Piko BR 01 0519-7 DR

#1 von Wolfgang181 , 19.12.2021 19:07

Hallo liebe Stummis,
nachdem ich nun meine Bad iVh erstmal zur seite legen musste um auf Teile zu warten habe ich ein weiteres "Schätzchen aus der Nachlasssammlung ausgepackt.
Eine Piko BR 01 0519-7 DR.
Leider sind keinerlei Unterlagen dabei, ich bin nicht mal sicher ob die Verpackung org ist.
Laut Internetsuche könnte das aber passen.
An der Seite ist ein ziemlich blasser Aufkleber mit der Nr. 5 /6335/010 das könnte die Art Nr sein, aber bei Piko ist nichts zu finden.
Der Art nach müsste das schon ein Nachwendemodell sein.
Analoglaufeingeschaften sind ganz ordentlich,so daß ich überlege dem Modell einen DEcoder zu verpassen.
Schön wäre es natürlich wenn ich auch eine ET-Liste hätte und eine Demontageanleitung, vielleicht hat jemand von Euch das Modell und die Unterlagen und kann mir helfen.
Im Anhang noch einige Fotos,ich hoffe die helfen weiter.
Vielen dank und einen schönen 4. Advent zu Euch.
Viele Grüße
Wolfgang

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Wolfgang181  
Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge: 669
Registriert am: 09.02.2014
Ort: im schönen MV in der Nähe von Greifswald
Gleise Piko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC Silber
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko BR 01 0519-7 DR

#2 von digitalo , 19.12.2021 19:39

Moin Wolfgang

Vielleicht hilft Dir dass ...http://www.deutec.at/modellflug/lokomoti..._reparatur.html ... oder dies ... RE: Restauration einer BR 01.5 ... hier.

Viel Erfolg


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


Wolfgang181 hat sich bedankt!
 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.024
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko BR 01 0519-7 DR

#3 von Wolfgang181 , 19.12.2021 20:10

Hallo Stephan,
danke für den Link,
leider ist das ein wesentlich älteres Modell, das müsste noch aus DDR zeiten stammen und somit passt das leider nicht wirklich.
Na vielleicht habe ich ja noch Glück und jemand kann weiterhelfen.
Gruß
Wolfgang


Wolfgang181  
Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge: 669
Registriert am: 09.02.2014
Ort: im schönen MV in der Nähe von Greifswald
Gleise Piko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC Silber
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko BR 01 0519-7 DR

#4 von digitalo , 20.12.2021 09:04

Moin Wolfgang

Bis auf den Motor & die zuvor katastrophalen Räder hat sich da nicht viel am Modell geändert, da kann man schon was draus ableiten.

viel Erfolg


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


Wolfgang181 hat sich bedankt!
 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.024
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko BR 01 0519-7 DR

#5 von Wolfgang181 , 22.12.2021 09:40

Moin liebe Stummis,
ich habe es einfach mal versucht, und was soll ich sagen, ich bin sehr positiv überrascht.
Ich habe zwar keine Unterlagen für die Lok, habe diese aber trotzdem recht unkompliziert zerlegt bekommen.
Es ist ein recht einfaches Modell, aber trotzdem sind die Fahreigenschaften gut.
OK das Laufgeräusch ist für heutige Verhältnisse recht ungewöhnlich und laut, ja und man muss schon ziemlich aufpassen,da ja alle Kuppelstangen etc aus Plaste sind.
Überrascht haben mich auch die Langsamfahrt, sielbst bei Fahrstufe 1 keine Probleme.
Ich habe im Tender vorne unten ( dort ist mittig genug Platz ) einen DH 10 C einegbaut, das Licht habe ich auf SMD LED Typ 603 Super golden White umgebaut.
Vorne habe ich dazu 3 SMD jeweils auf den Lichtleiter geklebt ( mit nur einer war die Ausleuchtung zu ungleichmäßig).
Hinten im Tender reicht eine 603 aus.
Als Vorwiderstand habe ich mich für 2,2 K entschieden, auch jeweils als SMD verbaut.
Die Stromabnehmerkontakte vorne an der LOk sollten schon sehr genau justiert sein.
Die Probefahrt gestern war erstaunlich gut, auch die Zugkraft ist durchaus als positiv zu bewerten.
Wenn jemand Infos zum Umbau braucht, einfach bei mir melden.
Viele Grüße
Wolfgang


berndm hat sich bedankt!
Wolfgang181  
Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge: 669
Registriert am: 09.02.2014
Ort: im schönen MV in der Nähe von Greifswald
Gleise Piko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC Silber
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko BR 01 0519-7 DR

#6 von digitalo , 22.12.2021 09:52

Moin Wolfgang

Glückwunsch ... Du könntest hier auch im Umbau-Feed einen Bericht mit Bildern zum Modell einstellen ... dann hätten alle was davon.

Frohe Feiertage


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


Wolfgang181 hat sich bedankt!
 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.024
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko BR 01 0519-7 DR

#7 von Wolfgang181 , 22.12.2021 10:39

Moin Stephan,
habe in diesem fall keine Bilder gemacht, nur, die die ich schon eingestellt hatte.
Sonst gerne.
habe bei dem Modell hier aber keinen Anlass gesehen.
ich denke, das wäre ein Modell für digitaleinsteiger die mal versuchen wollen einen Decoder einzubauen, da sind keine Besonderheiten oder sonstige Dinge zu beachten.

Gruß
Wolfgang


Wolfgang181  
Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge: 669
Registriert am: 09.02.2014
Ort: im schönen MV in der Nähe von Greifswald
Gleise Piko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC Silber
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko BR 01 0519-7 DR

#8 von 41 1025-0 , 23.12.2021 08:12

Hallo Wolfgang,
ich habe mir das gleiche Modell 01 519 1993 in Erfurt gekauft. Es war ein kleiner Zettel darin, dass sie 1992 produziert wurde. Es ist das Vorwendemodell mit einer Zwischenentwicklung des neuen Tenderantriebes. Die Boden- und Zahnradgruppe sind bereits auf neuem Stand, es ist aber der Motor eingebaut, der in der BR 95 und BR 38 (jeweils Vorwende) zum Einsatz kam. Sie läuft heute noch gut bei mir.
Mehr weiß ich hierzu auch nicht.
Frohe Feiertage
Gruß Denis


Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen.


Wolfgang181 hat sich bedankt!
 
41 1025-0
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 34
Registriert am: 18.09.2021
Ort: Münsterland
Gleise Fleischmann- und Pilzgleis
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Piko BR 01 0519-7 DR

#9 von Wolfgang181 , 23.12.2021 09:56

Moin Denis,
Danke für die Info,
Dann habe ich ja nicht so falsch gelegen.
Der Motor sah mir sehr nach DDR aus, ich glaube der sitzt auch in einem Triebwagen aus DDR Produktion den ich habe.
ich habe gestern noch ein bisschen Fahrbetrieb mit der 01-er gemacht, wirklich erstaunlich wie auch die kleinen Radien und engeren Kurven von der Lok gemeistert werden.
Auch zu Dir schöne Feiertage.
Gruß
Wolfgang


41 1025-0 hat sich bedankt!
Wolfgang181  
Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge: 669
Registriert am: 09.02.2014
Ort: im schönen MV in der Nähe von Greifswald
Gleise Piko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC Silber
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Frage zu Bahnübergang Viessmann 5104?
Märklin DR 243 (3743/3443): Beschriftung fixieren?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz