Viessmann Dekoder 52292 Dioramamodus

#1 von Stefan2106 , 24.03.2022 17:19

Hallo liebes Stummiforum,
Ich brauche dringend euere Hilfe.
Ich habe mir eine Diorama Strecke gebaut auf der ich meine Züge ausstelle um sie einfach anschauen zu können. Dabei habe ich 2 Viessmann Signalbrücken 4750 verbaut. Diese funktionieren mit der Multiplex Technik und haben beide auch ihren eigenen Dekoder 52292. Diese funktionieren super ohne irgendwelche Störungen. Die Dekoder sind auf den Dioramamodus eingestellt, so wie es in der Anleitung beschrieben ist. Nun wollte ich für die Einzelstrecke 2 Einzelsignale 4725 verwenden und diese auch mit diesem Dekoder versehen und im Dioramamodus laufen lassen. Ab hier beginnt meine Sisyphus Odysee. Ich habe jetzt mittlerweile meinen 4. Viessman Dekoder 52292 für diese 2 neuen Signale geholt und es funktioniert einfach nicht. ( Verdrahtung immer korrekt und auch von einem Moba Kollegen mitüberprüft). Der erste Dekoder: Hier funktionierte der Diorama Modus, aber die Signalbilder wurden falsch angezeigt. Bei Langsamfahrt wurden beim Vorsignal die jeweils falschen Lämpchen angesteuert und bei Signal rot leuchtet auch beim Hauptsignal die gelbe Leuchte mit. Also überprüft, ob der Multiplexstecker mit der richtigen Seite drin steckte, tat er. Also zum MOBA Händler zurück und neunen Dekoder geholt. Dekoder 2 und 4 haben das gleiche Problem Signal Ausgang 2 funktioniert einwandfrei im Dioramamodus, aber der Signalausgang 1 ist tot. Hier liegt keine Spannung an, dementsprechend kann das Signal nicht leuchten. Dekoder 3 ist gar nicht erst in den Dioramamodus gewechselt, hier funktionierten aber die beiden Ausgänge am Dekoder.
Ich benutze ein Märklin M2 zum Ansteuern und die Dekoder werden vom Bahnstrom versorgt ( + und - auch richtig angeschlossen am Dekoder ).
DiB Schlater alle auf off.
Signal an sich funktioniert an den alten 2 Dekoder für die beiden Signalbrücken einwandfrei.
Hat jemand einen Tipp was ich falsch mache. Bekanntlich sitzt das Problem meist vor dem Computer ;)
Mit freundlichen Grüßen Stefan


Stefan2106  
Stefan2106
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 04.10.2019
Ort: Bayern
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

LED Platine für Roco SBB DSIC Doppelstock Steuerwagen
Warum haben die Märklin-Blechwagen im Original so guten Kontakt?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz