Märklin Brems-/Signalmodul Ablauf im Lok-Decoder auslösen?

#1 von V100 Fanboy , 12.02.2022 15:04

Hallo zusammen,
ist vielleicht eine unqualifizierte Frage, aber ich habe mir Gedanken gemacht ein Märklin Signalmodul 72442 einzubauen.
Im Moment bremse und beschleunige ich von Hand am CS3 Regler, und meine Signale sind praktisch nur Dekoration ohne Zugbeeinflussung.
Anhand eines Märklin YouTube Videos ist mir Einbau- und Funktionsweise des Signalmoduls denke ich auch klar (zumindest aus Anwendersicht).

Die Frage ist nun, lässt sich der "Befehl" den der Lokdecoder vom Signalmodul zum bremsen und wieder anfahren bekommt,
auch irgendwie auf eine Funktionstaste der Lok programmieren? Ist das denkbar?
Also ich löse eine Bremsung der Lok durch z.B. F9 aus, und bei erneutem Druck auf F9 fährt die Lok wieder an. Eingestellte Fahrstufe am Regler wird nicht geändert (natürlich ohne dafür ein Signalmodul benutzen zu müssen).
Im Prinzip geht es nur darum, das ich mir das ständige herunterdrehen am Fahrregler und wieder hochdrehen sparen möchte - ginge dann an beliebiger Stelle per Tastendruck bei der jeweiligen Lok. (das ich natürlich den stromlosen Sicherheitsabschnitt vom Signalmodul nicht habe, ist mir klar).

Ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich rübergebracht, was die Frage ist.
Vielen Dank schon mal für die Antworten!


Beste Grüße,
Rainer


 
V100 Fanboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 481
Registriert am: 12.01.2021

zuletzt bearbeitet 12.02.2022 | Top

RE: Märklin Brems-/Signalmodul Ablauf im Lok-Decoder auslösen?

#2 von rmayergfx , 12.02.2022 17:09

Hallo Rainer,

das was du machen möchtest wäre auf eine x-beliebige Funktionstaste den Befehl "Fahrstufe 0" zu legen. Kenne keinen Decoder der das beherrscht.
Warum drückst du nicht einfach auf den Regler, d.h. schickst einen Umschaltimpuls, dann bremst die Lok doch automatisch. Oder tippst direkt auf dem Display auf 0?

mfg
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


V100 Fanboy hat sich bedankt!
 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Brems-/Signalmodul Ablauf im Lok-Decoder auslösen?

#3 von Regionalexpress , 12.02.2022 17:46

Hallo,
Zimo Decoder haben die Funktion "Bremstaste"
http://www.zimo.at/web2010/documents/MS-Sound-Decoder.pdf
Seite 26 Kapitel 3.7 Anfahr und Bremsverhalten Seite 27 CV309 und CV349


Mit freundlichen Grüßen
Franz-Friedrich

Märklin K-Gleis,
Digitalsystem ECoS 50210, 3 ESU-Booster 50010,
Datenformat: DCC mit ABC-Bremsstrecken
Decoder: ESU Lokpilot und, Loksound 4 und 5, Zimo MX6xx
ESUProgrammer


Regionalexpress  
Regionalexpress
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 415
Registriert am: 16.11.2008
Stromart Digital


RE: Märklin Brems-/Signalmodul Ablauf im Lok-Decoder auslösen?

#4 von V100 Fanboy , 12.02.2022 19:01

Zitat von rmayergfx im Beitrag #2
Hallo Rainer,

das was du machen möchtest wäre auf eine x-beliebige Funktionstaste den Befehl "Fahrstufe 0" zu legen. Kenne keinen Decoder der das beherrscht.
Warum drückst du nicht einfach auf den Regler, d.h. schickst einen Umschaltimpuls, dann bremst die Lok doch automatisch. Oder tippst direkt auf dem Display auf 0?

mfg
Ralf


Hallo Ralf,
danke, aber "einfach auf den Regler drücken", da bin ich mir ziemlich sicher irgendwo gelesen zu haben das man das nicht machen soll. Immer erst zum Stillstand abbremsen und dann die Fahrtrichtung ändern. Ausserdem möchte ich ja mit Bremsenquietschen zum stehen kommen, kommt also nicht in Frage.
Tja, und manchmal glaube ich der einzige zu sein der mit dem CS3 Touchdisplay etwas auf Kriegsfuss steht....
Egal ob Finger, Touchpen oder irgendetwas anderem, gezielt kleine Sachen auszuwählen fällt mir schwer.
Wenn ich "0" möchte kommt meistens 2, 5, 8 oder etwas dabei heraus... ziehe ich den Geschw.balken herunter, komm ich doch wieder ungewollt auf den Fahrtrichtungspfeil etc.... ich möchte die CS3 nicht schlecht machen, nicht falsch verstehen (habe mich damit arrangiert), aber mein iPhone kriegt das mit dem Touch-Display um Welten besser hin, bei wesentlich kleinerem Display und Icons.

Zitat von Regionalexpress im Beitrag #3
Hallo,
Zimo Decoder haben die Funktion "Bremstaste"
http://www.zimo.at/web2010/documents/MS-Sound-Decoder.pdf
Seite 26 Kapitel 3.7 Anfahr und Bremsverhalten Seite 27 CV309 und CV349


Hallo,
danke, aber ich habe ich zu 95% märklin mfx Loks, kommt daher leider nicht in Frage.


@Alle:
Mir ist noch eingefallen evtl. zu jeder Lok ein kurzes Ereignis zu programmieren. Eines für anfahren und eines für wieder abfahren.
Ereignisse habe ich schon programmiert, das kriege ich grundsätzlich hin.
Aber lässt sich das Ereignis den Funktionstasten der Lok zuordnen? Ich habe die bisher immer nur aus dem Ereignis Menü heraus aufgerufen.


Beste Grüße,
Rainer


 
V100 Fanboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 481
Registriert am: 12.01.2021

zuletzt bearbeitet 12.02.2022 | Top

   

Piko Wittenberger Steuerwagen: Einbau Pufferkondensator?
??Viessmann Formsignal 4700 an Ecos funktioniert nicht mehr

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz