Wer fährt US-Loks auf Märklin Gleisen

#1 von StefanS30 , 08.05.2022 19:27

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher ob die Frage schon einmal gestellt wurde, aber wer betreibt hier eine Modellbahnanlage mit einem amerikanischen Thema auf Märklin Gleisen.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Stefan


Railbuzzer hat sich bedankt!
StefanS30  
StefanS30
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 11.11.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Wer fährt US-Loks auf Märklin Gleisen

#2 von DiegoGarcia , 08.05.2022 20:37

Hallo Stefan,

bei mir nur mit einzelnen Fahrzeugen hin und wieder mal ca. alle 3 Jahre:
RE: Athearn Gasturbine 88663 AC conversion - Umbaubericht

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


StefanS30 und Railbuzzer haben sich bedankt!
 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Wer fährt US-Loks auf Märklin Gleisen

#3 von Running.Wolf , 08.05.2022 21:05

Moin
Kein amerikanisches Thema, das soll separat noch entstehen. Ich verhandle noch mit der Dame des Hauses wegen des Platzbedarfs.
Wenn der da ist, kann ich meine USA Mitbringsel in DC fahren.
Bis dahin muss umgebaut und umschaltbar sein.
- F7 (Märklin 3181) zieht 6 Wagen auf der Märklin Anlage wenn mir danach ist
- EMD GP 40 Bachmann ist fix mit Caboose verbunden. Schleifer und Decoder sind in/an Caboose
- GP-39-2 muss noch eigene Caboose bekommen
- Loco 4-6-2 muss noch Schleifer unter Tender bekommen

Also kein Thema, nur Freude am Fahren..


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


StefanS30, willi48 und Railbuzzer haben sich bedankt!
 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Wer fährt US-Loks auf Märklin Gleisen

#4 von Goshiny , 09.05.2022 13:42

Moin,
ich habe diverse US-Loks und auch Wagenmaterial dazu für meine Märklinanlage, habe allerdings nur Gleise verlegt. Ich habe ausschließlich Diesel-Loks im Einsatz. Die meisten davon von DC auf Mittelleiter ohne Extra-Waggon für den Schleifer umgebaut.
Im Bestand sind/waren 15 Loks von Kato (von AC4400 CW bis EMD SD70 Mac) davon 9 verkauft, 5 von MTH (Firma gibt es nicht mehr) (EMD SD70ACe und eine Alco PA, Alco PB, Alco PA), 1 von Genesis (EMD SD70) - inzwischen verkauft, 1 Doppellok von Proto (EMD SD70), 1 Intermountain (ES44AC), 3 Broadway Limited (GE AC6000CW), 2 Overland (Dash 8-32BWH, EMD SD70 MAC), 2 Märklin (DL 800, EMD F7, Alco PA-1).

Am Besten gefallen mir die Overlands, obwohl die EMD SD70 MAC noch nicht umgebaut ist.

VG Wolfgang


StefanS30 hat sich bedankt!
Goshiny  
Goshiny
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 29.12.2011
Ort:
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.05.2022 | Top

RE: Wer fährt US-Loks auf Märklin Gleisen

#5 von StefanS30 , 09.05.2022 14:32

Vielen Dank euch Dreien, auch wenn ich gedacht/gehofft hätte das es mehr sind, aber so findet sich vielleicht doch der eine oder andere Ansprechpartner zum Erfahrungsaustausch oder bei Problem.

Vielen Dank

Stefan


StefanS30  
StefanS30
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 11.11.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Wer fährt US-Loks auf Märklin Gleisen

#6 von V8Cobra , 10.05.2022 12:56

Ich baue meine Anlage zwar nach europäischem Vorbild, bin aber auch von den "Amis" fasziniert.
Daher gibt es in meinem Fuhrpark von Märklin auch die klassische F7, die PA, die Mikado und sogar den Bigboy. Auch eine Brawa und eine MTH Lok habe ich, und jede Menge Güterwagen.
Im Schattenbahnhof habe ich noch das alte M-Gleis, in den Wendeln und auf der Anlage liegt K-Gleis.
Die einzigen Probleme die es bei mir gibt:
- Lichtraumprofil beim Bigboy
- der Schienenräumer der MTH-Lok sitzt sehr tief, daher bleibt sie bei manchen K-Weichen an den hohen Mittelleiterkontakten hängen.

Weiterhin habe ich auch noch DC-Loks von Athearn, Kato und Scaletrains. Diese laufen aber auf separat verlegten Roco-Schienen, einen AC-Umbau habe ich bisher noch nicht in Betracht gezogen, da diese Loks zum Teil recht großzügige Kurvenradien benötigen.

Gruß, Uwe


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


Railbuzzer und StefanS30 haben sich bedankt!
V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Wer fährt US-Loks auf Märklin Gleisen

#7 von willi48 , 10.05.2022 13:52

Hallo Stefan,

auch ich habe "jede Menge" US Loks, allerdings läuft bei mir noch nichts,
bin noch im Aufbau einer Anlage.


Gruß Wilfried

Lieber unanständig Jung bleiben als anständig alt werden.…😎 🚂


Railbuzzer und StefanS30 haben sich bedankt!
 
willi48
InterRegio (IR)
Beiträge: 128
Registriert am: 04.11.2020
Ort: Wiesbaden
Gleise Märklin C & K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC-2, Decoderwerk & sonstige Tams Steuer-Teile.
Stromart AC, Digital


RE: Wer fährt US-Loks auf Märklin Gleisen

#8 von Railbuzzer , 10.05.2022 14:37

Hallo Stefan,

tja, ich fahre auf Märklin Gleisen (K+C) aber habe mich noch nicht getraut, mal eine US-Lok umzubauen. Deshalb fahren bei mir nur (allenfalls umbeschriftete oder umlackierte)
Märklin-Loks. Es wäre schon reizvoll, mal einen Road-Switcher oder eine Cab Forward auf der Anlage zu haben.

Schau mal unter Meine Anlage... Shadowcanyon hat eine Märklin Anlage und hat im Benton Valley mindestens zwei Nicht-Märklin-Loks auf seinen K-Gleisen. In den unendlichen Weiten seiner
Posts ist auch eine Umbaubeschreibung, so glaube ich mich zu erinnern.

Greetings,
Gert


Zur Rio Chama & Northern Railroad Company (in diesem Forum) geht es hier:

Rio Chama im Netz: http://www.riochama.de - mit vielen Fotos


StefanS30 hat sich bedankt!
 
Railbuzzer
InterCity (IC)
Beiträge: 614
Registriert am: 22.11.2009
Homepage: Link
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Wer fährt US-Loks auf Märklin Gleisen

#9 von StefanS30 , 10.05.2022 19:10

Hallo zusammen,

verwendet ihr auch amerikanische Signale und wenn ja welche und wie steuert ihr sie an?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Stefan


StefanS30  
StefanS30
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 11.11.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Wer fährt US-Loks auf Märklin Gleisen

#10 von Marcabby , 17.05.2022 13:23

Hallo,
also ich fahre meine US loks von Märklin natürlich auf C-gleis. Meine MTH GS4 fahre ich auf dem Roco geoline mit R4 Kurven. Gesteuert wird beides mit der Central Station 2. Heute habe ich mir von Scaletrains das Wassertender set bestellt, was die woche ankommt. mal schauen ob sie durch die Märklin R2 Kurven kommen aber ich denke eher ncht. Aber meine UP 844 wird sich freuen :D

lg Marc


 
Marcabby
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 10.10.2019
Homepage: Link
Ort: Hessen
Gleise C-Gleis und Roco Geoline
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Wer fährt US-Loks auf Märklin Gleisen

#11 von Railstefan , 17.05.2022 15:20

Hallo Stefan,

das mit "amerikanischen Signalen" ist in sofern ein kleines Problem, als dass es mehr oder weniger von jeder Bahngesellschaft ein eigenes Signalsystem gibt/gab.

Du kannst das vielleicht am ehesten vergleichen mit "dem europäischen Signalsystem" - da wirst du auch keines finden, das überall gilt, außer jetzt in der Neuzeit ETCS.

Wir haben auf unserer US-Anlage keine Signale aufgestellt, damit sind wir im Zweifelsfall auch flexibler, was den Einsatz von Loks diversester Bahngesellschaften und Epochen angeht.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   

Märklin neue Drehscheibe 74861- Wie gefällt Ihnen die DS ?
Schlussbeleuchtung BACALAN PLM

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz