central station 3 mit der Anlage verbinden

#1 von Rookie2021 , 22.01.2022 11:42

Sorry, vermutlich ist diese Frage schon oft gestellt und auch beantwortet worden.

Ich möchte meine Anlage mit der CS3 in Zukunft steuern. Wie wird die CS3 an die Anlage angeschlossen? Märklin schweigt sich darüber trotz intensiver Suche aus. Ich kann aus den vorhandenen Bildern der CS3 erkennen, das es auf der Rückseite einen Anschluss für das Hauptgleis gibt. Was für ein Kabel wird dafür benötigt? und ist dazwischen noch ein weiteres Bauteil nötig? So kenne ich es von der Mobile station. Hier ist ja zwischen der Mobile station und dem Hauptgleis noch die Digital-Anschlussbox 60116 geschaltet. Wird so was auch bei der CS3 benötigt? Und wenn ja, ist es die gleiche wie bei der mobile station?


Rookie2021  
Rookie2021
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 14.03.2021
Spurweite H0


RE: central station 3 mit der Anlage verbinden

#2 von Volvivo , 22.01.2022 11:47

Servus,

das entsprechende Anschlusskabel wird mitgeliefert. Dieses wird direkt mit dem Gleis verbunden.
Also richtig simpel.


Gruß aus Niederbayern
Michael

Die gute alte Bundesbahn in den 70igern und 80igern ... schön war's in der Epoche IV


 
Volvivo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 452
Registriert am: 31.07.2009
Ort: in meiner niederbayerischen Heimat Niederbayern
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: central station 3 mit der Anlage verbinden

#3 von RainbowSix , 22.01.2022 11:52

Servus,

um es noch etwas genauer zu sagen: das mitgelieferte Anschlußkabel hat eine rote und eine braune Ader. Rot kommt an B wie Bahnstrom und braun kommt an 0. Die Klemmen sind auf jedem C-Gleis auf der Unterseite entsprechend gekenzeichnet.


Grüße

Volker


RainbowSix  
RainbowSix
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 01.03.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: central station 3 mit der Anlage verbinden

#4 von volkerS , 22.01.2022 12:08

Hallo,
da du ja anscheinend bisher eine MS2 hattest, Gleisbox vom Gleis abklemmen und zusammen mit dem MS2 Netzteil ins Regal. MS2 Bedienteil als zusätzliches Bedienteil an die CS3 anschließen.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.059
Registriert am: 14.10.2014


RE: central station 3 mit der Anlage verbinden

#5 von Rookie2021 , 22.01.2022 12:26

Vielen Dank an alle. Ist für Märklin ja wirklich mal einfach


Rookie2021  
Rookie2021
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 14.03.2021
Spurweite H0


RE: central station 3 mit der Anlage verbinden

#6 von Miraculus , 22.01.2022 12:26

Hallo Rookie,

alles voher geschriebene ist soweit richtig. Es fehlt noch der Hinweis, dass Du an der CS3 einen zweiten, separaten, sogenannten Programmiergleisanschluss hast. Der liefert aber weniger Bahnstrom und ist nur für die Programmierung von Lokomotiven, oder z.B. auch der neuen Signale mit Dekoder vorgesehen.



Natürlich benötigst Du auch ein sogenanntes Schaltnetzteil zur Stromversorgung der CS3. Märklin Artikelnummer 60041, oder für mehr Power das 60101. Kabelquerschnitte sollten dabei aber größer sein. So etwa 0,75 oder 1 qmm.


LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.619
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.01.2022 | Top

   

Aller Anfang ist schwer

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz