Meine Formsignale werden heiß

#1 von jüba , 15.06.2022 03:42

Guten Morgen MoBahner
Habe die Tage Fleischmann 9205 Formsignale eingebaut.
Jetzt ist mir gestern aufgefallen dass die oben am Leuchtkörper extrem heiß werden.
Was könnte der Grund sein.

Grüße von der Ostalb


 
jüba
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 26.03.2021
Ort: Königsbronn
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0, N
Steuerung Esu ECoS
Stromart Digital


RE: Meine Formsignale werden heiß

#2 von Petz1 , 15.06.2022 04:07

Nachdem die Signale zur Beleuchtung noch Glühbirnen verbaut haben, kann auch die Einbauortumgebung der Birnen sehr heiß werden; im Extremfall schmelzen die auch umgebenden Kunststoff ohne selbst Schaden zu nehmen. Ich würde die auch aufgrund der Lampenlebensdauererwartung mit einer etwas niedrigeren Spannung speisen.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.071
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Meine Formsignale werden heiß

#3 von 8erberg , 15.06.2022 07:08

Hallo,

Lösungen wären:

Lämpchen mit höherer Spannung wählen
Auf LED umbauen (gibt es oft mit passenden Widerstand im Leuchtmittel)
Spannung reduzieren

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.400
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Meine Formsignale werden heiß

#4 von Instandsetzung , 15.06.2022 13:24

Hallo Jürgen,

sind die Signale für die FMZ Geschichte aus dem anderen Fred?

Der original FMZ Trafo macht 23 Volt. Die kommen zwar nicht voll auf dem Gleis an, aber die Signalbirnchen sind für 14 Volt.

LED Ersatz gibt es auf jeden Fall für die großen 4mm Birnchen, ob es die aber auch in der 2mm Version gibt weiß ich nicht.
Das dumme bei diesen LED Birnchen ist aber, daß sie fast nur nach vorne strahlen und nicht zur Seite, so daß man bei Flügelsignalen fast nix sieht.

Ob die FMZ Decoder eine weitere ( niedrigere ) Stromquelle für die Beleuchtung zulassen, weiß ich aber auch nicht.

Ansonsten in das graue Kabel ein paar Dioden einschleifen ( bei AC die gleiche Menge antiparallel ).

Jede Diode nimmt 0.7 Volt weg.

Mfg Oliver


Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.379
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


RE: Meine Formsignale werden heiß

#5 von jüba , 15.06.2022 14:37

Vielen Dank für die Tipps.
Ich fahre FMZ, die Signale und deren Beleuchtung werden über einen Drehregler Trafo gespeist..

Gruß Jürgen


 
jüba
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 26.03.2021
Ort: Königsbronn
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0, N
Steuerung Esu ECoS
Stromart Digital


RE: Meine Formsignale werden heiß

#6 von 8erberg , 15.06.2022 16:25

Hallo,

wahrscheinlich über den Wechselspannungsteil?
Das Problem ist, dass der Antrieb ruhig ein paar Volt mehr verträgt um zuverlässig zu schalten aber die Lämpchen halt nicht, daher gesondert versorgen mit geringerer Spannung.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.400
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Meine Formsignale werden heiß

#7 von Schwanck , 15.06.2022 19:36

Moin,

Formsignale brauchen nur bei Dunkelheit beleuchtet zu sein. Diese Tatsache hat beim Vorbild 3 Arten von Beluchtungen hervorgebracht: Petroleum-Lampen, die wurden bei beginnender Dämmerung gezündet aufgezogen, brannten die Nacht über, wurden am Morgen runtergekurbelt und gelöscht, Tagesüber wurden sie gereinigt und aufgetankt. Gaslampen gab es in größerer Menge erst ab Epoche III; die brannten mehrere Tage über 24 Stunden und regelmäßig wurden die Gasflaschen getauscht; es war und ist Energieverschwendung. Elektrische Beleuchtung gibt es auch schon seit Formsignale elektrischen Antriebe bekommen hatten, der Lampenstrom kann und konnte über Tag abgeschaltet werden. Letzteres ist auch für die Modellbahn empfehlenswert.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.06.2022 | Top

RE: Meine Formsignale werden heiß

#8 von jüba , 15.06.2022 20:24

Wie könnte ich vom Regler Trafo 6755 die Lichtspannung verringern 🤔🤔


 
jüba
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 26.03.2021
Ort: Königsbronn
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0, N
Steuerung Esu ECoS
Stromart Digital


RE: Meine Formsignale werden heiß

#9 von BR 182 - 2015 , 15.06.2022 20:30

hallo,
wie kann man nur Beleuchtung mit einen Fahrregler steuern.
Bei den Formsignale würde ich einen Widerstand einbauen, so da die Birne etwas schwächer leuchtet.

Beleuchtung an einen extra AC Trafo anhängen und wenn LEDs mit dran hängen einfach einen Brückengleichrichter davor setzen.


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.470
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Meine Formsignale werden heiß

#10 von Petz1 , 16.06.2022 06:13

Beleuchtung mit einem DC - Analogfahrpult zu versorgen macht aber durchaus Sinn denn erstens kann man den persönlichen Helligkeitslevel einstellen und spart sich zweitens für LED´s sogar auch noch den Gleichrichter.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.071
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 16.06.2022 | Top

RE: Meine Formsignale werden heiß

#11 von jüba , 16.06.2022 06:44

Warum sollte ich die Signale nicht an einem Fahrregler Trafo anschließen können.
Der hat auch Ausgänge für's Licht 🧐🧐


 
jüba
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 26.03.2021
Ort: Königsbronn
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0, N
Steuerung Esu ECoS
Stromart Digital


RE: Meine Formsignale werden heiß

#12 von Petz1 , 16.06.2022 06:51

ich denke Burgi meinte den regelbaren Fahrreglerausgang aber auch dagegen spricht meiner Meinung nach absolut nichts - im Gegenteil.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.071
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Meine Formsignale werden heiß

#13 von jüba , 16.06.2022 09:15

Ich gehe halt rein nach Anleitung um als Laie keine Fehler zu machen denn das Zeug ist so teuer 🧐🧐


 
jüba
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 26.03.2021
Ort: Königsbronn
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0, N
Steuerung Esu ECoS
Stromart Digital


RE: Meine Formsignale werden heiß

#14 von Petz1 , 16.06.2022 15:15

Den einzigen Fehler den Du machen kannst ist eine Versorgungsspannung zu wählen die höher als jene der Glühbinchen liegt denn denen ist es völlig powidl ob sie mit AC oder DC gespeist werden. Und generell ist die Spannung das Lebensdauerkriterium; deshalb kriegen meine Beleuchtungslämpchen nur ~ 9 V; auch weil mir eine etwas schummerige Beleuchtung deutlich besser gefällt.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.071
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Meine Formsignale werden heiß

#15 von jüba , 18.06.2022 07:48

Danke petz1.
Da ich ein totaler Laie in Sachen Elektronik bin, welche Möglichkeiten hatte ich meine Spannung vom Fahrtrafo auf 9V zu drosseln.

Gruß Jürgen


 
jüba
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 26.03.2021
Ort: Königsbronn
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0, N
Steuerung Esu ECoS
Stromart Digital


RE: Meine Formsignale werden heiß

#16 von Petz1 , 18.06.2022 08:36

Wenn ich das richtig lese hast Du ja einen Flm 6755 MSF - Trafo für die Lichtstromversorgung verfügbar aber fährst die Bahn mit FMZ. Falls ich da richtig liege brauchst Du nur die Signallämpchen an den Bahnstromausgang des Trafos anschließen um den Strom mit dem Drehknopf regeln zu können. Am Skalenübergangsbereich zwischen MSF - und Normalbereich werden etwa die 9 V Spannung erreicht.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.071
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Meine Formsignale werden heiß

#17 von Instandsetzung , 18.06.2022 13:36

Hallo zusammen,

Zitat von Petz1 im Beitrag #16
. . . Falls ich da richtig liege brauchst Du nur die Signallämpchen an den Bahnstromausgang des Trafos anschließen um den Strom mit dem Drehknopf regeln zu können.

Dazu noch ein wichtiger Hinweis:
Damit die Birnchen dann hinterher auch leuchten können, muß ein Stromkreis natürlich geschlossen sein, . . . sonst wäre es ja auch kein Kreis.

Da die Birnchen jedoch an schwarz und grau angeschlossen sind und das schwarze Kabel an der schwarzen Wechselstromklemme angeschlossen ist, ist der Stromkreis eben nicht geschlossen, wenn das graue Kabel an eine der beiden gelben Gleichstromklemmen angeschlossen wird.

Damit der Stromkreis nun geschlossen wird, muss man durch eine Kabelbrücke die schwarze Klemme mit der anderen ( noch nicht belegten ) gelben Klemme verbinden.

Diese Kabelbrücke verursacht keinen Kurzschluss. So eine ähnliche Vorgehensweise wird von Fleischmann nämlich auch vorgesehen, wenn man ( in H0 ) Weichen oder Signale mit den altertümlichen Kontaktgleisen schalten will.

MfG Oliver


Petz1 hat sich bedankt!
Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.379
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


RE: Meine Formsignale werden heiß

#18 von Petz1 , 18.06.2022 19:23

Oliver; merci für die Klarstellung denn daran hatte ich leider nicht mehr gedacht...


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.071
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Meine Formsignale werden heiß

#19 von 8erberg , 18.06.2022 19:46

Hallo,

es dürfte auch reichen eine Diode in Anschluss "C" grau für die Beleuchtung einzufügen. Eine 1N4001 o.ä. bietet sich an.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.400
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Meine Formsignale werden heiß

#20 von jüba , 18.06.2022 20:10

Vielen Dank Männer, einfache Lösungen auch für mich als Elektronik Laie nachvollziehbar 👍👍


 
jüba
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 26.03.2021
Ort: Königsbronn
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0, N
Steuerung Esu ECoS
Stromart Digital


   

Viadukt für Kato Kurven?
Fleischmann Gleis m. Bettung (N) Isolierverbinder einbauen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz