RE: Frage zur Programmierung mit CS

#1 von Friedrich , 10.01.2008 23:49

Guen Abend,

ich habe mir zu Weihnachten als Märklinist meine erste AC-Roco-Lok gegönnt, eine BR 44ÜK mit Multiprotokolldecoder. Die Fahreigenschaften begeistern mich, v. a. im Gegensatz zu den aktuellen Märklin-44er. Habe mir vom Händler auch einen Rauchsatz und Sound einbauen lassen.
Nun aber zu meiner Frage: eben der Rauchsatz läßt sich über die CS nicht aktivieren. Die Anmeldung über die manuelle Adresseingabe funktioniert tadellos, allerdings sind nur F 1-4 sicht- und schaltbar (also anders als bei mfx) und diese sind mit div. Sounds belegt. Gibt es eine Möglichkeit, den Rauchsatz (ich glaube der liegt auf F8 oder 7) anderweitig zu schalten? Kann man mit der CS die Funktionen anders belegen? Kann ich den Decoder zusätzlich über eine Zweitadresse ansprechen? (Und welche?) Oder muß die Lok beim Händler über eine Multiprotokollzentrale umprogrammiert werden?

Danke für die Anworten,
Friedrich


no words - no misunderstandings


 
Friedrich
InterCity (IC)
Beiträge: 654
Registriert am: 05.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS3+ & CS2
Stromart AC, Digital


RE: Frage zur Programmierung mit CS

#2 von H0! , 11.01.2008 00:51

Klingt nach ESU LokSound Decoder. Bei diesem kannst Du eine zweite Adresse aktivieren (diese ist dann Basisadresse + 1) und darüber kannst Du dann F5 bis F8 schalten.
Function Mapping sollte über CV-Programmierung auch möglich sein.
Anleitungen aller ESU-Decoder gibt's unter www.loksound.de


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zur Programmierung mit CS

#3 von Thommy2001 , 11.01.2008 06:45

Hallo Friedrich,

eigentlich brauchst du nur bei der CS die richtige Funktion F7 oder F8 über das Menü mit der Funktion belegen und dann kannst du auch den Rauchsatz einschalten.

Steht im Handbuch der CS auf Seite 12 --> Funktionssymbole anpassen --> Hierüber kannst du auch "neue" vergeben.


Gruß

Thomas

----------------------------------------------
- H0 Mä mit C-Gleisen
- CS II ( SW: 4.3.0 HW: 60215 )
- MS 2 ( SW: V 3.121 HW: V 2.0 )
- ECoS I ( SW: 4.2.10 )
- PC Steuerung iTrain 5.1.x Std
----------------------------------------------


 
Thommy2001
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 17.02.2007
Ort: Koblenz
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 / ECoS I
Stromart AC, Digital


RE: Frage zur Programmierung mit CS

#4 von Malen , 12.01.2008 21:48

Hallo!

Meines Wissens nach gibt es bei vielen Roco-Dampfloks auf der Platine Jumper (Steckkontakte mit Kupferfarbenen Brückensteckern).
Sind diese richtig eingesteckt.

Müsste in der Bedienungsanleitung von Roco erwähnt sein.

Das wäre noch eine möglichkeit, wo keine Prgrammierung weiterhilft.


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz