Das Beste kommt doch meist immer zum Schluss

#1 von 118Fan , 11.06.2022 21:36


Hallo zusammen,

wer kennt das nicht?
Stundenlang an der Strecke stehen oder sitzen und es tut sich nüscht nennenswertes außerdem totlangweiligen Taktverkehr!
So ging es mir auch - lange.
Ja und dann auf einmal Schlag auf Schlag:


Ja und was macht man da? Man probiert sein neues Rohr aus (das 400mm Tele) und fotografiert Herrn Rotschwänzchen auf einer Oberleitungsstrebe.




Endlich ließ sich dann mal was nennenswertes blicken: Die 187 152 am EZ 51883.




Dann probierte ich das neue Rohr am täglichen Diesel aus: 218 411 und 415 am IC 2012.
Was ich festgestellt habe: Es ist fast unmöglich einen fahrenden Zug mit dem Tele dicht am Gleis fotografieren und danach einen Stellungs- UND Brennweitenwechsel durchzuführen!




Wie man sieht: Die Teleschüsse verrissen, mal den Panto, mal die Lok unten abgeschnitten und beim Stellungswechsel nicht den opimalen Winkel erwischt, quod erat demonstandum!
383 201 der ZSSK mit dem DGS 95307 nach Hausbergen-Triage.




Auch hier hat's irgendwie nicht optimal geklappt: 1116.154 am IC 118






Ja und dann ging's los: Am IC 2399, wohl ein Erstatzzug für den EC 219, war vorne die 101 003 "Bahn und Design" und hinten, leider verkehrt herum gekuppelt die 101 110 "50 Jahre Intercity" gekuppelt.




Ja und da isser wieder! Herr Rotschwänzchen sitzt auf einem Signalgeländer und zwitschert sich einen.




Am heute rund 70 Minuten verspäteten IC 119 war die 1016.022.




Ja und das war dann das Hochlicht des Tages: Die ex DB-185 350, jetzt bei RHC zu eigen, zog den DGS 59976, seines Zeichens ein Kohlenstaubzug, das war unter RHC-Regie bei mir auch eine Premiere. Einmal hatte ich sie schon, als Wagenlok, nun also endlich an erster Stelle.
Es kam dann noch n kurzer Gag mit nem Vectron, den ließ ich aber fahren.




Tja und abends fuhr dann noch ein Heißluftballon über meine Wohnung hinweg. Macht der sich, bzw. sein Besitzer, um die hohen Gaspreise?

Das war's dann.

Hoffe, es hat ein wenig gefallen.

Es grüßt

118Fan


Ehemals überzeugter Analogfotograf, der diese Art der Fotografie schätzte und nun das digitale ebenso zu schätzen weiß.

Und für alle, die mir schlechte Motive vorwerfen: Für mich ist das Motiv die Lok bzw. der Zug

Grüße

Stefan


ET 65, alexus, Olli 66, V100 Fanboy, looker und Morzi haben sich bedankt!
 
118Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 988
Registriert am: 13.12.2011
Ort: im wilden Süden.
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 11.06.2022 | Top

RE: Das Beste kommt doch meist immer zum Schluss

#2 von Olli 66 , 11.06.2022 21:56

Sehr schöne Aufnahmen. 👍

Und Vögel kann man auch immer mal fotografieren. 😁


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


118Fan hat sich bedankt!
Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.255
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


   

Joshi war in der Schweiz
Joshi war auf der Rigi

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz