RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#1 von Roland , 23.01.2008 21:33

Hallo an alle,

bei den Wagenbeleuchtungen gibt es doch diese weißen Halterungen die auf die Inneneinrichtung gesteckt werden und in welche dann wiederum die Beleuchtungsplatine gesteckt wird.
Kann man diese Halterungen auch einzeln oder in einer bestimmten Einheit von z.B. 10 Stück kaufen oder gibt es diese nur in Verbindung mit einer Wagenbelechtung? Wenn es diese als Ersatzteil gibt, weiß jemand die Bestellnummer?


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#2 von mike c , 24.01.2008 02:12

Hallo

Hoffentlich sprechen Sie von die Teile aus den neuen Sets 73400/73401.
Diese Teile habe Ich noch nicht als Einzelteil gesehen.

Ich hatte auch Fragen ueber diese Beleuchtung. Ein Satz Masseschleifern wird 2008 ausgebracht. Die Verbindungskabeln zu den Stromfuehrenden Kupplungen 72020/72021 habe Ich noch nicht gefunden.

Sie koennen ein Mail an ersatzteile@maerklin.de (Johanna Weiss) senden.

Gruss

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#3 von kukuk , 24.01.2008 08:46

Hallo,

habe jetzt keine Lust meinen alten Thread dazu zu suchen. Aber hier noch mal kurz die Antwort von Märklin:

Zitat

die Art.nr.der Haltebügel ist 104780.

(Zur Zeit einzeln nicht lieferbar.)



Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#4 von JuergenT ( gelöscht ) , 24.01.2008 12:46

Hallo Roland,

von welcher Beleuchtung (Artikelnummer) sprichst du?

Gruß
Jürgen


JuergenT

RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#5 von Roland , 24.01.2008 12:56

Zitat von JuergenT
von welcher Beleuchtung (Artikelnummer) sprichst du?



Ich weiß nicht bei welchen Beleuchtungen diese Halterungen beiliegen. Ich weiß nur, daß jeweils zwei Stück von denen den Aussichtswagen des Rheingold oder des TEE beiliegen, da die Beleuchtungsplatine bei diesen Wagen getrennt werden muß und man somit vier dieser Halterungen benötigt.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#6 von Werner Nettekoven , 25.01.2008 03:41

Hallo Roland,

meinst Du diese hier?

http://www.maerklin.de/de/produkte/detai...2Fzubehoer.html


Es gibt nämlich noch andere mit nur einer Rasthöhe für die Platine.


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#7 von Werner Nettekoven , 27.01.2008 15:32

Hallo Roland,

dann gibt es noch zur Innenbeleuchtung 7330 eine weißen Kunststoffhaltebügel, dieser nennt sich bei Märklin komischer Weise 418080 "HALTEBLECH".

Ich meine der wäre auch bei 73150 dabei, bin mir aber nicht sicher.




Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#8 von Marky ( gelöscht ) , 27.01.2008 15:45

Hallo Werner,


das mit dem Link, der alle Bildschirme sprengt ginge aber auch anders.

z.B.

so


Gruß Markus


Marky

RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#9 von Roland , 22.02.2009 07:30

Guten Morgen,

ich möchte diesen Beitrag noch einmal an die Oberfläche dieses Forums holen. Die Halterungen für die Oberleitung sind nun lieferbar und verfügbar. Allerdings ist der Preis von 0,79 Euro relativ teuer. Bevor ich nun so um die 70 oder 80 Euro für meinen Bedarf ausgebe, möchte ich euch fragen, ob es günstigere Alternativen gibt. Allerdings möchte ich die Innenbeleuchtungen nicht an das Wagendach oder die Inneneinrichtung kleben. Es sollte genau so ein Aufsatz sein, bei dem sich die Platine der Innenbeleuchtung steckbar befestigen und wieder lösen lässt.

PS: Noch eine Frage. Weiß mir jemand auf die Schnelle die Ersatzteilnummer der Bleche, die in den Wagenboden gelegt werden, um den Strom der Kurzkupplung abzunehmen und an die Innenbeleuchtungsplatine weiterzugeben?

Vielen Dank für Eure Hilfe.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#10 von kukuk , 22.02.2009 10:49

Zitat von Roland
Die Halterungen für die Oberleitung sind nun lieferbar und verfügbar. Allerdings ist der Preis von 0,79 Euro relativ teuer. Bevor ich nun so um die 70 oder 80 Euro für meinen Bedarf ausgebe, möchte ich euch fragen, ob es günstigere Alternativen gibt. Allerdings möchte ich die Innenbeleuchtungen nicht an das Wagendach oder die Inneneinrichtung kleben. Es sollte genau so ein Aufsatz sein, bei dem sich die Platine der Innenbeleuchtung steckbar befestigen und wieder lösen lässt.



Ich habe mir einen Bügel aus Draht gebogen und den an die Beleuchtungsplatine gelötet. Am Wagen je nach Bedarf eventuell mit einem Tropfen Heißkleber befestigt, der läßt sich schnell und einfach wieder lösen.

Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#11 von Heinz Jahn , 22.02.2009 12:14

Zitat von kukuk
Am Wagen je nach Bedarf eventuell mit einem Tropfen Heißkleber befestigt, der läßt sich schnell und einfach wieder lösen.

Thorsten



Hallo Thorsten, löst Du den Heißkleber mit Wärme oder lässt der sich mechanisch lösen?

Grüße Heinz


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#12 von JuergenT ( gelöscht ) , 22.02.2009 12:38

Zitat von Roland

PS: Noch eine Frage. Weiß mir jemand auf die Schnelle die Ersatzteilnummer der Bleche, die in den Wagenboden gelegt werden, um den Strom der Kurzkupplung abzunehmen und an die Innenbeleuchtungsplatine weiterzugeben?



Hallo Roland,

meinst du diese Kontaktelemente die Bestandteil des Umbausatzes auf stromführende Kupplungen (Best.Nr. 7319) sind? Ich glaube nicht, dass es die einzeln zu kaufen gibt. Die Suchfunktion in der Märklin Produktdatenbank gibt dazu nämlich nichts her.

Jürgen


JuergenT

RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#13 von kukuk , 22.02.2009 13:46

Zitat von JuergenT

Zitat von Roland

PS: Noch eine Frage. Weiß mir jemand auf die Schnelle die Ersatzteilnummer der Bleche, die in den Wagenboden gelegt werden, um den Strom der Kurzkupplung abzunehmen und an die Innenbeleuchtungsplatine weiterzugeben?



Hallo Roland,

meinst du diese Kontaktelemente die Bestandteil des Umbausatzes auf stromführende Kupplungen (Best.Nr. 7319) sind? Ich glaube nicht, dass es die einzeln zu kaufen gibt. Die Suchfunktion in der Märklin Produktdatenbank gibt dazu nämlich nichts her.

Jürgen




Wenn er die meint, dürfte ET#239830 sein und nennt sich Kontaktfeder.
Ob diese Nummer aber genau die Kontaktfeder aus dem Umbausatz ist weiss ich nicht.

Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#14 von kukuk , 22.02.2009 13:47

Hallo,

Zitat von Heinz Jahn

Zitat von kukuk
Am Wagen je nach Bedarf eventuell mit einem Tropfen Heißkleber befestigt, der läßt sich schnell und einfach wieder lösen.

Thorsten



Hallo Thorsten, löst Du den Heißkleber mit Wärme oder lässt der sich mechanisch lösen




Bei mir läßt der sich mechanisch vom Plastik der Märklin-Personenwagen lösen. Einfach mit Schraubenzieher drunter und abhebeln.

Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#15 von JuergenT ( gelöscht ) , 22.02.2009 13:58

Zitat von kukuk


Wenn er die meint, dürfte ET#239830 sein und nennt sich Kontaktfeder.
Ob diese Nummer aber genau die Kontaktfeder aus dem Umbausatz ist weiss ich nicht.



Wenn ich ihn richtig verstanden habe meint er die, in der Beschreibung für die stromführenden Kupplungen erwähnten (aber nicht abgebildeten) Kontaktelemente. Dabei handelt es sich um eine kleine Messingplatte mit einer Lasche für den Anschluss der Innenbeleuchtung.

Aber vielleicht klärt er uns ja auf?

Jürgen


JuergenT

RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#16 von Jörg L. , 22.02.2009 14:10

Zitat von kukuk

Zitat von JuergenT

Zitat von Roland

PS: Noch eine Frage. Weiß mir jemand auf die Schnelle die Ersatzteilnummer der Bleche, die in den Wagenboden gelegt werden, um den Strom der Kurzkupplung abzunehmen und an die Innenbeleuchtungsplatine weiterzugeben?



Hallo Roland,

meinst du diese Kontaktelemente die Bestandteil des Umbausatzes auf stromführende Kupplungen (Best.Nr. 7319) sind? Ich glaube nicht, dass es die einzeln zu kaufen gibt. Die Suchfunktion in der Märklin Produktdatenbank gibt dazu nämlich nichts her.

Jürgen




Wenn er die meint, dürfte ET#239830 sein und nennt sich Kontaktfeder.
Ob diese Nummer aber genau die Kontaktfeder aus dem Umbausatz ist weiss ich nicht.

Thorsten



Hallo Thorsten,

die Märklin Kontaktfeder mit der Teilenummer 239830 ist Bestandteil der "Stromführenden Kupplung" mä7319 und kann einzeln beispielsweise bei [url=http://www.lokspital.de/webshop/index.html?http://www.lokspital.de/webshop/xaranshop_k009s001_1.htm] lokspital bezogen werden (3. Artikel von oben mit Bild)(klick hier)[/url].


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#17 von MaMä , 22.02.2009 16:38

Ich ziehe es auch vor, die Beleuchtungselemente (ich verwende inzwischen nur noch LED-Leisten) unter dem Dach anzukleben. Der Vorteil: Man sieht davon absolut nichts mehr.
Beim Heißkleber habe ich festgestellt, daß der nicht unbedingt hält, weil die Oberfläche zu glatt ist. Ich verwende dazu den Kleber, der eigentlich für Styrodur gedacht ist. Der läßt sich auch wieder lösen, zwar nicht absolut rückstandsfrei, aber es geht.

Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#18 von Roland , 22.02.2009 22:37

Zitat von Jörg L.
die Märklin Kontaktfeder mit der Teilenummer 239830 ist Bestandteil der "Stromführenden Kupplung" mä7319 und kann einzeln beispielsweise bei [url=http://www.lokspital.de/webshop/index.html?http://www.lokspital.de/webshop/xaranshop_k009s001_1.htm] lokspital bezogen werden (3. Artikel von oben mit Bild)(klick hier)[/url].



Genau die meinte ich. Aber die ist ja auch ganz schön teuer. Für das, dass es ein einfaches Stanzteil ist, das in der Massenproduktion keine 10 Cent kostet.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#19 von Jörg L. , 22.02.2009 23:06

Hallo Roland,

diese Kontaktfeder mit der Teilenummer 239830 habe ich aus den meisten meiner Märklin Personenwagen wieder ausgebaut, da es bei mehreren Personenwagen zu Funktionsstörungen der Kulissenführung kam. Beim Ausschwenken der Kupplungen per Hand bleiben die Kupplungen in dieser ausgeschwenkten Position einfach hängen; die Zugkraft der Feder reicht nicht aus um die Kupplung wieder in die Mittelposition zurückzuziehen. Nach Montage dieser Kontaktfeder ist die Kupplung bei mehreren meiner Personenwagen in dieser Kulissenführung einfach zu schwergängig.

Seitdem löte ich ein schwarzes hochflexibles Kabel direkt an die 1-polige RTS-Kupplung an und fädele das Kabel durch den NEM-Schacht und das Drehgestell in den Personenwagen ein.


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: Halterungen für Märklin-Wagenbeleuchtung

#20 von MaMä , 23.02.2009 06:41

Das mit der Schwergängigkeit habe ich auch schon festgestellt.
Allerdings blieb der Schacht an einem gewollten Grat hängen, der zum "Rahmen" der verstellbaren Puffer gehört. Ich habe da einfach einen Millimeter abgeschnitten, schon war das Problem behoben.

Es hilft auch, das Messingstanzteil ein wenig zu verbiegen, ein leichtes "U" ist ganz gut. Nur der Steg, wo die Rastnase dran ist, der muß gerade bleiben.

Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz