haben wir einen "Lok zurücksetzen" von der MS2 gemacht.

Dann alles aus (Strom weg), an der MS2 wieder alle Protokolle (inkl. mfx) aktiviert,
nochmal alles aus, und an .. und siehe da .. die gute BR41 ist als mfx-Lok mit allen Funktionen angemeldet.

.. es gibt noch Wunder ..
Vielen herzlichen Dank an alle !!!

Werde eine Spende an das Forum machen.



Hi,

Vielleicht war die Lok ja auch schon in der ms2 angemeldet, und du hast nur den Eintrag übersehen - bzw. Die ms2 hatte sich „verschluckt“. Kommt auch gelegentlich vor.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.379
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


   

T669 von PIKO ruckelt
Wo kommt der Strom für den M84 her - ich glaub ich weiß es jetzt, oder?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz