RE: Doppelstockwagen Wiesel Jägerndorfer lassen sich nicht einprogrammieren

#26 von RhB Michael , 07.03.2022 15:03

Das Problem, das ich mit meinem Wiesel-Set habe, ist, dass sobald das Lokgeräusch gestartet wird, das Fernlicht am Steuerwagen auf Abblendlicht umschaltet.

Ich benutze den ESU-Decoder und habe einen Loksound-Programmierer auf dem Weg, um dieses Problem zu lösen.




Roco Re/420, Br.111, Br.151, ÖBB Rh 1014, 2143, 1142 x2, 1116, Br.193 Vectron, Br.628.4, TRIX Br.187, Br.95, ACME Br.120 ZDF Express, Bemo ABe 8/12 Allegra, ABe 4/4 III, Ge 4/4 III, PIKO Br.151, Br.120, Br.232, Br.03, Märklin Br.17, Sud Express Br.159 Euro Dual, Jägerndorfer ÖBB Rh2070, Rh4746

Grüße aus den Staaten!


 
RhB Michael
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 365
Registriert am: 06.07.2020
Ort: Sparta, Illinois USA
Gleise Atlas/Peco/Tillig/Bemo
Spurweite H0, H0m
Steuerung ESU Cab Control
Stromart DC, Digital


RE: Doppelstockwagen Wiesel Jägerndorfer lassen sich nicht einprogrammieren

#27 von ÖBB MODELLBAHN , 07.03.2022 16:03

Hallo Stummis
Ich habe den Steuerwagen mit einer Lok zusammen programmiert dann hat es geklappt!
LG
Moritz


 
ÖBB MODELLBAHN
InterRegio (IR)
Beiträge: 109
Registriert am: 22.01.2022
Ort: Wien
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


   

Kellerbahn
Uli's Wiedereinsteiger-Anlage entsteht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz