RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#26 von Guste , 14.02.2022 09:25

Hallo zusammen.
Hier bin ich wieder. Die Frage war mit welcher Software ist der Uhlenbrockdecoder auslesbar. Mit der CS2 ging es ja nicht. Aber mit der ESU Lokprogrammer. Die Lok kann ich jetzt mit Der MS 2 fahren. Aber mein Profilok aus Tuttlingen kann nach wie vor nicht darum zugreifen. Da die Fa. nicht mehr existiert werde ich wohl auf die CS3 umsteigen. Ein bischen schade. Bisher hatte ich 9 Fahrregler für 9 Loks mit der CS3 dann nur noch 2 Fahrregler.
Natürlich werde ich jetzt hier im Forum mal alles durchackern was so an Software und Hardware angeboten wird. Stichwort: Alternative zur CS3 die ja nicht wirklich billig ist.
Zuerst werden ich mir aber den ESU Lokprogrammer zulegen und noch mal experemetieren ob bei Profilok nicht doch noch auf den Uhlenbrochdecoder zugreifen kann. Für Tipps bin ich natürlich jederzeit dankbar.
Gruß Guste


Umbau von Profilok Digitalsteuerung auf ??? angefangen


Guste  
Guste
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 01.12.2020
Ort: Oberschwaben Mitte
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#27 von Railstefan , 16.02.2022 15:47

Hallo Guste,

kontaktier doch einmal Uhlenbrock, ob die dir nicht irgendwelche Hilfe liefern können.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Guste hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#28 von alexus , 16.02.2022 16:41

Hallo Guste

Hast du es schon mal mit der Anleitung Uhlenbrock 36020/36420 versucht?

Und kannst du mir mal auf die Sprünge helfen was eine MoBa Steuerung Profilok ist. Da kann ich mir gar nichts darunter vorstellen.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


Guste hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.551
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#29 von Guste , 16.02.2022 18:27

Zur Steuerung Profilok aus Tuttlingen. Die Fa. existiert nicht mehr. Funktioniert auf DCC aber auch umschaltbar auf Motorola Format


Umbau von Profilok Digitalsteuerung auf ??? angefangen


Guste  
Guste
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 01.12.2020
Ort: Oberschwaben Mitte
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#30 von Guste , 16.02.2022 18:34

Hallo zusammen. Andere Decoder funktionieren ja. Werde mal Uhlenbroch anschreiben.


Umbau von Profilok Digitalsteuerung auf ??? angefangen


Guste  
Guste
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 01.12.2020
Ort: Oberschwaben Mitte
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#31 von Bahnchef , 17.02.2022 19:51

Zitat von Guste im Beitrag #26
Die Frage war mit welcher Software ist der Uhlenbrockdecoder auslesbar. Mit der CS2 ging es ja nicht. Aber mit der ESU Lokprogrammer. Die Lok kann ich jetzt mit Der MS 2 fahren.

Hallo Guste,
wenn der Decoder von einem ESU-Lokprgrammer ausgelesen und die Lok damit gefahren werden kann, dann geht das nur über DCC.
Mit Deiner MS2 scheint das ja auch so zu sein. Wenn es mit einer CS2 nicht funktioniert, dann würde ich dort den Fehler suchen.
Das gleiche gilt für Dein Profilok-System aus Tuttlingen.
Welche DCC Adresse soll genutzt werden? Anzahl der Fahrstufen richtig eingestellt? Was ist zum Thema Multiprotokoll im Decoder eingestellt?
LG
Bahnchef


Guste hat sich bedankt!
Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#32 von Guste , 18.02.2022 09:33

Hallo zusammen.
Es geht nun weiter.
Danke Bahnschef Ich denke es liegt am CV 49
Die Fa. Uhlenrock schlägt vor >Bitte im Decoder mal die CV 49 = 40 einstellen.<
Das geht aber ja mit der MS 1 nicht. Meinen Fachmann mit dem Esu Lokpropgrammer will ich aber auch nicht immer belästigen. Nun benötige ich erst mal Hard und Software zum Ändern der CV 49. Was schlagen hier die Fachmänner vor.

Gruß Guste


Umbau von Profilok Digitalsteuerung auf ??? angefangen


Guste  
Guste
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 01.12.2020
Ort: Oberschwaben Mitte
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.02.2022 | Top

RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#33 von Guste , 27.02.2022 10:10

Danke. CS 3 ist da. Were mich mal nächste Woch dahinterklemmen.
Gruß ond a glückseliga Fasnet


Umbau von Profilok Digitalsteuerung auf ??? angefangen


Guste  
Guste
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 01.12.2020
Ort: Oberschwaben Mitte
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#34 von Guste , 28.02.2022 14:39

Hallo zusammen.
Nachdem ich nun stolzer Besitzer einer CS2 mit mit ECoS Comand Station reloaded bin, wollte ich den CV 49 auf 40 einstellen. Das Auslesen des Decoders bringt aber einen Uhlenbrock Generic NMRA mit 35 CV. Ich gehe nun einfach mal davon aus , daß die CV durchgehend nummeriert sind. so liegt der CV 49 im Nirwana Liege ich hier richtig.

Gruß Guste


Umbau von Profilok Digitalsteuerung auf ??? angefangen


Guste  
Guste
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 01.12.2020
Ort: Oberschwaben Mitte
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#35 von Railstefan , 28.02.2022 16:55

Hallo Guste,

die CV-Nummern sind nicht zwingend fortlaufend - ein Blick in die entsprechende Dekoder-Anleitung hilft hier.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Guste hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#36 von Bahnchef , 28.02.2022 20:58

Zitat von Guste im Beitrag #34
Das Auslesen des Decoders bringt aber einen Uhlenbrock Generic NMRA mit 35 CV.

Hallo Guste,
wenn Du auf einer ESU ECoS bzw. auf einer CS1 Reloaded einen Nicht-ESU-Decoder komplet einließt,
dann kommt eben dieses richtige Ergebnis.
Die ESU-Software kennt keine Uhlenbrockdecoder, allenfalls wird der Hersteller aus CV8 ermittelt und es es werden 34 weitere DCC Grund-CV´n erkannt,
die bei fast allen DCC Decoder gleich sind.
Aber die ECoS bzw. CS1 Reloaded kann CV´n direkt auslesen, da muss die Lok nur auf dem Prog.-Gleis stehen, einen Datensatz dazu anlegen ist nicht notwendig.
CV49 aufrufen und sehen, was ausgelesen wird.
Was ich mich jetzt frage ist, welche Zentrale(n) hast Du nun überhaupt?
Mal schreibst Du was von CS3 ist da , dann was von CS2 bzw.:
Zitat von Guste im Beitrag #34
Besitzer einer CS2 mit mit ECoS Comand Station reloaded bin

was ich nun gar nicht verstehe.
Nicht immer so aufgeregt in die Tasten hauen, einfach noch mal lesen, wie Deine Zentrale beschriftet ist oder Du stellst ein schönes Bild ein.
LG
Bahnchef


Guste hat sich bedankt!
Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#37 von Guste , 01.03.2022 19:40

Bin ja schon auf der Suche nach CV 49 nur noch nicht gefunden


Umbau von Profilok Digitalsteuerung auf ??? angefangen


Guste  
Guste
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 01.12.2020
Ort: Oberschwaben Mitte
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#38 von Guste , 01.03.2022 19:43

So hier mal ein Bild der CS1 60212 CS1 mit ECoS Comand Station reloaded Bild entfernt (keine Rechte)


Umbau von Profilok Digitalsteuerung auf ??? angefangen


Guste  
Guste
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 01.12.2020
Ort: Oberschwaben Mitte
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#39 von Bahnchef , 01.03.2022 21:21

So hier mal ein Bild der ECoS 50200.
Das Menü ist bei Deiner CS1R das gleiche.
CV 49
Bild entfernt (keine Rechte)
Das ist auch ein Uhlenbrockdecoder.
LG
Bahnchef

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Guste hat sich bedankt!
Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#40 von MSC , 02.03.2022 12:10

Hallo Guste,

du musst auf den Reiter Lok bearbeiten gehen, dort die Adresse auf den gewünschten Wert einstellen und dann unten auf den Button mit dem Gleis mit Pfeil drücken um die Änderung abzuschliessen.

Wichtig: Du musst noch auswählen ob du den Anschluss des Programmiergleis oder den Hauptgleis Anschluss verwendetest (Button POM / Programmiergleis)

Für die CS1 reloaded kannst du dir die Anleitung von der ESU Homepage runterladen, die Anleitung für die ECOS und CS1 sind bei der Bedienung identisch.

Gruß
Michael


Guste hat sich bedankt!
MSC  
MSC
InterCity (IC)
Beiträge: 600
Registriert am: 10.12.2017


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#41 von Guste , 02.03.2022 17:13

Hallo zusammen. So die unterschiedlichen Komentare waren sehr hilfreich. Ich habe nun den CV 49 auf 40 gesetzt. Dann raste die Lok Vollgas vom Testgleich. Unn nun steht sie. Ich schreibe nun erst mal alle CV auf. Mal sehen wo ich hier was sehe. Der Erste Eindruck der CS1 der Kontrast obwohl schon optimiert erinnert an alte Displays der 1990er Jahre.
Gruß Guste


Umbau von Profilok Digitalsteuerung auf ??? angefangen


Guste  
Guste
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 01.12.2020
Ort: Oberschwaben Mitte
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#42 von Railstefan , 03.03.2022 09:04

Hallo Guste,

kennst du die Artikelnummer des verbauten Dekoders?
Wenn ja, nimm dir bitte einmal die Anleitung vin der Herstellerseite und schau, wie du ihn auf den Auslieferungs-Zustand zurücksetzen kannst - meist mit Schreiben einer 8 in CV 8.
Danach sollte der Dekoder eigentlich wieder normal funktionieren, wenn auch das Fahrverhalten noch nicht optimal sein mag, aber das kann man dann in einem weiteren Schritt wieder anpassen.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Guste hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#43 von Guste , 03.03.2022 10:07

Hallo zusammen. Hier nochmal den neuen Sachstand.
Die CS 1mit ESU ECoS Reloaded verstehe ich so langsam. Nachdem ich nun den CV 49 von 73 auf 40 gesetzt hatte fuhr ja die Lok mit max. Geschwindigkeit vom Testgleis. Dann ging gar nicht mehr. Ich kann die Lok auslesen die CV lesen und schreiben, aber der Motor und die Funktionen gehen nicht mehr. Rücksetzen mit CV8 auf 8 so wie es Stefan vorgeschlagen hat, bringt nichts. Dann mit CV59 auf 1 den Decoder auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Lok läuft.
Die Motorparameter berichtigt und die BR44 läuft auf dem Testgleis.

Nun will ich aber ja mit meiner Profiloksteuerung aus Tuttlingen fahren.
CV49 laut Vorschlag Uhlenbrock auf 40. Bringt nichts
CV49 auf 8 (nur DCC Betrieb). bringt auch nichts.

So nun wie geht’s weiter hat noch jemand eine Idee. Anderer Decoder einbauen ? wenn ja welcher ?
Gruß Guste.


Umbau von Profilok Digitalsteuerung auf ??? angefangen


Guste  
Guste
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 01.12.2020
Ort: Oberschwaben Mitte
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#44 von Peter BR44 , 03.03.2022 15:17

Hallo Guste,

habe in meinen beiden Umbauten 3047 und 3108 jeweils mit HLA einen LoPi verbaut.
Bin damit sehr zufrieden.
Wobei letztere wir jetzt nochmal auf neusten Stand gebracht mit einem LokSound 5.

Alternative wäre auch ein Märklin Decoder, der Analog auch den Umschaltimpuls aushält.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#45 von Railstefan , 03.03.2022 15:47

Hallo Guste,

was passiert am Testgleis wenn du die beiden Anschlüsse zur Zentrale vertauschst?
Es gibt ein paar (meist ältere) Dekoder, die eine bestimmt Zuordnung brauchen - nicht das dein Testgleis und die Anlage verschieden sind...
Daher Test mit vertauschtem Anschluss

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 07.03.2022 | Top

RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#46 von Guste , 04.03.2022 19:01

Hallo Railstefan. Das werde ich noch versuchen. Ist aber mir als Elektriker nicht nachvollziehbar. Aber kostet ja nix.
Gruß Guste


Umbau von Profilok Digitalsteuerung auf ??? angefangen


Guste  
Guste
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 01.12.2020
Ort: Oberschwaben Mitte
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#47 von Railstefan , 07.03.2022 09:14

Hallo Guste,

bei den betroffenen älteren Dekodern macht die Polung einen Unterschied, da manchmal das Digitalsignal nicht symmetrisch zur Nulllinie ist und es somit im Mittel entweder positiv oder negativ ist und das mochten diese Dekoder eben nur in einer Richtung.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Guste hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#48 von Guste , 07.03.2022 14:48

Danke kapiert. Schlüssige Antwort.
Gruß Guste


Umbau von Profilok Digitalsteuerung auf ??? angefangen


Guste  
Guste
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 01.12.2020
Ort: Oberschwaben Mitte
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Versuch 2 BR44 3047 Adresse ändern

#49 von Guste , 20.03.2022 18:39

Hallo Railstefan.
Das mit der Umpolung hat nichts gebracht. Ich denke nun ist ein neues Decoder fällig. Oder der Umstieg auf die CS 2
Gruß Guste


Umbau von Profilok Digitalsteuerung auf ??? angefangen


Guste  
Guste
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 01.12.2020
Ort: Oberschwaben Mitte
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Trix 22131 Tee Ram Umbau 3 Leiter
Digital/Analog

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz