RE: Hilfe mit einer feuerwehr startpackung erbeten

#26 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 02.02.2008 12:20

Zitat von tron24
Kauf dir eine zweite MS plus Adapterkabel,
sowie eine Delta Control mit 32VA Trafo.



Hallo,

da er schon einen 6647 hat kann er sich das Delta Control und den 32 VA Trafo sparen.

Also noch einmal :

Er braucht

den vorhandenen 6647,
die vorhandene Anschlußbox zum C-Gleis.
eine noch zu kaufende Mobile Station 1,9 A, die er an der Anschlußbox anschließt.
die vorhandene Mobile Station die er mit dem bestellten Adapterkabel an der Anschlußbox anschließt.

Hallo Feuerbüchse, mit Recyclingkreislauf war gemeint daß Du die beiden 67025 wegwerfen kannst.


Karlheinz Hornung

RE: Hilfe mit einer feuerwehr startpackung erbeten

#27 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 07.02.2008 16:53

Hallo nirgends gibt es dieses Adapterkabel ich hab vor einer Woche eines Teuer bei Ebay ersteigert aber der Händler liefert nicht (Grr)
jedenfalls ist zum Wochenende keines in Sicht. Eine Mobile Station mit 1,9 VA habe ich nun schon.
Da ich mit Meinen Kindern gerne am Wochenende mit 2 Speparat zu steuernden Loks fahren möchte--
Hier mal meine Frage:
kann ich mittels einer 2ten mobilestation die ich an den selben Schienenkreis mit einem Anschlussgleises anschliesse einfach die 2te Mobile Station genau wie die erste zum Fahren eier der loks nehmen ? oder gibt das den Mega Kurzschluss ?


Feuerbüchse

RE: Hilfe mit einer feuerwehr startpackung erbeten

#28 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 07.02.2008 17:07

Zitat von Feuerbüchse

...
Hier mal meine Frage:
kann ich mittels einer 2ten mobilestation die ich an den selben Schienenkreis mit einem Anschlussgleises anschliesse einfach die 2te Mobile Station genau wie die erste zum Fahren eier der loks nehmen ? oder gibt das den Mega Kurzschluss ?



Hallo Tom,

so ist es.

Niemals mit zwei stromversorgten Anschlußgleisen der MS an eine Anlage gehen!

Das ist absolut tödlich für die beiden MS.


wolfgang58

RE: Hilfe mit einer feuerwehr startpackung erbeten

#29 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 07.02.2008 17:21

Vielen Dank.

Na denn werde ich jetzt Händler abtelefonieren und sehen wer solch ein Kabel hat..
Reicht eigentlich mein Trafo (ich habe 3 Davon ) 66191 für meine kleine (2,50 x 1,25 ) Anlage du weisst welche .. aus um darauf maximal 3 kleinere loks zu betreiben ? mittels zwier gekoppelter MobileStations ?


Feuerbüchse

RE: Hilfe mit einer feuerwehr startpackung erbeten

#30 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 07.02.2008 19:57

Hallo,

zum dritten Mal :

Nimm den 6647 als Versorgungstrafo :

Ich verabschiede mich aus diesem Thread.

Edit:

Tom hat gar keinen 6647. Ich habe da zwei Threads durcheinandergebracht. Tut mir leid. Die nachfolgende Rüge von Tom ist berechtigt.


Karlheinz Hornung

RE: Hilfe mit einer feuerwehr startpackung erbeten

#31 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 07.02.2008 20:46

Wenn ich etwas nicht schätze dann sind es Menschen denen die Geduld mit Unwissenden und anfängern fehlt .
Noch gibt es Keine Menschen die die Weisheit im Schlaf bekommen.
Lieber Karlheinz Hornung auch wenn du dich hier so Türeknallend verabschiedest . Wir werden uns sicher wieder über den Weg laufen und ich bitte dich hiermit darum wenn du die Geduld nicht aufbringst mir etwas darzulegen dann bitte lass es lieber. Ich bin mir mittlerweile sicher dass es eine menge geduldiger freundlicher User gibt die mir helfen werden. Bis ich dann vielleicht auch einmal aus meinen unwissenden Niederungen emporgestiegen bin und selbst tips geben kann.
Ich werde dabei aber niemals die Geduld verlieren und immer daran denken wie ich selbst angefangen habe und wieviele Nette und geduldige Menschen mir geholfen haben.
In diesem Sinne wünsche ich dir auch wenn du das nicht mehr liest einen entspannten Abend.
P.S.
Ach so .. Ich meinte nicht welchen trafo ich noch kaufen soll sondern ob meine vorhandenen ausreichen würden.


Feuerbüchse

RE: Hilfe mit einer feuerwehr startpackung erbeten

#32 von giselher ( gelöscht ) , 07.02.2008 20:55

Hallo Tom,

mit Ungeduld hat das nichts zu tun. Du bekommst hier klare Vorschläge gemacht, wie man es machen >>muss<<, damit dir nichts um die Ohren
fliegt und du kommst immer wieder mit den alten Ideen, die auch noch tötlich für die Ms sind. Da kommt man zu dem Schluss: Dem kann nicht geholfen werden, weil er nicht will oder nicht kann.
Du hast da 2 Gammeltrafos und willst sie unbedingt einsetzen. Dann nimm sie doch für die Hausbeleuchtung.

Gruß Giselher


giselher

RE: Hilfe mit einer feuerwehr startpackung erbeten

#33 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 07.02.2008 21:08

Ich hätte wirklich nichts dagegen wenn du mich von der Liste der Leute denen du Tips gibst oder vielmehr dein Wissen einbleuen willst streichst.

Solange du dir nicht die Mühe eines netteren Umgangstones machst.

ENDE !


Feuerbüchse

RE: Hilfe mit einer feuerwehr startpackung erbeten

#34 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 07.02.2008 21:11

Hallo Tom,

Der Trafo 66191 ist der Trafo, der bei der MS mit 1,2A dabei ist, nämlich 18VA bei 16V Ausgang.

Dank Mäs neuem Internetauftriff findet man ihn dort weder im Shop, noch in der Produktdatenbank.
In der Bucht dagegen massenhaft.

Jetzt zu Deiner Frage, die generell so nicht zu beantworten ist.
Es kommt auf Deine Loks und deren Stromaufnahme unter Last an.

Ich gehe jetzt nicht davon aus, daß die Züge beleuchtet sind.

Früher gab es in den Mä-Katalogen Aufstellung über die Stromaufnahme einzelner Loks, so daß man sich einiges ausrechnen konnte.

Wenn Du jetzt von einer Leistungsanforderung von 0,4 bis 0,6 A bei einer Digitallok ausgehst, kommst Du mit 1,2 A schon an die Grenze.
(Deltaloks können schon bis zu 0,8 A ziehen).

Wenn Du andererseits die MS in der 1,9 A Ausführung als Master betreiben willst (für 2-3 Loks), dann benötigst Du auch mehr Input.

Also den 6647 mit 32 VA, wie Karlheinz geschrieben hat.

Ein Auto mit mehr PS, das schnell gefahren wird braucht auch mehr Sprit, das sollte einleuchten.


wolfgang58

RE: Hilfe mit einer feuerwehr startpackung erbeten

#35 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 07.02.2008 21:21

Vielen Dank
Stromverbrauch meiner Anlage halte ich für eher gering keine Signale keine Beleuchtung.
Ich konnte mit der eingangs erwähnten Feuerwehr Startpackung und dem Beiliegenden 66191 Trafo unsere 2 kleinen Aldiloks und die Feuerwehr Diesellok problemlos fahren, ich werde auf alle Fälle versuchen mir einen stärkeren Trafo zu besorgen , notfalls muss eben das regelbare Drehstrom Labornetzteil angeschlossen werden oder der wechselstrom schweisstrafo, War ein Witz !!!..
Für meine 3 Weichen habe ich einen extra 66191 Trafo genommen das ging auch.
Jedenfalls vielen Dank für die guten tips.


Feuerbüchse

RE: Hilfe mit einer feuerwehr startpackung erbeten

#36 von walker , 07.02.2008 21:46

Zitat von tron24
... Eine einfache Lösung für deine Kinder und dich wird sein:
Kauf dir
eine zweite MS plus Adapterkabel,
sowie eine Delta Control mit 32VA Trafo.

Beide MS sowie den mit der MS gelieferten Trafo mit den Anschlußkasten verbinden,
den Anschlußkasten vom Gleis lösen,
die vom Anschlußkasten nun sichtbaren beiden Kabeln braun und rot verbindest du mit dem Delta Control Gerät,
32VA Trafo mit Delta Control verbinden,
Delta Control in Betrieb Booster schalten,
Gleisausgang Delta Control mit dem C-Gleis verbinden.

Nun hast du eine Spielanlage für deine Kinder mit zwei MS zum steuern und mehr Leistung auf dem Gleis. ...


Hallo Tron24,
das funktioniert ohne Zerstörung eines der Geräte?
Mit der Delta Control meinst Du dieses 30 VA Gerät (6604)?

Dann hätte man 4 Loks kleinkindgerecht zum Steuern und die Grösseren könnten sich noch 10 weitere auf 2 MS teilen? Also insgesamt 14 Loks? Was machen mfx Loks bei dieser Zusammenstellung?


Hallo Tom,

Zitat von Tom
... Stromverbrauch meiner Anlage halte ich für eher gering keine Signale keine Beleuchtung. ...


So ganz werde ich aus Deinem Frage-/Antwortspiel auch nicht schlau. Es können nicht mal die Experten hier im Forum den Stromverbrauch Deiner Anlage exakt einschätzen, aber Du weisst dass er eher gering ist ???

Irgendwer hat hier geschrieben, dass Du einen 6647 hast. Wenn das nicht stimmt, hättest Du das ja mal korrigieren können. Wenn es stimmt, warum willst Du dann mit aller Gewalt den Kleineren verwenden? Probier es doch einfach aus, und Du weisst ob es geht.

Viele Grüsse
René


@Märklin: Eine Modellbahn besteht nicht nur aus rollendem Material!


walker  
walker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 463
Registriert am: 06.01.2008
Steuerung CS2, MS2, MS1, 6021


RE: Hilfe mit einer feuerwehr startpackung erbeten

#37 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 07.02.2008 22:11

Jetzt verwirrst du mich total was hätte ich korrigieren sollen ?
bei all dem Zahlensalat schwirrt einem echt der Kopf
Ich muss jetzt eh ins Bett ich werde mir das morgen mal in Ruhe durchlesen und ggf. wenn nötig korrigieren. was mich betrifft, meine fragen sind alle bestens beantwortet ich weiss jetzt was ich brauche, und was ich zu tun gedenke.
Was ich z.Z. habe sind drei Netzteile oder trafos mit den Nummern 66191 mehr habe ich im Moment nicht
Geringer Strombedarf , das habe ichzumindest bei den Aldi loks mit einem Multimeter gemessen


Feuerbüchse

RE: Hilfe mit einer feuerwehr startpackung erbeten

#38 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 07.02.2008 22:12

Ich wünsche allen eine Gute Nacht ich werde jetzt lokomotiven zählen die über weichen fahren bis ich einschlafe .


Feuerbüchse

RE: Hilfe mit einer feuerwehr startpackung erbeten

#39 von Jochen K. ( gelöscht ) , 07.02.2008 22:35

Zitat von walker
das funktioniert ohne Zerstörung eines der Geräte?
Mit der Delta Control meinst Du dieses 30 VA Gerät (6604)?

Dann hätte man 4 Loks kleinkindgerecht zum Steuern und die Grösseren könnten sich noch 10 weitere auf 2 MS teilen? Also insgesamt 14 Loks? Was machen mfx Loks bei dieser Zusammenstellung?


Das Delta-Dingens soll sich auch als Booster statt als Zentrale einsetzen lassen. Es gibt dafür Anschlußpläne, ich habe das aber noch nicht getestet. Damit lassen sich aber nur die Fahrzeuge betreiben, die in der als Master angeschlossenen MS eingetragen sind. Die zweite MS übernimmt die Liste der ersten und das Delta-Gerät dient lediglich als Verstärker. Die mfx-Loks sind dann wahrscheinlich traurig, weil die MS nicht mit ihnen redet.

Was die Beschaffung einer zweiten Mobile-Station betrifft:
Manche Händler bieten Artikel aus Startpackungen auch einzeln an, so fanden und finden viele Lokmäuse, Mobile Stations und Hobby-Güterwagen neue Besitzer. Und natürlich kann man sich auch ein komplettes Startset als Erweiterungspackung zulegen. Damit kann man eigentlich nichts falsch machen, wenn einem die Lok gefällt und man mit Wagen, Gleisen und Zubehör zumindest teilweise etwas anfangen kann.

Überzählige Netzteile und Trafos können immer noch die Anlage beleuchten oder Weichenantriebe versorgen. Dann aber aufpassen, welche Teile man wie verbindet und ich würde sagen, lieber ein getrenntes Kabel und ein Trafo mehr, als aus falscher Sparsamkeit oder Unachtsamkeit die Elektronik zu grillen.


Jochen K.

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz