Datenspeichern cs3

#1 von Icepeter , 04.12.2021 14:05

Hallo liebe Stummis,
Ich habe mal wieder ein kaum zu glaubendes Problem!
Habe meine CS2 gegen eine neue Cs3 getauscht. Alles eingerichtet, lokliste überspielt und alle Fahrzeuge mit Geschwindigkeit, Funktionen und Fahrtrichtung eingestellt. Nach dem Spielspaß habe ich die Cs3 über System heruntergefahren. Beim Hochfahren am nächsten Tag waren in der Lokliste Geschwindikeit,Funktion und Fahrtrichtung angezeigt. Allerdings fuhren viele Züge im Schattenbahnhof gegen den Bock. Angezeigte Fahrtrichtung und tatsächlich Richtung stimmen nicht. Auch waren angeblich die Funktionen (Licht) eingeschaltet. Waren sie aber nicht! Erst nach Aus- und Einschalten was das Licht an den Loks wirklich an.
Was mache ich falsch oder weiß jemand eine Lösung?

Die Fehler waren bei älteren Decoder 60901 aber auch bei lopi4 mfx aufgetreten!

Liebe Grüße

Peter


Icepeter  
Icepeter
Beiträge: 9
Registriert am: 02.11.2021
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Datenspeichern cs3

#2 von rmayergfx , 04.12.2021 16:43

Hallo Peter,

hat die CS3 denn schon die aktuellste Firmware von dir bekommen? Solche Beiträge sind leider nicht besonders hilfreich, wenn einem die Eckdaten fehlen. CS3 oder CS3 plus, LoPi alle mit der aktuellsten Firmware?

mfg
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Datenspeichern cs3

#3 von acb1980 , 04.12.2021 16:53

Hallo zusammen,

das Phänomen kenne ich tatsächlich von meiner CS3 auch. Die CS3 speichert die Zustände aller Loks und Waggons und zeigt diese nach einem Neustart auch so an. ABER: die Decoder vergessen diese Einstellungen ggf. und nach dem Neustart sendet die CS3 keine dazu passenden Befehle - erst, wenn sich der Zustand ändert wird da etwas gesendet.

Steht also eine Lok auf dem Gleis, bei der das Licht aktiviert ist und die CS3 wird neu gestartet, so wird in der CS3 auch nach dem Neustart angezeigt, dass das Licht aktiv wäre. Der Decoder hat das aber (da zwischenzeitlich stromlos) "vergessen" und man muss an der CS3 das Licht erst aus- und wieder einschalten, damit es wieder "passt".

Bei den meisten Decodern werden diese Einstellungen aber auch gespeichert, sodass in den meisten Fällen auch nach dem Neustart der CS3 das Licht an der Lok an ist. Und hier wird es richtig interessant: ich beobachte es regelmäßig, dass das Licht (obwohl es an der CS3 als "an" gekennzeichnet ist) aus geht, sobald man irgendeinen Befehl (z.B. Fahrtrichtung umschalten) an die betreffende Lok schickt. Ob das jetzt aber ein Fehler an der CS3 oder in den Decodern ist kann ich nicht sagen, aber auch ich wäre um Erleuchtung bei diesem Thema dankbar ;).


Viele Grüße

Sven


Icepeter hat sich bedankt!
acb1980  
acb1980
InterRegio (IR)
Beiträge: 153
Registriert am: 03.12.2014
Gleise Märklin K- und M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 3
Stromart AC, Digital


RE: Datenspeichern cs3

#4 von Icepeter , 04.12.2021 17:54

Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten.
Es handelt sich um eine Cs3 ohne Plus. Die Station ist erst ein paar Wochen alt und auf dem neuesten Stand. Alle Decoder sind bis heute Morgen,unter cs2, perfekt gelaufen!
Ich habe aber jetzt unter System Cs3 2 Häckchen gesetzt. Betriebszustand sichern usw.
Jetzt fährt die Station nicht sofort runter, sondern zeigt beim runterfahren einen Ladebalken.
(Sieht aus wie eine Sicherung) Werde morgen die Station nochmal hochfahren und schauen, ob das Problem weg ist. Für heute hab ich die Nase voll. Wenn der letzte Betriebszustand nicht zuverlässig gesichert werden kann, wäre das ja ein Unding. Daher bin ich ganz zuversichtlich, dass das morgen klappt.

Werde berichten

Liebe Grüße aus Bremen

Peter


rmayergfx und vikr haben sich bedankt!
Icepeter  
Icepeter
Beiträge: 9
Registriert am: 02.11.2021
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Datenspeichern cs3

#5 von Icepeter , 05.12.2021 17:46

Hallo Sven,
Hab jetzt noch mal mit meiner neuen Cs3 gespielt und siehe da, es funktioniert. Alle Lokdaten werden gespeichert und man kann den Betrieb nach Neustart fortsetzen. Hast Du den die Häckchen im System gesetzt? (Betriebszustand sichern, usw) Kaum zu glauben, dass das nicht in der Bedienungsanleitung erwähnt wird. Wie alt ist den der Decoder in Deiner besagten Lok?

Liebe Grüße

Peter


Icepeter  
Icepeter
Beiträge: 9
Registriert am: 02.11.2021
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Datenspeichern cs3

#6 von acb1980 , 05.12.2021 18:08

Hallo Peter,

einen solchen Haken finde ich bei mir gar nicht. Bei mir gibt es nur „Betrieb weiterführen“ - meinst du das?

Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüße

Sven


acb1980  
acb1980
InterRegio (IR)
Beiträge: 153
Registriert am: 03.12.2014
Gleise Märklin K- und M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 3
Stromart AC, Digital


RE: Datenspeichern cs3

#7 von Icepeter , 06.12.2021 20:17

Hallo Sven,
Ja, entschuldige bitte. Ich habe Haken 1,3 und 4 gesetzt. Versuch das mal! Bei mir hat das gut funktioniert. Gib bitte mal Rückmeldung, ob das Deine Erwartungen erfüllt.

Liebe Grüße aus Bremen

Peter


Icepeter  
Icepeter
Beiträge: 9
Registriert am: 02.11.2021
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Datenspeichern cs3

#8 von looker , 18.01.2022 20:47

Hallo,

Ich hatte durch eine anderes Thema hierhin gefunden.
Tatsächlich, der Softwarestand der CS3 scheint auch mitentscheidend. Ich hatte wohl irgendwas mit 2.2 auf jeden Fall Stand Sommer/Herbst 2020, aktuelles Update ausgeführt und die Auswahlfelder aus dem Beitrag #6 sind jetzt da.

Das wäre wohl auch die Erklärung warum es nicht in der Anleitung steht

mfG Stefan


looker  
looker
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 03.01.2009
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS 3
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.01.2022 | Top

   

CS3 Softwarechaos

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz