Strom wird unterbrochen

#1 von Jogi_1984 , 03.02.2022 01:04

Hallo zusammen,

ich habe jüngst angefangen meine eigene kleine H0-Bahn zu bauen.
Die Platte ist 2,40 x 1,30m groß, damit ihr eine ungefähre Ahnung habt, wie groß diese ist bzw. noch wird.

Nun habe ich ein wahrscheinlich kleines Problem.

Aktuell habe ich lediglich zwei größere Kreise und ein Abstellgleis, was in der Mitte liegt.

Bei einer bestimmten Stelle vom Abstellgleis bleibt meine Lok einfach stehen, weil da anscheinend kein Strom fließt.
Die Schienen sind alle heil - ich habe sie mehrfach ausgetauscht und gecheckt.

Aktuell nutze ich den Trafo aus einem Starterset (29223)
mit einem Transformator (66191) mit 18VA
sowie eine Mobile Station 1 (60652).

Kann es sein, dass es an dem Trafo liegt, da er nur für ein "Starterset" gedacht ist und so vielleicht zu wenig Power abgibt?

Auf Wunsch kann ich noch ein Bild hochladen von der Anlage und einzeichnen, wo die Lok genau stehen bleibt, falls es hilft.

Danke euch.

Gruß Jogi


Jogi_1984  
Jogi_1984
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 29.01.2022
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Strom wird unterbrochen

#2 von Dreispur , 03.02.2022 06:16

Hallo !

Was für ein Gleis hast du 2 Leiter oder Pikelgleis ?. Hast du eventuell Weichen mit Stoppfunktion ?
Was ist wenn du am Ende des Abstellgleis eine Stromeinspeisung machst . Hast einen Isolierverbinder versehentlich verwendet .
Hast ein Signal in Abhängigkeit zum Abstellgleis und das Signal ist auf Stop ?
Hast eventuell schon begonnen Rückmelder anzuschließen für PC Steuerung .

Sind die Schienenverbinder auch wirklich korrekt . Hast ein Messgerät um zu testen wo die Stromunterbrechung beginnt .
Viele Fragen sind das , jedoch genauso viele Möglichkeiten .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Jogi_1984 hat sich bedankt!
Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Strom wird unterbrochen

#3 von Stephan Tuerk , 03.02.2022 08:56

Hallo Jogi,

zuerst geht aus deinen Angaben hervor, dass du das C-Gleis verwendest.

Wieso Dreispur das nicht weiß????

Der Hinweis mal den Durchgang zu messen hast du schon bekommen.

Obwohl das C-Gleis "kontaktfreudig" gibt es ab und zu Kontaktprobleme.

Der Betrieb sollte mit zwei Loks auch mit dem Equipment funktionieren.

Hast du dir die Kontakte schon mal genau angeschaut.

Wo genau ist denn die Stelle. Am Übergang zwischen zwei Gleisen, oder imGleis direkt.

Da du die Gleise schon mal ausgetauscht hast mal das Abstellgleis separat (ausbauen) testen.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


Jogi_1984 hat sich bedankt!
 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.032
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Strom wird unterbrochen

#4 von Atlanta , 03.02.2022 11:02

Moin Stephan,

bezüglich deiner Frage, ,,warum Dreispur dieses nucht weiß?"

Naja, ich vermute mal, als DC Bahner mit ,,anständigen Gleisen" sind ihm die C-Gleise und die ,,typische Kommunikation" in Märklin Katalognummern der ,,Mittelleiterfraktion" nicht geläufig.

@ Jogi, tritt das Problem auf wenn die Weiche zum Abstellgleis umgestellt wurde oder eine der Weichen zwischen dem äußeren und inneren Kreis?

Ich vermute mal, daß eine der Weichen das Problem sein könnte?

Lade doch zur Veranschaulichung einfach mal Bilder hoch.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Strom wird unterbrochen

#5 von Dreispur , 03.02.2022 15:23

Hallo !

Habe tatsächlich nicht auf die Katalognummer geachtet .Was solls , leider wird zu wenig gleich geschrieben was Sache ist .
So ist immer dieses Nummern Ratespiel .
Habe einen breiten Rücken .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Uwe der Oegerjung, drum58 und Starlord haben sich bedankt!
Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Strom wird unterbrochen

#6 von mobaz , 03.02.2022 16:06

Zitat von Atlanta im Beitrag #4
Moin Stephan,

bezüglich deiner Frage, ,,warum Dreispur dieses nucht weiß?"

Naja, ich vermute mal, als DC Bahner mit ,,anständigen Gleisen" sind ihm die C-Gleise und die ,,typische Kommunikation" in Märklin Katalognummern der ,,Mittelleiterfraktion" nicht geläufig.



Moin, es soll auch Modellbahner geben, die sich günstig Steuergeräte kaufen und dann damit auch DC-Gleise bestromen.

Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Strom wird unterbrochen

#7 von Jogi_1984 , 03.02.2022 23:19

Erst einmal danke für die vielen Tipps.

Also ja, es sind natürlich C-Gleise. :-)

Wie ihr auf dem Bild erkennen könnt, gibt es keine Signale oder sonstiges.
Es liegen einfach nur Schienen mit drei Weichen und ein Prellbock auf der Platte.
(Damit meine Tochter was zum Gucken/Fahren hat, habe ich das so erstmal aufgebaut).

Dort wo der Pfeil hinzeigt, stoppt die Bahn Richtung Prellblock (ich habe es an zwei Loks getestet) - also da wo die erste Kurvenschiene kommt.
Witzigerweise fährt die Bahn aber nach den 2-3 Kurvenschienen locker flockig weiter Richtung Prellbock.
Die Schienen habe ich mehrmals ausgetauscht und optisch überprüft. Sauber gemacht habe ich diese auch.

An den Weichen kann es nicht liegen, da ich letzte Woche noch einen anderen Gleisplan ausprobiert habe mit den drei Weichen.

Wie ihr seht, liegen auch nicht wirklich viele Gleise auf der Platte, da sie noch im Aufbau ist und einige Schienen fehlen.

Ich tausche aber nachher mal die beiden Weichen aus, die u.a. zum Prellbock führen.

EDIT: Also an der Weiche kann es nicht liegen - die habe ich eben getauscht.
Mir ist noch folgendes aufgefallen:
Die Lok bekommt kein Strom mehr, sobald der Schleifer komplett auf der ersten der drei Kurven drauf liegt beim roten Pfeil.
Wenn ich die Lok etwas anschiebe, ändert diese plötzlich die Richtung und will rückwärts fahren.
Der Strom kommt aber immer wieder, wenn ich sie weiter schiebe bis zur nächsten Kurve.
Erst wenn sie dann aber komplett mit dem Schleifer auf der gerade Schiene Richtung Prellbock liegt, fährt sie weiter...

Bild entfernt (keine Rechte)

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Jogi_1984  
Jogi_1984
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 29.01.2022
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.02.2022 | Top

RE: Strom wird unterbrochen

#8 von Dreispur , 04.02.2022 01:12

Hallo !

Was passiert wenn du diese zwei Halbkreise tauscht ?


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Strom wird unterbrochen

#9 von 8erberg , 04.02.2022 04:09

Hallo,

einfach den Strom neu einspeisen.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Strom wird unterbrochen

#10 von Paule , 04.02.2022 08:29

Strom neu einspeisen ist sicherlich eine Lösung, erlärt aber nicht die Ursache.

das Abstellgleis vor der fraglichen Stelle vom Rest abtrennen, Strom einspeisen und dann an jedem Gleisstück prüfen, ob Spannung anliegt. Dazu brauchst Du nicht einmal ein Messgerät, das geht auch mit einem Lämpchen oder einem beleuchteten Wagen.

Es kann doch eigentlich nur sein, dass irgend ein Gleis defekt ist, z.B. Mittelleiter gebrochen, oder Schienenverbinder hat keinen Kontakt.

Rudi


Paule  
Paule
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 293
Registriert am: 08.01.2019
Ort: the Länd
Gleise 0e
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Strom wird unterbrochen

#11 von Stephan Tuerk , 04.02.2022 09:30

Was Jogi geschrieben hat, muss das Gleis Spannung haben, denn später fahren die Loks ja. Wobei eine zusätzliche Einspeisung hat noch nie geschadet.

Vermute, dass das System Mittelleiter Schleifer nicht funktioniert.

Hatte auch mal solche Gleise(24230*.
Meist Schleifer nachjustiert und schon hat es geklappt.


* waren gebraucht gekauft (teilweise im letzten Jahrtausend) und gehörten zu den Bröselgleisen.

Weiß jetzt nicht wann die "Gleiswarzen" auf den Markt kamen.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.032
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Strom wird unterbrochen

#12 von Railstefan , 04.02.2022 09:37

Hallo Jogi,

schau dir bitte einmal die Schiene an, auf der die Lok stehen bleibt.
Ist bei dieser ggfs der Mittelleiter nach unten "abgetaucht", so dass die Stifte nicht mehr weit genug aus den Schwellen kommen und somit ein Schleifer keinen Kontakt mehr bekommt?

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Strom wird unterbrochen

#13 von Jogi_1984 , 04.02.2022 22:06

Zitat von Dreispur im Beitrag #8
Hallo !

Was passiert wenn du diese zwei Halbkreise tauscht ?



Also der Tipp war ganz gut, auch wenn ich vorher schon diverse Schienen einzeln getauscht hatte.

Ich habe die Halbkreise komplett ausgetauscht und bemerkt, dass es an den Schienen liegen wird.

Mir ist nun aber noch folgendes aufgefallen:
Es kann an den Schienen als auch an den Schleifer liegen.

Die Loks stoppen nur bei den 24130er Gleisen. Die habe ich vor einem Monat in einem 40er Paket gebraucht bei Kleinanzeigen gekauft (die neuere Variante, da kaum was abbricht).
Beim ersten Aufbau ist mir damals schon aufgefallen, dass die Loks an einzelnen Schienen stockten (allerdings nie komplett standen).
Ich hatte sie dann oben etwas mit Allzweckreiniger gereinigt - danach war alles gut. (Mir ist auch aufgefallen, dass einige Schienen oben ganz leicht verklebt waren)
Man sieht aber keine Abbrüche oder so. Allein bei einzelnen Schienen sah man bei den Leitungen unterhalb der Schienen leichte Verfärbungen - können die oxidieren?

Nun hatte ich vorhin den Fall, dass meine V60 bei langsamer Geschwindigkeit wieder an einer 24130er Schiene stockte. Ich habe dann den Schleifer etwas bewegt und bin mit dem Finger rübergestrichen - danach ist sie ohne zu murren rübergefahren.
Bei meinen 24230er Schienen klappte alles.

Deswegen würde ich die Schienen mal testweise alle reinigen. Womit kann man das am Besten?
Und kann man evtl. was bei den Leitungen machen und die irgendwie reinigen?

Edit: Ach ja, die Stifte sehen alle gut aus. Also sie ragen alle so raus, sodass der Schleifer sie auch berühren kann.


klein.uhu und Railstefan haben sich bedankt!
Jogi_1984  
Jogi_1984
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 29.01.2022
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.02.2022 | Top

   

Frage zu einer Drehscheibe Spur H0

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz