Kontaktproblme Märklin Rangierloks V90

#1 von sgduddy , 13.11.2021 11:43

Hallo,
vielleicht hat der eine oder andere das Problem auch schon gehabt. Irgendwann gibt es Kontaktprobleme mit den V90 von Märklin im Anlageneinsatz. Bleiben dann beim Rangieren stehen und haben keine Stromversorgung mehr. Ich reinige dann die Achsen bzw. die Schienen aber das hilft auch nur temporär. Schleifer habe ich auch schon gewechselt, nach kurzer Zeit. Summa Summarum hilft es aber nicht wirklich auf Dauer. Alle anderen Loks fahren problemlos und haben dieses Problem nicht. Ab und zu nur mal, wenn an einer vielbefahrenen Stelle die Schienen bzw. Weichen sehr schmutzig sind. Die mache ich dann wieder sauber und gut ist es.
Gruss
Günter


AC-Bahner über alle Marken!!


103 113-7 hat sich bedankt!
 
sgduddy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 319
Registriert am: 15.09.2010
Ort: Perl
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktproblme Märklin Rangierloks V90

#2 von Krokodil , 13.11.2021 11:55

Das ist typisch für die ersten Modelle der V90 und läßt sich nicht wirklich beheben. It`s not a bug, it`s a feature!
Märklin hat die Haftreifen von 4 auf drei und dann 2 reduziert, was bis heute beibehalten wurde. Daher ziehen die Modelle auch nix mehr und sind untauglich, auch wenn sie heute dafür nichtr mehr so anfällig sind und recht ordentlich laufen.
Sinnvoll wäre die AUsrüstung eines der älteren Modelle mit mind. 3 Haftreifen mit einem zeitgemäßen ESU Decoder. Aber Achtung, die ersten Modelle hatten Kompaktsinus bzw. Softdrivesinus. Diese Modelle haben maßgeblich dazu beigetragen, diese Sinusmotoren als "Stottersinus" in Verruf zu bringen.


Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!

C-Sinus und Glockenanker Fan


sgduddy und Lauenstein haben sich bedankt!
Krokodil  
Krokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 841
Registriert am: 16.09.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 13.11.2021 | Top

RE: Kontaktproblme Märklin Rangierloks V90

#3 von Volldampf , 13.11.2021 16:30

Moin,

bei mir hilft das Reinigen/Entölen der Achsen, die zwischen der eigentlichen Achse und der Messinglagerbuchse verölen. Dadurch gibt es keinen sauberen Massekontakt mehr.


Liebe Grüße
Michael


sgduddy, Olli und Michael Knop haben sich bedankt!
Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.775
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kontaktproblme Märklin Rangierloks V90

#4 von sgduddy , 13.11.2021 19:59

Hallo,
heisst im Gesamten liegt es am Massenkontakt, dass die Lok nicht mehr sauber fährt und Aussetzer bekommt?
Gruss
Günter


AC-Bahner über alle Marken!!


 
sgduddy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 319
Registriert am: 15.09.2010
Ort: Perl
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktproblme Märklin Rangierloks V90

#5 von Volldampf , 13.11.2021 21:01

Zitat von sgduddy im Beitrag #4
Hallo,
heisst im Gesamten liegt es am Massenkontakt, dass die Lok nicht mehr sauber fährt und Aussetzer bekommt?
Gruss
Günter


So ist meine Erfahrung. Aus diesem Grund verwende ich nur B-52 Fett zur Schmierung der Zahnräder und kein Öl, sonst taucht das Problem wieder auf.


Liebe Grüße
Michael


sgduddy und Michael Knop haben sich bedankt!
Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.775
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kontaktproblme Märklin Rangierloks V90

#6 von sgduddy , 14.11.2021 09:43

Hallo,
ok, danke dir. Ich schaue mir das man an und reinige die Achsen.
Gruss
Günter


AC-Bahner über alle Marken!!


 
sgduddy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 319
Registriert am: 15.09.2010
Ort: Perl
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktproblme Märklin Rangierloks V90

#7 von Brahma , 14.11.2021 11:51

Hallo Modellbahnfreunde

Das mit dem Kontakt der Masse ist so eine Sache. Habe zum Beispiel den ICE Nr. 39710 von Märklin. Die haben es fertig gebracht die Masse am Motorblock, wo alle Räder mit Haftreifen versehen sind anzubringen. Der Zug stotterte nur so über die Anlage. Masse am Drehgestell angelötet, wo keine Haftreifen sind und das Problem ist gelöst. Habe mittlerweile bei allen Loks, wo möglich, eine Masse am Drehgestell ohne Haftreifen direkt angelötet. Seitdem ist dies Problem für mich gelöst.

MFG Claude


sgduddy hat sich bedankt!
Brahma  
Brahma
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 31.01.2015
Ort: Brahma
Gleise Märklin K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Win-Digipet
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktproblme Märklin Rangierloks V90

#8 von Volldampf , 14.11.2021 12:02

Moin,

passt nicht ganz zur V 90, ich habe eine Köf mit Haftreifen, um die Zugkraft zu erhöhen. Die bleibt natürlich mangels Masse auf jeder Kreuzweiche stehen. Ich habe einen Güterwagen angehängt und ein Massekabel vom Güterwagen zur Kupplung der Lok gebastelt. Seitdem schleicht die Köf über jede Weiche ohne stehen zu bleiben.


Liebe Grüße
Michael


sgduddy hat sich bedankt!
Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.775
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kontaktproblme Märklin Rangierloks V90

#9 von Volldampf , 14.11.2021 12:17

@ Günther

Wenn du die Drehgestellblende (32) am Schleiferdrehgestell öffnest, wirst du es wegen Schleiferkabel nicht weit genug abziehen können, ohne das Kabel abzureißen. Es hilft dabei die Schrauben (28) am Getriebeblock (27) zu lösen. Dabei wird das Schleiferkabel beweglicher.
Falls es doch abgerissen wird, musst du ohnehin das Getriebe öffnen, um ein neues Kabel einzuziehen.
Viel Erfolg!

Die Zahlen in Klammern, sind die Nummern auf der ET-Liste 37905


Liebe Grüße
Michael


sgduddy hat sich bedankt!
Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.775
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 14.11.2021 | Top

RE: Kontaktproblme Märklin Rangierloks V90

#10 von Michael Knop , 14.11.2021 23:20

Zitat von sgduddy im Beitrag #6
Hallo,
ok, danke dir. Ich schaue mir das man an und reinige die Achsen.
Gruss
Günter



Hi Günther,

Dazu benötigst du Waschbenzin und am besten auch ein (professionelles) Ultraschallbad!


Ich kenne das Problem auch, bei einer Lok von einem Freund - und daher weiß ich, es ist nicht einfach, die Lagerung zu „entfetten“, das die Lok wieder anständig läuft.


Viele Grüße, Michael


sgduddy hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.361
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktproblme Märklin Rangierloks V90

#11 von sgduddy , 16.11.2021 21:18

Zitat von Volldampf im Beitrag #9
@ Günther

Wenn du die Drehgestellblende (32) am Schleiferdrehgestell öffnest, wirst du es wegen Schleiferkabel nicht weit genug abziehen können, ohne das Kabel abzureißen. Es hilft dabei die Schrauben (28) am Getriebeblock (27) zu lösen. Dabei wird das Schleiferkabel beweglicher.
Falls es doch abgerissen wird, musst du ohnehin das Getriebe öffnen, um ein neues Kabel einzuziehen.
Viel Erfolg!

Die Zahlen in Klammern, sind die Nummern auf der ET-Liste 37905

Hallo Michael,

Achsen alle gereinigt und wie du sagtest Kabel abgerissen. Könnte kotzen, wie Märklin sowas stramm verlegen und anlöten tut. Jetzt muss ich mal sehen wie ich das wieder hinbekomme. Bin nicht der absolute Technikfreak.
Gruss
Günter


AC-Bahner über alle Marken!!


 
sgduddy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 319
Registriert am: 15.09.2010
Ort: Perl
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktproblme Märklin Rangierloks V90

#12 von Michael Knop , 17.11.2021 08:41

Zitat von sgduddy im Beitrag #11
Zitat von Volldampf im Beitrag #9
@ Günther

Wenn du die Drehgestellblende (32) am Schleiferdrehgestell öffnest, wirst du es wegen Schleiferkabel nicht weit genug abziehen können, ohne das Kabel abzureißen. Es hilft dabei die Schrauben (28) am Getriebeblock (27) zu lösen. Dabei wird das Schleiferkabel beweglicher.
Falls es doch abgerissen wird, musst du ohnehin das Getriebe öffnen, um ein neues Kabel einzuziehen.
Viel Erfolg!

Die Zahlen in Klammern, sind die Nummern auf der ET-Liste 37905

Hallo Michael,

Achsen alle gereinigt und wie du sagtest Kabel abgerissen. Könnte kotzen, wie Märklin sowas stramm verlegen und anlöten tut. Jetzt muss ich mal sehen wie ich das wieder hinbekomme. Bin nicht der absolute Technikfreak.
Gruss
Günter



Hi Günter,

Falls du aus NRW (dem Ruhrpott) bist, melde dich - ich kann/will helfen!

Ansonsten, wenn sich niemand in deiner Nähe findet, gibt es auch noch die Post!



Viele Grüße, Michael


sgduddy hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.361
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktproblme Märklin Rangierloks V90

#13 von sgduddy , 17.11.2021 08:46

Hi Michael,

das Angebot nehme ich ich gerne an. Kannst mich über PN kontaktieren und dann klären wir das ab.

Gruss
Günter


AC-Bahner über alle Marken!!


 
sgduddy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 319
Registriert am: 15.09.2010
Ort: Perl
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Trix BR 74 aus Startset T21530 Sound
Wer Wünscht sich von Märklin auch ein "normales" CE 6/8 III Krokodil in grün

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz