8-polige Buchse gesucht (NEM 652)

#1 von RainerO , 15.08.2021 15:17

Hallo zusammen,

ich suche eine 8-polige Buchse für einen NEM-652-Decoder, die ich auf eine Platine löten kann. Gibt es so etwas und wenn ja, wonach muß ich suchen? Bis jetzt habe ich nur Stecker mit Lötpunkten auf der Oberseite gefunden.
Von Esu gibt es eine Buchse mit angelöteten Kabeln (Nr. 51950). Meint ihr, man kann die Kabel ablöten und die Buchse direkt auf die Platine löten?

Grüße
Rainer


RainerO  
RainerO
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 59
Registriert am: 25.06.2013
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: 8-polige Buchse gesucht (NEM 652)

#2 von 12345 , 15.08.2021 15:56

Das sind meines Wissen nach einfach Stift- bzw. Buchsenleisten im Rastermaß 2,54 mm (Beispiel)


Gruß
Alexander

Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=41454


12345  
12345
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 30.12.2005
Ort: HD
Gleise Rocoline, Tillig Elite, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21, Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: 8-polige Buchse gesucht (NEM 652)

#3 von alexus , 15.08.2021 17:14

Hallo Rainer

Ich bau mir die NEM 652 Schnittstelle immer aus einem Stück Lochrasterplatine (angepasst and die Lok oder Wagen) und solchen Buchsenleisten von Reichelt. Da lassen sich mit einer feinen Säge viele 8-pol. Buchsen machen .

Wenns dann noch flacher werden soll verwende ich nur die Buchsen (ohne Plastik, rausgezwickt) und verlöte die in auf 1,5mm aufgebohrte Löcher. Die Stifte hinten werden abgezwickt und geglättet.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: 8-polige Buchse gesucht (NEM 652)

#4 von digitalo , 15.08.2021 18:23

Moin

Als ich noch nach NEM652 digitalisiert habe ... hab ich das immer so ...

... gemacht.

viel Erfolg


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


klein.uhu, Beschwa, Jonas7 und gabli haben sich bedankt!
 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: 8-polige Buchse gesucht (NEM 652)

#5 von RainerO , 15.08.2021 18:43

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich werde mir eine passende Buchsenleiste besorgen.

Grüße
Rainer


RainerO  
RainerO
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 59
Registriert am: 25.06.2013
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: 8-polige Buchse gesucht (NEM 652)

#6 von Railstefan , 16.08.2021 16:06

Hallo Rainer,

du kannst auch Sockel von ICs verwenden, falls du solche zur Hand haben solltest.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: 8-polige Buchse gesucht (NEM 652)

#7 von alexus , 16.08.2021 16:45

Hallo Rainer

Hier mal ein Beispiel aus meiner Märklin BR 212 (inzwischen mit Pluxx22 umgebaut), so Anfang 2000er Jahre. Alle meine Loks bekommen entweder NEM 652 oder Pluxx (meistens) Platinen und werden mit DCC betrieben (auch alle Märklin).
Bei dieser Platine habe ich die Kontakte aus der Leiste rausgezwickt wegen der Einbautiefe.
Die Platine wurde in der Form der alten Mä-Decoderhalterungen gesägt und an dem größerem rechten Loch verschraubt. Das war dann auch gleich der Chassis-Kontakt.
Die Kontakte oberhalb der 8 poligen Buchse waren Aux 2 (lila) und ein Pufferkondensatoranschluß.
Da wo links die Käbelchen rauskommen war noch so eine Buchsenleiste (1reihig, 6 polig) angelötet für die Beleuchtung der Lok im Gehäuse. Dieselbe Leiste lässt sich auch als Steckerleiste verwenden, dann halt die Kabel in die Löcher löten.
Damit blieb alles in der Lok steckbar.

Auf der Rückseite sieht man die abgefeilten (feine Nadelfeile) Enden der Buchsen.
Damals habe ich noch mit Käbelchen verdrahtet


Heute kann ich es "etwas " besser, mit selbst gefrästen Platinen


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


klein.uhu hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


   

MS2 kein Strom am Gleis
Brawa E75 43243 D+H Sound fährt bei MFX Anmeldung los

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz