CFL Getreidewagen - Umlackierung -

#1 von code83 , 16.01.2022 12:27

Hallo Leute,
Von Roco gab es mal einen Tdgs Getreidewagen der CFL. Ein Wagen, wie es ihn nur bei der CFL gab. Den Wagen gab es in beiger Farbgebung mit dem ovalem und dem aktuellem CFL-Logo. Einen braunen Wagen gab es im Modell jedoch nicht. Die Wagen wurden 1969 gebaut und wurden etwa ab 1982 umlackiert.
Ich habe mir eiunen solchen Wagen dann mal zur Brust genommen und ihn umlackiert. Er musste dann natürlich auch neu beschriftet werden.
Hier ein paar Bilder der Umlackierung....

Bild entfernt (keine Rechte)
das Ausgangsmodell

Bild entfernt (keine Rechte)
der Wagen nach der Umlackierung

Bild entfernt (keine Rechte)
Beschriftung angebracht, noch nicht mit Klarlack versiegelt.

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Wagen bekommt eine Patinierung

Bild entfernt (keine Rechte)
der fertige Wagen

Lackiert habe ich den Wagen mit RAL 8012 von Oesling. Die Beschriftungen hab ich mir mit weissem Toner selbst auf Nassschiebefolie ausgedruckt.

Bis dann und bleibt gesund.


Instagram: https://www.instagram.com/pitkarges/
Modellbahn macht Spass
Pit


 
code83
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 06.01.2017
Ort: Junglinster
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: CFL Getreidewagen - Umlackierung -

#2 von eisenbahnbastler , 16.01.2022 12:31

Servus,
nicht meine Epoche aber sehen Cool aus

LG Helmut


code83 hat sich bedankt!
 
eisenbahnbastler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 08.10.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: CFL Getreidewagen - Umlackierung -

#3 von thertz , 16.01.2022 20:12

Hallo Pit,
interessante Umlackierung. So etwas ist das Salz in der Suppe! Weiter so.
Bei mir schlummern auch noch zwei dieser interessanten Wagenbauart im Schrank.

Kannst Du bitte nochmal näher auf die Erstellung der Beschriftung eingehen. Das würde mich mal interessieren.

Danke Dir!

Gruß von der Benelux Anlage!


Gruß Thomas

______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"


code83 hat sich bedankt!
 
thertz
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 03.02.2012


RE: CFL Getreidewagen - Umlackierung -

#4 von code83 , 20.01.2022 13:11

Hallo Thomas,
die Beschriftungen habe ich am PC mit CorelDraw erstellt.
Von 'Ghost' gibt es für sehr viele Laserdrucker weissen Toner. (https://www.ghost-white-toner.com/ghost-...r-for-everyone/)
Ich habe die Beschriftung auf Decalfolie ausgedruckt, findet man auch bei 'Ghost', billiger aber bei Amazon. Achtung, gibt es für Tintenstrahldrucker und für Laserdrucker. Ausserdem gibt es transparente und weisse Folie.
Vorteil ist natürlich, dass man seine Beschriftungen selbst erstellen kann, aber aufgepasst.....da es sich um Toner handelt, sind die Beschriftungen sehr anfällig. Kleine Beschriftungen sind umso anfälliger. Deshalt die ausgedruckten Decals keinesfalls an der Schrift berühren. Das Nassschiebebild auch sehr vorsichtig mit einem Zahnstocher o.Ä. verschieben, wobei man auch dabei mit dem Zahnstocher nicht den Ausdruck berühren sollte.
Sind alle Schilder am Platz, können sie versiegelt werden, dann sind sie natürlich geschützt.
Wie trage ich die Decals auf ?
1. Das Modell mit glänzendem Klarlack lackieren (Airbrush)
2. Decal auftragen, wobei ich die Fläche mit 'Micro Set' von Microscale anfeuchte
3. antrocknen lassen
4. Nochmals Micro Set auf das Decal mit weichem Pinsel auftrage, wieder trocknen lassen.
Anmerkung: Mit 'Trocknen lassen' meine ich 20 Minuten.
5. Nun Decal mit dem gleichen glänzendem Klarlack lackieren (Airbrush)
6. Schritt 5 nach ca 10 Minuten nochmals ausführen
7. Nun das Modell 24 Stunden trocknen lassen.
Die Beschriftung ist nun versiegelt und man kann das Modell mit dem gewünschtem Glanzgrad mit Klarlack lackieren (matt, seidenmatt...)
Ich benutze Klarlack von Bergswerk (https://www.bergswerk.de/produkte/premium-klarlacke/), habe schon viele versucht, Bergswerk ist das Beste, was ich bis jetzt benutzt habe.
Es ist auch wichtig, Klarlack auf Wasserbasis zu benutzen, ansonsten müsste man das Decal 24 Stunden trocknen lassen, so trocknet das Ganze an einem Stück und das Decal ist so gut wie unsichtbar.

Soweit meine Vorgehensweise.

Gruss


Instagram: https://www.instagram.com/pitkarges/
Modellbahn macht Spass
Pit


thertz hat sich bedankt!
 
code83
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 06.01.2017
Ort: Junglinster
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: CFL Getreidewagen - Umlackierung -

#5 von thertz , 20.01.2022 14:12

Zitat von code83 im Beitrag #4
Hallo Thomas,
die Beschriftungen habe ich am PC mit CorelDraw erstellt.
Von 'Ghost' gibt es für sehr viele Laserdrucker weissen Toner. (https://www.ghost-white-toner.com/ghost-...r-for-everyone/)
Ich habe die Beschriftung auf Decalfolie ausgedruckt, findet man auch bei 'Ghost', billiger aber bei Amazon. Achtung, gibt es für Tintenstrahldrucker und für Laserdrucker. Ausserdem gibt es transparente und weisse Folie.
Vorteil ist natürlich, dass man seine Beschriftungen selbst erstellen kann, aber aufgepasst.....da es sich um Toner handelt, sind die Beschriftungen sehr anfällig. Kleine Beschriftungen sind umso anfälliger. Deshalt die ausgedruckten Decals keinesfalls an der Schrift berühren. Das Nassschiebebild auch sehr vorsichtig mit einem Zahnstocher o.Ä. verschieben, wobei man auch dabei mit dem Zahnstocher nicht den Ausdruck berühren sollte.
Sind alle Schilder am Platz, können sie versiegelt werden, dann sind sie natürlich geschützt.
Wie trage ich die Decals auf ?
1. Das Modell mit glänzendem Klarlack lackieren (Airbrush)
2. Decal auftragen, wobei ich die Fläche mit 'Micro Set' von Microscale anfeuchte
3. antrocknen lassen
4. Nochmals Micro Set auf das Decal mit weichem Pinsel auftrage, wieder trocknen lassen.
Anmerkung: Mit 'Trocknen lassen' meine ich 20 Minuten.
5. Nun Decal mit dem gleichen glänzendem Klarlack lackieren (Airbrush)
6. Schritt 5 nach ca 10 Minuten nochmals ausführen
7. Nun das Modell 24 Stunden trocknen lassen.
Die Beschriftung ist nun versiegelt und man kann das Modell mit dem gewünschtem Glanzgrad mit Klarlack lackieren (matt, seidenmatt...)
Ich benutze Klarlack von Bergswerk (https://www.bergswerk.de/produkte/premium-klarlacke/), habe schon viele versucht, Bergswerk ist das Beste, was ich bis jetzt benutzt habe.
Es ist auch wichtig, Klarlack auf Wasserbasis zu benutzen, ansonsten müsste man das Decal 24 Stunden trocknen lassen, so trocknet das Ganze an einem Stück und das Decal ist so gut wie unsichtbar.

Soweit meine Vorgehensweise.

Gruss


Hallo Pit,

vielen dank für die ausführliche Beschreibung.
Funktioniert das mit dem weissen Toner mit jedem Drucker? Es ist aber glaube ich recht aufwendig, von einem schwarzen Toner auf einen weißen zu wechseln und dann auch wieder zurück.
Ich dachte schon an Andreas Nothaft, das er mir die Beschriftung erstellen kann.

Die Lacke von Bergswerk habe ich auch im gebraucht. Sind mit die bestem am Markt. Der matte Lack ist auch richtig matt. Bisher hatte ich auch noch keinen Grauschleier.


Gruß Thomas

______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"


 
thertz
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 03.02.2012


RE: CFL Getreidewagen - Umlackierung -

#6 von code83 , 20.01.2022 21:47

Hallo Thomas,
ja die Beschriftungen von Andreas haben auch nochmal ne andere Qualität.
Auf der HP von Ghose ist ne Liste, für welche Drucker der Toner verfügbar ist.
Ja, man muss die Kartuschen dann wieder wechseln.....

Gruss


Instagram: https://www.instagram.com/pitkarges/
Modellbahn macht Spass
Pit


 
code83
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 06.01.2017
Ort: Junglinster
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Farbe/Alterung von Märklin Brücke entfernen
ÖBB "Vindobona" Baureihe 5010

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz