MS2 Slave beendet Startvorgang vor dem Master

#1 von hjkoenig , 19.08.2021 20:36

Hallo,
dank Hilfe aus dem Forum konnten meine zwei MS2 samt Gleisbox zurückgesetzt und auf den neuesten Softwarestand gebracht werden (3.121 und 1.47). Ein paar Tage lief alles einwandfrei, aber nun beendet die Slave MS2 ihren Startvorgang vor dem Master. Ich vermute, sie fragt dabei beim Master nach der Lokliste, aber der hat zu dem Zeitpunkt noch keine gestartet. Der Bildschirm des Slave zeigt jedenfalls keine Liste mehr an.

Ich kann das Problem umgehen, in dem ich den Slave erst in die Gleisbox stecke, nach dem der Master seinen Startvorgang beendet hat. Dass dem Stecker und der Buchse das auf Dauer gut tut, bezweifle ich aber.

Gibt es eine Lösungsmöglichkeit, die beide MS2 wieder ordnungsgemäß starten lässt, z.B. durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellung der Slave-MS2 und anschließendem "Aufpäppeln" mit der Master-MS2?
Gruß, Hajo König


Hans Joachim König, der seine Bahn im Frühjahr aufbaut und im Herbst wieder in die Kisten packt.


 
hjkoenig
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 17.05.2014
Ort: Ratzeburg
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: MS2 Slave beendet Startvorgang vor dem Master

#2 von H0lok , 20.08.2021 09:09

Hallo Hajo,
was passiert wenn du am Hauptgerät eine neue Lok anlegst? Wird diese dann übertragen oder passiert da auch nichts? Hast du schon den Stecker von beiden Geräten geprüft? Nicht das es ein Hardwareproblem ist!
Viele Grüße,
Moritz

Edit: Zu früh geantwortet, der Absatz das es funktioniert wenn du das Zweitgerät nach dem Hauptgerät ansteckt zeigt ja das es kein Hardwareproblem der Stecker sein kann...


H0lok  
H0lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 453
Registriert am: 11.07.2014

zuletzt bearbeitet 20.08.2021 | Top

RE: MS2 Slave beendet Startvorgang vor dem Master

#3 von hjkoenig , 20.08.2021 15:24

Hallo,
ich komme mir im Augenblick etwas dumm vor. Die Slave MS2 beendet ihren Startvorgang immer noch vor dem Master, aber jetzt übernimmt sie wieder die Lokliste. Vielleicht lag es wirklich daran, dass ich zwischendurch eine neue Lok manuell angelegt hatte. Aber erklärlich ist mir der ganze Vorgang überhaupt nicht. Trotzdem: vielen Dank, Moritz.
Gruß, Hajo König


Hans Joachim König, der seine Bahn im Frühjahr aufbaut und im Herbst wieder in die Kisten packt.


 
hjkoenig
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 17.05.2014
Ort: Ratzeburg
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.08.2021 | Top

RE: MS2 Slave beendet Startvorgang vor dem Master

#4 von rmayergfx , 26.08.2021 16:56

Für den Fall das du die Anschlussbuchsen und Stecker etwas schonen möchtest, empfiehlt es sich ein Verlängerungskabel von Märklin 60126 einzusetzten und dies immer in der Gleisbox gesteckt zu lassen und nur die MS2 abzuziehen.
Wenn es dir zu lange sein sollte, kannst du es auch kürzen und dazwischen CAT Kabel mit RJ45 Anschlussmodulen bestücken, siehe https://www.stummiforum.de/t160796f7-Suche-Alternative-zu-M-rklin.html#msg1861487. Da die Patchkabel i.A. sehr gut abgeschirmt sind und einen geringeren Widerstand als die Standard Litzen haben, kannst du hier sogar noch längere Verbindungen ermöglichen. Zudem lässt sich solch ein CAT Stecker vom Patchkabel wesentlich schneller trennen und auch wieder verbinden. Die Stecker und Buchsen der MS2 sind mir persönlich auch viel zu filligran und empfindlich, da muss man sehr aufpassen nichts zu verbiegen.

mfg
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: MS2 Slave beendet Startvorgang vor dem Master

#5 von hjkoenig , 26.08.2021 22:08

Hallo Ralf,
Wenn ich nun wirklich beim dauernden Aus- und Einstecken hätte blieben müssen, wäre das wohl eine gute Abhilfe. Allerdings scheint die Verwirklichung nicht so ganz einfach zu sein. Erst mal müsste ich überhaupt das passende Werkzeug haben.

Inzwischen bin ich im übertragenen Sinne Achterbahn gefahren: Nachdem alles wie beschrieben wieder einigermaßen lief, verlor der Master die gesamte Lokliste. Da bei mir alle Loks in DCC programmiert sind und waren, habe ich sie von der MS2 suchen lassen, und sie hat auch tatsächlich alle erkannt. Einige Einstellungen waren allerdings verändert (Namen und Höchstgeschwindigkeit).

Jetzt startet alles wieder in der richtigen Reihenfolge und läuft ohne Störungen, so dass ich auch die Stecker und Buchsen in Ruhe lassen kann.
Gruß, Hajo Knig


Hans Joachim König, der seine Bahn im Frühjahr aufbaut und im Herbst wieder in die Kisten packt.


 
hjkoenig
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 17.05.2014
Ort: Ratzeburg
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: MS2 Slave beendet Startvorgang vor dem Master

#6 von Bahnchef , 26.08.2021 22:23

Zitat von hjkoenig im Beitrag #5
Einige Einstellungen waren allerdings verändert (Namen und Höchstgeschwindigkeit).

Hallo, das verstehe ich nicht.
Ist die Höchstgeschwindigkeit nicht im Decoder gespeichert? Also bei mir ist das so. Auch wenn ich eine MS2 mal nutze.
LG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 883
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: MS2 Slave beendet Startvorgang vor dem Master

#7 von rmayergfx , 26.08.2021 22:40

Zitat von Bahnchef im Beitrag #6
Zitat von hjkoenig im Beitrag #5
Einige Einstellungen waren allerdings verändert (Namen und Höchstgeschwindigkeit).

Hallo, das verstehe ich nicht.
Ist die Höchstgeschwindigkeit nicht im Decoder gespeichert? Also bei mir ist das so. Auch wenn ich eine MS2 mal nutze.
LG
Bahnchef

Speichert die MS2 bei DCC Decodern wirklich alles automatisch in die entsprechenden CV Werte ?

Zitat von hjkoenig im Beitrag #5
Da bei mir alle Loks in DCC programmiert sind und waren, habe ich sie von der MS2 suchen lassen, und sie hat auch tatsächlich alle erkannt. Einige Einstellungen waren allerdings verändert (Namen und Höchstgeschwindigkeit).


SInd denn in beiden MS2 die anderen Protokolle deaktiviert, d.h. das nur noch DCC aktiv ist? Wenn nein, würde ich das an deiner Stelle gleich mal ändern.

mfg
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: MS2 Slave beendet Startvorgang vor dem Master

#8 von Bahnchef , 26.08.2021 23:03

Zitat von rmayergfx im Beitrag #7
Speichert die MS2 bei DCC Decodern wirklich alles automatisch in die entsprechenden CV Werte ?

Nö, wäre mir neu.
Wenn ich eine DCC-Lok über Lok erkennen anlege lassen, dann steht da (sinngemäß) DCC-2182 und es kommen 5 oder 6 F-Tasten mit rein,
wo aber falsche Icons mitkommen. Ich kann die Lok sofort fahren und die Icons ändern.
Wenn mehr F-Tasten benötigt werden, weil im Decoder auch vorhanden, ist es ratsammer, die Lok händisch komplett anzulegen.
Die CV Werte werden nur angezeigt, wenn man sie auslesen will.
Um das Gegenteil zu beweisen, müsste ich mal eine Lok aufrufen, die gar nicht auf dem Gleis steht und sehen, was da bei den CV-Werten rum kommt.
MfG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 883
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: MS2 Slave beendet Startvorgang vor dem Master

#9 von hjkoenig , 27.08.2021 12:29

Hallo,
also - ich habe vor der Suche nach DCC Loks das Lokprotokoll in der MS2 auf "Nur" DCC eingestellt. Die erkannten Loks (alle mit Tams LD G32.x Decoder) waren natürlich vorher auch schon in DCC eingerichtet programmiert (manuell).

Nach der Suche reagierte jede erkannte Lok, aber sie hatte nun auf der MS2 einen anderen Namen als vorher, wie gerade auch beschrieben: DCC und dann eine Nummer, dazu immer das gleiche, nie passende Loksymbol, und bei jeder war Vmax auf Höchststand (das war vorher anders eingestellt). Alle anderen einstellbaren Werte waren geblieben wie sie waren.

Dazu sollte ich wohl noch sagen, dass ich nicht die CV direkt programmiere, sondern über die Einstellungen unter "Lok bearbeiten" gehe. Die Möglichkeiten, die dabei gegeben sind, reichen mir völlig.

Nach meinem - zugegebenermaßen nicht sehr sicheren - Kenntnisstand müsste es doch die Gleisbox sein, die die eingestellten Werte speichert, mit denen sie den Decoder anspricht, aber da lasse ich mich gern eines Besseren belehren.

Und - wie gesagt - jetzt funktioniert alles, wie es soll, nur was die Störungen verursacht hat, ist mir nach wie vor schleierhaft.
Gruß, Hajo König


Hans Joachim König, der seine Bahn im Frühjahr aufbaut und im Herbst wieder in die Kisten packt.


 
hjkoenig
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 17.05.2014
Ort: Ratzeburg
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.08.2021 | Top

RE: MS2 Slave beendet Startvorgang vor dem Master

#10 von rmayergfx , 28.08.2021 16:10

Damit die Loks die Werte der Vmax beibehalten müsstest du für jede einzelne Lok die CV5 einstellen.

Der Wert in CV 2 bestimmt wie schnell die Lok bei Fahrstufe 1 fährt.
Der Wert in CV 6 bestimmt wie schnell die Lok bei mittlerer Fahrstufe fährt.
Der Wert in CV 5 bestimmt wie schnell die Lok bei maximaler Fahrstufe fährt.
Quelle:https://www.tc-wiki.de/index.php/Decoder_Geschwindigkeitsprofil

Für den Decodernamen und das Loksymbol kenne ich keinen CV Variable für DCC.

mfg
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: MS2 Slave beendet Startvorgang vor dem Master

#11 von hjkoenig , 29.08.2021 13:04

Hallo Ralf,
zu meiner Verblüffung waren ja alle Einstellungen außer Namen, Loksymbol und Vmax geblieben, die ich vorher unter DCC für jede Lok eingestellt hatte. Ich erinnere mich jetzt aber:

Wenn ich eine Lok programmiere, stöpsele ich normalerweise die MS2 auf das Programmiergleis um. Das hatte ich vor der Suche nach DCC Loks vergessen. Also wurden alle Loks auf den Anlagengleisen angesprochen und reagierten dann gleichzeitig auf eine (neue) Adresse. Vielleicht hat das für das ganze Durcheinander gesorgt. Das habe ich dann natürlich für jede Lok einzeln auf dem Programmiergleis berichtigt.

Nur zu meiner Information:
was macht denn die MS2, wenn ich über "Lok bearbeiten" die Vmax, Vmin, Acc, Dec einstelle? Verändert sie dabei nicht auch die CV Werte?

Weiter oben hatte ich geschrieben, dass es doch die Gleisbox sein müsste, die die Einstellungen speichert, aber das kommt mir inzwischen nicht mehr logisch vor. Wenn ich einen externen Programmer benutzen würde, müsste ich mit meiner Zentrale ja trotzdem die neuen Werte nutzen können, obwohl sie an der Einstellung gar nicht beteiligt gewesen wäre.
Gruß, Hajo König


Hans Joachim König, der seine Bahn im Frühjahr aufbaut und im Herbst wieder in die Kisten packt.


 
hjkoenig
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 17.05.2014
Ort: Ratzeburg
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.08.2021 | Top

RE: MS2 Slave beendet Startvorgang vor dem Master

#12 von Bahnchef , 29.08.2021 14:35

Zitat von hjkoenig im Beitrag #11
Nur zu meiner Information:
was macht denn die MS2, wenn ich über "Lok bearbeiten" die Vmax, Vmin, Acc, Dec einstelle? Verändert sie dabei nicht auch die CV Werte?

Hallo Hajo,
kurz: ja, wenn die Lok dabei auf dem Gleis steht.
Ich habe gerade auch ein wenig getestet, die CV 5 steht auf 254, nach dem "Lok Erkennen" wird mir unter Lok bearbeiten 255 angezeigt.
Wenn ich hier ändere, z.B. auf 160, dann steht in CV5 tatsächlich eine 160. Mit einer ECoS gegengeprüft.
Aber nun, ich lösche die Lok in der MS2 und lasse sie abermals neu Erkennen, ohne etwas in den CV-Werten zuändern,
und steht steht bei Vmax wieder 255 und nicht die immer noch tatsächliche 160 in CV5.
Die MS2 ist für mich zum verworren, ich nutze sie auch nur zum Testen und zur Neuaushandlung einer mfx-ID, wenn das mal benötigt wird.
In einer Frage muss ich mich korrigieren, nach dem Anlegen über "Lok Erkennen", werden und mit aktueller SW alle F-Tasten angelegt und
mit dem allgemeinen F-Tastensymbol zur Anzeige gebracht. Lediglich das Symbol der Schildkröte erscheint immer bei F4, obwohl der RG auf F3 liegt.
Ich empfehle Dir entweder die Anschaffung eines Programmers oder die Nutzung einer Programmiersoftware, um die Daten auch dauerhaft zu sichern.
Bei letzteren benötigt Deine Zentrale allerdings eine PC-Schnittstelle.
MfG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 883
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.08.2021 | Top

RE: MS2 Slave beendet Startvorgang vor dem Master

#13 von alexus , 29.08.2021 15:08

Hallo zusammen

Nur aus Neugierde, wie erkennt eine MS2 eigentlich DCC-Loks?
Mfx ist klar, über die Rückmeldung. Aber die MS2 kann doch gar kein Railcom+, womit das automatische Anmelden von DCC Decodern erst funktioniert. Daher die, vielleicht "blöde" Frage.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.569
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: MS2 Slave beendet Startvorgang vor dem Master

#14 von Bahnchef , 29.08.2021 15:21

Zitat von alexus im Beitrag #13
Nur aus Neugierde, wie erkennt eine MS2 eigentlich DCC-Loks?

Keine "blöde" Frage".
Es wird mit "Lok Erkennen" eine Prüfroutine gestartet, die fängt eben bei mfx an, wenn dort nichts gefunden wird,
geht es weiter zu DCC, dabei wird die CV29 und dann die CV1 oder die CV17+18 abgefragt.
Heraus kommt dann z.B. die Bezeichnung DCC-2461. Die Lok mit ihrer DCC Adresse 2461 kann dann gefahren werden.
Wird bei DCC auch nichts gefunden, wird unter Motorola weitergemacht.
Aber Achtung! Wird in der MS2 mfx abgestellt, wird unter "Lok Erkennen" trotzdem eine mfx Lok erkannt und angelegt.
Nur Fahren geht nicht. Das sollte bei mit den anderen beiden Protokollen auch so sein, habe ich jedoch noch nie getestet.
MfG
Bahnchef


alexus hat sich bedankt!
Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 883
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.08.2021 | Top

   

Eigenumbau der Märklin 3072 bleibt beim Anfahren öfter stehen
Hallsensoren für Rückmeldung und/oder Gleisbelegtmelder

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz