Mittelleiter aus Gleis entfernen

#1 von Tuermer , 03.03.2022 17:16

Hallo,
wie bekomme ich den Mittelleiter, aus meinem c-Gleis, heraus?
Auch im youtube fand ich keine Lösung.
Ich habe versucht den M-Leiter aus dem Gleis zu ziehen, leider erfolglos.
Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich?
Danke Türmer


Märklin, H0, C-Gleis., MS 2 V 3.121 (60653), Digital decoder, Dampflok (39881). Fuori Muro 36191, BR 191, Epoche VI.


Tuermer  
Tuermer
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 10.10.2020
Ort: Uelzen
Gleise C-Kreis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mittelleiter aus Gleis entfernen

#2 von Nordseefischer , 03.03.2022 17:36

Ganz einfach du ersetzt dein Märklin C-Gleis, 1:1 gegen das Trix C-Gleis.


Viele Grüße von der Küste

Thomas


RC-Flieger, E 44, Beschwa, mittelweg, SAH und BR180 haben sich bedankt!
 
Nordseefischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 397
Registriert am: 04.10.2008
Gleise Trix-C, Roco-Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung ECoS I & II, Navigator
Stromart DC, Digital


RE: Mittelleiter aus Gleis entfernen

#3 von floete100 , 03.03.2022 17:40

Zitat von Tuermer im Beitrag #1
Hallo,
wie bekomme ich den Mittelleiter, aus meinem c-Gleis, heraus?

Gegenfrage: Wozu soll das gut sein?

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


RC-Flieger hat sich bedankt!
 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.952
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Mittelleiter aus Gleis entfernen

#4 von RC-Flieger , 03.03.2022 18:26

Zitat von floete100 im Beitrag #3
Gegenfrage: Wozu soll das gut sein?


Da bin ich ja mal auf die Antwort gespannt

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.321
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Mittelleiter aus Gleis entfernen

#5 von Tuermer , 03.03.2022 20:17

Zitat von floete100 im Beitrag #3
Zitat von Tuermer im Beitrag #1
Hallo,
wie bekomme ich den Mittelleiter, aus meinem c-Gleis, heraus?

Gegenfrage: Wozu soll das gut sein?

Gruß Rainer

Ich möchte mein Gleis biegen. C.Gleis hat nämlich keine Flexgleise.
Der M-Leiter soll nach dem vorsichtigen Biegen wieder eingebaut werden,


Märklin, H0, C-Gleis., MS 2 V 3.121 (60653), Digital decoder, Dampflok (39881). Fuori Muro 36191, BR 191, Epoche VI.


Tuermer  
Tuermer
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 10.10.2020
Ort: Uelzen
Gleise C-Kreis
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.03.2022 | Top

RE: Mittelleiter aus Gleis entfernen

#6 von Running.Wolf , 03.03.2022 20:35

Moin

Die Suche führte mich zu

http://www.thkas-moba.de/mucis/c-flex.html


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


BR 218 Fan hat sich bedankt!
 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.437
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Mittelleiter aus Gleis entfernen

#7 von Stephan Tuerk , 03.03.2022 21:09

hallo Tuermer,

mach dich bitte vorher schlau wie man Luran bearbeitet bzw bearbeiten kann.




Zitat von Tuermer im Beitrag #5
Zitat von floete100 im Beitrag #3
Zitat von Tuermer im Beitrag #1
Hallo,
wie bekomme ich den Mittelleiter, aus meinem c-Gleis, heraus?

Gegenfrage: Wozu soll das gut sein?

Gruß Rainer

Ich möchte mein Gleis biegen. C.Gleis hat nämlich keine Flexgleise.
Der M-Leiter soll nach dem vorsichtigen Biegen wieder eingebaut werden,


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


SAH hat sich bedankt!
 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.040
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Mittelleiter aus Gleis entfernen

#8 von WolfiR , 03.03.2022 23:59


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.415
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Mittelleiter aus Gleis entfernen

#9 von Thinkle , 04.03.2022 11:27

Zitat von Tuermer im Beitrag #5
Zitat von floete100 im Beitrag #3
Zitat von Tuermer im Beitrag #1
Hallo,
wie bekomme ich den Mittelleiter, aus meinem c-Gleis, heraus?

Gegenfrage: Wozu soll das gut sein?

Gruß Rainer

Ich möchte mein Gleis biegen. C.Gleis hat nämlich keine Flexgleise.
Der M-Leiter soll nach dem vorsichtigen Biegen wieder eingebaut werden,


Du weißt wahrscheinlich nicht, dass der Mittelleiter in der biegeneutralen Zone liegt und damit keiner Längen-Änderung unterliegt und es damit auch eigentlich kein Problem gibt?


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


Michael Knop und Guppy6660 haben sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.302
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Mittelleiter aus Gleis entfernen

#10 von fbstr , 04.03.2022 12:04

Zitat von WolfiR im Beitrag #8

schau mal hier:
🚂🚃🚃 Frank's Projekt: Bahnpark Augsburg (27)



Richtig.
Einfach mit purer Gewalt


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


LDG, Tuermer und MYKer haben sich bedankt!
 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.581
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital


RE: Mittelleiter aus Gleis entfernen

#11 von Tuermer , 04.03.2022 22:15

Ich kann mir denken, dass meine Fragen dir blöd vorkommen.
Hast den M-leiter mit einem Schraubendreher rausgehebelt oder mit einer Zange?
Ich möchte, den Mittelleiter, wieder verwenden,

Gruß und Danke Türmer


Märklin, H0, C-Gleis., MS 2 V 3.121 (60653), Digital decoder, Dampflok (39881). Fuori Muro 36191, BR 191, Epoche VI.


Tuermer  
Tuermer
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 10.10.2020
Ort: Uelzen
Gleise C-Kreis
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.03.2022 | Top

RE: Mittelleiter aus Gleis entfernen

#12 von WolfiR , 04.03.2022 22:50

Zitat von Tuermer im Beitrag #11
Ich kann mir denken, dass meine Fragen dir blöd vorkommen.
Ich möchte, den Mittelleiter, wieder verwenden,
Gruß und Danke Türmer


Hallo Türmer,

blöd weniger, es war eher, um dir zu demonstrieren, dass es halt zerstörungsfrei kaum möglich ist.
Außerdem dürfte es nicht so viele geben, die Mittelleiter entfernen wollen.

Gruß
Wolfgang


Tuermer hat sich bedankt!
 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.415
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Mittelleiter aus Gleis entfernen

#13 von Thinkle , 04.03.2022 23:08

Zitat von Tuermer im Beitrag #11
Ich kann mir denken, dass meine Fragen dir blöd vorkommen.
Hast den M-leiter mit einem Schraubendreher rausgehebelt oder mit einer Zange?
Ich möchte, den Mittelleiter, wieder verwenden,

Gruß und Danke Türmer


Noch einmal: Der Mittelleiter liegt genau in der "neutralen Faser", die sich beim Biegen nicht in der Länge verändert. Keine Ahnung, was du dir vorstellst, aber man biegt alle gleichmäßigen Objekte zwangsläufig immer um ihre neutrale Faser und so ein Gleis ist gleichmäßig.
Hast du schon mal echtes Flexgleis gebogen? Die äußere Schiene zieht sich in den Schwellenrost zurück, die innere sticht hervor, weil die Metallschienen logischer Weise ihre Lange beibehalten, aber das nun gebogene Schwellenrost innen und außen verschiedenen Radien hat und damit auch verschiedene Umfangslängen.
Wenn du ein 1m Stück Flexgleis zu einem Kreis biegst, dann hat der Mittelleiter-Teil in der neutralen Faser genau 1m Länge, aber die innere Schiene hat logischer Weise einen Radius, der um die halbe Spurbreite kleiner ist und der äußere Radius ist um die halbe Spurbreite größer.

https://www.bartsch-stahlbau.de/glossar/...utralen-laenge/

ich behaupte auch einfach mal, dass du ihn weder sauber und ohne Beschädigung aus dem Gleis heraus bekommst, noch dass du ihn danach sauber in die gleiche Form wie dein Gleis gebogen bekommst, um ihn wieder in das Gleis rein zu fummeln, aber nimm doch einfach ein paar Stücke Gleis und probier das aus?


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


floete100 hat sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.302
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Mittelleiter aus Gleis entfernen

#14 von Tuermer , 05.03.2022 10:09

Zitat von Thinkle im Beitrag #13
Zitat von Tuermer im Beitrag #11
Ich kann mir denken, dass meine Fragen dir blöd vorkommen.
Hast den M-leiter mit einem Schraubendreher rausgehebelt oder mit einer Zange?
Ich möchte, den Mittelleiter, wieder verwenden,

Gruß und Danke Türmer


Noch einmal: Der Mittelleiter liegt genau in der "neutralen Faser", die sich beim Biegen nicht in der Länge verändert. Keine Ahnung, was du dir vorstellst, aber man biegt alle gleichmäßigen Objekte zwangsläufig immer um ihre neutrale Faser und so ein Gleis ist gleichmäßig.
Hast du schon mal echtes Flexgleis gebogen? Die äußere Schiene zieht sich in den Schwellenrost zurück, die innere sticht hervor, weil die Metallschienen logischer Weise ihre Lange beibehalten, aber das nun gebogene Schwellenrost innen und außen verschiedenen Radien hat und damit auch verschiedene Umfangslängen.
Wenn du ein 1m Stück Flexgleis zu einem Kreis biegst, dann hat der Mittelleiter-Teil in der neutralen Faser genau 1m Länge, aber die innere Schiene hat logischer Weise einen Radius, der um die halbe Spurbreite kleiner ist und der äußere Radius ist um die halbe Spurbreite größer.

https://www.bartsch-stahlbau.de/glossar/...utralen-laenge/

ich behaupte auch einfach mal, dass du ihn weder sauber und ohne Beschädigung aus dem Gleis heraus bekommst, noch dass du ihn danach sauber in die gleiche Form wie dein Gleis gebogen bekommst, um ihn wieder in das Gleis rein zu fummeln, aber nimm doch einfach ein paar Stücke Gleis und probier das aus?




Das leuchtet mir ein. Besonders die Zeichnung, im Anhang, hat es mir klar und verständlich gemacht. Danke für deine Mühe.


Märklin, H0, C-Gleis., MS 2 V 3.121 (60653), Digital decoder, Dampflok (39881). Fuori Muro 36191, BR 191, Epoche VI.


Thinkle hat sich bedankt!
Tuermer  
Tuermer
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 10.10.2020
Ort: Uelzen
Gleise C-Kreis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mittelleiter aus Gleis entfernen

#15 von bjb , 05.03.2022 10:11

Hallo Türmer,

der Mittelleiter ist wirklich nur sehr schwer unbeschädigt aus dem C-Gleis heraus zu bekommen. Aus dem Grund hab ich ihn bei meinen Gleisverbiegeaktionen auch im C-Gleis drin gelassen. Da ich meine selbst gebogenen C-Gleise immer entlang der Außenschiene biege (damit diese nicht zu kurz wird), musste der Mittelleiter öfters durchtrennt werden, weil der sonst ähnlich wie die Innenschiene zu lang wäre. Ich habe den Mittelleiter danach etwas angeschliffen und mit einem Stück Draht verlötet und überbrückt.
Umbauanleitung C-Gleis

Wenn Du die C-Gleise nur minimal ca. 2-3° verbiegen möchtest, dann gibt es natürlich auch die Möglichkeit die C-Gleise entlang des Mittelleiters zu verbiegen, damit der Mittelleiter längenneutral bleibt und nicht bearbeitet werden muss. Bei dieser Verbiegung wird die Außenschiene etwas zu kurz (kleine Lücke zum nächsten Gleis) und die Innenschiene wird etwas zu lang. Die Innenschiene kann man dann problemlos mit einem Dremel kürzen. Bei der zur kurzen Außenschiene kommt es auf die Größe der entstandene Lücke an, eventuell kann man damit leben oder man schließt die Lücke z.B. mit Zweikomponentenkleber, den man nach dem Austrocken bündig schleift.

Hier eine weitere Verbiegemöglichkeit

Mit verbiegenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


fbstr hat sich bedankt!
 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2

zuletzt bearbeitet 05.03.2022 | Top

RE: Mittelleiter aus Gleis entfernen

#16 von Badaboba , 05.03.2022 11:01

Zitat von Tuermer im Beitrag #5

Ich möchte mein Gleis biegen. C.Gleis hat nämlich keine Flexgleise.
Der M-Leiter soll nach dem vorsichtigen Biegen wieder eingebaut werden,


Das klappt nicht ohne Zerstörung. Mittelleiter habe ich schon aus C-Bröselgleis "gewonnen", dann fehlt halt das Gleis...

BJBs Flexgleismethode hat sich auch in Steinweiler bewährt:
RE: Endbahnhof Steinweiler im Schaukasten (2)

Für wenige Gleise lohnt das m.M.n., als Regelfall würde ich dies nicht verbauen wollen, weil mir zu aufwändig.
Dann lieber K-Gleis oder Zweileitergleis mit Pukos nachrüsten.
Tatsächlich kann ich mit K-Gleis leben und sanfte Bögen sehen immer besser aus als starre Geometrie:
Awanst / HP Niederweilbach/Pfalz - 2/22 Fertigstellung! (5)


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Märklin Großraum-Schiebewandwagen 48056 - geändertes Beschwerungsgewicht
Brems und Anfahrprobleme

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz