Lackschäden durch Filz

#1 von Volldampf , 12.12.2021 00:30

Hallo zusammen,

ich habe bei wenigen Märklin Loks das Problem, dass der Filz zwischen Lok und Plastikblister an einer kleinen Stelle mit dem Lack reagiert hat und wie verklebt war. Der Filz ließ sich mit Wasser und etwas Spülmittel ablösen, es blieb aber eine matte Stelle im Lack übrig. Ist mir zweimal am Metallgehäuse und einmal an einem Tendergehäuse aus Plastik so passiert.

Weiß jemand, warum das so passiert und was man dagegen tun kann? Die Loks waren schon ein paar Jahre alt, der Lack sollte also ausgehärtet sei.

Vielen Dank und einen schönen dritten Advent.


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.777
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Lackschäden durch Filz

#2 von katzenjogi , 12.12.2021 02:58

Hallo Michael,

ich kenne mich damit zwar nicht 100% aus, aber ich denke mal, dass die Reaktion durch den Weichmacher im Kunststoff ausgelöst wird, eigentlich soll der Filz dies ja verhindern. Aber bei ungünstigen Lagerungsbedingungen wie erhöhten Temperaturen (nicht isolierter Dachboden im Sommer zum Beispiel oder Sonneneinstrahlung) könnte es eventuell trotzdem passieren.

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


   

Woher kommt das BW im Märklin-Katalog von 1981?
Märklin V188 (37282), Sound deaktivieren bei Analogbetrieb?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz