Märklin 2681

#1 von HKZ , 20.04.2022 20:05

Hallo Forumsmitglieder,
wer weiß, wie man bei den Kaiser-Wilhelm-Wagen den Wagenboden vom Aufbau trennen kann?
Die Stromverbindung der Deichsel ist defekt.
Wie kann man die Deichsel erreichen?
Gruß Hans


HKZ  
HKZ
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 20.04.2022


RE: Märklin 2681

#2 von X2000 , 20.04.2022 20:35

Ich denke, daß man sich von oben heran arbeiten muss. Dach abnehmen und nach Rastnasen suchen. Beleuchtung ausbauen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.046
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 2681

#3 von Helmut Gehrke , 20.04.2022 22:32

Hallo HKZ
Das Dach vorsichtig von den Griffstangen befreien,das Dach ebenso vorsichtig ausklippsen,die Beleuchtung ausbauen,dann mit einem Schraubendreher an den unteren Seiten die Klippse am Boden,unter den Fenstern, nach außen drücken und dann das Gehäuse nach oben abheben.Das ganze etwas vorsichtig behandeln,der Kunststoff den Trix damals verwendet hat ist inzwischen etwas gealtert,bei zu starkem bearbeiten des ganzen bricht sonst schnell was ab!!
Ich habe erst kürzlich meinen kompletten Zug mit LED`s und stromführenden Kupplungen umgebaut!!
Gutes Gelingen,Gruß Helmut


Michael Knop hat sich bedankt!
Helmut Gehrke  
Helmut Gehrke
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 16.11.2008
Ort: Schwanewede
Gleise K-Gleise
Spurweite H0, 1
Steuerung CS3+,MS2,CU6021
Stromart Digital


RE: Märklin 2681

#4 von HKZ , 21.04.2022 12:49

Hallo Helmut,
danke für die Hinweise.
Ich habe die Klipse gefunden. Es gelingt mir aber nicht, sie so zurückzudrücken, dass alle in der Stellung verbleiben um den Wagenkörper anzuheben.
Gibt es da einen Trick?
Kannst du mir auch Hinweise für die LED Umrüstung geben?

Gruß Hans (Essen)


HKZ  
HKZ
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 20.04.2022


RE: Märklin 2681

#5 von X2000 , 21.04.2022 12:57

Vorsichtig drücken. Das geht. LED statt der Serienbeleuchtung einbauen. LED Streifen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.046
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 2681

#6 von Railstefan , 21.04.2022 14:14

Hallo Hans,

ggfs Zahnstocher oder Streifen von alten Magnetkarten (Kreditkarte / Mitgliedskarten etc) hinter den Klips stecken, so dass der Klips nicht wieder einrastet und du alle Klipse gleichzeitig geöffnet bekommst.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.047
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 2681

#7 von Helmut Gehrke , 21.04.2022 19:03

Hallo Hans
Ich baue immer in meinen Waggons die Lichtleisten von Malutronik ein,bisher ca 200,die werden auf 6mA eingestellt,das reicht für eine ausreichende Helligkeit,da kann man dann auch mal einen Zug mit acht oder mehr Waggons an die Lok`s hängen.Wenn es geht verbaue ich in den Lok`s stromführende Kupplungen um davon die Beleuchtungen zu betreiben.Das ist problemlos mit den AUX-Ausgängen zu machen,da diese im Regelfall mit 250 mA zu belasten sind.
Bei S-10 muß man besonders auf den braunen Kunststoff acht geben,der ist äußerst bruch gefährdet,aber mit Sound macht der Kaiser-Wilelm und den beleuchteten Waggos einen guten Eindruck und der Umbau lohnt sich!
Gruß Helmut


Helmut Gehrke  
Helmut Gehrke
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 16.11.2008
Ort: Schwanewede
Gleise K-Gleise
Spurweite H0, 1
Steuerung CS3+,MS2,CU6021
Stromart Digital


   

Roco RE 4/4II der SBB in TEE-Farben auf YouTube
Kupplungsdeichsel von Mä Güterwagen als Ersatzteil?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz