Digital Steuerung für Anfänger

#1 von LaTun , 20.03.2022 11:17

Hallo,
da meine kleine Anlage nun demnächst aufgebaut werden soll (bisher standen Grundplatte und Easy Track Set nur im Keller) mache ich mir Gedanken über die Steuerung und auch das Gleissystem.

An sich gefällt mir die Mobile Station 2 von Trix sehr gut, allerdings das Trix C Gleis nicht.

Jetzt kommt mir die Frage:
Kann man diese auch an andere Gleissysteme anschließen?

An sich gefällt mir das Piko A Gleis ganz gut, allerdings kommt da die Frage: Brauch ich wenn ich die oben erwähnte Mobile Station anschließen will, den digitalen Gleisanschluss (Art-Nr.: 55275 ) von Piko ?
Oder geht das auch über Gleisverbinder+Anschlusskabel, welche man schöner kaschieren kann.

Mit freundlichen Grüßen
Albert


 
LaTun
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 03.03.2022
Ort: Leipzig
Spurweite TT
Steuerung Z21
Stromart DC, Digital


RE: Digital Steuerung für Anfänger

#2 von HaJo Wolf , 20.03.2022 11:46

Hallo Albert,

das Piko-Teil ist im Prinzip auch nichts anderes als ein ans Gleis oder an den Gleisverbinder angelötetes Kabel, kannst Du also ruhig so machen. Aber warum diese Mobile Station? Da Du ja offenbar DCC fahren möchtest (gute Wahl!), schau Dch doch bei anderen Anbietern mal um, da gibt es wesentlich schönere und bessere Lösungen.


Beste Grüße
HaJo


HaJo Wolf  
HaJo Wolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 17.01.2022
Ort: 73092
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital plus & TrainController Gold
Stromart DC, Digital


RE: Digital Steuerung für Anfänger

#3 von moppe , 20.03.2022 12:24

Zitat von LaTun im Beitrag #1

An sich gefällt mir die Mobile Station 2 von Trix sehr gut, allerdings das Trix C Gleis nicht.

Jetzt kommt mir die Frage:
Kann man diese auch an andere Gleissysteme anschließen?


Von jeder digitalzentrale geht zwei Leiter zum Gleis.

Wie der gleis aussieht oder wer hab es hergestellt ist ganz egal.

MS2 ist ein hervorragendes Einstiegerzentrale.
Persönlich findet ich der z21 schöner, weil es bietet Erweiterungsmöglichkeiten (drahtloser handregler, Verbindung bis Computer, Anschluss für Rückmelder usw).


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Murmel hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.816
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digital Steuerung für Anfänger

#4 von Hobbyprog , 20.03.2022 16:57

Hallo Albert,

falls Du noch ältere Loks verwendest, lese Dir bitte mal mein Bericht über die Pikoweichen durch.
https://bluethners.de/DCCProjekt/Zentrale/PikoA.html

Ich habe ca. 2018, so meine Erfahrungen damit gemacht. Prinzipiell möchte das Produkt aber nicht schlecht machen.
Eventuell haben andere Modellbahner eine andere Meinung oder die Weichen wurden überarbeitet. .

Viele Grüße Martin.


 
Hobbyprog
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 03.11.2020
Homepage: Link
Ort: NRW
Spurweite H0
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.03.2022 | Top

RE: Digital Steuerung für Anfänger

#5 von vikr , 20.03.2022 17:40

Hallo Albert,

Zitat von LaTun im Beitrag #1
mache ich mir Gedanken über die Steuerung und auch das Gleissystem.

An sich gefällt mir die Mobile Station 2 von Trix sehr gut,

Kann man diese auch an andere Gleissysteme anschließen?


ja, problemlos. Aber die MS2 von Märklin /Trix hat keinen Bus z.B. zum Anschluß eines PCs, Handys, oder auch nur von Rückmeldern für ein Gleisbild Stellwerk oder Ähnlichem. Wenn Du die Verwendung von Rückmeldern nicht prinzipiell ausschließen willst, ist z.B. eine weiße z21 der universellere Einstieg.

Von der MS2 kannst Du mit dem Herstellersegen nur auf die recht teure CS3 umsteigen oder mit diversen Drittanbieter-Workarrounds oder Bastellösungen aus dieser buslosen Sackgasse raus. Das ist beim Einstieg eigentlich Sparen am falschen Ende - sogar als Teppichbahner.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Murmel hat sich bedankt!
vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.465
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 20.03.2022 | Top

RE: Digital Steuerung für Anfänger

#6 von LaTun , 20.03.2022 18:52

Danke erstmal für die zahlreichen Antworten.
Hat mir sehr geholfen.

Ja ich möchte in DCC fahren.
Die Mobile Station von Trix kam mir in den Sinn da ich die zufällig bei einem Freund live sehen konnte.

Die Argumente für die Z21 in Sachen Erweiterung habe mich tatsächlich überzeugt, wer weiß wie ich in Zukunft erweitern will. Danke dafür.

Zitat von Hobbyprog im Beitrag #4
Hallo Albert,

falls Du noch ältere Loks verwendest, lese Dir bitte mal mein Bericht über die Pikoweichen durch.

Ich habe ca. 2018, so meine Erfahrungen damit gemacht. Prinzipiell möchte das Produkt aber nicht schlecht machen.
Eventuell haben andere Modellbahner eine andere Meinung oder die Weichen wurden überarbeitet. .

Viele Grüße Martin.


Danke für den Hinweis, nein ältere Loks habe ich nicht und werden wahrscheinlich auch garnicht auf die Anlage kommen.
Bin noch totaler Neueinsteiger, mein Rollmaterial beschränkt sich auf einen roten N-Wagen.

LG
Albert


 
LaTun
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 03.03.2022
Ort: Leipzig
Spurweite TT
Steuerung Z21
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.03.2022 | Top

RE: Digital Steuerung für Anfänger

#7 von Hobbyprog , 20.03.2022 19:17

Hallo Albert,
ich denke dann sollten die Piko A Gleise keine Probleme machen.

Beachte, das bei der einfachen Z21 alle Extras kostenpflichtig freigeschaltet werden müssen!

Ich wünsche Dir viel Spaß mit Denen neuen Hobby.

Viele Grüße Martin


 
Hobbyprog
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 03.11.2020
Homepage: Link
Ort: NRW
Spurweite H0
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.03.2022 | Top

RE: Digital Steuerung für Anfänger

#8 von Zugschubser , 20.03.2022 19:29

Zitat von vikr im Beitrag #5
ur auf die recht teure CS3 umsteigen oder mit diversen Drittanbieter-Workarrounds oder Bastellösungen aus dieser buslosen Sackgasse raus.

Waum ist jetzt z.B. CAN-Bus in Verbindung mit einer Märklin Gleisbox und einer MS2 ein Workaround oder gar Bastellösung?


Grüße aus Frankfurt
Matthias


Zugschubser  
Zugschubser
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 23.02.2021
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Digital Steuerung für Anfänger

#9 von vikr , 20.03.2022 20:17

Hallo Matthias,

Zitat von Zugschubser im Beitrag #8
Zitat von vikr im Beitrag #5
ur auf die recht teure CS3 umsteigen oder mit diversen Drittanbieter-Workarrounds oder Bastellösungen aus dieser buslosen Sackgasse raus.

Waum ist jetzt z.B. CAN-Bus in Verbindung mit einer Märklin Gleisbox und einer MS2 ein Workaround oder gar Bastellösung?
ich habe sowohl Erfahrungen mit der Lösung von Stefan Krauss, mit der CC-Schnitte, als auch Lösungen auf Basis des Banana-Pi, Raspberry-Pi, Railuno, etc. Alles tolle Lösungen, aber alles Lösungen für engagierte Bastler, nie für Modellbahneinsteiger ohne einschlägige Elektronik-, Netzwerk- und Programmiervorkenntnisse!

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Dreispur hat sich bedankt!
vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.465
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 20.03.2022 | Top

RE: Digital Steuerung für Anfänger

#10 von Zugschubser , 22.03.2022 08:58

Zitat von vikr im Beitrag #9
ich habe sowohl Erfahrungen mit der Lösung von Stefan Krauss, mit der CC-Schnitte, als auch Lösungen auf Basis des Banana-Pi, Raspberry-Pi, Railuno, etc. Alles tolle Lösungen, aber alles Lösungen für engagierte Bastler, nie für Modellbahneinsteiger ohne einschlägige Elektronik-, Netzwerk- und Programmiervorkenntnisse!

Sorry, aber die CC-Schniite (CAN-Bus Projekt) ist auch für blutige Anfäger wie mich kein Problem. Da muss nix gebastelt werden,- die Komponenten verbinden, Treiber installieren und los geht's. Alles bestens dokumentiert.
Das Raspberry Gefummel mag eine Bastellösung sein.


Grüße aus Frankfurt
Matthias


Zugschubser  
Zugschubser
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 23.02.2021
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Digital Steuerung für Anfänger

#11 von scientific , 22.03.2022 09:18

Als großer Fan von Opensource kann ich dir die Opendcc-Produkte von Fichtelbahn (https://fichtelbahn.de) sehr ans Herz legen.

Dort ist die Hardware opensouce, und auch die Software. Wenn du möchtest, kannst du Booster, Rückmelderbausteine und vieles mehr selbst zusammenlöten oder aus der ReadyLine fix und fertig (Zusammenstecken und Spielen, Plug&Play) kaufen.

Der BiDiBus ist wohl die zukunftsweisendste Buslösung.

Hilfe gibts im https://forum.opendcc.de sowohl aus der Community, als auch von den Entwicklern von opendcc und fichtelbahn direkt und rasch.

lg jakob


Mein Projekt: Steyrtalbahn in H0e
1. Bahnhof: Agonitz
viewtopic.php?f=170&t=178847



Meine Eisenbahn-Videos
Und meine Modellbahn-Videos auf Peertube

Agonitz auf Pixelfed


 
scientific
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 323
Registriert am: 30.01.2019
Gleise selbstgenagelt Code 55
Spurweite H0e
Steuerung Opendcc, Rocrail Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Digital Steuerung für Anfänger

#12 von vikr , 22.03.2022 11:08

Hallo Matthias,

Zitat von Zugschubser im Beitrag #10
Sorry, aber die CC-Schniite (CAN-Bus Projekt) ist auch für blutige Anfäger wie mich kein Problem. Da muss nix gebastelt werden,- die Komponenten verbinden, Treiber installieren und los geht's.
warum empfielst Du Albert, als digitalem Zweileiteranfänger, gerade die CC-Schnitte? Mal abgesehen von der mittlerweile nicht unproblematischen USB-Anbindung, sollte er sich doch m.E. besser die zukünftige RailCom-Nutzung offen halten, anstatt auf mfx-Einsatz zu setzen....

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


drum58 und scientific haben sich bedankt!
vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.465
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.03.2022 | Top

RE: Digital Steuerung für Anfänger

#13 von Prinz , 22.03.2022 11:43

Zitat von vikr im Beitrag #12
Hallo Matthias,
Zitat von Zugschubser im Beitrag #10
Sorry, aber die CC-Schniite (CAN-Bus Projekt) ist auch für blutige Anfäger wie mich kein Problem. Da muss nix gebastelt werden,- die Komponenten verbinden, Treiber installieren und los geht's.
warum empfielst Du Albert, als digitalem Zweileiteranfänger, gerade die CC-Schnitte? Mal abgesehen von der mittlerweile nicht unproblematischen USB-Anbindung, sollte er sich doch m.E. besser die zukünftige RailCom-Nutzung offen halten, anstatt auf mfx-Einsatz zu setzen....

MfG

vik


Was redest du hier für ein Zeugs?
Zweileiteranfänger und CC-Schnitte ist doch kein Widerspruch.
Was ist denn neuerdings an einer USB-Anbindung problematisch?
Was hat die CC-Schnitte mit mfx zu tun?


Prinz  
Prinz
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 11.03.2022


RE: Digital Steuerung für Anfänger

#14 von Nordseefischer , 22.03.2022 18:44

Hallo,

Denk bitte daran, dass das Piko A-Gleis an der Oberfläche nicht glatt ist und bei Dauerbetrieb die Radsätze des Rollmaterial verschrabbeln kann.
Jedes andere Gleis ist von der Radpflege da besser geeignet.


Viele Grüße von der Küste

Thomas


 
Nordseefischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 397
Registriert am: 04.10.2008
Gleise Trix-C, Roco-Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung ECoS I & II, Navigator
Stromart DC, Digital


RE: Digital Steuerung für Anfänger

#15 von moppe , 22.03.2022 18:47

Zitat von Zugschubser im Beitrag #10
Treiber installieren und los geht's.



Treiber - USB?
Das kann Problemen bedeuten!

Wer erinnert nicht die Problemen mit der Lenz Interface?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.816
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digital Steuerung für Anfänger

#16 von vikr , 22.03.2022 18:55

Hallo Prinz,

Zitat von Prinz im Beitrag #13
Was redest du hier für ein Zeugs?
Zweileiteranfänger und CC-Schnitte ist doch kein Widerspruch.

Du hast als digitaler Zweileiterfahrer mit einer CC-Schnitte an der Gleisbox angefangen und nutzt inzwischen auch RailCom?

Respekt!!! Mit welchem Modellbahnsteuerprogramm?
Zitat von Prinz im Beitrag #13
Was ist denn neuerdings an einer USB-Anbindung problematisch?
die Treibersituation unter den letzten Windowsversionen wird problematischer.
Zitat von Prinz im Beitrag #13
Was hat die CC-Schnitte mit mfx zu tun?
wenn man keine Gleisbox nutzt, nichts! Aber es ist schon das vom Hersteller der Gleisbox favorisierte Gleisformat.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.465
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.03.2022 | Top

RE: Digital Steuerung für Anfänger

#17 von vikr , 22.03.2022 19:18

Hallo Klaus,

Zitat von moppe im Beitrag #15
Wer erinnert nicht die Problemen mit der Lenz Interface?
oder das nette Narrativ "Microsoft ist Schuld" von Kersten Tams zur Notwendigkeit der MC2...
https://tams-online.de/epages/642f1858-c...2/Making_of_mc2

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.465
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.03.2022 | Top

RE: Digital Steuerung für Anfänger

#18 von moppe , 22.03.2022 19:45

Zitat von vikr im Beitrag #17
Hallo Klaus,
Zitat von moppe im Beitrag #15
Wer erinnert nicht die Problemen mit der Lenz Interface?
oder das nette Narrativ "Microsoft ist Schuld" von Kersten Tams zur Notwendigkeit der MC2...


Weil Tams nicht der Zukunft gesehen hatte - und Netzwerk eingebaut in RedBox.

Der Z21 ist 10 Jahre alt, aber immer aktuell!


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.816
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digital Steuerung für Anfänger

#19 von Zugschubser , 22.03.2022 20:29

Nun ist Albert bestimmt völlig verwirrt.


Grüße aus Frankfurt
Matthias


Zugschubser  
Zugschubser
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 23.02.2021
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Digital Steuerung für Anfänger

#20 von vikr , 22.03.2022 23:26

Hallo Matthias,

Zitat von Zugschubser im Beitrag #19
Nun ist Albert bestimmt völlig verwirrt.
ich hoffe nicht:
Zitat von LaTun im Beitrag #6
Die Argumente für die Z21 in Sachen Erweiterung habe mich tatsächlich überzeugt, wer weiß wie ich in Zukunft erweitern will.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.465
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Digital Steuerung für Anfänger

#21 von LaTun , 23.03.2022 16:22

Ja in der Tat hatte mich das ganze etwas verwirrt. Habe mir dazu auch noch mal Gedanken gemacht und bin zum dem Schluß gekommen:

Ich werde fürs erste bei der z21mit Multimaus bleiben, viel mehr wäre mir einfach Overkill.
Denn ich will ja auf meiner kleinen Anlage erstmal nur ein paar kurze Züge im Kreis fahren lassen und ein klein bisschen rangieren.


Über komplexere Steuerung mach ich mir Gedanken wenn irgendwann mal die komplexere/größere Anlage kommt.

Zitat von Nordseefischer im Beitrag #14
Hallo,

Denk bitte daran, dass das Piko A-Gleis an der Oberfläche nicht glatt ist und bei Dauerbetrieb die Radsätze des Rollmaterial verschrabbeln kann.
Jedes andere Gleis ist von der Radpflege da besser geeignet.


Danke für den Hinweis. Das habe ich in der Zwischenzeit auch gelesen, bin daher auf Rocoline (ohne Bettung) umgestiegen. Zum Glück hatte ich noch nichts weiter gekauft.

An alle die mir hier so fleißig geholfen haben, ein ganz großes Dankeschön.
Demnächst wird das Moba Sparschwein geschlachtet und die Reise zum Händler gemacht, dann kann es (endlich) los gehen.

Liebe Grüße
Albert


vikr hat sich bedankt!
 
LaTun
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 03.03.2022
Ort: Leipzig
Spurweite TT
Steuerung Z21
Stromart DC, Digital


   

Länge des Belegtmelder-Gleises
Günstige Drehscheibe H0 gesucht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz